Direkt zum Inhalt

Kultur

Kultur schafft Identität, indem sie zu aktiver Auseinandersetzung anregt und den Dialog fördert. Das trägt zur Verwurzelung der Bevölkerung in der Region und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und der Region, indem sie ein kreatives Klima prägt. Sie ist zudem ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Sie sorgt für Aufträge in diversen Bereichen für Zulieferer und sie zieht Besucherinnen und Besucher an, deren Ausgaben wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfliessen.

Laden Sie sich den Kultur-Kalender auf Ihr Mobile. Jetzt die Zürich Park Side Kultur-App im App-Store oder Google Play downloaden.

Die praktische App
für Ihre Kultur-Übersicht

Veranstaltungen

z.B. 01.10.2023
Der Kulturkalender zeigt Veranstaltungen der kommenden 30 Tage an.
zytamsee festival 29.09.2301.10.23jeweils 18.00 Zug
zytamsee ist ein neues Musikfestival mit Rock, Blues und Swing am Zugersee. Das Festival «zytamsee» soll eine Hommage an den legendären zytclub (Bar am Kolinplatz 1) sein, welcher seine Tore 2022 leider schliessen musste. Die Bar war bekannt für seine Live-Konzerte und dies mitten in der Stadt Zug. Das Festival wird im Pavillon des Genuss Film Festivals in Zug während 3 Tagen von Freitag, 29.September 2023 bis Sonntag, 1.Oktober 2023 stattfinden. - Freitag: Lovesick Duo. Für alle die, welche die Wurzeln des Rock n‘ Roll lieben, vom Mississippi Delta Blues bis zu Country und Bluegrass, präsentieren wir das Lovesick Duo! Paolo Roberto Pianezza: Gesang, Resonator, Gitarre. Francesca Alinovi: Gesang, Kontrabass. Steamy Pigeon Loft. Die sieben Jungs aus dem dampfenden Taubenschlag stehen für groovigen sowie tanzbaren alternative Funk mit Soul, gespickt mit Einflüssen von den 60igern bis heute. Erfahrung trifft auf Ungestüm, Mate auf Gin, Milch-Brötle auf Laugengipfel und Feuer auf Wasser; es dampft. It`s Pigeon Night! - Samstag: Troimer. Feinsinniger Indie-Rock mit deutschen Texten, eingängigen Gitarrenriffs, treibenden Beats und sphärischen Synthiklängen. Die Musik als Essenz einer langjährigen Freundschaft mit Tiefgang. Was an der Oberfläche nach eingängigen Melodien ertönt, entpuppt sich als mehrschichtig und eigenständig und spätestens beim Liveerlebnis entfaltet sich eine klare Sprache mit Wiedererkennungswert. Mal zwischen den Zeilen mit einer Prise Ironie, mal klar und deutlich mitten ins Herz. WAKE. Musikalisch ist Wake vor allem durch Bands wie Pearl Jam, Soundgarden oder Alice in Chains geprägt, dem 1990er-Jahre-Genre Grunge verpflichtet, das rebellisch und authentisch sein will. «Wir lieben ganz einfach Rockmusik und machen uns über kommerzielle Ziele keinen Kopf.» Und doch hatte die Band bisweilen nationale Aufmerksamkeit mit bis zu 40 Auftritten im Jahr wieetwa am Open Air Frauenfeld oder dem Montreux Jazz Festival. - Sonntag: Chigago Swing Band. Anna Vogt und eine junge, talentierte Gruppe aus ambitionierten MusikerInnen entstaubt alte Jazz-Klassiker und lässt die Tanzbeine schwingen.
Pavillon am See
Rigiecke Vorstadt
6300 Zug
Schweizer Schlössertag: Tiere und Fabelwesen 01.10.2310.00 Zug
Familienworkshop, Kurzführungen, Märli-Schnitzeljagd, Kinderschminken und Zuckerwatte. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie am 8. Schweizer Schlössertag. Programm: 11.00 | 14.00 Uhr - Tierischer Familienworkshop. 11.30 Uhr | 13.30 Uhr | 15.30 Uhr - Kurzführungen für Erwachsene: Wappentiere und andere Fabelwesen. 10.00 - 17.00 Uhr - Märli-Schnitzeljagd | Kinderschminken & Zuckerwatte im Burghof. 11.00 | 14.00 Uhr - Tierischer Familienworkshop: Mitkommen auf einen abwechslungsreichen Familienworkshop und die verschiedensten tierischen Burgbewohner entdecken. Wetten, dass ein Einhorn zu sehen ist? Damit auch eines mit nach Hause kommen kann, wird zum Schluss gleich selber eins gebastelt!
Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
041 728 29 70
Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-17.00 Uhr 1. Mittwoch des Monats freier Eintritt
Erntedankfest mgrr Senior und Buurechörli Lozärnerland 01.10.2310.00 Risch
Musikalische Umrahmung des Erntedankfestes durch die Senior Band der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz und das Buure Chörli Lozärnerland. Die Senior Band der Musikgesellschaft Risch Rotkreuz unter der Leitung von Armin Bachmann und das Buure Chörli Lozärnerland unter der Leitung von Josef Dubach umrahmen den Erntedankfest-Gottesdienst musikalisch mit heimatlichen Klängen. Die Blasmusik und der Jodelgesang ergänzen sich eindrücklich in der schönen Kirche in Risch. Das Publikum ist herzlich eingeladen zum anschliessenden Apéro mit weiterer musikalischen Unterhaltung der beiden Formationen.
Pfarrkirche St. Verena
Rischerstrasse 23
6343 Risch
Veranstalter:
Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz
6343 Rotkreuz
Jugendzirkus Robiano - Tournee 2023 01.10.2311.00 Zug
Der Jugendzirkus Robiano ist wieder auf Tournee und begeistert mit dem Programm «Gstrandet». Diesmal landen die Artistinnen und Artisten im Nirgendwo und suchen ihren Weg, ohne das Ziel zu kennen. So müssen sich die Jugendlichen neu orientieren und als Gruppe organisieren. Dabei stellen sich viele Fragen: Braucht es eine Chefin? Woher kommt das Essen? Wie besiegt man die Langeweile? Und vor allem: wo ist das Handy…? Auch auf der 36. Tournee zeigen die 20 Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren akrobatische Nummern am Boden und in der Luft, eingebettet in eine theatralische Rahmenhandlung, begleitet von der legendären Robiano-Zirkuskapelle. Beste Unterhaltung im Zirkuszelt für die ganze Familie. Eintritt frei (freiwillige Autrittskollekte), Platzreservation gratis.
Yachthafen
6300 Zug
Kinderkonzert mit Andrew Bond 01.10.2313.00 Affoltern
Am Sonntag, 1.10.2023, kommt Andrew Bond für uns in den Kasinosaal in Affoltern am Albis. Tickets können ab sofort über das Online-Formular, telefonisch (044 760 12 77) oder per Mail an service@familienzentrum-bezirk-affoltern.ch reserviert werden, oder direkt in unserem Büro im Familienzentrum gekauft werden.
Kasinosaal
Marktplatz 1
8910 Affoltern
Professor Bummbastic und die Zeitmaschine 01.10.2314.00 Cham
Die neue Wissenschaftsshow für Kinder & Erwachsene! Professor Bummbastic und die Zeitmaschine - Wissensvermittlung mal anders! Gewohnt experimentierfreudig, abwechslungsreich und edukativ durchkreuzt Professor Bummbastic mit dem Publikum das Universum und landet dabei auch mal in einer anderen Zeit. Mit im Gepäck eine ganze Reihe neuer Experimente: mal explosiv und spektakulär, dann wieder wunderbar schön und still entführen diese in die Magie der Naturwissenschaft. Wie viele Sterne stehen am Himmel? Was macht das Licht in der Nacht? Kann ich Töne sehen? Diese und weitere Fragen werden mit Witz und Charme und Knalleffekt beantwortet. Die Show macht es möglich und nimmt die ganze Familie in einer Zeitmaschine mit, um auf eindrückliche Weise die Phänomene aus der Physik entdecken zu können. Auch diesmal wieder dabei: Professor Bummbastic‘s humanoider Roboter NAO, der Liebling der Show! Ein Programm von und mit Raphael Oldani präsentiert von der CONCORDIA. CONCORDIA präsentiert Laborstationen, an denen vor der Show viel experimentiert und ausprobieren werden kann. Ganz nach dem Motto: erleben, staunen und lernen. Überraschung! Jetzt unter www.concordia.ch/bummbastic das Ausmalbild von Professor Bummbastic & Conci herunterladen, nach Lust & Laune gestalten, an die Show mitbringen und im Foyer in der Concordia Lounge eine exklusive Überraschung eintauschen. (Ein Bild/Überraschung pro Kind)
Lorzensaal
Dorfplatz 3
6330 Cham
041 784 49 49
Oeffentliche Museumsführung 01.10.2314.00 Horgen
Historisches Riegelhaus von 1735, ehemaliges Wohnhaus und Sammlung von Dr. med. E. S. Kern in Horgen, mit antiker Ausstattung und der berühmten Sammlung von Zürcherporzellan, hergestellt in Kilchberg im 18. Jahrhundert. Führung durch Konservator Dr. Albert Jörger.
Wohn- und Porzellanmuseum
Seestrasse 175
8810 Horgen
Agentenhaus
25 Jahre, Kultur und andere Häppchen 01.10.2314.00 Thalwil
In den letzten 25 Jahren sind viele Künstlerinnen und Künstler im Kulturraum aufgetreten. Für den Start in die 26. Saison kommen einige zurück und treten nochmals auf der frisch renovierten Kultrurraumbühne auf. Schwelgen wir gemeinsam in Erinnerungen und schauen zusammen in die Zukunft. Kommen Sie zu diesem speziellen Anlass mit ganz speziellen Künstlerinnen und Künstlern und exklusiven Häppchen. Simon Chen, Olga Tucek, Sibylle Aeberli, Lukas Heuss, Bodo Krumwiede, Theaterkabarett Birkenmeier und Dodo Hug
Kulturraum
Bahnhofstrasse 24
8800 Thalwil
Öffentliche Führung Ofenturm und Workshop Stampflehmwürfel 01.10.2314.00 Cham
Nach einer Einführung in die Geschichte der Ziegelei steht der mehrfach ausgezeichnte Ofenturm aus Stampflehm im Fokus. Mit einer Höhe von nahezu neun Metern ist er mutifunktional und innovativ: ein Aussichtsturm, ein Brennofen und ein Experiment. Im Anschluss können die Teilnehmenden aus Stampflehm einen Würfel erstellen.
Ziegelei-Museum
Riedstrasse 9
6330 Cham
Gemeinsam auf Zeitreise 01.10.2315.00 Zug
17'000 Jahre vergehen wie im Flug auf der unterhaltsamen Reise durch die Zuger Urgeschichte. Öffentliche szenische Führung für Gross und Klein, mit Übersetzung in Gebärdensprache. Ein Museumsbesuch macht allen Spass, wenn Wissen unterhaltsam und lebendig vermittelt wird. Mit der Führung «Gemeinsam auf Zeitreise» hat das Museum für Urgeschichte(n) ein neues Angebot für den etwas anderen Museumsbesuch im Familien- und Freundeskreis geschaffen. Zeitreise-Guides begleiten das Publikum durch 17'000 Jahre Zuger Geschichte und schlüpfen dabei in immer wieder neue Rollen. So begegnen die Zeitreisenden Kerila aus der Bronzezeit, einem etwas zerstreuten Wissenschaftler und einer Museumsgestalterin mit überbordender Fantasie. Wer mag, hilft mit beim Kochen nach Art der Pfahlbauer oder assistiert bei einer römischen Feier. Wer lieber im Hintergrund bleibt, darf auch einfach zusehen. Zum Zuhören darf man sich gerne hinsetzen oder sogar auf den Boden legen – es gibt Felle, Sitzkissen und Hocker. Die Führung wird in Gebärdensprache übersetzt. Abwechslungsreiche Szenen, witzige Einfälle und Möglichkeiten zum Mitmachen sorgen dafür, dass sich Gross und Klein bestens unterhalten. Die Zeitreisen sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden. Eingeladen sind alle ab etwa 7 Jahren. Durch die Übersetzung in Gebärdensprache eignet sich die Führung speziell für Menschen mit Hörbehinderung. Weitere Informationen zur Zugänglichkeit des Museums sind auf der Website ersichtlich: https://www.urgeschichte-zug.ch/information/angebote_inklusion und per Telefon erhältlich (041 728 28 80, werktags).
Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300 Zug
041 728 28 80
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 14-17 Uhr
Let’s call the whole thing off 01.10.2315.30 Mettmenstetten
Duos und Einzelnummern aus Operette, Musical, Chanson und leichter Muse. Die Sopranistin Stephanie Bühlmann und der Bariton Patrick Oetterli sind beide durch ihre Vielseitigkeit sehr gefragte Solist*innen. Sie sind in Oratorien, in Messen, in Orchester- und Kammermusikkonzerten ebenso zu Hause wie auch szenisch in Opern- und Operettenproduktionen. Sie werden am Flügel begleitet von der Pianistin Gabriella Adorjan.
Alte Brennerei
Albisstrasse 8
8932 Mettmenstetten
8932 Mettmenstetten
Meet and Greet mit Jesse 01.10.2316.00 Horgen
Ganz unter dem Motto «Weniger isch meh» tritt der Berner Sänger Jesse mit seinem Programm unplugged auf, das heisst ohne elektronische Instrumente. Der intime Rahmen sorgt definitiv für noch mehr Gefühle! Wer Jesse kennt, weiss, dass ruhig nicht gleich langweilig ist. Der charismatische Popsänger weiss mit seiner sympathischen und frischen Art Jung und Alt zu begeistern. Mit seinen selber komponierten Mundartsongs wie «Schön das es di git» oder «Weniger isch meh» singt Jesse aus seinem Leben direkt in die Herzen des Publikums. Wie in den letzten Jahren lädt Jesse auch dieses Jahr wieder musikalische Freunde ein und sorgt so für Highlights. In Horgen singt Jouvie gemeinsam mit Jesse das Duett «Zäme si». Mehr Infos zum Künstler finden Sie unter www.jessemusic.ch. Nach dem klangvollen Programm sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
Reformiertes Kirchgemeindehaus
Kelliweg 21
8810 Horgen
Panflöte mit Orgel 01.10.2316.00 Stallikon
Konzert Panflöte mit Orgel Jonas Gross
Reformierte Kirche
Chileweg
8143 Stallikon
Jubiläumskonzert 125 Jahre Kammerorchester Wädenswil 01.10.2316.30 Wädenswil
Das Kammerorchester Wädenswil feiert dieses Jahr das 125-Jahre Jubiläum und Felix Schudel verabschiedet sich nach 47 Jahre als Dirigent. Höhepunkt ist das Jubiläumskonzert vom 1. Oktober 2023 um 16.30 Uhr in der Ref. Kirche Wädenswil. Es werden Werke von Ludwig van Beethoven (Sinfonie Nr. 2), Frank Martin (Pavane Couleur du Temps) und Johann Nepomuk Hummel (Trompetenkonzert) zu hören sein. Solist: Basil Hubatka, Trompete, Dirigent: Felix Schudel.
Reformierte Kirche
Schönenbergstrasse 9
8820 Wädenswil
Veranstalter:
Kammerorchester Wädenswil
8820 Wädenswil
chor rüschlikon und ökumenischer Kirchenchor Oberrieden 01.10.2317.00 Rüschlikon
J.S. Bach (Credo aus der h-Moll Messe) und A. Vivaldi (Gloria in D). Mitwirkende: Jessica Jans, Sopran. Salome Cavegn, Mezzosopran. Hubert Michael Saladin, Bariton. Capriccio Barockorchester Basel. Matthias Wamser, Orgel. Ökumenischer Kirchenchor Oberrieden. chor rüschlikon. Adrian Schmid, Leitung
Reformierte Kirche
Bahnhofstrasse 41
8803 Rüschlikon
Ghostwriter’s Werkstatt 01.10.2317.00 Au
Werke von Wilhelm Rust (1822-1892), Joachim Raff (1822-1882), Friedrich Wilhelm Rust (1739-1796) und Franz Liszt (1811-1886). «Wir sind jetzt dahin gediehen, daß ganze Stellen in den neuern Sachen Liszts ebenso wenig mit der Feder ihres genannten Verfassers vertraut sind, als gewisse Passagen in meinem 15. Werk von Joachim Raff herrühren.» Der in Lachen geborene Komponist Joachim Raff war eine Zeit lang Liszts Privatsekretär und nahm Einfluss auf die Partituren seines Arbeitgebers, während sich in seinen eigenen oftmals Liszts Geist manifestiert. Wilhelm Rust war hingegen der langjährige Herausgeber der wichtigsten musikwissenschaftlichen Publikation im 19. Jahrhundert – der Bach-Gesamtausgabe. Entsprechend gross war das Interesse, als er die Werke seines eigenen Grossvaters herausgab. In der Folge zeigte sich aber, dass in den Partituren von Rust senior sehr viel Neukomposition von Rust junior steckt. Aber gerade diese Passagen machen die Stücke des alten Rust überhaupt musikalisch interessant.
Schloss Au
Hinter Au 1
8804 Au
Veranstalter:
Musiksommer am Zürichsee
055 451 17 90
Folklorekonzert 2023 01.10.2317.00 Kilchberg
Folklorekonzert der Stiftung Jodeldoppelquartett Kilchberg
Reformierte Kirche
Dorfstrasse
8802 Kilchberg
Chorkonzert Ohrewürm 01.10.2317.00 Baar
100% bekannte Melodien zum Mitsingen oder zum Mitsummen! Dieses Jahr möchte der Baarer Chor vocal emotions mit Hits überzeugen. Don't stop me now, Heaven oder W.Nuss vo Bümpliz kennt jeder! Diese Konzerte darf niemand verpassen. Im bewährten Aula Sennweid geniessen Sie einen tollen musikalischen Abend und können sich an der Bar verpflegen. Vor und nach dem Konzert ist die Bar offen
Schulhaus Sennweid
Deinikonerstrasse
6340 Baar
Veranstalter:
vocal emotions
6340 Baar
September Night 01.10.2317.00 Baar
Chorkonzert Chorisma. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Hits aus Pop, Rock, Funk und Folk
Kirche St. Thomas
Inwil
6340 Baar
Veranstalter:
Chorisma
6340 Baar
Jugendzirkus Robiano - Tournee 2023 01.10.2317.00 Zug
Der Jugendzirkus Robiano ist wieder auf Tournee und begeistert mit dem Programm «Gstrandet». Diesmal landen die Artistinnen und Artisten im Nirgendwo und suchen ihren Weg, ohne das Ziel zu kennen. So müssen sich die Jugendlichen neu orientieren und als Gruppe organisieren. Dabei stellen sich viele Fragen: Braucht es eine Chefin? Woher kommt das Essen? Wie besiegt man die Langeweile? Und vor allem: wo ist das Handy…? Auch auf der 36. Tournee zeigen die 20 Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren akrobatische Nummern am Boden und in der Luft, eingebettet in eine theatralische Rahmenhandlung, begleitet von der legendären Robiano-Zirkuskapelle. Beste Unterhaltung im Zirkuszelt für die ganze Familie. Eintritt frei (freiwillige Autrittskollekte), Platzreservation gratis.
Yachthafen
6300 Zug
Margrit Sprecher 01.10.2318.00 Wädenswil
Die Königin der Reportage. Margrit Sprecher ist die Grande Dame der Schweizer Reportage. Sie ist überhäuft mit Auszeichnungen und hat eine grosse Fan-Gemeinde. Ihre Reportagen lösen oft Kontroversen aus, doch das stört sie nicht, im Gegenteil. Nach einer Ausbildung zur Dolmetscherin und langjährigem journalistischen Einsatz für die «Elle» und die damalige «Weltwoche», berichtet Sprecher seit 2003 als freie Journalistin u.a. fürs «NZZ Folio», «Die Zeit» und «Reportagen» aus der ganzen Welt. Ihre Reportagen sind ohne Verfalldatum. Sie geht dorthin, wo es weh tut, greift Stoffe auf, bei denen es sich andere zu leicht machen, konfrontiert uns mit vergessenen Schandflecken, macht Grossmäuler kleinlaut und holt Sünder in die Gesellschaft zurück. Zurecht nennt Thomas Hürlimann Margrit Sprecher «Königin der Reportage». Es lesen: Graziella Rossi und Helmut Vogel. Moderation: Margrit Sprecher
Theater Ticino
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
044 780 93 58
«Schumann GmbH» 01.10.2319.00 Thalwil
Duo Ailouros Maria Pujades Seguí, Sopran; Edoardo Milanello, Klavier. Schumann GmbH vereint drei «Geschäftspartner» oder genauer gesagt lebendige und äusserst einflussreiche Musikpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: Robert Schumann, der Träumer-Poet, Clara Wieck, die inspirierende und bekannteste Pianistin des 19. Jahrunderts und Johannes Brahms, ihr genialer Schüler mit grossem Herz. Trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede spielte die Liedform im künstlerischen Schaffen dieser drei Giganten stets eine grundlegende Rolle. An diesem Abend wird Schumanns Liederkreis op. 39 mit kleinen Perlen kombiniert.
Reformiertes Kirchgemeindehaus
Alte Landstrasse 93a
8800 Thalwil
Veranstalter:
Thalwiler Konzerte
8800 Thalwil
reformierte Kirchgemeinde
English Storytime 02.10.2316.00 Thalwil
A free, fun-filled english story time corner with Marisa König Beatty. Intended for preschoolers and their caretakers, open to all.
Gemeindebibliothek Rosengarten
Freiestrasse 32
8800 Thalwil
Vortrag Margrit Stamm 02.10.2319.00 Kilchberg
«Überförderte und überforderte Kinder - was Familien und Schulen beachten sollten». Vortrag von Margrit Stamm.
Singsaal Brunnenmoos
Brunnenmoosstrasse 15
8802 Kilchberg
Zürcher Klezmer-Band Cheibe Balagan 02.10.2319.30 Oberrieden
Bekannt aus dem Kinohit «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» sorgt die Zürcher Klezmer Band mit halsbrecherischer Virtuosität und unverschämtem Gespür für partytaugliche Tunes für Hochstimmung.
Winkelhalden
Haldenstrasse 3A
8942 Oberrieden
Veranstalter:
Kultur im Winkel
8942 Oberrieden
Aegeri Concerts: Esther Abrami 03.10.2319.30 Unterägeri
Die junge Stargeigerin und ihre Klavierbegleiterin Rose McLachlan präsentieren u.a. Werke von Williams, Franck, Clara Schumann. Für «Virtuos am Klavier» wurden 7 herausragende Musikerinnen und Musiker aus 6 Nationen zwischen 25 und 75 Jahren engagiert, die neben Werken bekannter Komponistinnen und Komponisten auch weniger bekannte, aber überaus spannende Werke vorstellen werden. Am dritten Abend der Konzertreihe Aegeri Concerts darf sich das Publikum auf die junge Stargeigerin Esther Abrami und ihre Klavierbegleiterin Rose McLachlan freuen, welche gemeinsam spannende Werke von Williams, Franck, Clara Schumann und anderen Komponistinnen und Komponisten vorstellen werden. Die französische Geigerin Esther Abrami ist nicht nur eine begnadete junge Geigerin, sondern auch eine sehr aufgeschlossene junge Stilikone mit viel Spass an Mode und einem modernen Lebensstil. Über Social Media hat sie es geschafft, sich eine riesige Community aufzubauen, die sie mit ihren mitreissenden und zeitgemässen Beiträgen auf eine neue Art und Weise für die Klassische Musik begeistert. Sie nimmt das Publikum mit in eine neue junge Welt der Klassik!
Ägerihalle
Alte Landstrasse 113
6314 Unterägeri
Buchstart 04.10.2309.30 Hedingen
Verse und Reime für Kleinkinder von ca. 9 bis 36 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen.
Bibliothek
Trottenweg
8908 Hedingen
Zippel, Zappel, Müüslitrappel 04.10.2310.00 Horgen
Für Kinder von 9 Monaten bis 2 Jahre und ihre Eltern und/oder Grosseltern
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Paradiesische Bilder und Lieder von Evi Juon und Ruth Juon 04.10.2315.00 Langnau am Albis
Evi Juon und ihre Schwester Ruth Juon beobachten und erforschen Glücksmomente aus dem Leben und spüren mit Intuition, Denken und Fantasie dem paradiesischen Ideal nach und kreieren daraus ihre Lieder und Bilder. Evi Juon zeichnet und malt mit lebendigem Strich und feinem Witz ihre detailreichen Figuren- und Geschichtenwelten, umspielt von leichtfüssig gesetzten Aquarelltönen in reinen, leuchtenden Farben. «Jedes Lied thematisiert eine spezifische Paradies-Facette, die ich nur einmal male. Aber meine Bilder sind wie Energiebatterien und möchten mehrere Menschen erfreuen, deshalb bieten wir sie als Aquarell Fine Art Print-Bilder an.» Die Ausstellung zeigt, neben den zahlreichen Aquarell Fine Art Print-Bildern, auch Bilderbücher für Gross und Klein, Kunstkarten, Seidenfoulards, Pinkviolettas Zauberpantoffeln und 13 visuell reich ausgestattete CDs der Sopranistin und Komponistin Ruth Juon, die neben Liedern von Bach, Mozart, Pop, Jazz und einer Weihnachts CD, vor allem viele eigene Songs umfassen. Ruth Juon verbindet in ihrer melodiöser Paradiesmusik Einflüsse aus Klassik Pop und Jazz und schafft mit ihren filigranen Arrangements die ideale, musikalische Umgebung für ihre leichte, wohlklingende Sopranstimme. Die Künstlerinnen geben auch gerne Einblicke in ihre paradiesischen Visionen und spielen die Musik zu den dazugehörenden Bildern ein. Alle ausgestellten Werke sind in der Vision of Paradise GALERIE auch erhältlich.
Galerie "Vision of Paradise"
Rütibohlstrasse 38
8135 Langnau am Albis
Kasperlitheater Tüpflirund 04.10.2315.00 Wädenswil
Vorstellung 15.00 - 15.30 Uhr. Vorstellung 16.15 - 16.45 Uhr. Vorverkauf ab Mi 6. Sept. am Schalter des Treffpunkt Untermosen in der Freizeitanlage (keine telefonische Reservation möglich)
Aula Untermosen
Gulmenstrasse 8
8820 Wädenswil
Gemeinderatssaal
Zyt für Gschichte 04.10.2315.00 Mettmenstetten
Spielgruppenleiterinnen vom Wöschli erzählen Geschichten für die Kleinen.
Bibliothek
Albisstrasse 27
8932 Mettmenstetten
Gschichtezyt 04.10.2316.00 Thalwil
Gschichtezyt auf Schweizerdeutsch mit Ursina Hollenweger oder Natascha Ansorge. Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
Gemeindebibliothek Rosengarten
Freiestrasse 32
8800 Thalwil
Keynote Jazz: Fanny Anderegg New Quartet 04.10.2319.45 Zug
Die Bielerin Fanny Anderegg holt sich für ihr neues Werk bekannte Musiker.innen aus der Schweizer Jazzscene mit denen sie seit langem zusammenarbeiten möchte. In ihren Kompositionen und Texten entwickelt die Sängerin eine Sprache, die sich frei von musikalischen Strömungen und Bewegungen inspirieren lässt - Jazz, «Songwriting» und Pop - und dabei der Improvisation viel Raum überlässt. Mit 10 MOnThS wird das Publikum auf eine Entdeckungsreise durch die unterschiedlichsten Lebensphasen mitgenommen - Schwangerschaft - Geburt - sich zurückziehen - wieder erwachen - aufstehen - da sein in dieser Welt, die uns umgibt und fordert. Die Reihe «Keynote Jazz» ist mittlerweile eine feste Grösse im Programm des Theater Casino Zug und begeistert eingefleischte Fans und Neugierige gleichermassen. Jeden ersten Mittwoch im Monat stehen alle Zeichen auf Jazz. Die Bar & Lounge des Theaters bietet die perfekte Atmosphäre und Bühne sowohl für die Grössen der Schweizer Jazzszene als auch für angesagte Newcomer:innen.
Theater Casino
Artherstrasse 2-4
6300 Zug
Schubert Theater Wien: «Blade Runner» 04.10.2306.10.23jeweils 20.00 Wädenswil
Der Science-Fiction-Klassiker - ein Figuren-Abenteuer. Der rasante Science-Fiction-Krimi mit Humor, Tiefgang und einem überraschenden Plot-Twist, basiert auf dem Roman von Philip K. Dick und dessen Verfilmung von Ridley Scott - und bietet als Figurenschauspiel etwas ganz Neues. Anders als in der berühmten Verfilmung behandelt Regisseur Simon Meusburger die Frage des Romans, was Menschen zu Menschen macht, indem es die verschwimmende Grenze zwischen Menschen und Androiden (Künstliche Intelligenz!) in den Vordergrund stellt. Faszinierend, wie viel Meusburger in seinen Theaterabend gepackt hat, ohne dass es angestrengt wirkt: Virtual-Reality-Brillen, mitreissende Musik und reduziertes, aber klug eingesetztes Figurenspiel. Man kommt aus dem Schauen, Staunen und Hören nicht mehr heraus...
Theater Ticino
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
044 780 93 58
Dichtung und Wahrheit – im Gespräch mit Dagny Gioulami 04.10.2320.15 Affoltern
In der Reihe Gespräche zur Zeit spricht Daniel Fueter mit Dagny Gioulami zum Thema Dichtung und Wahrheit.
La Marotte
Centralweg 10
8910 Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater
Wir & Jetzt - Ein Theater für alle Fälle 05.10.2314.00 Horgen
Die Theatergruppe WIR & JETZT setzt sich im Dialog mit dem Publikum mit unserem Jahreszyklus auseinander. Auf humorvolle und anregende Art und Weise werden z.B. Situationen aus unserem täglichen Leben improvisiert dargestellt. Lassen Sie sich überraschen und berühren vom Austausch zwischen Bühne und Zuschauer. Eine Veranstaltung im Rahmen des Zyklus "Mitten im Leben - auch im Alter"
Senioren-Begegnungszentrum Baumgärtlihof
Baumgärtlistrasse 12
8810 Horgen
044 725 95 55
Klavierkonzert von Tatjana Schaumova 05.10.2314.30 Horgen
Es erwartet Sie ein buntes Musikprogramm von Klassik und Jazz.
Widmerheim
Amalie Widmer-Strasse 11
8810 Horgen
043 336 44 44
Zuger Sinfonietta - Fyrabigkonzert 05.10.2318.00 Rotkreuz
Kommen Sie ins Zentrum Dorfmatt Rotkreuz, schliessen Sie die Augen und lassen Sie sich in den Feierabend gleiten. Grosse Emotionen bringt das Streichquartett der Zuger Sinfonietta nach Rotkreuz an das diesjährige Fyrabigkonzert. Mit im Gepäck hat es Franz Schuberts Streichquartett Nr. 14, das zu den Meisterwerken der Musikgeschichte zählt. Dies kommt nicht von ungefähr, denn geradezu jeder Takt versprüht jenen tief-romantischen Ausdruck und jene Genialität, für die Schubert bekannt wurde. Ausserdem erklingt das 1981 uraufgeführte Streichquartett Nr. 1 von Rolf Martinsson. Das beeindruckende, farbige und zugängliche Werk deutete schon damals darauf hin, was der Schwede Martinsson seit Längerem ist: einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit.
Dorfmattsaal
Dorfmatt
6343 Rotkreuz
Veranstalter:
Zuger Sinfonietta
6300 Zug
Hinter die Kulissen - Alles in Ordnung? 05.10.2318.00 Zug
Mehr über die sich im Bau befindende Ausstellung erfahren. Die Entstehung der neuen Sonderausstellung: Ausstellungskurator und Gestalter führen durch die Räumlichkeiten der sich im Bau befindlichen Sonderausstellung und gewähren ungewohnte Einblicke in den Entstehungsprozess. Hinter die Kulissen! Fach- und sachgerechter Umgang mit Ausstellungsobjekten. Der Sammlungskurator führt durch das Depot Choller und erläutert den komplexen Umgang mit den verschiedenartigen Kulturgütern. - Zutritt nur mit einem Online-Ticket, es werden vor Ort keine Tickets verkauft. Depot Choller ist leider nicht rollstuhlgängig.
Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300 Zug
041 728 29 70
Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-17.00 Uhr 1. Mittwoch des Monats freier Eintritt
Podiumsanlass: Generation Z und ihre Bedeutung in der Berufsbildung 05.10.2318.45 Zug
Der Anlass ist dem Thema «Generation Z und ihre Bedeutung in der Berufsbildung» gewidmet. Freuen Sie sich auf zwei spannende Referate und eine anregende Podiumsdiskussion mit anschliessendem Apéro. Bildxzug feiert in diesem Geschäftsjahr 2023/2024 ein ganz besonderes Jubiläum: 25 Jahre bildxzug – Lehre im Verbund. Im Zentrum des Jubiläumsjahres steht die Jubiläumswoche, die vom 3. bis 6. Oktober 2023 stattfindet. Unser Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zu unserem Podium & Netzwerk-Anlass am 5. Oktober 2023 in der Shedhalle Zug ein. Der Anlass ist dem Thema «Generation Z und ihre Bedeutung in der Berufsbildung» gewidmet. Freuen Sie sich auf zwei spannende Referate und eine anregende Podiumsdiskussion. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Apéro ein. Weitere Informationen, sowie das Anmeldungsformular finden Sie unter dem Link auf der Webseite. Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@bildxzug.ch. Wir freuen uns darauf, Sie am Podium & Netzwerk-Anlass willkommen zu heissen und gemeinsam mit Ihnen unser Jubiläum zu feiern. Sie dürfen die Einladung gerne an interessierte Personen weiterleiten.
Shedhalle
Hofstrasse 15
6300 Zug
neben dem Museum für Urgeschichte(n)
«Wädenswil sehen» - Bildbandvorstellung mit Ralf Turtschi 05.10.2319.30 Wädenswil
Der Fotograf und Buchautor Ralf Turtschi zeigt in seinem Bildband "Wädenswil sehen" die Gemeinde Wädenswil von einer überraschenden Seite. Neben zahlreichen Fotos, die als Pre-View in einem Bildervortrag zu sehen sein werden, gewährt der Fotograf in einem "Making of" vertieften Einblick in die Entstehung seines Bildbandes und einzelner Bilder. Zwischen urbanem und dörflichem Charakter sowie eindrucksvoller Natur wechselnd, porträtiert er Wädenswil, wie es (vielleicht) noch nicht gesehen wurde. Erscheinen wird der Bildband im Frühjahr 2024 im Eigenverlag. Begrüssung durch Hans Roth, Gemeinderatspräsident. Im Anschluss an den Anlass offeriert die Stadtbibliothek einen Apéro. Mit Anmeldung (044 789 75 50, stadtbibliothek@waedenswil.ch oder direkt in der Bibliothek; die Platzzahl ist begrenzt)
Stadtbibliothek
Schönenbergstrasse 21
8820 Wädenswil
Souhung 05.10.2306.10.23jeweils 20.00 Zug
Eine Coming of Age-Collage, basierend auf Martin Franks berndeutschen Roman «Ter Fögi Ische Souhung». Max Gnant erzählt assoziativ und bruchstückhaft die Geschichte einer bedingungslosen, queeren und selbstzerstörerischen Liebe. Mal als seelische Innenschau, mal als Beschreibung alltäglicher Vorgänge. Die Atmosphäre ist intim, rauschhaft und geprägt vom Verlust des Zeitgefühls, durchbrochen von glasklaren Gefühlen, Visionen und dem Unvermögen, in dieser genormten Welt seinen Platz zu finden. Das Stück ist ein Plädoyer für Fragilität und Offenheit. Martin Franks Roman «Ter Fögi ische Souhung» ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. 1996 verfilmt und mit dem Schweizer Filmpreis geehrt, ist die Geschichte in unserer Generation kaum bekannt. Damals ein emanzipatorischer Meilenstein, liest sie sich heute als tragisch-berührende Liebesgeschichte zweier junger Menschen, ihrem Unmut mit dem System, in dem sie leben sollen und den Herausforderungen einer angeschlagenen Psyche. Seit seinem Erscheinen vor über 40 Jahren hat der Text nichts an Aktualität verloren. Der Versuch einer poetischen Überhöhung des Schweizerdeutschen sucht seinesgleichen. Die Geschichte von Fögi und Beni gehört zur soziokulturellen Prägung Zürichs und der Schweiz genau wie der Platzspitz und muss aus aktueller Perspektive erzählt werden. Soweit bekannt, gab es noch keine Bühneninszenierung von Franks «Fögi». Franks Sprache ist eine Instanz, was Schweizer Mundart Literatur angeht und dieser musikalisch und szenisch, jenseits des Schriftbildes gerecht zu werden, ein reizvolles künstlerisches Ziel.
Theater im Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300 Zug
041 711 96 30
Michael Elsener 05.10.2320.00 Obfelden
Pünktlich vor den Parlamentswahlen 2023 knöpfen wir uns die helvetische Politik vor. Mit Michael Elsener, dem «Schweizer John Oliver» (Tages-Anzeiger). Elsener liebt die Demokratie. Aber interessiert sie sich überhaupt für ihn? Braucht die Demokratie jeden einzelnen Bürger?
Singsaal Chilefeld
Dorfstrasse 65a
8912 Obfelden
Veranstalter:
Kultur Obfelden
8912 Obfelden
Nicole Johänntgen Trio 05.10.2320.15 Affoltern
Die international etabliert Künstlerin hat sich als energetische Improvisatorin etabliert und spielt auch als Solistin weltweit an Musikfestivals und in Jazzclubs.
La Marotte
Centralweg 10
8910 Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater
Buchstart 06.10.2309.00 Langnau am Albis
Für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 4 Jahren. Sprache beginnt bei der Geburt und gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschritten im frühen Kindesalter. Lassen Sie Ihr Kind Sprache hautnah erleben. Tauchen Sie in der Bibliothek zusammen mit Ihrem Kind in Geschichtenwelten ein. Mit Sandra Fahy. Achtung, es finden zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungen statt, eine um 9:00 Uhr, die zweite um 10:00 Uhr. - Anmeldung erwünscht in der Bibliothek oder bei Sandra Fahy 076 435 65 74. Mit der Angabe ob die erste Veranstaltung um 09:00 Uhr oder die zweite Veranstaltung um 10:00 Uhr besucht wird.
Bibliothek
Höflistrasse 5
8135 Langnau am Albis
044 713 56 40
Buchstart 06.10.2309.30 Thalwil
Reime und Fingerspiele sind für Kleinkinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in diese Welt der Verse und Fingerspiele ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache hautnah erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit. Mit Marlies Mertl oder Ursina Hollenweger, Leseanimatorinnen SIKJM. Zwei identische Vorstellungen auf Schweizerdeutsch für Kleinkinder zwischen 9 und 36 Monaten. Freitagmorgen 9.30 bis 10 Uhr / 10.30 bis 11 Uhr
Gemeindebibliothek Rosengarten
Freiestrasse 32
8800 Thalwil
Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch) 06.10.2309.30 Zug
Teilnehmende entdecken mit ihrem Kind alte und neue Reime, Fingerspiele, Geschichten und Kinderlieder! Für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren mit Begleitung. Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Teilnehmende, wie sie bei ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Es erwartet Interessierte jeweils ein neues und anregendes Programm. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz.
Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300 Zug
041 728 23 13
Erzähl mir eine Geschichte in Mandarin 06.10.2310.00 Horgen
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Geschichtenzeit in Spanisch 06.10.2315.00 Horgen
Descubra con su hijo el maravilloso mundo de los cuentos ilustrados. Niños de 2 a 6 años acompañados de adultos.
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Bilderbuchkino zum Zuhören und Mitmachen 06.10.2316.00 Langnau am Albis
Für Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Bibliothek
Höflistrasse 5
8135 Langnau am Albis
044 713 56 40
Raconte-moi une histoire en français 06.10.2316.30 Horgen
Permettez à votre enfant de découvrir le monde des histoires et des livres d'images! Enfants de 2 à 5 ans accompagnés d'un parent avec Magali BELT.
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
George & Jam 06.10.2319.00 Zug
In der Regel am 1. Freitag des Monates wird im Bistro zum Pfauen gejammt. Georg Marti uns seine Mitmusiker verwöhnen uns mit jazzigen Songs, Pop und Blues. Bei schönem Wetter im lauschigen Innenhof. Jazzige Songs, Pop und Blues – mit rauen Tönen und sanften Melodien, leidenschaftlich und stark. Am 06. Oktober spielen Jessica Cadau, Vocals; Kaan Peters, Piano; Benjamin Goncalves, Bass; Emanuel Rüttimann, Piano; George Marti, Posaune
Bistro zum Pfauen
Kirchenstrasse 1
6300 Zug
Buchvernissage mit Lorenz Müller: Der Tod kommt nach Zug 06.10.2319.30 Zug
Der Bestsellerautor präsentiert sein neues Buch. Der Tod kommt nach Zug: Ein düsterer Noir-Krimi, in dem der Regen alles wegspült. Auch die Moral. Daniel Garvey wird in einer Zuger Villa verhaftet, in einer Blutlache kniend. Die Bewohner des Hauses, Vater, Mutter und Sohn, wurden regelrecht hingerichtet, und alle Umstände weisen auf Daniel als Täter hin. Er behauptet jedoch beharrlich, nichts mit dem Mehrfachmord zu tun zu haben. Ermittler Forster, der seine Dienstmarke und sein einstiges Leben los ist, versucht inmitten seiner Sinnkrise die Tat zu verstehen – und herauszufinden, was es mit dem Verschwinden der 17-jährigen Tochter auf sich hat. Lorenz Müller, geboren 1977, lebt in Zug, Schweiz. Nach juristischen und forensischen Ausbildungen arbeitete er viele Jahre als Staatsanwalt und danach für eine Versicherung in der Betrugsbekämpfung. Im Herbst 2019 veröffentlichte er seinen Erstlingsroman «Endstation Gotthard» und schaffte auf Anhieb den Sprung in die Schweizer Taschenbuchcharts.
Bücher Balmer
Rigistrasse 3
6300 Zug
041 726 97 97
wilderbluescht: «zart & zääch» 06.10.2320.15 Affoltern
Mit Cello und Geschirrtuch, Kontrabass und Hülsenfrüchten, Akkordeon und Altpapier erschafft wilderbluescht im Echoraum der Schweizer Volksmusik eine ureigene Klangwelt. Ihre Lieder, die von Abschied, Sehnsucht, Rausch und Übermut erzählen, sind in einer bald archaischen, bald zärtlich-ironischen Mundart verfasst. Besonders unter die Haut gehen die glockenhelle Stimme von Johanna Schaub und das erschütternd virtuose Panflöten-Spiel von Christoph Blum. Ihr sorgfältiges Zusammenspiel und die liebevollen szenischen Details machen aus «zart & zääch» einen Liederabend, dessen Klänge und Bilder lange nachhallen. Für ihr Programm "zart & zääch" wurden Johanna Schaub und Christoph Blum mit dem Kleinkunst-Förderpreis "Jungsegler 2022" ausgezeichnet.
Galerie am Märtplatz
Obere Bahnhofstrasse 7
8910 Affoltern
Öffnungszeiten: Freitag: 17.00-20.00, Samstag: 09.00-12.00, Sonntag: 11.00-14.00
Veranstalter:
Kultur Affoltern
8910 Affoltern
Phillis Wheatley: Nie mehr, Amerika! 06.10.2320.15 Affoltern
Manfred Papst spricht mit Florian Bissig über die Gedichte von Phillis Wheatley und deren bewegtes Leben.
La Marotte
Centralweg 10
8910 Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater
Pipapo - Neon Edition 06.10.2321.00 Zug
Wo die Nacht zum Leuchten erwacht! Mit DJ Domy Lee Jones an den Neontables wird die Nacht zur Klangexplosion, die alle Sinne in ein strahlendes Schwarzlicht taucht. Eine unvergessliche Reise durch eine Welt voller Leuchten und Farben, während zu energiegeladenen Beats getanzt wird! Die Galvanik wird in ein futuristisches Neon-Ambiente getaucht, das in eine andere Dimension entführt. Sich von den schillernden Farben verzaubern lassen und feiern, als hätte der Regenbogen seinen Geburtstag vergessen und hier gefeiert! Die Getränke fließen reichlich, und die Cocktailspecial Bar hat die verstrahltesten Drinks der Stadt! Einzigartige Neon-Kreationen überraschen und lösen einen Geschmacksrausch aus, der die Sinne auf eine aufregende Reise schickt! Und wie immer wird noch die ein oder andere Überraschung bereit gehalten! Eine Nacht voller Neon-Glanz und Spaß!
Galvanik
Chamerstrasse 173
6300 Zug
High Life 06.10.2322.00 Zug
Party mit DJ ReezyRizz. After Hours präsentiert: Das High Live betreten, während der unglaubliche DJ ReezyRizz die Bühne hoch über den Wolken betritt. Einlass ab 16 Jahren. Die Einlasskontrolle wird am Eingang durchgeführt. Aus rechtlichen Gründen können nur amtliche Ausweise wie ID, Pass, Führerschein im Original akzeptiert werden, keine Kopien oder Fotos. Ohne Ausweis kein Einlass.
Industrie 45
Industriestrasse 45
6300 Zug
Jugendkulturzentrum Zug
Einsiedler Herbstfäscht 07.10.2308.30 Einsiedeln
Einsiedler Herbscht­fäscht am Samstag, 7. Oktober 2023. Für jung und alt. 6 Posten. total 10 km (7.5 km kurze Strecke). Geniessen Sie die einzigartige kulturelle und kulinarische Vielfalt und Faszination der Region Einsiedeln Ofeturli, Chlouschterwii, Moscht, Schoufböck, Mais-/Dinkel-Bier, Hafechabis, Rosoli und vieles mehr!
Paracelsuspark
Paracelsuspark
8840 Einsiedeln
Geschichtenzeit 07.10.2309.30 Zug
Jeden ersten Samstag im Monat werden Geschichten für kleine und grosse ZuhörerInnen ab 4 Jahren erzählt. Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren.
Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300 Zug
041 728 23 13
Öffentliche Führung: Hernerpark im Herbst 07.10.2310.00 Horgen
Möchten Sie die Natur in einem herrlichen Park geniessen? Die Hernerparkführung bietet diese Möglichkeit dazu, Natur mit ihrer Geschichte zu erleben. Ein Rundgang zu uralten und riesigen Bäumen und verschiedensten Pflanzen aus aller Welt. Es ist wie ein kleiner, exotischer Wald in Horgen. Dazu das historische Gebäude mit attraktiver Einrichtung! - Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Nehmen Sie Ihre Plätze nicht 10 Minuten vor Führungsbeginn ohne Rücksprache mit dem Veranstalter ein, können die Plätze an Wartende weitergegeben werden. - Anmeldung bis Montag, 2. Okt 2023
Hernerpark
Seegartenstrasse 45
8810 Horgen
Veranstalter:
Verkehrsverein
8810 Horgen
Theatertour Ägeri 07.10.2311.00 Unterägeri
Unterägeris Geschichte erleben! BesucherInnen lassen sich von Zita, der geheimnisvollen Zeitreisenden mitnehmen auf einen Spaziergang quer durch Unterägeri! Sie treffen auf diesem Weg interessante Figuren aus der Vergangenheit und erfahren Unterägeris bewegte Geschichte auf einer lehrreichen und unterhaltsamen Theatertour! Zita, die geheimnisvolle Zeitreisende empfängt einen mit ihrem prall gefüllten «Koffer der Erinnerungen» auf dem Vorplatz der AEGERIHALLE. Als Zeitreisende entführt sie uns in vergangene Zeiten und lässt uns auf einem abwechslungsreichen Spaziergang vielen ehemaligen Ägerer Persönlichkeiten begegnen. Diese Figuren leiten uns höchstselbst durch die prägenden Plätze und die bewegte Geschichte unseres Luftkurortes. Den Pfarrer Dr. Bernhard Fliegauf aus dem 17. Jahrhundert treffen BesucherInnen in «seiner» Marienkirche, die Serviertochter Marie und der Postbote Peter erzählen aus den Anfängen des Kurbetriebes mit seinen Hotels und Pensionen. Der Schwellenwärter Sepp lässt einen teilhaben an seiner damaligen Arbeit der Lorze entlang; Dr. Hürlimann, der Gründer der Kinderkuranstalten, spricht einen höchstpersönlich aus seinem alten Portraitbild heraus an, nebst einer umtriebigen Frau, die zu Lebzeiten «Aegerimama» genannt wurde. Selbst der Gründer der bekannten Spinnerei Ägeri von 1860 und seine Frau Barbara kreuzen den Weg entlang der spannenden Orte und Gebäude Unterägeris, und nicht zuletzt erfahren BesucherInnen etwas über die Gründerinnen und Gründer der seit 100 Jahren heute noch lebendigen Bossardschule bei ihrem schönen Garten. Kurz: Auf diesem abwechslungsreichen Spaziergang erleben BesucherInnen allerhand Interessantes über den Kurort Ägeri, seinen Aufstieg und seine Entwicklung in den letzten vierhundert Jahren. Dank gekonntem Schauspiel und Humor lernen die Gäste der Theatertour Ägeri die bewegte Vergangenheit unseres Dorfes kennen. – Und keine Angst, selbst für «Insider» gibt es auf diesem erfrischenden Spaziergang Neues zu erfahren und zu entdecken! Die Tour ist barrierefrei und findet bei jeder Witterung statt, eine wetterfeste Bekleidung wird empfohlen. Drehbuch & Regie: Judith Stadlin. Schauspielerinnen und Schauspieler: Olivia Betschart, Jasmin Gasser, Tamara Löhri, Daniel Steiner, Merlin Studer oder René Weber. Produktion: Kultur Ägeri
Ägerihalle
Alte Landstrasse 113
6314 Unterägeri
Veranstalter:
Kultur Ägeri
6314 Unterägeri
Tag des offenen Stollens 07.10.2312.00 Aeugst
Im Aeugstertal unter dem Gottert hinter dem Götschihofareal wurde in verschiedenen Epochen Kohle abgebaut. Unter dem Gärtnereiladen befindet sich ein Museum zur Bergwerksgeschichte und die Ausbruchsstollen sind für Gruppenführungen geöffnet.
Götschihof
Riedstrasse 14
8914 Aeugst
Etter - Zuger Kirsch Führung 07.10.2313.00 Zug
Was 1870 mit einer Leidenschaft begann, hat heute Weltruhm erlangt. Seit vier Generationen wird das Wissen um die Brennkunst in der Familie Etter weitergegeben. Diese Tradition führt Etter als unabhängiger Familienbetrieb weiter: "Unsere Qualität ist unsere Zukunft." Was Sie im Zusammenhang mit Zuger Kirsch und edlen Fruchtbränden alles interessiert, zeigt Ihnen Etter gerne von A bis Z bei einer Besichtigung der Distillerie. Buchen Sie online ein Ticket für die öffentliche Etter Führung auf www.zug-tourismus.ch. Bis am Vortag, 12.00 Uhr, kurzfristige Anmeldungen per Telefon. Der Veranstalter hat die Möglichkeit die Führung abzusagen, falls sich weniger als 6 Personen angemeldet haben. Die Teilnehmer werden in diesem Fall bis um 15.00 Uhr am Vortag informiert. Der Veranstalter hat die Möglichkeit die Führung abzusagen, falls die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht wird. Die Teilnehmer werden in diesem Fall bis am Vortag, 15 Uhr, informiert.
Distillerie Etter
Chollerstrasse 4
6300 Zug
Veranstalter:
Zug Tourismus
Bahnhofplatz
6304 Zug
041 723 68 00
Vernissage Sonderausstellung «Abgetaucht» 07.10.2317.00 Horgen
Es ist soweit, die Sonderausstellung über den 1883 versunkenen Hafen öffnet ihre Tore. Darauf stossen wir an! Das Sust-Team und die Horgner Tauchgruppe 7Oceans freuen sich auf Ihren Besuch!
Sust Museum
Bahnhofstrasse 27
8810 Horgen
Schubert Theater Wien: «Blade Runner» 07.10.2318.00 Wädenswil
Der Science-Fiction-Klassiker - ein Figuren-Abenteuer. Der rasante Science-Fiction-Krimi mit Humor, Tiefgang und einem überraschenden Plot-Twist, basiert auf dem Roman von Philip K. Dick und dessen Verfilmung von Ridley Scott - und bietet als Figurenschauspiel etwas ganz Neues. Anders als in der berühmten Verfilmung behandelt Regisseur Simon Meusburger die Frage des Romans, was Menschen zu Menschen macht, indem es die verschwimmende Grenze zwischen Menschen und Androiden (Künstliche Intelligenz!) in den Vordergrund stellt. Faszinierend, wie viel Meusburger in seinen Theaterabend gepackt hat, ohne dass es angestrengt wirkt: Virtual-Reality-Brillen, mitreissende Musik und reduziertes, aber klug eingesetztes Figurenspiel. Man kommt aus dem Schauen, Staunen und Hören nicht mehr heraus...
Theater Ticino
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
044 780 93 58
Benefizkonzert Ukraine 07.10.2319.00 Kappel am Albis
Junge ukrainische Musikerinnen und Musiker präsentieren Meisterwerke der ukrainischen und weltweiten Klassiker in der Kirche Kappel; mit Bildern und kurzen Kommentaren. Die Spenden werden für notwendige Hilfsgüter in die ukrainischen Kriegsgebiete gegeben.
Kloster Kappel
Kappelerhof 5
8926 Kappel am Albis
044 764 88 10
Jazz Konzert Piano Trio «No Smoking» 07.10.2319.30 Adliswil
Das Trio präsentiert eine ausgewogene Mischung aus bekannten Jazz Standards, Latin, Modern Swing und Jazz Balladen
Musikhaus
Kilchbergstrasse 9
8134 Adliswil
Rossano Sportiello Trio 07.10.2320.00 Thalwil
TRIBUTE TO OSCAR PETERSON
Sedartis Forum
Bahnhofstrasse 16
8800 Thalwil
043 388 33 00
Veranstalter:
Jazzclub Thalwil und Umgebung
8800 Thalwil
Musikzauber 07.10.2320.00 Baar
Musikzauber - ein abwechslunsgreicher Abend mit Stimmungsmusik, a-capella-Gesang, ABBA-Coverhits und einem Bauchredner der Spitzenklasse. Stimmungsvolle Musik mit Marc Pircher, a-capella-Gesang mit A-Live, ABBA-Coverhits mit den Dancing Queens und der Bauchredner Roli Berner & Co werden Sie zu begeistern wissen. Der gesamte Erlös vom Abend geht an die Familienhilfe vom Kanton Zug.
Gemeindesaal
Marktgasse
6340 Baar
Comedy Abend mit Sascha Schnellmann 07.10.2320.15 Horgen
Klassäträffä - Die Comedy Show mit Sascha Schnellmann. SRF sagt: 2023 wird sein Jahr! Unterhaltungscomedy aus dem Kanton Schwyz. Was machst DU, wenn Du eine Einladung zum «Klassäträffä» erhältst? Verweigerungoder Akzeptanz? Sascha Schnellmann nahm die Herausforderung an und die Vorbereitung wurde zur Challenge seines Lebens. Und nun weiss Sascha Schnellmann, warum die 80-er Jahre die beste Zeit des Fernsehens waren, Swinger keine Sportfreunde sind, Online-Dating nur Durchfall bringt und ein Bachelor im Flirten genauso sinnlos ist wie ein Besuch im Fitnessstudio. «Klassäträffä» ist ein höchst unterhaltsames Feuerwerk an Ideen, Inspirationen, Gedankensprüngen und da und dort eingebauten verbalen Rückwärtssalti. Es darf gelacht, geklatscht und teilweise sogar etwas eingenässt werden. Ein Abend mit vielen «Hmm ... kenn... ich»-Momente, um befreiend zu lachen! Meinungen vom Publikum: «Da seichsch i d Lümpe» «Heitere Fahne, das muesch gseh ha»> Kommen Sie ans «Klassäträffä» - ganz sicher eines der anderen Art, als Sie es gewohnt sind...
Alte Schule
Landstrasse 26
8810 Horgen
Ursus Wehrli - Kunst aufräumen 07.10.2320.15 Hedingen
Wenn der Ursus nicht mit Nadeschkin auf der Bühne steht, räumt er auf: die Kunst, die Welt und alles andere. KUNST AUFRÄUMEN heisst die Live-Version der gleichnamigen Bestseller von Ursus Wehrli, der bekannte Kunstwerke nicht nur sauber ordnet, sondern sie gleich auch noch live verkauft. KUNST AUFRÄUMEN ist eine unvergessliche Lektion für alle, die Kunst lieben oder Kunst hassen – und die einzig wahre Therapie für verzweifelte Kunstkritiker. Vor allem aber ist es die verspielt-absurde Lösung, wenigstens dort Klarheit zu schaffen, wo es am wenigsten Sinn macht!
Chilehuus
Oberdorfstrasse 1
8908 Hedingen
Veranstalter:
Kultur Hedingen
8908 Hedingen
Mark Kelly 07.10.2320.30 Einsiedeln
Der in Manchester geborene Mark Kelly mit west-afrikanischen Wurzeln hat sich in der Schweiz in die Berge verliebt. „Die Aussicht auf die Berge und den See wollte ich jeden Tag haben“, schwärmt er. Seit über zwanzig Jahren ist er in Vevey zu Hause. Mark Kelly hat am Swiss Music Awards 2017 die Trophäe «Best Act Romandie» abgeholt und im selben Jahr am Paléo Festival begeistert. Mit dem Konzert im Mauz ist Kelly seit Jahren auch endlich wieder einmal live in der Deutschschweiz zu erleben. Eine seltene Möglichkeit sich von diesem himmlischen Vagabunden und verrückten Showman mitreissen zu lassen. Mark spielt solo in Einsiedeln. Diese beeindruckende Stimme nur mit der Gitarre im Dialog. Wir finden so kommt die hypnotisierende Bühnenpräsenz von Kelly auch am pursten zur Entfaltung. Die ansteckende und coole Mischung aus Anmut und wilder kreativer Freiheit ist wohltuend und höchst willkommen auf der Mauz-Bühne. Eine schöne Bühne, ein großartiges Publikum und sogar die Berge und der See. Alles ist bereit für Mr. Kelly. Willkommen!
Mauz Music Club
Zürichstrasse 38
8840 Einsiedeln
Dani Bischoff 07.10.2321.00 Adliswil
Dani Bischoff - Musiker, Komponist, Texter und Produzent. Das bereits über 30 jährige musikalische Schaffen hat sich in den verschiedensten Projekten, Bands und Produktionen niedergeschlagen. Er liebt den Blues den ihn nie losgelassen und immer wieder neu fasziniert hat. Konzerte Dani Bischoff & Band in der Schweiz: Blues Festival Basel, Blues Club Bühler, Falcone Sounds, Bülifest Bülach, Büchelerhus Kloten, Rest Tobel Rüti, B&B Bar Effrektikon, Dukes Hirzel, Albani Winterthur, Seenachtsfest Rapperswil, Albani Fest uvm. Dani Bischoff & Band haben ein abwechslungsreiches Live Programm mit eignen Songs und bekannten Covers. Die Begeisterung für den Blues in allen Facetten teilen die Vollblut Musiker in beeindruckender Weise auf der Bühne.
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134 Adliswil
Veranstalter:
More Than Sounds
8134 Adliswil
Veronica Fusaro 07.10.2321.00 Zug
Gute Songs, eine unvergessliche Stimme und eine fesselnde Ausstrahlung. Im kleinen Club, auf der riesigen Openairbühne, Veronica Fusaro erinnert allein mit ihrer Präsenz an die essentiellen Zutaten eines magischen Konzerts: gute Songs, eine unvergessliche Stimme und eine fesselnde Ausstrahlung. Die Musikerin ist zweifellos die Queen der intimen Momente – doch bevor das Publikum weiss, wie ihm geschieht, reisst sie es mit ihrer Liveband in einen energetischen Sog. Und das wirkt so smooth und ungekünstelt, als würde man einer Pflanze beim Aufblühen zuschauen. Veronica Fusaros Engagements sprechen für sich; sie trat unter anderem am legendären Glastonbury, am Eurosonic Festival und als Support-Act von Mark Knopfler oder Eagle-Eye Cherry auf. Lange bevor im Januar 2023 ihr lang ersehntes Debütalbum „All the Colors of the Sky“ erschien.
Galvanik
Chamerstrasse 173
6300 Zug
Der fliegende Teppich: London 08.10.2318.00 Wädenswil
Ein Programmzyklus von Daniel Fueter. «Exzentrik ist nicht, wie langweilige Menschen uns glauben machen wollen, eine Form von Verrücktheit, sondern oft eine Art unschuldiger Stolz.» Das schreibt Edith Sitwell (1887-1964), Dame of the British Empire, experimentierfreudige Lyrikerin und streitlustige Essayistin. Sie arbeitete unter anderem mit dem Komponisten William Walton (1903-1983) zusammen. Yuka Tsuboi und Eriko Kagawa tragen von Walton Werke für Violine und Klavier vor. Graziella Rossi liest unter anderem aus «Englische Exzentriker - Eine Galerie höchst merkwürdiger und bemerkenswerter Damen und Herren» von Edith Sitwell. Rezitation: Graziella Rossi. Violine: YukaTsuboi. Flügel: Eriko Kagawa. Zyklus Abo: «Der fliegende Teppich» bereist über die ganze Saison 23/24 acht verschiede Städte mit jeweils wunderbaren Rezitator:innen und Musiker:innen. Sie können ein Abonnement lösen und bezahlen sechs der acht Vorstellungen. Bei Interesse schicken Sie uns eine Mail an info@theater-ticino.ch. Diese Programmreihe ist eine Zusammenarbeit mit dem Theater Rigiblick Zürich, dem Kulturkeller LaMarotte Affoltern am Albis und dem Zimmer-Theater Ariane Winterthur.
Theater Ticino
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
044 780 93 58

Die praktische App
für Ihre Kultur-Übersicht