Direkt zum Inhalt

Kultur

Kultur schafft Identität, indem sie zu aktiver Auseinandersetzung anregt und den Dialog fördert. Das trägt zur Verwurzelung der Bevölkerung in der Region und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und der Region, indem sie ein kreatives Klima prägt. Sie ist zudem ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Sie sorgt für Aufträge in diversen Bereichen für Zulieferer und sie zieht Besucherinnen und Besucher an, deren Ausgaben wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfliessen.

Laden Sie sich den Kultur-Kalender auf Ihr Mobile. Jetzt die Zürich Park Side Kultur-App im App-Store oder Google Play downloaden.

Die praktische App
für Ihre Kultur-Übersicht

Veranstaltungen

z.B. 09.06.2023
Der Kulturkalender zeigt Veranstaltungen der kommenden 30 Tage an.
Geschichten aus dem alten Schulhaus 1763 - 1845 - Teil 2 08.06.2309.06.23jeweils 19.30 Oberrieden
für Oberriednerinnen und Oberriedner: Eintritt frei für Auswärtige: Fr. 30.- Anmeldung erforderlich: kulturkreis@oberrieden.ch oder Telefon: 076 345 70 81
Altes Schulhaus
Alte Landstrasse 34
8942 Oberrieden
Veranstalter:
Kulturkreis
8942 Oberrieden
Musical «Alice im Wunderland» 08.06.2310.06.23jeweils 19.30 Cham
Die VoiceSteps.juniors präsentieren das Musical "Alice im Wunderland". Die faszinierende und lustige Geschichte im Musicalformat für die ganze Familie. Alice möchte gern Teil der „erwachsenen“ Welt sein, doch beim Lesen eines Buches ohne Bilder wird sie plötzlich in eine ganz andere, völlig verrückte Welt gezogen. Gebannt von einem vornehm gekleideten Kaninchen, das unerwartet an ihr vorbei hoppelt, gelangt sie durch eine winzige Tür in ein wunderschönes und farbenfrohes Wunderland. Dort begegnet sie auf der Suche nach der Herzkönigin allerhand bizarren Kreaturen. Darunter ein verrückter Hutmacher, eine unbeschwerte Raupe oder die coole Grinsekatze. Als die Königin plötzlich auftaucht, geht es auf einmal um Leben und Tod. Nur durch ein Krocketspiel kann die in Ungnade der Königin gefallene Alice mit einer Begnadigung rechnen. Wird sie es schaffen? Diese brandneue Musical-Version des zeitlosen Klassikers entführt Sie zusammen mit der stets neugierigen Alice in ein Land voller verrückter Abenteuer, in dem nichts so ist, wie es scheint. Das weisse Kaninchen, Diedeldum und Diedeldei, der verrückte Hutmacher, die Raupe, die Scheinschildkröte, die geheimnisvolle Grinsekatze, die Herzkönigin und viele weitere Lieblinge aus Lewis Carrolls beliebten Büchern machen dieses Musical zu einem magischen, melodiösen und überdrehten Spass für die ganze Familie! Die rund 60 Kinder der VoiceSteps.juniors haben das Stück unter der Leitung von Noemi Franchini (Regie) Guido Simmen (Gesang), Deliah Stuker und Lena Sturzenegger (Choreografie) einstudiert.
Lorzensaal
Dorfplatz 3
6330 Cham
041 784 49 49
Veranstalter:
VoiceSteps
6300 Zug
Sven Ratzke: 20th Century Songs 08.06.2310.06.23jeweils 20.00 Wädenswil
Grosse Songs & perfektes Entertainment - seine brandneue Show. Spektakulär und einzigartig lässt Star-Entertainer Sven Ratzke in seiner neuen Show die legendäre Musik des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Auf seiner Reise durch die schönsten Songs dieses Jahrhunderts zelebriert er die Helden, Rebellen und Musen wie Nina Simone, Annie Lennox, Nick Cave, Lou Reed, Joy Divison, Grace Jones, Astor Piazzolla, Kurt Weill, Hildegard Knef, Prince und auch Billie Eilish... Mit einer perfekten Gratwanderung zwischen Entertainment und exzellenter Musik hat Ratzke seinen unnachahmlichen Stil kreiert. Abgerundet mit seinem unvergleichlichen Showtalent: intim und ausgelassen, mit Glamour und Humor, bezaubernd balancierend zwischen den Genres - und immer authentisch. Eine wilde, schöne Reise - und ein Abend, der einfach nur glücklich macht...! Am Flügel: Jetse de Jong Dauer ca. 120 Min.
Theater Ticino
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
044 780 93 58
Erzähl mir eine Geschichte in Mandarin 09.06.2310.00 Horgen
Willkommen zu unserer Märchen Stunde. Wir singen, spielen dazu und tauchen tief in die Geschichte ein.
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Lunchkonzert Sommer 09.06.2312.15 Zug
Das Bläserensemble der Zuger Sinfonietta zeigt, wie vielfältig Bachs Werke sein können. Kirchenmusik zu Gottes Ehren, das wollte Johann Sebastian Bach bereits als 23-Jähriger schaffen. 1723 nahm er seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig auf und sollte ihn bis zu seinem Tod behalten. Bekannt wurde Bach unter anderem für seine Choräle sowie für seine für die Orgel komponierten Präludien und Fugen. Dabei lässt sich in seinen Werken der Einfluss anderer Komponisten gut erkennen. Das Concerto a-Moll BWV 593, ursprünglich ebenfalls für die Orgel komponiert, gehört dazu. Der Blick nach Italien zu Antonio Vivaldi inspirierte den Kirchenmusiker. Das Bläserquintett der Zuger Sinfonietta widmet sich nun den Bearbeitungen für Bläserensemble und lässt die Werke in einem anderen Licht erleuchten. Zum Abschluss dieser Mittagspause erklingt Samuel Barbers «Summer Music». Eine Aura von Melancholie, aber auch von sommerlicher Farbenpracht umgibt das Werk Barbers, der übrigens eine Vorliebe für Italien hatte.
Reformierte Kirche
Bundesstrasse
6300 Zug
Veranstalter:
Zuger Sinfonietta
6300 Zug
Kamishibai - Bilderbuchgeschichten aus dem Koffer 09.06.2314.00 Langnau am Albis
Bist du zwischen 4-6 Jahre alt? Hörst Du gerne Geschichten? Dann komm zu uns in die Bibliothek. Petra Arber erzählt mit dem Kamishibai (japanische Geschichtenkiste) eine Bilderbuchgeschichte.
Bibliothek
Höflistrasse 5
8135 Langnau am Albis
044 713 56 40
Raccontami una storia in italiano 09.06.2314.30 Horgen
Scopri insieme al tuo bambino il meraviglioso mondo delle storie e dei libri illustrati
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Raconte-moi une histoire en français 09.06.2316.30 Horgen
Permettez à votre enfant de découvrir le monde des histoires et des livres d'images!
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Freitagsapéro mit Steelband Pura Vida 09.06.2317.00 Oberrieden
Apéro zum 250-jährigen Jubiläum der Gemeinde Oberrieden. Happy Hour von 17.00-18.30 Uhr. Mit Steelband Pura Vida.
Zürcherhaus
Kirchstrasse 3
8942 Oberrieden
Openair Oberrieden 09.06.2310.06.23jeweils 18.00 Oberrieden
Im 2023 findet bereits die 37. Ausgabe des kleinen, aber feinen Hip Hop Festivals mit der fantastischen Aussicht auf den Zürichsee statt. Hip Hop Tunes und freshe Beats dröhnen aus den Boxen und die Lichtershow verwandelt den Waldrand und das gigantische Zelt auf der Schützenwiese in Oberrieden in eine Tanzfläche. Jahr für Jahr sorgen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder für dieses unvergessliche Wochenende und stecken unendlich viel Herzblut und Schweiss in die Umsetzung.
Schützenhaus
Neuforst
8942 Oberrieden
dacapo23 09.06.2318.00 Horgen
DAS Musikfest mit teilnehmenden Musikvereinen und Gruppen aus der Region. Ein Wochenende nur für die Musik. Auf diversen Bühnen im Dorfzentrum wird ein vielseitiges, musikalisches Programm geboten. Organisiert wird der Anlass durch die Harmonie Helvetia Horgen, Musikgesellschaft Hirzel und Kadettenmusik Horgen.
Dorfplatz-Zelt
Dorfplatz
8810 Horgen
Festival Mehrklang - Lehrpersonenkonzert 09.06.2319.00 Cham
Musikschule Cham: Festival Mehrklang Lehrpersonenkonzert: Elgar, Gilmore und Whelan; Eintritt frei, Kollekte. Annina Martens Sopran, Maria Scheidegger Violine. Flavio Puntin Flöte, Christina Villiger Violoncello. Barnabás Völgyesi Klarinette, Reinhard Ormanns Kontrabass. Ramon Imlig Horn, Jean-Pierre Maillard Schlagzeug. Christoph Müller Posaune, Grzegorz Mackiewicz Klavier. Edward Elgar: Introduction and Allegro. Bernard Gilmore: Five Folk Songs for Soprano and Band. Bill Whelan: Riverdance.
Gemeindehaus Mandelhof
Mandelhof
6330 Cham
Veranstalter:
Musikschule Cham
6330 Cham
Kulturtage Thalwil: Vorwitz & Hintersinn 09.06.2319.00 Thalwil
Spokenword & Kabarett mit Simon Chen
Garten Pfisterhaus
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Schwyzerörgeli-Musig Mutschellen 09.06.2319.30 Adliswil
Seit 2018 spielt die Formation in der Dreierbesetzung mit Tristan Gremper, Guido Künzler und Rolf Marty. Ihre instrumentalen SöMMereien aus dem Fundus des alpen- und vaterländischen Inventars sind gleichsam urchig und tänzig. SöMM hat seit der Gründung im Jahr 1985 in abwechselnden personellen Besetzungen gespielt und dazu beigetragen, dass ihre Musik und der Name SöMM in der Szene der Schweizer Folklore einem breiten Publikum vertraut sind. Vier CD’s des ursprünglichen Quartetts und die in der Coronazeit entstandene Silberscheibe «Antivirus 2020» des aktuellen Trios zeugen von ihrem Schaffen. SöMM like it hot freuen sich auf ein Zusammentreffen.
Restaurant Zur Au
Soodstrasse 9
8134 Adliswil
044 710 62 37
Bernhard - neuer Status: pensioniert 09.06.2310.06.23jeweils 19.30 Wädenswil
Ein Theaterstück mit Musik von Léa Blumer-Comfort
Heubühnensaal
Neuguet 70
8820 Wädenswil
Nervecell (Dubai) & Constraint (CH) 09.06.2320.00 Siebnen
Death Metal-Night. Mitwirkende Künster: Nervecell (Dubai) & Support
District 28
Fabrikstrasse 28
8854 Siebnen
ab und zufällig Improtheater 09.06.2320.00 Zug
Jeder Abend ist Uraufführung, Premiere und Derniere zugleich. Hä, wie ist das denn jetzt gegangen? Haha, zu cool! Das hätte ich nie gedacht, dass sie das jetzt macht … Und weisst du was? Die Frau auf der Bühne wusste es auch nicht. Denn: Du bist im Improtheater! Da gibt es kein Drehbuch oder Plan. Da weiss niemand, was als nächstes kommt. Auf der Bühne steht die Truppe von «ab und zufällig». Improtheater machen sie schon eine ganze Weile und wer sie kennt weiss, sie machen das richtig gut. Es ist Freitagabend und es ist der perfekte Einstieg in den Ausgang. Auch weil wir eine Bar haben. Vor allem aber, weil es fegt. Also lass dich mitreissen und begeistern, wenn es heisst: ab und zufällig im Burgbachkeller. Weil niemand weiss, was kommt. Und alle wissen: Es wird spannend, witzig, traurig … hier und jetzt! Weil wir eine Bar haben und …, weil es dein Freitagabend ist! Mit Ida Nussbaumer, Irene Hanke, Laila Koller, Louisa Dittli, Selina Schürch, Susanna Brönimann, Basil Koller, Benjamin Koch, Lorin Mühlebach (Schauspiel), Daniel Gieger (Musik)
Theater im Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300 Zug
041 711 96 30
Kulturtage Thalwil: «Fussspuren» 09.06.2320.00 Thalwil
Eine tänzerische Erlebnistour
Pfisterareal
Alte Landstrasse 100
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Blockflötenorchester soprabasso 09.06.2320.00 Affoltern
Das Blockflötenorchester soprabasso nimmt sie unter der Leitung von Raphael B. Meyer mit auf eine musikalische Reise von Spanien in die Neue Welt. Columbus stach 1492 in Spanien in See und traf in Nordamerika auf Natives und ihre Melodien. Mit bekannten Filmmusikmelodien in den Ohren geht es weiter nach Südamerika in die Heimat von Tango und Cha-Cha-Cha. Die Orchestermitglieder spielen auf Blockflöten mit neun verschiedenen Längen und präsentieren eine überraschende und einzigartige Klangwelt.
Katholische Kirche
Dammweg
8910 Affoltern
Veranstalter:
soprabasso
Blockflötenorchester Zürichsee
Zeitreise - Version 2041 09.06.2310.06.23jeweils 20.00 Horgen
Uraufführung von Agnes Müller und Daniela Krneta
Festhütte Käpfnach
Mühletalweg 4
8810 Horgen
Veranstalter:
Theater T-nünzg
8810 Horgen
Kulturtage Thalwil: Christine Lauterburg & Doppelbock 09.06.2320.30 Thalwil
Mit erfolgreichen Tourneen im In- und Ausland hat sich Doppelbock einen Namen gemacht. Seit Jahren begeistern sie durch ihren unver- krampften, schwungvollen Umgang mit Schweizer Volksmusik in Verbindung mit neuen Einflüssen ein Publikum von Jung bis Alt. Mit dabei: die freieste Jodlerin des Alpenraums, Christine Lauterburg.
Pfisterareal
Alte Landstrasse 100
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Hidén Harlekin Jazz Nights 09.06.2320.30 Zug
Jazz Club/ Kulturclub und Mixology Cocktail Bar. Jeweils von Mittwoch bis Samstags geöffnet. Live Jazz jeden Mittwoch und Freitag. "We are your destination for all things jazz and cocktails. Our intimate venue offers the perfect place to enjoy live music performances, all while savoring your favorite cocktails. The atmosphere is cozy and inviting, and the drinks are crafted with care. Whether you're looking for a romantic evening with your special someone or a night out with friends, The Hidén Harlekin has something for everyone."
Hidén Harlekin Jazz Club
Bahnhofstrasse 30
6300 Zug
Humanoids Release Party 09.06.2321.00 Zug
Sie spielen handgemachte Musik, sexy und schlau, dringlich und mächtig. Sie feiern ihren neuen Release "Echo Mistakes"! Mit purer Energie und viel Soul grooven sie bis die Songs fliegen. Dynamik und Leidenschaft sind der Sprit für die Songs. Songs voller Schönheit. Songs voller Melancholie und voll von dem Wahnsinn, der einen täglich umgibt und durchdringt. Songs vom täglichen Irrsinn, der grinsend aus jeder hübsch drapierten Ecke winkt, während Nachbarn, Artgenossen und andere Idioten aus den Bäumen fallen, sich im Nacken festbeissen und die globale Orientierung mit gebrochenen Beinen wimmernd auf der Strasse liegt.... Songs von Liebe und Leben. Humanoids ist das Projekt um Texter, Sänger und Keyboarder Philipp Muchenberger, Schlagzeuger Erich Güntensperger, Bassist Marc Schweiger und Gitarrist Aldo Caviezel. Humanoids vereint vier gestandene Musiker aus den Sparten Post Rock, Jazz, Psychodelic und Stoner, die seit Ende der 1980-er Jahren in diversen Formationen aktiv sind. Doch die Musik von Humanoids in Stilen einzuteilen, ist nicht zielführend, es sind Sounds, Stimmungen und Klangwelten, an die sich die Musiker heften und nicht Musikstile. Es geht um die Energie, die sie packt, wenn sie zusammen aus Strom Musik machen. Jeder der vier Musiker hat ein Stück Schweizer Rock und Rock'n'Roll-Geschichte mitgeschrieben. Mit ihrer seit 2000 bestehenden Band Humanoids sind sie ein Garant für energiegeladene Rock-Shows 1995 wurde Jimmy Bastard als erste Band mit einem Zuger Kulturförderpreis geehrt; drei von vier Humanoids Musiker durften ihn entgegennehmen - so viel zum Thema Nachhaltigkeit. Mit einer gemeinsamen Bühnen- und Banderfahrung von 30 Jahren und hunderten von gespielten Konzerten ein eingespieltes Team. So wirkt auch die Musik: organisch, verwoben, energetisch, dynamisch und trotz gewollten Brüchen und Umkehrungen stets im Fluss. Die Wirkung der Songs gleicht einem Sog, doch sobald man sich in Sicherheit wiegt, bricht er, knickt weg oder erhebt sich in schwindelerregende Lüfte. Seit der letzten Album-Produktion "I hear the Sun" im Jahr 2014 und der EP "Could you love to lose?" Im Jahr 2020 brach die Band auf zu neuen Ufern und entwickelte frische Songs und Sounds. Aus einem reichen Schatz an neuem Songmaterial kristallisierten sich im Verlaufe des Winters 2021/2022 organische neue Songs, vier davon wurden an Pfingsten 2022 von David Langhard in den Dala Studios in Winterthur aufgenommen – Nach den Veröffentlichungen von vier EP’s, einem Album und Konzerten in der Schweiz, gemeinsame Auftritte mit internationalen Bands sowie TV- und Radio-Shows folgt nun die EP "Echo Mistakes".
Galvanik
Chamerstrasse 173
6300 Zug
Rose & Doctor 09.06.2321.00 Adliswil
Sie sind Tochter und Vater, doch was für sie am meisten zählt: sie harmonieren musikalisch einfach gut miteinander. Jina Rose wuchs in einer Musikerfamilie auf. In der Küche lief immer gute Musik: Von Rock über Klassik bis hin zu Funk - Mike Doctor fühlt sich an vielen Orten in der Welt, wie auch in vielen Musikstilen zu Hause. Schon sein Leben lang spielt er Gitarre, akustisch sowie elektrisch. Nach seinem jahrelangen Einsatz in der deutschen "Musical Hair" Tournee (mit Donna Summer) hatte Mike Doctor eine beeindruckende europaweite Musik-Karriere mit mehreren Rock und Fusion Bands. Jina Rose war erst 11 Jahre alt, als sie die ersten Songs in Mike's Tonstudio aufnahmen. Jina hat über die Jahre viel von Mike gelernt und mit der Zeit ihren eigenen Gesangsstil entwickelt. Dazu braucht es authentische Emotionen, aber auch den Mut, an die Grenzen der Stimme zu gehen. Sie ist mit ihrem Stimmumfang, ihrer technischen Sicherheit und ihren dynamischen Nuancen eine vielversprechende junge Zürcher Sängerin. Seit etwa 5 Jahren hat sich die Zusammenarbeit von ROSE & DOCTOR intensiviert, mittlerweile haben sie zusammen ein vielfältiges Repertoire erarbeitet. "Duo mit Gitarre und Gesang" - da denken viele Leute, man spiele nur Balladen. Aber ROSE & DOCTOR sind einzigartig: Sie rocken und grooven, auch zu zweit haben sie echt Power! Jina Rose lässt ihren Emotionen freien Lauf - manchmal klingt's liebevoll, manchmal auch wütend. Beispielsweise singt sie über Themen wie Frauen- und LGBTQIA-Rechte oder die Klimakrise. Mike Doctor ist ein versierter und innovativer Songwriter und Komponist, der es versteht, Simplizität und Komplexität zu vereinen. Ein eingespieltes Team. Je nach Bühne treten ROSE & DOCTOR auch in erweiterter Formation auf, immer mit originellen Songs, geprägt von eingängigen Melodien und spannenden Rhythmen. Sie lassen sich von all der Musik, die sie kennen und lieben, inspirieren - und finden dann einen eigenen Weg. "Wir möchten nie aufhören, Neues zu entdecken. Das macht echte Musik aus." Diese Neugier ist für sie das Wichtigste - und die Magie, wenn man zusammen musiziert und wirklich im Moment ist. Das ist das Schönste an den Live Auftritten.
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134 Adliswil
Veranstalter:
More Than Sounds
8134 Adliswil
Führung in der Festung Etzel Ost 10.06.2309.00 Egg
Die Festung Etzel Ost wurde als Teil des Reduit im 2. Weltkrieg im Inneren des Etzels gebaut. Sie hatte die Aufgabe, den Zugang über den alten Pilgerweg nach Einsiedeln abzuriegeln. Führungen:  finden jeweils um 9:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. Sie dauern 60-75 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Führung beschränkt, deshalb ist eine Voranmeldung auf der Webseite www.bexi.ch empfehlenswert. Vorangemeldete Personen sollten 10 Minuten vor der Führung erscheinen, sonst wird über die Plätze verfügt. Ausserhalb dieser Führungszeiten können Sie gerne Ihre individuellen Zeiten vereinbaren via www.bexi.ch . Bereits ab einer Person können Sie ohne Mehrkosten die Festung besuchen.
Festung Etzel Ost
Etzel 19
8847 Egg
Russische Geschichtenzeit 10.06.2310.00 Zug
Märchen auf Russisch für Kinder von 4 bis 9 Jahren. Центр детского развития Сказка-Цуг (Oberdorfstrasse 13, Baar) при поддержке Библиотеки Цуга приглашает детей 4-9 лет на бесплатные субботние чтения прекрасных сказок и захватывающих историй на русском языке.
Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300 Zug
041 728 23 13
Bookstart - bilingual storytime in English/German 10.06.2310.00 Adliswil
Hallo, hi, it's Bookstart time! We are happy to invite you back to Bookstart; bilingual storytime for little library visitors and picture book lovers! At Bookstart, parents/carers and their toddlers are invited to explore and enjoy the exciting world of languages together through the fun picture book ' Billy and the Dragon' by Nadia Shireen. Join the library for a fun-filled 30 minutes of story telling in English, accompanied by rhymes and songs in (Swiss) German.
Bibliothek im Haus Brugg
Bahnhofplatz 5
8134 Adliswil
Kulturtage Thalwil: Ludus aequilibrium 10.06.2311.00 Thalwil
Das Leben bringt viele Umwege mit sich. Die Kunst besteht dabei, das Gleichgewicht zu finden und zu halten. Eine spielerische Mitmachaktion vom Qwan Ki Do Club Thalwil. Qwan Ki Do hilft dir, Selbstvertrauen, Kampf- geist und Durchhaltewillen zu entwickeln.
Pfisterareal
Alte Landstrasse 100
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Kinderopenair Oberrieden 10.06.2312.00 Oberrieden
Bereits die 9. Ausgabe des Kinderopenair Oberrieden findet dieses Jahr auf der Schützenwiese in Oberrieden statt. Ein unvergesslicher Nachmittag für die ganze Familie, mit verschiedenen Posten, einem Konzert und der wunderschönen Aussicht über den Zürichsee. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite oder auf Social Media.
Schützenhaus
Neuforst
8942 Oberrieden
dacapo23 10.06.2312.30 Horgen
DAS Musikfest mit teilnehmenden Musikvereinen und Gruppen aus der Region. Ein Wochenende nur für die Musik. Auf diversen Bühnen im Dorfzentrum wird ein vielseitiges, musikalisches Programm geboten. Organisiert wird der Anlass durch die Harmonie Helvetia Horgen, Musikgesellschaft Hirzel und Kadettenmusik Horgen.
Dorfplatz-Zelt
Dorfplatz
8810 Horgen
Rakete Openair presents The Lake 2023 10.06.2313.00 Richterswil
Kulturtage Thalwil: Seeing plants differently 10.06.2314.00 Thalwil
Capture the way you perceive the plants and trees around you in a photo, drawing or short text. The goal is to become more aware of the “green life” that surrounds us—above and below the ground!
Blumenhof
Alte Landstrasse 110b
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Kulturtage Thalwil: Simultanschach 10.06.2314.00 Thalwil
Der mehrfache Clubmeister Felix Csajka wird gleichzeitig gegen maximal 30 Teilnehmende Schach spielen. Dafür wird er reihum gehen und auf jedem Schachbrett jeweils einen Zug ausführen. So hat die Gegnerin oder der Gegner jeweils genügend Zeit, um sich den nächsten Zug zu überlegen.
Pfisterareal
Alte Landstrasse 100
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Bloodhound - ein Stück Schweizer Militärgeschichte 10.06.2314.00 Menzingen
In den 60iger Jahren, in der Zeit des kalten Krieges, wurde auf dem Gubel eine imposante Lenkwaffenstellung für die Fliegerabwehr errichtet. 35 Jahre war sie 'Top Secret', die Lenkwaffenstellung BL64-ZG der Schweizer Armee auf dem Gubel. 1964 wurde diese Boden-Luft-Lenkwaffenstellung 'Bloodhound' auf einem 20 Hektaren grossen Areal errichtet. Ende 1999 wurde sie ausser Gefecht gesetzt. Jetzt ist die Anlage als Denkmal von regionaler Bedeutung unter Schutz gestellt. Die Originalanlagen der Batterie Nord mit acht ehemaligen Werfern bleiben vollständig erhalten. Buchen Sie online ein Ticket für die Führung durch die Lenkwaffenstellung Bloodhound auf www.zug-tourismus.ch.
Bloodhound Lenkwaffenstellung
Gubel
6313 Menzingen
Veranstalter:
Zug Tourismus
Bahnhofplatz
6304 Zug
041 723 68 00
June Babies: Pop Up Stores, Konzerte und Party 10.06.2314.00 Zug
Vorbeikommen, einen Drink nehmen und einen Pop-up mit kreativen brands durchstöbern! Junge, talentierte Künstler sorgen mit Livemusik und Workshops für einen entspannten Vibe. Um die Geburtstage der Veranstalter zu feiern, schwappts im Verlauf vom Abend vom Pop-up über zu einer Techno.
Industrie 45
Industriestrasse 45
6300 Zug
Jugendkulturzentrum Zug
Jubiläumsfest Blasorchester Siebnen & Jugendmusik Siebnen 10.06.2314.00 Galgenen
Das Blasorchester Siebnen (BOS) und die Jugendmusik Siebnen (JMS) feiern ihr 125-jähriges bzw. 75-jähriges Bestehen und laden zum Jubiläumswochenende vom 10. und 11. Juni 2023 im Tischmacherhof in Galgenen ein. 125 + 75 = 200 Jahre «Musik für Generationen» - 14:00 bis 15:30: Generationenkonzert mit Festakt: Blasorchester Siebnen und Jugendmusik Siebnen - 17:30 bis 18:30: UnglauBlech: 3 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tuba & 1 Drumset - 18:30 Uhr: Start des Galadinners (Drei-Gang-Menü) - 20:00 bis 22:00: Swiss Army Big Band: Pop, Rock und Swing vom Feinsten zum Dessert - ab 23:00: Kirchweih-Kapelle: Musikalischer Ausklang mit Barbetrieb - Eintritt für alle Konzerte am Samstag ist frei, die Jugendmusik Siebnen und das Blasorchester Siebnen sammeln für die Deckung der Unkosten Kollekte mit verschiedenen Jubiläums-Kollektenbändeli. - Wichtig: Wer sich einen Sitzplatz an bester Lage sichern möchte und ab 18.30 Uhr den musikalischen Abend auf ganz besondere Art und Weise geniessen möchte, kann via Webseite Tickets für das exklusive Galadinner bestellen. Das Essen startet direkt nach dem Konzert von UnglauBlech – das Dessert wird zum Start des Konzerts der Swiss Army Big Band serviert. Am Sonntag, 11. Juni 2023 lädt das BOS und die JMS zum Schwyzer Kantonalen Veteranentag ein. Dies ist ein exklusiver Anlass für alle Schwyzer MusikveteranInnen und ihre Begleitpersonen.
Mehrzweckhalle Tischmacherhof
Schulstrasse 3
8854 Galgenen
Veranstalter:
Blasorchester Siebnen
8854 Siebnen
Tamilische Geschichtenzeit 10.06.2314.30 Zug
Geschichten in tamilischer Sprache für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitpersonen. Erzählerin: Athiluxmy Sivakumar
Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300 Zug
041 728 23 13
Sommerfest im Oetikergut 10.06.2315.00 Rüschlikon
Auch dieses Jahr findet wieder unser Sommerfest im Oetikergut statt. Es erwartet euch ein tolles Angebot für Klein und Gross. Wir freuen uns auf euch!
Bibliothek Oetikergut
Bodengasse 1
8803 Rüschlikon
Musical «Alice im Wunderland» 10.06.2311.06.23jeweils 15.00 Cham
Die VoiceSteps.juniors präsentieren das Musical "Alice im Wunderland". Die faszinierende und lustige Geschichte im Musicalformat für die ganze Familie. Alice möchte gern Teil der „erwachsenen“ Welt sein, doch beim Lesen eines Buches ohne Bilder wird sie plötzlich in eine ganz andere, völlig verrückte Welt gezogen. Gebannt von einem vornehm gekleideten Kaninchen, das unerwartet an ihr vorbei hoppelt, gelangt sie durch eine winzige Tür in ein wunderschönes und farbenfrohes Wunderland. Dort begegnet sie auf der Suche nach der Herzkönigin allerhand bizarren Kreaturen. Darunter ein verrückter Hutmacher, eine unbeschwerte Raupe oder die coole Grinsekatze. Als die Königin plötzlich auftaucht, geht es auf einmal um Leben und Tod. Nur durch ein Krocketspiel kann die in Ungnade der Königin gefallene Alice mit einer Begnadigung rechnen. Wird sie es schaffen? Diese brandneue Musical-Version des zeitlosen Klassikers entführt Sie zusammen mit der stets neugierigen Alice in ein Land voller verrückter Abenteuer, in dem nichts so ist, wie es scheint. Das weisse Kaninchen, Diedeldum und Diedeldei, der verrückte Hutmacher, die Raupe, die Scheinschildkröte, die geheimnisvolle Grinsekatze, die Herzkönigin und viele weitere Lieblinge aus Lewis Carrolls beliebten Büchern machen dieses Musical zu einem magischen, melodiösen und überdrehten Spass für die ganze Familie! Die rund 60 Kinder der VoiceSteps.juniors haben das Stück unter der Leitung von Noemi Franchini (Regie) Guido Simmen (Gesang), Deliah Stuker und Lena Sturzenegger (Choreografie) einstudiert.
Lorzensaal
Dorfplatz 3
6330 Cham
041 784 49 49
Veranstalter:
VoiceSteps
6300 Zug
Dorfführungen in Unterägeri 10.06.2316.00 Unterägeri
Sie sind in Unterägeri aufgewachsen oder auch später zugezogen, haben sich aber nie mit geschichtlichen Fragen über unser Dorf befasst? Unser Dorfführer Geni Häusler, ein Unterägerer Urgestein, hat sich solche Fragen schon in der Kindheit gestellt. Er verfügt daher über ein grosses Hintergrundwissen. Anhand aktueller und historischer Fotos zeigt er Orte von heute im Vergleich zu früher. Verpassen Sie die nächste Führung nicht! Ein Highlight nicht nur für Auswärtige, sondern auch für Einheimische, die das Dorf aufs Neue entdecken möchten. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ägerihalle
Alte Landstrasse 113
6314 Unterägeri
Aerial meets HipHop 10.06.2316.00 Wädenswil
Zum ersten Mal wird die HipHop Tanzschule Just dance und Avafit Aerials&Fitness eine einzigartige Show auf der Bühne zeigen. Unter dem Motto «Aerial meets HipHop» werdet ihr von unseren Tänzerinnen und Artistinnen während 60 Minuten eine bodenständige, wie auch luftige Performance geniessen dürfen. Die Show wird gleich zweimal aufgeführt, damit auch alle Platz haben die gerne kommen möchten. Die erste Show findet um 16.00Uhr statt und die zweite Show um 18.00Uhr.
Kulturhalle Glärnisch
Glärnischstrasse 5
8820 Wädenswil
Mauz Fest 10.06.2316.00 Einsiedeln
Wir feiern mit der Mauz-Familie und sagen danke!
Mauz Music Club
Zürichstrasse 38
8840 Einsiedeln
Gartenstadt Benefiz Fiesta 10.06.2316.00 Zug
Gartenstadt Fiesta mit ganz viel Musik, Speis und Trank. Bring deine Freund:innen, Kinder und Nachbar:innen mit, alle sind herzlich willkommen! Der Verein ProGartenstadt organisiert am 10. Juni eine Gartenstadt Benefiz Fiesta auf dem Spielplatz Schleifibach. Ab 16:00 Uhr hat die Quartierbox-Bar geöffnet und bietet kalte und warme Getränke sowie Essen an. Das Musikprogramm beginnt um 16:30 Uhr und endet um 22:30 Uhr, anschliessend wird das Fiesta mit Barbetrieb bis 24:00 Uhr ausklingen. - Musikprogramm: 16:30 Uhr: Bruce Mathers 17:30 Uhr Pigs on Trees 18:30 Uhr Delilahs im Duo 19:30 Uhr Jovana 20:30 Uhr Troubadueli 21:30 Uhr Slavi
Spielplatz Schleifibach
Allmendstrasse 20
6300 Zug
Unsere grosse Weltreise - Kindertheater 10.06.2311.06.23jeweils 16.00 Affoltern
Den Tieren im Zoo ist langweilig geworden. Tag für Tag immer dasselbe Theater. Sie wollen endlich mal etwas Neues erleben, frei sein und die Welt erkunden! Sie wollen wissen wie es dort ist, wo sie herkommen, wie es dort riecht, wie die Menschen und Tiere dort leben und welche Lieder man dort singt. Da beschliessen Pinguin, Jaguar, Panda und Co: Wir gehen auf Weltreise! Sie packen ihre Sachen und hauen ab. Dabei lernen sie die Welt in all ihren Farben kennen und erhalten auch einen Einblick in die Konflikte mit denen sich die Menschen aus aller Welt auseinandersetzen. «Unsere grosse Weltreise» ist ein Bewegungstheaterprojekt für Kinder von fünf bis acht Jahren. Mit viel Fantasie, Bewegung und Musik begeben wir uns auf eine imaginäre Reise in verschiedene Länder und Kulturen. Spielerisch lernen wir verschiedene Sprachen, Tiere, Menschen und Orte kennen und was Kultur eigentlich überhaupt bedeutet. In «Unsere grosse Weltreise» blicken wir über den Tellerrand unserer eigenen Wirklichkeitswelt hinaus und lernen Andersartigkeit und Vielfalt als etwas Positives, Buntes und Schönes kennen.
Aula Ennetgraben
Zwillikerstrasse
8910 Affoltern
Veranstalter:
ohoo! Kinder- und Jugendtheater Bezirk Affoltern
8910 Affoltern
Kulturtage Thalwil: Ton in Ton 10.06.2317.00 Thalwil
In Thalwil wird abgerissen, gebaut, umge- staltet. Mit diesem Wissen im Hinterkopf gestalten wir mit Ton Figuren, Skurriles, visionäre Objekte und fantastische Skulp- turen. Der Ton wird nicht gebrannt und nicht glasiert. Die archaischen Formen sind dadurch einheitlich und wertungsfrei.
Blumenhof
Alte Landstrasse 110b
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Kulturtage Thalwil: Beschwingt auf Umwegen 10.06.2319.30 Thalwil
Bal moderne — genussvoll tanzen in der Gruppe
Schützenhalle
Dorfstrasse 65
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Saisonabschluss - Lucky Wüthrich 10.06.2320.00 Zug
26 Jahre. Eine Stimme, so straight und abgeklärt wie die eines eingesessenen Blues-Haudegens. Selbstgeschriebene Songs, die mitreissen und berühren, geschrieben aus dem Alltag des Lebens. Nach 12 Jahren als Musiker auf den Bühnen der Schweiz ist es nun also so weit: Lucky Wüthrich gibt sein erstes Album raus und geht mit seiner Band auf Release-Tour. Es heisst «Steady». Und es zeigt in 12 Eigenkompositionen und einem Philipp Fankhauser-Track Lucky Wüthrichs Eigenständigkeit und Vielseitigkeit auf. Seinen tief unter die Haut gehenden Gesang, sein verblüffendes, hingebungsvolles Gitarrenspiel. Es sind Lieder, die einen an der Hand und auf eine Reise nehmen. Schmissige Songs, die mit- und vom Stuhl reissen. Stille Songs, die berühren und verführen. Funky, roh, mit jeder Menge Soul. Mit einer formidabel aufgelegten Band, tighten Bläsersätzen, beseelten Backing Vocals. Mit jeder Menge Dynamik, Einfallsreichtum und ja, Authentizität. Dieses im Musikbusiness so oft so arg strapazierte Wort, das hier viel mehr ist als blosse Floskeln. «Ich bin stolz, wie ein Güggel!», sagt Fankhauser, der das Werk zusammen mit Marco Jencarelli in der Soundfarm produziert hat und mit Lucky den Track «Talking About Them Blues» singt. «I got to do, what I got do», erklärt Lucky Wüthrich im Auftaktstück «I Wanna Play My Blues». Er muss tun, was er tun muss. Den Blues spüren, verinnerlichen, spielen, leben. Genau jetzt, in diesem Moment. Mit seinen ausserordentlich talentierten Mitmusikern spielt und singt er auf der Bühne am liebsten den Blues; mit Stilelementen aus Soul, R&B, Funk und Americana. Eine zündende, mitreissende Mischung!
Theater im Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300 Zug
041 711 96 30
Pottcast mit Knackeboul & Luuk 10.06.2320.30 Zug
Sie reden über Gott und die Welt, genau wie in ihrem Podcast, nur eben Live mit Publikum. Knackeboul und Luuk reden eine Stunde, bewerten das Restaurant in dem sie zuvor gespeist haben, diskutieren und probieren lokale Spezialitäten, genau wie in ihrem Podcast. Nur eben Live mit Publikum vor Ort. Neben Supportact, allfälligen Gästen auf der Bühne und spontanen Einfällen erwartet das Publikum bei der Live-Podcast-Show verschiedene weitere Überraschungen. Das Ganze wird aufgezeichnet, anschliessend als Podcast Folge veröffentlicht und kann via Streamings nachgehört werden.
Galvanik
Chamerstrasse 173
6300 Zug
Saltem Q 10.06.2321.00 Adliswil
SALTEM Q ist wie eine Reise. Man verlässt mit dem Schiff den Hafen und erobert die weite See. Wir sprechen von Welten, die wir nicht kennen. Schwer und ewig hallt der tiefe Ton des Nebelhorns in der Dämmerung. In farbigen Sonntagskleidern - gelb wie grün, blau und rot und allen weiteren prächtigen Farben - begeben sich die Gäste aus ihren behaglichen Kabinen langsam an Deck, und erwarten die wärme der ersten Sonnenstrahlen auf ihren Gesichtern. Unser Schiff fährt gleichmütig dem Horizont entgegen, bis es allmählich als einsamer Punkt in der Ewigkeit verschwindet. Energetische Rockmusik mit synthetischen Klängen, Atmosphären zum Träumen und Riffs die zu Bewegung anregen. Wir nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise zu kräftigen Melodien und entführen ihn in eine Welt voller Emotionen und Leidenschaft.
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134 Adliswil
Veranstalter:
More Than Sounds
8134 Adliswil
Jazzmatinee: The Waffle Machine Orchestra 11.06.2310.00 Baar
Rathus-Schüür
Rathausstrasse 2
6340 Baar
Vorverkauf: Gemeindebüro, Telefon 041 769 01 43
dacapo23 11.06.2311.00 Horgen
DAS Musikfest mit teilnehmenden Musikvereinen und Gruppen aus der Region. Ein Wochenende nur für die Musik. Auf diversen Bühnen im Dorfzentrum wird ein vielseitiges, musikalisches Programm geboten. Organisiert wird der Anlass durch die Harmonie Helvetia Horgen, Musikgesellschaft Hirzel und Kadettenmusik Horgen.
Dorfplatz-Zelt
Dorfplatz
8810 Horgen
Wildnistag im Langenberg 11.06.2313.30 Langnau am Albis
Anlass für die ganze Familie. Lernen Sie an diesem ereignisreichen Anlass scheinbar gegensätzlichen Tiere kennen: die Wisente und die Insekten. Die grossen Säugetiere und deren kleine Begleiter verbindet der gemeinsame Lebensraum Wiese. Ein buntes Programm mit vielen Attraktionen für Gross und Klein macht den Tag zum unvergesslichen Event.
Wildnispark Langenberg
Wildparkstrasse 21
8135 Langnau am Albis
Kulturtage Thalwil: Beschwingt auf Umwegen 11.06.2313.30 Thalwil
Bal moderne — genussvoll tanzen in der Gruppe
Schützenhalle
Dorfstrasse 65
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Bernhard - neuer Status: pensioniert 11.06.2316.00 Wädenswil
Ein Theaterstück mit Musik von Léa Blumer-Comfort
Heubühnensaal
Neuguet 70
8820 Wädenswil
Blockflötenorchester soprabasso 11.06.2317.00 Wädenswil
Das Blockflötenorchester Soprabasso nimmt sie unter der Leitung von Raphael B. Meyer mit auf eine musikalische Reise von Spanien in die Neue Welt. Columbus stach 1492 in Spanien in See und traf in Nordamerika auf Natives und ihre Melodien. Mit bekannten Filmmusikmelodien in den Ohren geht es weiter nach Südamerika in die Heimat von Tango und Cha-Cha-Cha. Die Orchestermitglieder spielen auf Blockflöten mit neun verschiedenen Längen und präsentieren eine überraschende und einzigartige Klangwelt.
Reformierte Kirche
Schönenbergstrasse 9
8820 Wädenswil
Veranstalter:
soprabasso
Blockflötenorchester Zürichsee
Kultur am Platz - Musig usem Amt - The Silver Linings 11.06.2317.00 Affoltern
Die Säuliämtler Band "The Silver Linings" um die Sängerin Désirée Beck wurde im Jahr 2020 gegründet und konnte bereits in kurzer Zeit beeindruckende Erfolge feiern. Nebst Auftritten im Zürcher Dynamo, im lokalen Rampen Openair in Hausen am Albis oder dem 1. Platz am Newcomer Wettbewerb des Stadtfestes Affoltern am Albis wurden zudem erste Songs im Studio aufgenommen und veröffentlicht.
Marktplatz
Marktplatz
8910 Affoltern
Veranstalter:
Kultur Affoltern
8910 Affoltern
Faszination Orgel und Flöte 11.06.2319.00 Walchwil
Die seit Jahrzehnten weltweit als Duo auftretenden Musiker Olivier Eisenmann (Orgel) und Verena Steffen (Flöte) spielen selten zu hörende Bijous vom Barock bis hin zum 20. Jahrhundert. Der Organist und künstlerischer Leiter der 41. Internationalen Zuger Orgeltage gibt zusammen mit der Flötistin Verena Steffen am Sonntag, 11. Juni um 19.00 Uhr ein Konzert in der kath. Pfarrkirche Walchwil. Für dieses Programm haben sie ein sehr abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Höhepunkte vom Barock bis hin zum 20. Jahrhundert ausgesucht. Freuen Sie sich auf eine Sonate von Alessandro Besozzi sowie weitere Duokompositionen, die allerdings fast gänzlich unbekannt sind: ein Arioso und Rondo patetico des Romantikers Gustav Jensen und eine mehrsätzige Fantasie des gemässigt modernen Komponisten Karl Josef Jonkisch. Umrahmt werden diese Stücke durch Orgel-Meisterwerke der Romantiker Niels Wilhelm Gade und Josef Gabriel Rheinberger sowie des Spätromantikers Sigfrid Karg-Elert. Der Eintritt ist frei. Kollekte am Ausgang. Die seit Jahrzehnten weltweit als Duo auftretenden Musiker Olivier Eisenmann (Orgel) und Verena Steffen (Flöte), die beide jahrelang in Zug unterrichteten, konzertieren regelmässig in den bedeutendsten Kathedralen Europas, aber auch in Übersee und sind ebenso durch Radio-Aufnahmen und CD-Einspielungen bekannt geworden. Das Künstlerpaar kehrte unlängst von einer erneuten USA-Tournee zurück. Eisenmann erhielt von seiner Wohngemeinde die „Weggiser Rose“ als Auszeichnung für seine kulturelle Tätigkeit. Zudem wurde er von der Kulturkommission der Stadt Zug mit dem Ehrenpreis der Zuger Kulturschärpe 2022 für sein grosses Engagement für die Stadt Zug sowie sein 40-jähriges Jubiläum der „Internationalen Zuger Orgeltage“ geehrt.
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Kirchgasse
6318 Walchwil
Kulturtage Thalwil: «Fussspuren» 11.06.2319.00 Thalwil
Eine tänzerische Erlebnistour
Pfisterareal
Alte Landstrasse 100
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Zeitreise - Version 2041 12.06.2320.00 Horgen
Uraufführung von Agnes Müller und Daniela Krneta
Festhütte Käpfnach
Mühletalweg 4
8810 Horgen
Veranstalter:
Theater T-nünzg
8810 Horgen
Pretiosen aus dem 18. und 19. Jh. 12.06.2320.00 Zug
Das Zuger Kammerensemble mit den Pretiosen aus Barock und Klassik. Das Konzert beginnt mit dem sehr bekannten Brandenburg. Konzert Nr. 5 für konzertierendes Cembalo und Streicher. Im Programm steht auch das Werk von J.D.Zelenka für 8 Solisten und Streicher sowie von E.Grieg: aus "Hobergs Zeit
Reformierte Kirche
Bundesstrasse
6300 Zug
Veranstalter:
Zuger Kammerensemble
6300 Zug
Rebekka Salm: «Die Dinge beim Namen» 12.06.2320.00 Zug
Lesung und Begegnung mit Rebekka Salm und ihrem Debütroman. Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Dorfladen und einen Haufen Einfamilienhäuschen. Etwas ausserhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heisst und von Berufes wegen zu viel weiss. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, grosses Geschwätz. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis – und der Vollenweider schreibt das alles auf. Rebekka Salm erzählt zwölf eng miteinander verwobene Geschichten in einer – und alle sind sie wahr. So wahr, wie Geschichten eben sein können. «In Rebekka Salms packendem und faszinierendem Romandebüt blickt man durch zwölf Augenpaare auf das, was unter der Dorfoberfläche brodelt, seit Jahrzehnten, einmal mehr, einmal weniger. Rebekka Salms klug erzählter Roman, dieses feinmaschige Netz aus Geschichten und Charakteren, verblüfft durch seinen Witz, seine kraftvolle Sprache und den gleichwohl grossen Respekt vor dem Personal.» (Gallus Frei-Tomic auf www.literaturblatt.ch) Rebekka Salm, geboren 1979 und heute wohnhaft in Olten, studierte Islamwissenschaften und Geschichte in Basel und Bern. Sie arbeitet als Texterin und Erwachsenenbildnerin im Migrationsbereich und ist Mutter einer Tochter.
Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300 Zug
041 728 23 13
Veranstalter:
Literarische Gesellschaft Zug
6300 Zug
Buchstart 13.06.2310.00 Langnau am Albis
Für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 4 Jahren. Sprache beginnt bei der Geburt und gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschritten im frühen Kindesalter. Lassen Sie Ihr Kind Sprache hautnah erleben. Tauchen Sie in der Bibliothek zusammen mit Ihrem Kind in Geschichtenwelten ein. Mit Marlies Mertl, Leseanimatorin SIKJM. Bitte vor 10:00 Uhr erscheinen, Veranstaltung beginnt pünktlich um 10:00 Uhr
Bibliothek
Höflistrasse 5
8135 Langnau am Albis
044 713 56 40
Kunst über Mittag 13.06.2312.15 Zug
Zu Bethan Huws, mit Fabienne Loosli, Kunsthistorikerin, Ausstellungsorganisation. Kunst über Mittag zu Bethan Huws, eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Lust auf Farbe. Werke aus der Sammlung – Paul Klee bis Olafur Eliasson". Mit Fabienne Loosli, Kunsthistorikerin, Ausstellungsorganisation
Kunsthaus Zug
Dorfstrasse 27
6300 Zug
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00
Buchstart 14.06.2309.30 Hedingen
Reime und Fingerspiele für Kinder von ca. 9 bis 36 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen.
Bibliothek
Trottenweg
8908 Hedingen
Paradiesische Bilder und Lieder von Evi Juon und Ruth Juon 14.06.2315.00 Langnau am Albis
Evi Juon und ihre Schwester Ruth Juon beobachten und erforschen Glücksmomente aus dem Leben und spüren mit Intuition, Denken und Fantasie dem paradiesischen Ideal nach und kreieren daraus ihre Lieder und Bilder. Evi Juon zeichnet und malt mit lebendigem Strich und feinem Witz ihre detailreichen Figuren- und Geschichtenwelten, umspielt von leichtfüssig gesetzten Aquarelltönen in reinen, leuchtenden Farben. «Jedes Lied thematisiert eine spezifische Paradies-Facette, die ich nur einmal male. Aber meine Bilder sind wie Energiebatterien und möchten mehrere Menschen erfreuen, deshalb bieten wir sie als Aquarell Fine Art Print-Bilder an.» Die Ausstellung zeigt, neben den zahlreichen Aquarell Fine Art Print-Bildern, auch Bilderbücher für Gross und Klein, Kunstkarten, Seidenfoulards, Pinkviolettas Zauberpantoffeln und 13 visuell reich ausgestattete CDs der Sopranistin und Komponistin Ruth Juon, die neben Liedern von Bach, Mozart, Pop, Jazz und einer Weihnachts CD, vor allem viele eigene Songs umfassen. Ruth Juon verbindet in ihrer melodiöser Paradiesmusik Einflüsse aus Klassik Pop und Jazz und schafft mit ihren filigranen Arrangements die ideale, musikalische Umgebung für ihre leichte, wohlklingende Sopranstimme. Die Künstlerinnen geben auch gerne Einblicke in ihre paradiesischen Visionen und spielen die Musik zu den dazugehörenden Bildern ein. Alle ausgestellten Werke sind in der Vision of Paradise GALERIE auch erhältlich.
Galerie "Vision of Paradise"
Rütibohlstrasse 38
8135 Langnau am Albis
Musik und Stille 14.06.2318.15 Kilchberg
Unser Organist Max Sonnleitner spielt jeweils zu Beginn auf der Orgel, gefolgt von einem Moment der Stille. Den Schlusspunkt setzt wiederum die Orgel.
Reformierte Kirche
Dorfstrasse
8802 Kilchberg
Luzius Keller - Das Marcel Proust Alphabet 14.06.2318.45 Zug
Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem Verein Zuger Übersetzer und Kunsthaus Zug. Anlässlich des 100. Todestages von Marcel Proust hat der renommierte Proust-Experte und -Übersetzer Luzius Keller Das Marcel Proust Alphabet (Friedenauer Presse, 2022) veröffentlicht. In über tausend Stichwörtern von A wie Albertine bis Z wie Zola fächert der eminente Gelehrte Prousts Universum erkenntnisreich auf – und spielerisch wird das Publikum in Lektüreszenen, Begegnungsszenen, Badeszenen, Voyeurszenen und Todesszenen eingeweiht. Für die Lesung im Kunsthaus Zug gestaltet Luzius Keller einen Lektüreparcours durch Prousts künstlerisches Alphabet, der von Architektur, Ausstellungen, Farbe, Kubismus, Kunstsammler über die Malerei, Édouard Manet bis hin zu Zeichnungen, Zeit und Émile Zola führt. Moderation: Thomas Hunkeler
Kunsthaus Zug
Dorfstrasse 27
6300 Zug
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00
Hidén Harlekin Jazz Nights 14.06.2319.30 Zug
Jazz Club/ Kulturclub und Mixology Cocktail Bar. Jeweils von Mittwoch bis Samstags geöffnet. Live Jazz jeden Mittwoch und Freitag. "We are your destination for all things jazz and cocktails. Our intimate venue offers the perfect place to enjoy live music performances, all while savoring your favorite cocktails. The atmosphere is cozy and inviting, and the drinks are crafted with care. Whether you're looking for a romantic evening with your special someone or a night out with friends, The Hidén Harlekin has something for everyone."
Hidén Harlekin Jazz Club
Bahnhofstrasse 30
6300 Zug
Patrick Frey 14.06.2317.06.23jeweils 20.00 Wädenswil
Sein neues Solostück. Patrick Frey ist Schauspieler, Komiker, Autor, Verleger - und das alles seit Jahren, und das alles - so kann man es sagen - erfolgreich! «Wo bini gsi?» ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt. Er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Theater Ticino
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
044 780 93 58
Zeitreise - Version 2041 14.06.2316.06.23jeweils 20.00 Horgen
Uraufführung von Agnes Müller und Daniela Krneta
Festhütte Käpfnach
Mühletalweg 4
8810 Horgen
Veranstalter:
Theater T-nünzg
8810 Horgen
Kapitän Kap Verde 14.06.2320.30 Oberrieden
Frankreichs grosser Philosoph der Aufklärung und Autor Voltaire hat mit «Kapitän Kap Verde» eine schnörkellose Komödie geschrieben: Der reiche Präsident Bodin hat sich der Astrologie verschrieben, versteht aber nichts davon. Seine Frau glaubt, diagnostische und heilende Fähigkeiten zu haben und schluckt Pillen gegen alles.
Platz Schulhaus Kirchstrasse
Kirchstrasse
8942 Oberrieden
Veranstalter:
Theater Kanton Zürich
Postfach
8401 Winterthur
052 212 14 42
Erzähl mir eine Geschichte in Englisch 15.06.2314.00 Horgen
Listening to a story read aloud helps to develop your child's vocabulary, literacy and reading skills
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Künstlergespräch Alfredo Sacchi 15.06.2318.00 Zug
Das Künstlergespräch der Galeristin mit dem Künstler und Domherrn des Standes Zug bietet die Möglichkeit mehr über seine künstlerische Arbeit zu erfahren und sich auszutauschen. Wir laden Sie herzlich zum bevorstehenden Künstlergespräch mit Alfredo Sacchi ein, das im Rahmen der Ausstellung "Sein oder nicht sein: Existenz in Farbe" in der Lakeside Gallery am 15. Juni 2023 stattfindet. Alfredo Sacchi ist vielen als Seelsorger und Domherr des Standes Zug bekannt, aber er ist auch ein talentierter Künstler. In seinen Werken vereint er traditionelle und moderne Techniken, um emotionale und ausdrucksstarke Kunstwerke zu schaffen. Das Künstlergespräch zwischen dem Künstler und der Galeristin, lädt auch die Besucher zur aktiven Beteiligung an der Diskussion ein. Alfredo wird seine künstlerische Arbeit, seine Inspirationen und seine kreativen Prozesse präsentieren und die Besucher dazu ermutigen, Fragen zu stellen und Ideen auszutauschen. Das Künstlergespräch ist eine einzigartige Gelegenheit, Alfredo Sacchi persönlich kennenzulernen und seine Arbeit zu würdigen. Wir hoffen, dass Sie an diesem besonderen Abend teilnehmen und uns in der Lakeside Gallery besuchen werden. Wir freuen uns auf Sie!
Lakeside Gallery
Artherstrasse 3
6300 Zug
RichtInternational 15.06.2318.00 Richterswil
Die Gemeinde Richterswil, Abteilung Soziales, lädt Sie ein, am Donnerstag, 15. Juni 2023 ab 18.00 Uhr am interkulturellen Anlass RichtInternational mit Essen und Spielen teilzunehmen. Alle sind herzlich willkommen!
Kirchgemeindehaus Rosengarten
Dorfstrasse 75
8805 Richterswil
Book launch with Torsten Dennin - Games of Greed 15.06.2319.00 Zug
Investment expert Torsten Dennin presents his new book «Games of Greed». Fear and greed are among the strongest motivators. They influence all of our decisions. Every day, we see the lives of the fabulous and famous in the press, on TV, and on social media, and we envy them for their luxurious lifestyle. We want it all too! «Games of Greed» reveals how some of these people let greed get the better of them. This book connects the dots between the Panama Papers, Bernie Madoff, famous rough traders, and con artists like Nick Leeson, Jérôme Kerviel, Billy McFarland, and Jordan Belfort, the real «Wolf of Wall Street». It reveals the excesses of Main Street, Wall Street and Silicon Valley, and even loafing Las Vegas – art heists, stock markets, bitcoins, and festival fraud. In this insightful book, Torsten Dennin demonstrates the pitfalls of greed through many examples of people who, like Icarus, flew too high and fell with catastrophic consequences. In the current day and age of increasing financial tensions and fewer planetary resources, his analysis of greed is both relevant and timely. Torsten Dennin has been a professional investment expert for more than 20 years. He is a member of the management board and the Chief Investment Officer (CIO) of Asset Management Switzerland AG. Mr. Dennin was appointed Professor of Economics in 2018 and teaches today at different universities in Switzerland and Germany including Lucerne University of Applied Sciences and Arts. He is author of several books (e.g. «From Tulips To Bitcoins») and lives with his wife and daughter in Walchwil, Zug.
Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300 Zug
041 728 23 13
Viertel vor Fritig 15.06.2319.00 Zug
Gemütliche Bar-Stimmung, feine Hot Dogs und Musik leiten das näher rückende Wochenende ein. Ob einfach ein Feierabend Bier genossen wird, oder aber die Chance genutzt, die lang vergessene Welt der Cocktails wieder aufleben zu lassen – Viertel vor Fritig bietet alles, was sonst nur noch selten zu finden ist und leitet mit gemütlicher Bar-Stimmung und leckeren American Hot Dogs das näher rückende Wochenende ein.
Galvanik
Chamerstrasse 173
6300 Zug
Virtuos zu zweit 15.06.2319.30 Rifferswil
Die beiden Geigen-Geschwister Yakovlev spielen mit viel Witz, Charme und unglaublicher Virtuosität Duos von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Prokofjew und Paul Müller-Zürich
Seleger Moor
8911 Rifferswil
Veranstalter:
kulturzelt.ch
UnderCover Rock-Classics unplugged 15.06.2320.00 Walchwil
Live-music, Konzert. Rock-Classics unplugged.
Dorfplatz
6318 Walchwil
Hauskonzert im Museum 15.06.2320.00 Einsiedeln
Der Flügel, den das Museum Fram in diesem Jahr von einer Privatperson geschenkt erhalten hat, wird mit einem musikalisch-literarischen Abend gefeiert. Jan Zierold liest Ausschnitte aus Edgar Selges autobiografischem Roman «Hast du uns endlich gefunden», dessen erstes Kapitel mit «Hauskonzert» überschrieben ist. Der Autor erzählt darin, wie sein Vater, ein Gefängnisdirektor und Hobbypianist, immer mal wieder einen professionellen Geiger zu Hauskonzerten in seine Villa einlädt. Ein Teil der Gefangenen darf dann jeweils die Hauptprobe miterleben, während am Abend die Honoratioren der Stadt zu Gast sind. Es sind sowohl der Geiger als auch der Pianist professionelle Musiker: Donat Nussbaumer, Violine, ist stellvertretender Konzertmeister des Zürcher Kammerorchesters, Konzertmeister des Sinfonieorchesters des Kantons Schwyz und Mitglied des Accento musicale. Ivo Haag, Pianist, tritt vor allem im Klavierduo mit der ungarischen Pianistin Adrienne Soós auf, konzertierte aber auch als Solist mit dem Luzerner Sinfoniorchesster, der Camerata Bern oder der Camerata Zürich. Die beiden Musiker spielen im «Hauskonzert» Werke von Bach, Beethoven, Brahms, Mozart, Rachmaninow und Schubert.
Museum Fram
Eisenbahnstrasse 19
8840 Einsiedeln
055 412 91 30
Kulturtage Thalwil: Umwäg uf em Akkordeon 15.06.2320.00 Thalwil
Die Akkordeonisten haben beim Spielen die Töne nicht direkt im Blick. Sie merken sich die Lage der Tasten und Knöpfe – also die Töne, Bässe und Harmonien – und speichern diese in ihrem musikalischen Gedächtnis ab. Der Balg ist der verlängerte Arm der musikalischen Seele, womit die Spielerinnen und Spieler die Dynamik unterschiedlicher Lautstärken sowie der individuellen Ansprache der Töne erzielen.
Reformierte Kirche
Alte Landstrasse 86
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Toddler English Storytime 16.06.2309.00 Horgen
During this fun interactive session, toddlers can enjoy an English story read aloud as well as sing songs, dance, move and interact with other toddlers
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
31. Eidgenössisches Jodlerfest 2023 16.06.2313.00 Zug
Jodeln und Feiern direkt am See! «Traditionell, überraschend, viel­­fältig» – unter diesem Motto steht das 31. Eidgenössische Jodlerfest in Zug. Denn Zug ist Vielfalt. Hier treffen Tradition auf Moderne, Altstadt auf Urbanität, Chriesi-Bauern auf Top-Manager. Am Jodlerfest nehmen rund 10'000 Aktive aus 500 Vereinen der Sparten Jodeln, Fahnenschwingen und Alphornblasen sowie nationale und internationale Gäste teil. Alle sind herzlich eingeladen, die Festlichkeiten mit Fahnenempfang, Wettvorträgen und Festumzug zu besuchen und die Festwirtschaften im «Jodlerdorf» am Stadtzuger Seeufer zu geniessen. - Festprogramm: Freitag, 16. Juni 2023 13:00–15:00 Uhr: Fahnenempfang, offizielle Festeröffnung auf dem Landsgemeindeplatz, Apéro für geladene Gäste 13:05–13:30 Uhr: Show der Patrouille Suisse 13:30–21:45 Uhr: Wettvorträge Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen 14:00–01:00 Uhr: Rahmenprogramm im Jodlerdorf ab 10:00 Uhr: Festwirtschaften im Jodlerdorf (teilw. 24h durchgehend) - Samstag, 17. Juni 2023 09:00–21:00 Uhr: Wettvorträge Jodeln, Alphornblasen, Fahnenschwingen 10:00–01:00 Uhr: Rahmenprogramm im Jodlerdorf ab 10:00 Uhr: Festwirtschaften im Jodlerdorf (teilw. 24h durchgehend) - Sonntag, 18. Juni 2023 08:30 Uhr: Empfang der geladenen Gäste 09:30–10:30 Uhr: offizieller Festakt mit Festspiel von Christoph Walter, Marco Schneider und Nik Hartmann in der Bossard Arena (öffentlich) 11:00 Uhr: Apéro/Festbankett für geladene Gäste 14:00–16:00 Uhr: Festumzug (Route: Chamerstrasse, Vorstadt, Postplatz, Bahnhofstrasse, Bundesplatz) 10:00–22:00 Uhr: Festwirtschaften im Jodlerdorf
Festgelände entlang der Seebucht
6300 Zug
art ufnau - «Meet the artists» Kaelin, Honegger, Ryser 16.06.2314.15 Pfäffikon
Vom 13. Mai bis 15. Oktober steht Fotokunst im Fokus der «art ufnau» 2023. Vier Elemente prägen die Ausstellung. Unter anderem interpretieren Fotografinnen und Fotografen aus der Region am oberen Zürichsee das Thema «Lichtblicke» in ihrer jeweiligen Bildsprache. Grossformatige Fotografien laden zum Verweilen ein. Lichtblicke in der Fotografie. Pascal Kaelin, Dave Honegger und Tobias Ryser geben am 16. Juni 2023 (14.15 Uhr) Einblick in ihr Schaffen, die Werke und ihre persönliche Bildsprache.
Insel Ufnau
8808 Pfäffikon
Erzähl mir eine Geschichte in Mandarin 16.06.2314.30 Horgen
Willkommen zu unserer Märchen Stunde. Wir singen, spielen dazu und tauchen tief in die Geschichte ein.
Gemeindebibliothek
Alte Landstrasse 26
8810 Horgen
044 725 35 68
Kulturtage Thalwil: Ton in Ton 16.06.2317.00 Thalwil
In Thalwil wird abgerissen, gebaut, umge- staltet. Mit diesem Wissen im Hinterkopf gestalten wir mit Ton Figuren, Skurriles, visionäre Objekte und fantastische Skulp- turen. Der Ton wird nicht gebrannt und nicht glasiert. Die archaischen Formen sind dadurch einheitlich und wertungsfrei.
Blumenhof
Alte Landstrasse 110b
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Kulturtage Thalwil: Auf Umwegen zum Glück 16.06.2318.00 Thalwil
Ein musikumspielter Märchen-Weg
Reformiertes Kirchgemeindehaus
Alte Landstrasse 93a
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Time Out 16.06.2318.15 Horgen
Musik und Wort in der Kirche Horgen
Reformierte Kirche
Alte Landstrasse 11
8810 Horgen
Jazz Rock Pop - Festival 16.06.2318.30 Zug
Mini-Festival der Musikschule Zug. Die Musikschule Zug stellt ihre Fachschaft PopRockJazz mit einem kleinen Festival vor. Viele Talente von jung bis alt präsentieren ihr Können. Trick Bag geben Hits aus ihrem Repertoir zum Besten, die Gesangsklasse ist mit einem Tribute Konzert für den King of Pop Michael Jackson mit dabei. Die Saxofonist:innen des Sax Summit tanzen musikalisch durch die Jazzgeschichte und geben bekannten Melodien ihren erfrischenden, ganz eigenen Ausdruck. Der Jazzworkshop interpretiert alte und neue Standarts in ungewohnter Besetzung, Union Groove spielt Funk bis Reggea mit Schwyzer-Örgeli. Konzert 1. Teil: 19.00 Uhr mit Sax Summit, Trick Bag, Singers. Pause: 20.00 Uhr. Konzert 2. Teil: 20.20 Uhr mit Jazzworkshop, Union Groove
Industrie 45
Industriestrasse 45
6300 Zug
Jugendkulturzentrum Zug
Kulturtage Thalwil: Wer zuletzt lacht 16.06.2319.00 Thalwil
Auf Umwegen durch den Friedhof. Wie können wir mit Leichtigkeit leben, auch wenn’s mal schwerer wird? Auf diesem musi- kalisch-humorvoll-interaktiven Rundgang werden die mentalen Batterien geladen. Mit Hilfe unterschiedlicher Herangehensweisen – Musiktheater, Humortraining, Seelsorge – hält der Rundgang verschiedene Perspektiven zum Thema Leben und Ver- gänglichkeit bereit: nachdenklich, lustig, kreativ, zuversichtlich, still.
Friedhof
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Kulturtage Thalwil: Bündner Spitzbueba 16.06.2319.00 Thalwil
Musikalische Unterhaltung veranstaltet vom Ortsmuseum Thalwil in Zusammenarbeit mit der Radgenossenschaft der Landstrasse.
Pfisterareal
Alte Landstrasse 100
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Kultursommer: Apple Steel 16.06.2319.30 Einsiedeln
Die etwas andere Steelband mit Saxophon, E-Bass, Keyboard…
Paracelsuspark
Paracelsuspark
8840 Einsiedeln
Bernhard - neuer Status: pensioniert 16.06.2317.06.23jeweils 19.30 Wädenswil
Ein Theaterstück mit Musik von Léa Blumer-Comfort
Heubühnensaal
Neuguet 70
8820 Wädenswil
Die rote Zora 16.06.2320.00 Wädenswil
"Die rote Zora", wer kennt sie nicht, das selbstbewusste Mädchen, die Anführerin einer Jugendbande in der kroatischen Stadt Senj ist. Die Kinder um Zora sind Ausgestossene der Gesellschaft, was sie dazu treibt, Diebstähle und böse Streich zu begehen. Ein Fischer namens Gorian ist der Einzige, der Verständnis für die heimatlosen und wilden Kinder aufbringt. Er, der unter der reichen und gierigen Grossgrundbesitzerin Karaman leidet, erfährt wiederum Unterstützung von Zoras Bande. Was die Kinder alles zusammen erleben und ob sie wirklich dazu bestimmt sind, dauerhaft ein Leben auf der Strasse und in der Illegalität zu führen, erfahren die Zuschauer in der turbulenten und humorvollen Eigenfassung nach dem beliebten Kinderroman von Kurt Held.
Seesicht-Theater
Holzmoosrütistrasse 48
8820 Wädenswil
Veranstalter:
Kinder- und Jugendtheater
Der Dorfplatz Horgen lebt 16.06.2320.00 Horgen
Tibetischer Abend mit Tanz, Musik und Kulinarischem
Dorfplatz-Zelt
Dorfplatz
8810 Horgen
Elefantastic Jazz Session 16.06.2320.00 Baar
Hidén Harlekin Jazz Nights 16.06.2320.30 Zug
Jazz Club/ Kulturclub und Mixology Cocktail Bar. Jeweils von Mittwoch bis Samstags geöffnet. Live Jazz jeden Mittwoch und Freitag. "We are your destination for all things jazz and cocktails. Our intimate venue offers the perfect place to enjoy live music performances, all while savoring your favorite cocktails. The atmosphere is cozy and inviting, and the drinks are crafted with care. Whether you're looking for a romantic evening with your special someone or a night out with friends, The Hidén Harlekin has something for everyone."
Hidén Harlekin Jazz Club
Bahnhofstrasse 30
6300 Zug
Kulturtage Thalwil: Umwäg 16.06.2320.30 Thalwil
Volksmusik meets Jazz
Snowhow Snowboarding
Dorfstrasse 21
8800 Thalwil
Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800 Thalwil
Kapitän Kap Verde 16.06.2320.40 Wädenswil
Frankreichs grosser Philosoph der Aufklärung Voltaire hat mit «Kapitän Kap Verde» eine erfrischende Komödie geschrieben. Darin führt die Familie Bodin ein geruhsames Leben: Der Gerichtspräsident geht seiner Leidenschaft der Astrologie nach und behauptet, die Zukunft voraussagen zu können. Seine Frau hat sich der Medizin verschrieben und braut Heilmittel von zweifelhafter Wirkung, manchmal mit fatalen Folgen. Die ältere Tochter ist durch Heirat Gräfin geworden und liebt ihren Mann. Dieser wiederum hält es für standesgemäss, seine Frau zu ignorieren. Fanchon, die jüngere Tochter, wurde von ihrem Vater dem Kapitän Kap Verde als Braut versprochen, seinem alten Freund, den er nach jahrelangen Abenteuern und Raubzügen auf See in seinem Hause erwartet. Aber Fanchon möchte keinesfalls einen alten Seebären heiraten. Sie liebt den Chevalier de Hasard, der ihr seit einer Weile den Hof macht. In ihrer Not entwickelt Fanchon einen Plan, um das Lebensglück ihrer Schwester und ihr eigenes zu retten. Und eine Überraschung kommt ihr zu Hilfe.
Villa Flora
Floraweg 9
8820 Wädenswil
Veranstalter:
Theater Kanton Zürich
Postfach
8401 Winterthur
052 212 14 42
Sugarpuffs 16.06.2321.00 Adliswil
Funk'n'Roll meets Sweat'n'Soul. Wo die 7köpfige Soulband Sugarpuffs spielt, besteht akute Gefahr, dass Zehen unkontrolliert zu zucken anfangen, und es plötzlich schwer fällt, sitzen zu bleiben. Eine eingespielte Rhythmusgruppe, die es auf den Punkt bringt, wird gewürzt mit scharfen Bläserriffs, und darüber tanzt eine Stimme mit Gänsehaut-Faktor... Mit im Gepäck hat die Band funkelnde Perlen aus dem internationalen Soulbook, welche auf direktem Weg ins Herz und in die Beine zielen. Die Geschichte von den Sugarpuffs begann vor über dreissig Jahren, als ein Keyboarder aus dem Zürcher Oberland ein Engagement für ein Konzert annahm, jedoch weder eine Band noch ein Repertoire hatte. Wer hätte damals gedacht, dass diese eilends zusammengetrommelte Truppe so viele Jahre später - gereift durch unzählige Auftritte - an Konzerten und Parties ihr Publikum noch immer mit ihrer unbändigen Leidenschaft und Spielfreude begeistert. Zu den langjährigen Bandmitgliedern Bruno Kaufmann (sax), Don Randolph (tromb), Markus Alder (guit) und Vali Magaro (bass) kamen in den letzten Jahren Fabio Reichelt (keyb) und die jungen Talente Michel Bühler (dr) und Jacqueline Vetterli (voc) hinzu. Das neue Blut steht den Sugarpuffs gut und bringt mit sich, dass sich diese 30jährige Band einfach nicht zur Ruhe bringen lässt und dabei unverschämt jung aussieht und tönt.
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134 Adliswil
Veranstalter:
More Than Sounds
8134 Adliswil

Die praktische App
für Ihre Kultur-Übersicht