Kultur

Kultur schafft Identität, indem sie zu aktiver Auseinandersetzung anregt und den Dialog fördert. Das trägt zur Verwurzelung der Bevölkerung in der Region und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und der Region, indem sie ein kreatives Klima prägt. Sie ist zudem ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Sie sorgt für Aufträge in diversen Bereichen für Zulieferer und sie zieht Besucherinnen und Besucher an, deren Ausgaben wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfliessen.

Veranstaltungen

Zeitraum
Der Kulturkalender zeigt Veranstaltungen der kommenden 30 Tage an.

In der offenen Werkstatt können Museumsgäste selbständig ein Souvenir nach dem Vorbild archäologischer Funde herstellen. Das aktuelle Angebot ist von Luxusgütern der Bronze- und Eisenzeit inspiriert. Die offene Werkstatt im Museum für Urgeschichte(n) bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, urgeschichtliche Techniken auszuprobieren und nach dem Vorbild archäologischer Funde zu werken. Dabei entstehen hochwertige Souvenirs, die lange Freude machen und an den Museumsbesuch erinnern. Das Angebot ändert periodisch. Ab dem 29. Mai 2025 stehen drei attraktive neue Werkarbeiten zur Auswahl. Sie sind von Luxusgütern der die Bronze- und Eisenzeit inspiriert. So kann man einen Tonbecher mit Mustern der Spätbronzezeit bemalen, eine Halskette aus Meeresschnecken auffädeln und eine keltische Münze prägen. Die offene Werkstatt ist während der Öffnungszeiten des Museums ohne Anmeldung zugänglich. Das Angebot richtet sich an Primarschulkinder mit einer erwachsenen Begleitperson und an ältere Gäste, die gerne werken. Reich bebilderte Anleitungen auf Deutsch und Englisch erklären jeden Bastelschritt. Wer Videos bevorzugt, kann übers Handy Filme abrufen, die das richtige Vorgehen nachvollziehbar machen. Das Werkmaterial ist gegen einen Unkostenbeitrag am Empfang erhältlich: Keltische Münze: CHF 3.00, Armband aus Meeresschnecken CHF 5.00 und Keramikbecher CHF 8.00.

https://www.urgeschichte-zug.ch

Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300
Zug
041 728 28 80
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 14-17 Uhr

Zwischen dem 14. bis 28. Juni 2025 erwartet Sie wiederum ein vielseitiges und spannendes Programm an den traditionellen Kulturtagen in Thalwil. Lassen Sie sich vom Programm inspirieren! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle Informationen zu den Kulturtagen finden sich online unter kulturtage-thalwil.ch.

https://kulturtage-thalwil.ch/

Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800
Thalwil
Diverse Orte gemäss Programmübersicht
8800
Thalwil

Studierende der SAMTS Musical & Theatre School präsentieren Highlights aus ihren Semesterarbeiten. An 5 Abenden stehen die Studierende der Musical- und Schauspielausbildungen auf der Bühne des turbine theaters und nehmen Sie mit auf eine Reise in die Welt von packenden Schauspielszenen und mitreissenden Musicalsongs. Das Programm und die Darsteller:innen variieren an jedem Abend.

https://www.turbinetheater.ch

Turbine Theater
Spinnereistrasse 19
8135
Langnau am Albis
044 713 12 21

Das Stück wurde ausgewählt, die Spieler eingeteilt und bereits am 9. Januar 2025 war die erst Leseprobe. Auch dieses Jahr dürfen wir wieder unter der Regie von Daniela Schnider das Stück erarbeiten. Zur Zeit sei soviel verraten: Die Krimikomödie “Achtsam morden”, in zwei Akten, wurde von Bernd Schmidt nach dem gleichnamigen Bestseller von Karsten Dusse geschrieben. Die Dialektbearbeitung übernahm Joelle Dolder. In dieser Krimi-Komödie geht es um Achtsamkeit und Wertschätzung, sicher ein Thema, welches auch in die heutige Zeit passt. Auf Geheiss seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Philipp Röthlisberger seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitscoaching. Was Philipp Röthlisberger dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Millieu. Am Ende zeigt sich Philipp Röthlisberger als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches - zwar mit fatalen, mörderischen Folgen - doch zum Wohle seiner Familie…… In der schweizerdeutschen Dialektbearbeitung rotieren drei bis neun Darstellerinnen und Darsteller in über 20 Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entstehen auf dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen.

https://www.t-nuenzg.ch

Veranstalter:
Theater T-nünzg
8810
Horgen
Festhütte Käpfnach
Mühletalweg 4
8810
Horgen

Das Lied und Bild «Das Spiel der Zwerge» ist das 8. Lied und Bild aus der CD «Paradise Sihlwald - Short Opera in eight pictures for Aquarelles, Soprano and Orchestra», zu sehen und zu hören in der Ausstellung Paradiesische Bilder und Musik von Evi Juon und Ruth Juon.

https://www.visionofparadise.ch

Galerie "Vision of Paradise"
Rütibohlstrasse 38
8135
Langnau am Albis

Benvenuti! Herzlich willkommen zum "Buchstart+ c'era una volta", der zweisprachige Reim und Spielspass in Italienisch-Deutsch für kleine Bibliotheksbesucherinnen und Bilderbuchliebhaber! Bei "Buchstart+ c'era una volta" sind Kleinkinder mit ihre Eltern/Betreuer:innen eingeladen, die aufregende Welt der beiden Sprachen zu erkunden und zu genießen. Vorgelesen wird ein Bilderbuch in Italienisch, begleitet von Reimen und Liedern auf (Schweizer-)Deutsch. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Benvenuti a Buchstart+ c'era una volta, l'ora di lettura bilingue in italiano e tedesco per i giovani frequentatori delle biblioteche e gli amanti dei libri illustrati. A Buchstart, i bambini e i ragazzi e i loro genitori sono invitati a scoprire e a divertirsi nell'entusiasmante mondo delle due lingue. Un libro illustrato viene letto ad alta voce in italiano, accompagnato da filastrocche e canzoni in (svizzero) tedesco. L'ingresso è gratuito e non è richiesta la registrazione.

https://www.adliswil.ch/bibliothek

Regionalbibliothek
Bahnhofplatz 5
8134
Adliswil

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Kilchberg-Rüschlikon und unter der Leitung von Pete Townsend laden wir zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der Gitarrenklänge die Wasserwelt lebendig werden lassen. Nach der Veranstaltung servieren wir einen kleinen Apéro.

https://www.ortsmuseum-rueschlikon.ch

Ortsmuseum
Nidelbadstrasse 58
8803
Rüschlikon
044 724 72 35

Die 11. Ausgabe des UFERLOS mit Sounds aus aller Welt und kulinarischem Ausnahme-Angebot vor der Kulisse des Ägerisees. HINTERWÄLDLER (Mundart-Hillbilly) Drei waschechte Hinterwäldler aus dem Schweizerischen Mittelland-Speckgürtel beackern die Wurzeln der American Folkmusic mit allergattig Saitenwerkzeug. Blue moon über dem Fricktal und Heuen statt cottonpicking, Herzschmerz, Schnaps und Vieh werden besungen. Pur, echt und inbrünstig. hinterwaeldler.com CACAO MENTAL (Psychedelic Cumbia) Die Live-Show von Cacao Mental ist ein Erlebnis wie eine rituelle Zeremonie – durchdrungen von technomystischem Animismus und purer Energie. Eine wilde und eindringliche Party, die den Zuschauer mit einer einzigartigen akustischen Reise fesselt, in der Improvisation und synthetische Klänge verschmelzen. Jede Performance von Cacao Mental ist ein Erlebnis für sich, ein «Cumbia State of Mind»! cacaomental.it

https://www.oberaegeri.ch/tbkultur

Veranstalter:
Kultur Ägeri
6315
Oberägeri
Seeplatz
Seestrasse
6315
Oberägeri

Die «Freie Bühne Walchwil» geht in eine weitere Runde. Vom Mittwoch, 11. Juni, bis am Mittwoch, 2. Juli, heisst es auf dem Dorfplatz wieder «Sehen, gesehen werden und ausprobieren». Die Freie Bühne ist eine Plattform für alle Laien, Künstlerinnen und Künstler, die Freude daran haben, etwas aufzuführen. Ob Musik, Theater, Tanz oder etwas Ausgefallenes. Es ist (fast) alles möglich. Das Team vom Riviera wird an allen Abenden der Freien Bühne (inkl. Dienstag) für das leibliche Wohl sorgen. Bei guter Witterung finden die Veranstaltungen vor dem Riviera Café auf dem Dorfplatz statt. Die Freie Bühne ist auf Instagram unter @kultur_walchwil präsent. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Kultur in ihrer ganzen Vielfalt!

https://www.walchwil.ch

Veranstalter:
Kulturkommission
6318
Walchwil
Dorfplatz
6318
Walchwil

Die Kulturkommission der Stadt Zug verleiht die Zuger Kulturschärpe an einen Verein/ein Kollektiv und an eine Einzelperson. Die Verleihung der «10. Zuger Kulturschärpe» findet am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 19 Uhr im KunstCluster in Zug statt. Die Kulturkommission der Stadt Zug ist seit 2024 politisch zusammengesetzt und befasst sich aktiv und engagiert mit der Zuger Kulturszene. Sie würdigt engagierte Menschen, die mit ihrem Einsatz für das kulturelle und künstlerische Leben der Stadt Zug beeindrucken. Sie verleiht zwei Hauptpreise, welche beide mit einem Preisgeld dotiert sind. Während einer dieser beiden Preise an einen Verein oder ein Kollektiv vergeben wird und mit 15'000 Franken dotiert ist, zeichnet der andere eine Einzelperson mit 5'000 Franken aus. Die Kulturkommission der Stadt Zug verleiht die diesjährige Zuger Kulturschärpe dem Verein FLIZ FilmLiebhaberInnen Zug und dem Cellisten und Tenorsänger Jonas Iten. Die Geehrten erhalten zusätzlich die Kulturschärpe in Form eines Schals, eigens gestaltet von der in Zug geborenen Oberwiler Textildesignerin Caroline Flueler. Die Zuger Bevölkerung wurde eingeladen, Nominationen für beide Kategorien einzureichen. Die Veranstaltung ist öffentlich; Anmeldung ist erforderlich bis am 9. Juni 2025 unter www.stadtzug.ch/kulturschaerpe

https://www.kunstcluster-zug.ch/

KunstCluster
Oberallmendstrasse 1
6300
Zug

Grosses Musik- und Tanzfest mit den RINGO'S! Bei trockener Witterung mitten auf dem Dorfplatz, Rotkreuz. Bei Regen sind wir im Dorfmattsaal, gleich nebenan. Auch Nichttänzer sind herzlich willkommen! Direkt hinter dem Bahnhof Rotkreuz. Ideal für die Anreise mit dem ÖV! Es sind auch genügend Parkplätze vorhanden. Es werden verschiedene Essens- und Getränkestände aufgebaut. Es herrscht Selbstbedienung. Die Band spielt von 14-22 Uhr. Wenn wir draussen sind, wird danach die Musik zurückgeschraubt wegen der Nachtruhe. Bis 23 Uhr kann jedoch weitergetanzt werden, zu Musik aus einer Playlist. Wir freuen uns auf ein tolles Dorffest mit euch! Priska vom Tanz-Treff Restaurant Engel und Nachbarschaftsverein Holzhäusern

Dorfmattsaal
Dorfmatt
6343
Rotkreuz

Ihr Kind wird von Jennifer Rossiter mit Geschichten, Versen und Liedern zum Mitmachen an das Buch und die Bibliothek herangeführt und erhält so einen optimalen Start in die Welt der Bücher und des Lesens. - Anmeldung: info@bibliothek-rueschlikon.ch 044 724 32 08. Für Kinder zwischen ca. 1- bis 3-jährig in Begleitung eines Erwachsenen. Für Kleinkinder von 1-jährig bis ca. 3-jährig, in Begleitung eines Erwachsenen.

https://bibliothek-rueschlikon.ch

Bibliothek Oetikergut
Bodengasse 1
8803
Rüschlikon

Begleitend zur Ausstellung Metamuseum lädt das Museum Thalwil zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter dem Titel «Spannungsfeld Museum» diskutieren der Kunsthistoriker und Kurator Dr. Philippe Büttner (Kunsthaus Zürich), der Archäologe und Museologe Jonas Nyffeler sowie Judy Müller als Vertreterin des Publikums über Erwartungen, Funktionen und Herausforderungen zeitgenössischer Museen. Moderation: Janine Meyer, Kommunikationsfachfrau. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

https://www.museumthalwil.ch

Museum Thalwil
Alte Landstrasse 100
8800
Thalwil
Öffnungszeiten siehe Homepage

Charles Nguela – „TIMING“ Timing is everything. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben. Der gefeierte Stand-up-Comedian Charles Nguela ist zurück! Mit seiner brandneuen Show „TIMING“ bringt er seine vierte Stand-up-Comedy-Show auf die Bühne. Der Titel sagt alles: Charles beschäftigt sich mit einer universellen Wahrheit, die uns alle betrifft – Timing. Inspiriert von den weisen Worten seiner Mutter – „Timing ist alles im Leben“ –, zeigt er, wie der richtige Moment über Chancen, Träume entscheidet. Oder wie bei schlechtem Timing alles in einer Katastrophe endet. Charles selbst hat ein besonderes Talent dafür, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein – und das, obwohl er immer pünktlich ist! Sei es, die Liebe seines Lebens zu treffen, den karriereentscheidenden Moment zu erwischen oder einfach nur die perfekte Pause in einem Witz zu setzen: Timing ist alles.Ausser vielleicht bei seinen Cousins in Südafrika. Die kommen zwar chronisch verspätet, punkten aber mit der charmantesten Entschuldigung: Essen! Denn es ist schwer, auf jemanden wütend zu sein, der zu spät kommt, aber Nahrung für alle dabeihat. „TIMING“ ist mehr als ein Comedyprogramm. Es ist ein Abend voller Geschichten, die das Leben selbst schrieb – mit all seinen Skurrilitäten, unerwarteten Wendungen, peinlichen Situationen, knapp verpassten Chancen und völlig unnötigen Katastrophen. Mit seiner typischen Energie und positiven Kraft erzählt Charles, wie Timing all diese Erlebnisse auf unerwartete Weise miteinander verbindet. Am richtigen Ort zur richtigen Zeit, ist Charles mit seinem neuen Programm „TIMING“ schon bald in Ihrer Nähe zu sehen. Sichern Sie sich jetzt – zur perfekten Zeit – Ihre Tickets auf charles- nguela.com!

https://www.lorzensaal.ch

Lorzensaal
Dorfplatz 3
6330
Cham
041 784 49 49

Die «Freie Bühne Walchwil» geht in eine weitere Runde. Vom Mittwoch, 11. Juni, bis am Mittwoch, 2. Juli, heisst es auf dem Dorfplatz wieder «Sehen, gesehen werden und ausprobieren». Die Freie Bühne ist eine Plattform für alle Laien, Künstlerinnen und Künstler, die Freude daran haben, etwas aufzuführen. Ob Musik, Theater, Tanz oder etwas Ausgefallenes. Es ist (fast) alles möglich. Das Team vom Riviera wird an allen Abenden der Freien Bühne (inkl. Dienstag) für das leibliche Wohl sorgen. Bei guter Witterung finden die Veranstaltungen vor dem Riviera Café auf dem Dorfplatz statt. Die Freie Bühne ist auf Instagram unter @kultur_walchwil präsent. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Kultur in ihrer ganzen Vielfalt!

https://www.walchwil.ch

Veranstalter:
Kulturkommission
6318
Walchwil
Dorfplatz
6318
Walchwil

Freitagabend, lässige Beats und grenzenlose Kreativität: Die aigu Jam Sessions sind Ihr Treffpunkt für spontane Jazz-Vibes und entspannte Bar-Atmosphäre. Ab 19.00 Uhr wird bei uns musiziert, gejammt und genossen – für Jazz-Fans, Afterwork-Besucher und alle, die Lust auf einen chilligen Start ins Wochenende haben. Ohne Eintritt, ohne Verpflichtung – kommen Sie vorbei, schnappen Sie sich einen Cocktail oder Snack aus unserer aigu Bar & Lounge und lassen Sie sich von wechselnden Musikern in den Bann ziehen. Für Dinner-Gäste gibt’s natürlich gemütliche Plätze im Wintergarten oder in der Lounge. Einfach vorbeischauen und den Abend anlaufen lassen. An alle Musiker P.S.: Du improvisierst gerne und beherrschst dein Instrument? Dann schnapp dir dein Equipment und jam mit uns! Die Hausband eröffnet den Abend etwa eine Stunde vorher – danach gehört die Bühne dir und deinen Freunden. PA, Flügel, Gitarren- und Bass-Verstärker, Gesangsmikrofon sowie ein Schlagzeug stehen bereit. Bei Fragen kannst du auch Waltee Vitale anrufen Tel. +41 79 485 49 51 oder an music_world@bluewin.ch schreiben.

https://www.restaurant-aigu.ch/

aigu Restaurant & Bar
Industriestrasse 14
6300
Zug

Strom treibt Maschinen an, transportiert Informationen, erzeugt Licht und Wärme – und jetzt auch Literatur. Ein ganz besonderes Kulturerlebnis und die einzigartige Chance, das EKZ Unterwerk von Innen zu sehen.

https://www.kulturtage-thalwil.ch

Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800
Thalwil
EKZ Unterwerk
Brandstrasse
8800
Thalwil

Das legendäre Openair der Musikschule Kilchberg-Rüschlikon im Park des Schellerguts in Kilchberg! Wir freuen uns auf viel gute Musik!

https://www.schule-kilchberg.ch

Veranstalter:
Musikschule Kilchberg-Rüschlikon
Alte Landstrasse 160
8802
Kilchberg
Schellergut
Schellergut
Alte Landstrasse 160
8802
Kilchberg

Das Stück wurde ausgewählt, die Spieler eingeteilt und bereits am 9. Januar 2025 war die erst Leseprobe. Auch dieses Jahr dürfen wir wieder unter der Regie von Daniela Schnider das Stück erarbeiten. Zur Zeit sei soviel verraten: Die Krimikomödie “Achtsam morden”, in zwei Akten, wurde von Bernd Schmidt nach dem gleichnamigen Bestseller von Karsten Dusse geschrieben. Die Dialektbearbeitung übernahm Joelle Dolder. In dieser Krimi-Komödie geht es um Achtsamkeit und Wertschätzung, sicher ein Thema, welches auch in die heutige Zeit passt. Auf Geheiss seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Philipp Röthlisberger seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitscoaching. Was Philipp Röthlisberger dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Millieu. Am Ende zeigt sich Philipp Röthlisberger als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches - zwar mit fatalen, mörderischen Folgen - doch zum Wohle seiner Familie…… In der schweizerdeutschen Dialektbearbeitung rotieren drei bis neun Darstellerinnen und Darsteller in über 20 Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entstehen auf dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen.

https://www.t-nuenzg.ch

Veranstalter:
Theater T-nünzg
8810
Horgen
Festhütte Käpfnach
Mühletalweg 4
8810
Horgen

Am Freitag, 20. Juni findet der beliebte Anlass Musik im Dorf statt. Ab 19:30 Uhr sorgt die Band ,,THE PINT'' für Unterhaltung und eine stimmungsvolle Atmosphäre.

https://www.knonau.ch

Veranstalter:
Kulturkommission Knonau
8934
Knonau
Stampfi-Saal
Stampfistrasse 8
8934
Knonau

Das Tanzkollektiv Art@You präsentiert in Zusammenarbeit mit Qweertainment sowie diversen Gastkünstler:innen eine neue, abwechslungsreiche Show, voller Tanz (Contemporary, Jazzdance und Flamenco), Spiel, Musik und Gesang. Eine abenteuerliche Rahmengeschichte verbindet die einzelnen Darbietungen zu einem grossen Ganzen. Mitwirkende: Diana Meszaros, Miss Drag a Lot, Anastasiya Yurchyshyna, Martin Svidron, Gina Adair, Sabine Keller, Yael Salmen, Sally Sam Jam, Paula Meyer, Mikko Marti, Nuria Robles, Tanz Ensemble Kaleidoskop

https://www.artatyou.ch/

Kulturschachtle
Schulhausstrasse 5
8134
Adliswil

Das Musiker-Duo NAKED aus Obfelden (CH), bestehend aus der Sängerin Nadine Arnet und dem Gitarristen Ivo Caponio, entfesselt eine musikalische Reise, die die Sinne belebt und das Herz berührt. Im akustischen Setting, mit Gitarre, Ukulele und zwei berührenden Stimmen setzt NAKED ein aussergewöhnliches Statement für die Kraft der Authentizität, in einer Ära, in der Musik manchmal oberflächlich erscheint. Ihre vielseitigen Songs und Texte feiern das Leben und Mensch-Sein in allen Facetten. Sie präsentieren eigene Versionen von bekannten Covers und Evergreens, sowie auch ihre starken Originals. Die beiden Künstler, die privat sowie beruflich ein Paar sind, bringen mit ihrer besonderen Klangfarbe und Präsenz die Bühne zum leuchten und schaffen magische Momente, die noch lange im Herzen weiterschwingen. NAKED feierte 2022 mit ihrem ersten Band-Album "Ocean Deep" einen erfolgreichen Start in der schweizer Musikszene. Sie waren 4 Wochen lang auf Platz 1 in den Sunshine Radio Swiss Charts und auf Platz 18 der Schweizer Album Charts. Auch in den USA, Kanada und Südamerika waren sind sie in den Radios zu hören. Seither folgten weitere neue Singles des Duos.

https://www.morethansounds.ch

Veranstalter:
More Than Sounds
8134
Adliswil
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134
Adliswil

Wir feiern unser 15-jähriges Jubiläum! Was im Jahr 2010 mit drei Kursen im Fabrikgebäude in Baar startete, ist heute aus Zug nicht mehr wegzudenken. Das K'werk Zug hat sich in diesen 15 Jahren zu einem begehrten Freizeitangebot entwickelt. Und das wollen wir feiern! Am Samstag, 21. Juni erweitern wir die diesjährige Sommerwerkschau mit einer Retrospektive, Workshops zum Mitmachen und Platz zum Sitzen und Austauschen. Notiere dir das Datum und stosse gerne mit uns an! Weiterführende Informationen zu Programm und Ablauf unter www.kwerk-zug.ch

https://www.kwerk-zug.ch/

K'werk Zug
Zeughausgasse 9
6300
Zug

Was ist klang – das Festival? Es handelt sich um ein Musikfestival, das seinem Publikum ein vielfältiges Programm aus unterschiedlichsten Musikformationen bietet – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Bereits zum fünften Mal stattfindend, erfreut sich das Festival immer grösserer Beliebtheit. Das Musikfestival am Zürichsee bietet Kurzkonzerte im Halbstundentakt von 13:30 bis 22:30 Uhr. - Der Festivalpass kann ab 13 Uhr an den Kassen auf dem Festivalgelände gekauft werden. Türöffnung: 13:15 Uhr 

https://www.klang-dasfestival.ch/

Reformierte Kirche
Schönenbergstrasse 9
8820
Wädenswil

Ausnahmsweise treten keine Musikschülerinnen und -schüler auf. Dafür geben um 15:00 Uhr zwei Lehrpersonen der Musikschule Kilchberg-Rüschlikon ein gut halbstündiges Konzert: Lara Salamon, Flöte, und Judit Polgar, Klavier, spielen Werke von Debussy, Tschaikowsky u.a., während die Gäste im Kulturkafi Kaffee und hausgemachte Kuchen geniessen.

https://www.kilchberg.ch/themen/sport-kultur-freizeit/c-f-meyer-haus/ortsmuseum

C.F. Meyer-Haus
Alte Landstrasse 170
8802
Kilchberg

Wir feiern! Bereits fünf Jahre bringt euch die Chicago Swing BAND an der “Chicago Swing Night” zum Tanzen und das wollen wir gemeinsam mit einem Festival feiern. Professionell gecoachte Lindy Hop Tanzworkshops, regionale und internationale Bands sowie ein DJ werden euch am Samstag, 21. Juni 2025 kulturell verwöhnen. Ein Food Truck und eine Bar versorgen euch mit Speis und Trank, damit ihr mit uns bis zum Ende durchtanzen könnt. Bei schönem Wetter findet der Anlass hauptsächlich draussen statt. Infos zu den Lindy Hop Tanzkursen: Im Tanzkurs "Beginners Intensiv"  erlernt ihr die notwendigen Lindy Hop Basics damit ihr elegant durch den Abend tanzen könnt. Kursdauer: 16:00-18:15 mit 15 Minuten Pause.  Der Tanzkurs "Intermediate" setzt voraus, dass ihr den Swing Out bereits beherrscht. Dann könnt ihr in diesem Kurs so richtig durchstarten. Diese Kurse können einzeln gebucht werden und sind nicht aufbauend. Tanzkurs 1: 16:00-17:00 / Tanzkurs 2: 17:15-18:15 Line-Up ab 18:45 Uhr:  Wir wollen nicht zu viel verraten, aber die Bands werden EUCH hoffentlich zum Tanzen bringen! Chicago Swing Band Chicago Stompers The Sheiks feat. William Bejedi DJ

https://www.i45.ch

Industrie 45
Industriestrasse 45
6300
Zug
Jugendkulturzentrum Zug

Im Freibad Lättich in Baar. Konzerte von jungen und etablierten regionalen Künstler*innen aus verschiedenen Musikrichtungen, sowie spannende Side Events. "Messolution" Jugendkulturfestival 2025 Nach zwei Jahren findet das Jugendkulturfestival wieder im Freibad Lättich in Baar statt. Auf dem Programm steht Messolution, die Lösung im Durcheinander. Konzerte von jungen und etablierten regionalen Künstler*innen aus verschiedenen Musikrichtungen, sowie vom national erfolgreichen EAZ, sorgen für Abwechslung und sicherlich auch für Überraschungen. Das Festival wird mit Side Events, wie einer Graffiti Wall oder einem Contest, sowie kulinarischen Köstlichkeiten zu einem unvergesslichen Tag für jugendliche und junge Erwachsene aus Baar und Umgebung. Organisiert wird der Event von Jugendlichen mit Unterstützung der Offenen Jugendarbeit Baar und JC Baar.

Hallen- & Freibad Lättich
Lättichstrasse 10
6340
Baar

Die legendäre Kammermusikvereinigung aus dem Kanton Schwyz: Accento musicale "Zwischen Revolution & Romantik" - Bochsa, Penderecki & Weingartner Samstag, 21. Juni, 20 Uhr, Pfäffikon SZ, Aula Sek1 Weid Charles Bochsa (Père): «Les plus jolies mots», Romance favorite Française (um 1800), für Klarinette (oder auch Oboe) und Streichtrio (sog. "franz. Revolutionsmusik") Krzysztof Penderecki: Quartett für Klarinette und Streichtrio (1993) Felix Weingartner: Quintett op. 50 (1911), für Klarinette, Streichtrio und Klavier mit Donat Nussbaumer, Violine, Lorenz Küchler, Bratsche, Severin Suter, Cello, Urs Bamert, Klarinette, und Eleonora Em, Klavier Weiteres Konzert: Sonntag, 22. Juni, 17.15 Uhr, Einsiedeln, Museum FRAM Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung (Stand 10.05.2025): Lotteriefonds Kanton Schwyz Bezirk Einsiedeln Bezirk Höfe Asuera Stiftung Octapharma Stiftung Huber Rechtsanwälte, Pfäffikon SZ Schwyzer Kantonalbank Vogt Print AG, Siebnen prosiebnen.ch Wir danken ganz speziell für die globale Unterstützung: Octapharma Stiftung, Glarus

https://www.accentomusicale.ch

Veranstalter:
Accento musicale
8854
Siebnen
Aula Weid
Weidstrasse 20
8808
Pfäffikon

Erleben Sie eine einzigartige Tanzperformance, die einen neuen Blick auf den SBB Güterschuppen Thalwil eröffnet, welcher vom Schweizer Architekten Max Vogt im Jahr 1973 erbaut wurde. Dieses Gebäude ist im Alltag präsent und fasziniert gleichzeitig durch seine geheimnisvolle Struktur.

https://www.kulturtage-thalwil.ch

Veranstalter:
Kulturtage Thalwil
8800
Thalwil
Güterschuppen
Bahnhofstrasse 23
8800
Thalwil

Der Chor viril Domat gibt zusammen mit dem Vokalensemble 16 in der katholischen Kirche von Wangen SZ ein gemeinsames Konzert. Abwechslungsweise werden die beiden Chöre auftreten, wobei der Chor viril Domat einige romanische Lieder vortragen wird.

Pfarrkirche St. Kolumban
Dorfplatz 8
8855
Wangen

Unser Hausbassist Hämi Hämmerli lädt zu einer Hommage an Umberto Arlati und Peter Schmidlin, zwei grosse des Schweizer Straight-Ahead-Jazz.

https://www.jazzclubthalwil.ch

Veranstalter:
Jazzclub Thalwil und Umgebung
8800
Thalwil
Sedartis Forum
Bahnhofstrasse 16
8800
Thalwil
043 388 33 00

Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will, kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“. Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.

https://www.kulturaffoltern.ch

Veranstalter:
Kultur Affoltern
8910
Affoltern
Galerie am Märtplatz
Obere Bahnhofstrasse 7
8910
Affoltern
Öffnungszeiten: Freitag: 17.00-20.00, Samstag: 09.00-12.00, Sonntag: 11.00-14.00

Claude Debussy Sonate für Cello und Klavier. Françis Poulenc Sonate für Klarinette und Klavier. Eric Tanguy Passacaille für Klavier solo. Svante Henryson Off Pist für Klarinette und Cello. Johannes Brahms Trio op. 114 für Klarinette, Cello und Klavier. - Suzana Bartal (Klavier), Pablo Barragan (Klarinette), Andrei Ioniță (Cello)

https://www.artarena.ch

Veranstalter:
artarena
8820
Wädenswil
Heubühnensaal
Neuguet 70
8820
Wädenswil

Die diesjährige Matinée des Singkreises wird schwungvoll! «Das Leben ist ein Tanz», «Life`s A Dance» lautet das Motto. Auf dem Programm stehen tanzbare Chorsongs aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern. Angefangen von «Let’s Twist Again» über einen Besuch in einer frühen Disco («Stayin’ Alive», «Dancing Queen») bis hin zu buntem 80er-Pop («Thriller», «Flashdance», «Material Girl», CDirty Dancing») ist für alle etwas dabei. Am Klavier steht wie immer Dessislava Genova unterstützend zur Seite.

https://www.singkreis-adliswil.ch

Veranstalter:
Singkreis Adliswil
8134
Adliswil
Schulhaus Zentrum Kronenwiese
Schulhausstrasse
8134
Adliswil

Öffentliche Führung durch die Ausstellung. Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise. Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden. Die Ausstellung hat von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

https://www.voegelekultur.ch

Vögele Kultur Zentrum
Gwattstrasse 14
8808
Pfäffikon
055 416 11 11
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 11.00-17.00 Uhr, Donnerstag bis 20.00 Uhr

SerataMusica-Konzert: Seit dem Gründungsjahr 1955 sind die Harlem Ramblers von der Schweizer Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Mitreissender Dixieland, Swing, und Blues, sind die Markenzeichen der Band. Höhepunkte waren Konzerte in San Francisco, Chicago, Memphis, New Orleans, 3x Sacramento, Bali und Mauritius. 18 Tonträger wurden auch noch eingespielt. 

https://www.serata.ch

Begegnungszentrum Serata
Tischenloostrasse 55
8800
Thalwil

Exklusives Solokonzert mit Pierre Favre, einem der ganz Grossen des europäischen Jazz. Der weltbekannte Perkussionist, Poet, Klangmaler und Komponist Pierre Favre tritt exklusiv in der Deutschschweiz auf – im stimmungsvollen Ambiente der Gewürzmühle in Zug. Pierre Favre gilt als einer der ganz Grossen des europäischen Jazz. Als Schweizer Jazzdrummer der ersten Stunde stand er mit Legenden wie Louis Armstrong, Chet Baker und Josephine Baker auf der Bühne. Schon in den frühen 1960er-Jahren erkannte Favre das Schlagzeug als vollständiges Ausdrucksmittel – und wagte den damals revolutionären Schritt, als Solist aufzutreten. Damit erschütterte er die internationale Jazzszene und wurde zum gefeierten Pionier des Soloschlagzeugs. Favres Musik ist offen, poetisch und tiefgründig. Mit grosser Sensibilität verwebt er Einflüsse aus der zeitgenössischen Musik (E-Musik) mit ethnischen Klängen aus Afrika, Südamerika und Fernost. Seine Klangbilder berühren – sie sind experimentell, voller Intensität und zutiefst menschlich. Auch mit 88 Jahren ist Pierre Favre ein Suchender geblieben. Er spielt täglich, gibt Workshops und steht nach wie vor auf der Bühne – mit Neugier, Hingabe und einem feinen Gespür für den Moment. Jedes Solokonzert ist ein einmaliges Ereignis. In einem Interview mit Lucas Niggli sagt Favre: «Wenn ich Solokonzerte spiele, gehe ich ohne Plan auf die Bühne. Ich schaue meine Stöcke an und entscheide mich für ein bestimmtes Paar. Das ist der einzige bewusste Entschluss, den ich fasse.» Zu welchen Schlägeln wird Pierre Favre in der Gewürzmühle greifen? Der Abend verspricht nicht nur musikalische Virtuosität, sondern auch Momente der Stille, Überraschung, Tiefe – und Resonanz.

https://www.gewuerzmuehle.ch

Gewürzmühle
St. Johannes-Strasse 40
6300
Zug

Die reformierte Kirche Sihltal lädt zum Konzert mit Andreas Wildi ein. Er wird Besucherinnen und Besucher im Juni begeistern und überraschen, was er alles aus der kircheneigenen Metzlerorgel herauskitzeln kann. 

https://www.refsihltal.ch

Reformierte Kirche
Obertilistrasse
8134
Adliswil

Die legendäre Kammermusik-Vereinigung aus dem Kanton Schwyz: Accento musicale "Revolution & Romantik": Bochsa, Penderecki & Weingartner! Sonntag, 22. Juni, 17.15 Uhr, Einsiedeln, Museum FRAM Charles Bochsa (Père): «Les plus jolies mots», Romance favorite Française (um 1800), für Klarinette (oder auch Oboe) und Streichtrio (sog. "französische Revolutionsmusik") Krzysztof Penderecki: Quartett für Klarinette und Streichtrio (1993) Felix Weingartner: Quintett op. 50 (1911), für Klarinette, Streichtrio und Klavier mit Donat Nussbaumer, Violine, Lorenz Küchler, Bratsche, Severin Suter, Cello, Urs Bamert, Klarinette, und Eleonora Em, Klavier Weiteres Konzert: Samstag, 21. Juni, 20 Uhr, Pfäffikon SZ, Aula Sek1 Weid Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung der beiden Accento-Konzerte (Stand 10.05.2025): Lotteriefonds Kanton Schwyz Bezirk Einsiedeln Bezirk Höfe Asuera Stiftung Octapharma Stiftung Huber Rechtsanwälte, Pfäffikon SZ Schwyzer Kantonalbank Vogt Print AG, Siebnen prosiebnen.ch Wir danken ganz speziell für die globale Unterstützung: Octapharma Stiftung, Glarus.

https://www.accentomusicale.ch

Veranstalter:
Accento musicale
8854
Siebnen
Museum Fram
Eisenbahnstrasse 19
8840
Einsiedeln
055 412 91 30

Das Kammerorchester Thalwil begeistert das Publikum durch eine vielseitige und spannende Programmgestaltung. Einerseits erzeugt es Spannung mit Filmmusik-Klassikern wie den Stücken aus James Bond und Psycho sowie der Krimisuite. Andererseits sorgt es für Nervenkitzel, indem es die Darbietungen der Artistin Katharina Dröscher auf dem gespannten Seil (bis zu 2 Tonnen Zugkraft!) mit Zirkusmusik untermalt.

https://www.kammerorchester-thalwil.ch

Veranstalter:
Kammerorchester Thalwil
8800
Thalwil
Reformierte Kirche
Alte Landstrasse 86
8800
Thalwil

Die «Freie Bühne Walchwil» geht in eine weitere Runde. Vom Mittwoch, 11. Juni, bis am Mittwoch, 2. Juli, heisst es auf dem Dorfplatz wieder «Sehen, gesehen werden und ausprobieren». Die Freie Bühne ist eine Plattform für alle Laien, Künstlerinnen und Künstler, die Freude daran haben, etwas aufzuführen. Ob Musik, Theater, Tanz oder etwas Ausgefallenes. Es ist (fast) alles möglich. Das Team vom Riviera wird an allen Abenden der Freien Bühne (inkl. Dienstag) für das leibliche Wohl sorgen. Bei guter Witterung finden die Veranstaltungen vor dem Riviera Café auf dem Dorfplatz statt. Die Freie Bühne ist auf Instagram unter @kultur_walchwil präsent. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Kultur in ihrer ganzen Vielfalt!

https://www.walchwil.ch

Veranstalter:
Kulturkommission
6318
Walchwil
Dorfplatz
6318
Walchwil

Das Stück wurde ausgewählt, die Spieler eingeteilt und bereits am 9. Januar 2025 war die erst Leseprobe. Auch dieses Jahr dürfen wir wieder unter der Regie von Daniela Schnider das Stück erarbeiten. Zur Zeit sei soviel verraten: Die Krimikomödie “Achtsam morden”, in zwei Akten, wurde von Bernd Schmidt nach dem gleichnamigen Bestseller von Karsten Dusse geschrieben. Die Dialektbearbeitung übernahm Joelle Dolder. In dieser Krimi-Komödie geht es um Achtsamkeit und Wertschätzung, sicher ein Thema, welches auch in die heutige Zeit passt. Auf Geheiss seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Philipp Röthlisberger seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie schickt den smarten Anwalt, der sich im Alltag um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität zu kümmern hat, in ein Achtsamkeitscoaching. Was Philipp Röthlisberger dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Millieu. Am Ende zeigt sich Philipp Röthlisberger als Musterschüler seines Achtsamkeitscoaches - zwar mit fatalen, mörderischen Folgen - doch zum Wohle seiner Familie…… In der schweizerdeutschen Dialektbearbeitung rotieren drei bis neun Darstellerinnen und Darsteller in über 20 Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben. So entstehen auf dem Aufeinandertreffen von Kriminalkomödie und Ratgeberliteratur eine humorexplosive Mischung aus Wellnessurlaub und Mordsvergnügen.

https://www.t-nuenzg.ch

Veranstalter:
Theater T-nünzg
8810
Horgen
Festhütte Käpfnach
Mühletalweg 4
8810
Horgen

Die «Freie Bühne Walchwil» geht in eine weitere Runde. Vom Mittwoch, 11. Juni, bis am Mittwoch, 2. Juli, heisst es auf dem Dorfplatz wieder «Sehen, gesehen werden und ausprobieren». Die Freie Bühne ist eine Plattform für alle Laien, Künstlerinnen und Künstler, die Freude daran haben, etwas aufzuführen. Ob Musik, Theater, Tanz oder etwas Ausgefallenes. Es ist (fast) alles möglich. Das Team vom Riviera wird an allen Abenden der Freien Bühne (inkl. Dienstag) für das leibliche Wohl sorgen. Bei guter Witterung finden die Veranstaltungen vor dem Riviera Café auf dem Dorfplatz statt. Die Freie Bühne ist auf Instagram unter @kultur_walchwil präsent. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Kultur in ihrer ganzen Vielfalt!

https://www.walchwil.ch

Veranstalter:
Kulturkommission
6318
Walchwil
Dorfplatz
6318
Walchwil