Komödie von Thomas Hürlimann mit Musik von Mathias Landtwing. Zum 75. Geburtstag des renommierten Zuger Autors Thomas Hürlimann bringt das Theater Casino Zug sein Erfolgsstück «De Franzos im Ybrig» in einer Eigenproduktion zur Aufführung. Es ist das erste Mal, dass ein Werk von Thomas Hürlimann im Theater seiner Heimatstadt gespielt wird. Im Jahr 1798 steht Napoleon mit seiner Armee an den Grenzen der «alten» Schweiz, was ein kleines Bergdorf im Ybrig in Angst und Schrecken versetzt. Die streitbaren Männer wollen den Feind vom Berggipfel aus mit einer Eis- und Gerölllawine überraschen. Währenddessen verteidigen die Frauen das Dorf gegen einen einbeinigen Schlachtenmaler, der Napoleons Truppen vorausgeht. Hürlimanns Stück verbindet Mystik mit deftiger Volkskomödie. Basierend auf einem Schwank von 1824 stellt er einer Männerwelt selbstbewusste Frauen gegenüber. Klischees werden überhöht und lustvoll ad absurdum geführt, eine Prise «Alpenmagie» prägt die Inszenierung von Christoph Haering. Das Stück ist in Schwyzer Dialekt geschrieben; aktuelle Zug-Bezüge sind vom Autor angekündigt. Integraler Bestandteil ist die neu komponierte Musik des Zuger Komponisten Mathias Landtwing, live auf der Bühne gespielt vom Mathias Landtwing Quartett und gesungen von den Profi- und Zuger Amateur-Darsteller:innen. Unterstützt durch Stadt Zug, Kanton Zug und SWISSLOS, Gemeinde Walchwil, Alice & Walter Bossard Stiftung, Korporation Zug. Themen-Talk am 25.10. & 01.11. um 18.00 Uhr: Ein Gespräch mit Thomas Hürlimann: Zwischen Fremdheit und Alpenmagie. https://www.theatercasino.ch Theater Casino Artherstrasse 2-4 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Schwank in zwei Akten von Daniel von Wattenwyl https://www.theaterschoenenberg.ch Veranstalter: Theaterverein Schönenberg 8824 Schönenberg Dorfhuus Hüttnerstrasse 2 8824 Schönenberg Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unsere Mundarten sind choge vielfältig und faszinieren. Im Alltag sorgen sie immer wieder für Gesprächsstoff. Erhalten Sie einen Überblick über den grossen Variantenreichtum der Deutschschweizer Dialekte, über die Gliederung des schweizerdeutschen Sprachraums und darüber, wie man unsere Dialekte erforscht. Dr. Gabriela Bart, Redaktorin beim Schweiz. .Idiotikon, erzählt uns Interessantes zur Zürcher- wie auch zur See-Mundart. Lassen Sie sich überraschen, wie schampar vielfältig unsere Mundarten sind. https://www.aktivesenioren-waedenswil.ch Veranstalter: Aktive Senioren 8820 Wädenswil Aula Untermosen Gulmenstrasse 8 8820 Wädenswil Gemeinderatssaal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus. Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern? https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Bibliothekarin erzählt eine Halloween Bildergeschichte in der verdunkelten Bibliothek. Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren Bibliothek Dorfstrasse 22 8914 Aeugst 044 763 50 67 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus. Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern? https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In diesem Animationsfilm kümmert sich ein kleines Monster liebevoll um seine Monsterfreunde. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im deutschen Familienfilm sorgt ein harmloser Aprilscherz für ein immer grösseres Chaos. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Konzertfilm blickt Schlager-Superstar Roland Kaiser auf seine eindrückliche Karriere zurück. Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre - 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine grossen Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Luna Wedler in der Bestsellerverfilmung über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Zusammenhalt. Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstrasse in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle ...a https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der vielfach ausgezeichnete Autor und Schweizer Buchpreisträger 2023 liest aus seinem Roman «Das Institut»Die Welt in all ihrer Brüchigkeit: Christian Haller erzählt vom Lebensweg eines jungen Mannes inmitten der turbulenten 1970er-Jahre. Als der idealistische Thyl Osterholz sich nach dem Studium beim einflussreichen «Institut für Soziales» um einen Aushilfsjob bewirbt, ahnt er nichts von dem steilen Aufstieg, der ihm bevorsteht: Schnell darf er Kongresse zu Ernährungspolitik und Atomkraft organisieren, reist in die USA und knüpft Kontakte in die Zirkel der Macht. Doch hinter der glänzenden Fassade des Instituts, Treffpunkt internationaler Berühmtheiten, tobt ein gnadenloser Machtkampf, in dem sich alle Gewissheiten auflösen und Thyl selbst zum Spielball zu werden droht. Christian Haller stammt aus Brugg, studierte Biologie und gehörte der Leitung des Gottlieb Duttweiler Instituts an. Sein umfassendes Werk (Romane, Lyrik, Dramen und Essays) wurde vielfach ausgezeichnet. 2023 erhielt er den Schweizer Buchpreis. https://www.spiel-laeselade.ch Spiel- und Läselade Am Kreuzplatz 6 8853 Lachen 055 442 51 76 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Hermann Müller-Thurgau entwickelte um 1890 erstmals alkoholfreie Fruchtsäfte und leistete damit einen Beitrag zur damaligen «Alkoholfrage». In der Literatur sind das Trinken und sein Gegenpart, die Abstinenz, wiederkehrende Themen. Sie finden sich in Texten von Schiller, Hauptmann, Gotthelf, Ditlevsen, Fricker und anderen, vorgetragen von Ariela Sarbacher. Die wissenschaftliche Sicht beleuchten Agrarforscher Lukas Bertschinger und Dozent Tilo Hühn. https://www.lesegesellschaft.org Veranstalter: Lesegesellschaft Wädenswil 8820 Wädenswil ZHAW Sträuli-Areal Seestrasse 55 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Prof. Dr. T. Jammerthal ist Leiter des Instituts f. Schweiz. Reformationsgeschichte. Anschliessend Apéro https://www.ref-oberrieden.ch Zürcherhaus Kirchstrasse 3 8942 Oberrieden Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Forum Kafimüli erzählen bekannte oder weniger bekannte lokale und regionale Persönlichkeiten aus ihrem Leben oder referieren zu aktuellen Themen. Forum Kafimüli von und mit Livia Häberling, Redaktorin/ stellvertretende Chefredaktorin, Anzeiger Affoltern (CH-Medien). https://www.zentrum-kafimueli.ch/ Kafimüli Loomattstrasse 50 8143 Stallikon RgZ Wohnheim Loomatt Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Erfolgsstück über die Liebe... Musikalisch, dicht und packend – ein bewegendes Theaterstück über eine turbulente, lebenslange Liebe in Briefen. Ihr ganzes Leben schreiben sich Andy und Melissa Liebesbriefe: Erst kleine Briefchen während des Schulunterrichts, dann SOS-Rufe aus dem Internat, Postkarten zu Festtagen, Urlaubsgrüsse und später spitze Bemerkungen über den Lebenspartner des anderen. «Love Letters» ist die Geschichte zweier Menschen, die sich seit ihrer Kindheit lieben, sich dann aber in den entscheidenden Momenten ihres Lebens subtile Verletzungen zufügen oder nicht den Mut aufbringen, sich ungeachtet der Karriere und den gesellschaftlichen Hindernissen zum Trotz zueinander zu bekennen. Seit der Uraufführung 1989 am Broadway trat „Love Letters“ geradezu einen Siegeszug durch die Theater der Welt an. Kaum ein Theater zwischen New York und Zürich, Wien, Paris und London, das dieses Stück nicht aufgeführt hat. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir sind ein Laientheater aus Wollerau und dürfen seit über 20 Jahren, unsere Besucher unterstützen beim Training ihrer Lachmuskeln. Schau doch mal rein und sichere dir gleich Tickets www.theaterwollerau.chAm Sonntag findet die Vorstellung um 13:30 statt. Unser Theaterbeizli ist immer 90 Minuten vor Start geöffnet. Leckere Grillsachen und Getränke warten auf hungrige und durstige Besucher. https://theaterwollerau.ch/ Veranstalter: Theater Wollerau 8832 Wollerau Riedmatthalle Riedmatt 8832 Wollerau Mehrzweck- und Gymnastikhalle Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Maud will nur eines wissen: Ist das Bild, das sie zufällig in einem Trödlermarkt erwarb, ein Original des Malers Jackson Pollok? Sie ist davon überzeugt und hat Indizien dafür. Der Kunstexperte Percy sagt nein, es ist eine Fälschung. Das führt zu einem heftigen Disput, bei dem es bald nicht mehr um die Frage der Echtheit des Bildes, sondern um die Glaubwürdigkeit der betroffenen Menschen geht und um das, was letztendlich von Bedeutung ist. https://www.turbinetheater.ch Turbine Theater Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis 044 713 12 21 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht. ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft. Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Komödie stellt Keanu Reeves als Engel das Leben zweier Männer ordentlich auf den Kopf. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Luna Wedler in der Bestsellerverfilmung über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Zusammenhalt. Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstrasse in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle ...a https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Dokumentarfilm, in dem ehemalige Heim- und Verdingkinder ihre Vergangenheit aufarbeiten. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Thalwil birgt viele Geschichten – geheimnisvoll, schräg und manchmal auch unheimlich. Ob tatsächlich geschehen oder frei erfunden: In der neuen Sonderausstellung des Museum Thalwil finden Sie beides – auf ganz eigene Weise präsentiert. https://www.museumthalwil.ch Museum Thalwil Alte Landstrasse 100 8800 Thalwil Öffnungszeiten siehe Homepage Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Kunst am Abend mit einer spielerischen Performance von Hyosi Becker (Illustrator und Grafiker, Mitarbeiter Kunsthaus Zug) und Severin Villiger (Performance Artist, Mitarbeiter Kunsthaus Zug). Eine spielerische Performance, welche sich zwischen 2D und 3D bewegt. Bild, Raum und Betrachtende treten in einen wechselseitigen Dialog. - Informationen: Mit: Hyosi Becker (Illustrator und Grafiker, Mitarbeiter Kunsthaus Zug) und Severin Villiger (Performance Artist, Mitarbeiter Kunsthaus Zug). Zielgruppe: Erwachsene. Anmeldung: Keine Voranmeldung nötig. Kosten: Im Eintrittspreis inbegriffen. Sprache: Deutsch. Treffpunkt: In der Bar im Kunsthaus Zug https://www.kunsthauszug.ch Kunsthaus Zug Dorfstrasse 27 6300 Zug Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Kunsthaus Zug Dorfstrasse 27 6300 Zug Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00
Die Zuger Autorin Chris Oeuvray stellt ihren neuen Ratgeber "Du genügst" vor. Bist du sensibel? Großzügig? Immer für andere da? Deine Gutmütigkeit wird ständig ausgenutzt? SCHLUSS DAMIT! Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Grenzen schützt, deine innere Stärke zurückgewinnst und dabei empathisch bleibst. Anhand einfacher Beispiele aus meiner Praxis lernst du, dich zu behaupten. Die Geschichte von Lena und Tom zeigt dir, wie das gelingt. Mit klaren Übungen und konkreten Anwendungen für deinen Alltag findest du den Weg zurück zu Selbstvertrauen, Klarheit und innerer Freiheit. DEIN WEG, DEIN LEBEN. Chris Oeuvray ist Autorin und Expertin für Narzissmus. In ihren Büchern wie "Tödlich verliebt" und "Narzissmus ohne mich" verbindet sie fundiertes Wissen mit berührenden Geschichten. Ihre Mission ist es, Betroffenen Mut zu machen, toxische Muster zu durchbrechen und ihren eigenen Wert wiederzufinden. Chris Oeuvray lebt in Zug (CH). https://www.buchhaus.ch Bücher Balmer Rigistrasse 3 6300 Zug 041 726 97 97 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Marcel Huwyler liest aus seinen Krimireihen Morgenstern, Roth-Schild und Taxifahrer Wälti https://bibliothek-rueschlikon.ch Bibliothek Oetikergut Bodengasse 1 8803 Rüschlikon Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Willkommen im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – oder sollte man sagen „Alpenbrüche“? Dieses altehrwürdige, aber ziemlich renovierungsbedürftige Berghotel ist der Schauplatz einer chaotischen und urkomischen Komödie, in der nichts so läuft, wie es sollte. Ein Rezeptionist mit zweifelhafter Qualifikation, ein Direktor, der mehr mit adligen Gästen als mit kaputten Heizungen jongliert, und ein chaotisches Personal, das Salami zur Problemlösung einsetzt, sorgen für Trubel ohne Ende. Schon zu Beginn zeigt Igor, der eigenwillige Rezeptionist, Hauswart oder «Mädchen für Alles» mit einer Vorliebe für Bier und gebrochenem Deutsch, seine ganz speziellen Methoden der Zimmerreservierung – Missverständnisse bleiben dabei nicht aus. Doch das ist erst der Anfang: Mit der Ankunft von Ruth und Willi, einem Ehepaar, das trotz dunkler Hotelhalle und gruseliger Stimmung tapfer eincheckt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Willi gibt sich gelassen, während Ruth ständig das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Könnte es etwas mit den Leichenwagen vor dem Hotel zu tun haben? Als wäre das nicht genug, gesellt sich eine adlige Gästin hinzu, die ein Luxuszimmer erwartet – in einem Hotel, in dem selbst die Heizungen streiken und Lampen scheinbar ein Eigenleben führen. Die Ereignisse überschlagen sich, als Willi’s Zimmer doppelt belegt wird, Ruth den Hoteldirektor verdächtigt, übergriffig zu werden, und Igor auf mysteriöse Weise immer neue Herausforderungen zu bewältigen hat. Zwischen doppelgebuchten Zimmern, streikenden Heizungen und einer eigenwilligen Hotelpolitik entfaltet sich ein humorvolles Chaos, in dem niemand so recht weiss, wer wo hingehört oder was als Nächstes passiert. Unter all dem Chaos liegt ein dunkles Geheimnis: Warum sterben in diesem Hotel ständig Gäste? Und wird das „Fest zu Ehren von Sankt Pipinus“ wirklich für heitere Stimmung sorgen, oder verbirgt es noch mehr Geheimnisse? Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk aus Situationskomik, schlagfertigen Dialogen und unerwarteten Wendungen – und seien Sie gewarnt: In diesem Hotel ist nichts, wie es scheint! Eine Nacht im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – wo selbst die Wände Augen haben könnten – verspricht, unvergesslich zu werden. Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln– Sie werden es brauchen! https://www.theater-avon.ch Veranstalter: Theater AVON 8134 Adliswil Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was, wenn Bulimie reden dürfte? Und wir einfach zuhören würden, ganz ohne Scham, ohne Sensation, aber mit allem, was Theater kann. Warum können wir über Bulimie nicht einfach so reden wie zum Beispiel über Fussball oder eine Erkältung? Essstörungen sind in unserer Gesellschaft zwar präsent, aber gleichzeitig werden sie verheimlicht. Doch was passiert, wenn wir dieses „Darüber-Sprechen“ ernst nehmen und die Bulimie auf der Bühne zu Wort kommen lassen? Können wir unsere Gefühle dem eigenen Körper gegenüber überhaupt auf eine(r) Bühne (aus)stellen? Und was, wenn wir die Essstörung als etwas Grösseres verstehen? In unserer leistungs- und gewinnorientierten Welt sind Körper schon lange nicht mehr privat. Sie werden nicht nur ausgestellt, sondern dauernd bewertet. Unsere Körper sind zu Währung und Konsumgut gleichzeitig geworden. Ist Bulimie deshalb eine nur logische Reaktion auf die Realität, in der wir leben? Das Kollektiv Mäander stellt sich mit Ochsenhunger diesen Fragen und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Gehirnwindungen eines*r Bulimiker*in. Oszillierend zwischen Nähe und Distanz, Humor und Ernsthaftigkeit, Fake und Authentizität stellen wir das Tabuthema Bulimie auf eine spielerische und sinnliche Art in einen theatralen Kontext. Das Stück versteht sich als eine Suche nach Aufklärung, Nachvollziehbarkeit und Visibilität. Eine Performance-Collage aus Video, Musik, Text, Bewegung und persönlichen Erfahrungen, um die bulimische Realität zu reflektieren. Empfohlen ab 12 Jahren. https://www.burgbachkeller.ch Theater im Burgbachkeller St. Oswalds-Gasse 3 6300 Zug 041 711 96 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Andrea hat ihren Ehemann satt und ist zu ihrer Freundin nach Mallorca gefahren. Ständig trägt sie ihrem Peter alles hinterher und dieser tut keinen einzigen Handschlag. Sie stellt ihm ein Ultimatum, dass er lernt, wie es im Haushalt funktioniert. Sonst reicht sie die Scheidung ein. Das ist für Käthy, die Mutter von Andrea, ein gefundenes Fressen. Sie wünscht sich nichts mehr, als dass Peter und Andrea sich trennen. Christian, der beste Freund von Peter, versucht diesem natürlich zu helfen, was nicht ganz einfach wird, als die schöne Nachbarin Diana bei Peter leicht bekleidet auftaucht, weil sie sich ausgesperrt hat. Das Chaos ist schon fast perfekt, als die überfürsorgliche Nachbarin Claudia eine Kammerjägerin engagiert, weil sie gehört hat, dass sich Ungeziefer bei den Maurers eingenistet hat… In unserem Theaterbeizli im Foyer servieren wir die Menüs an den Wochentagen vor den Aufführungen, dies jeweils ab 18.30 Uhr. Am Sonntag gibt es die Menüs nach der Aufführung. Warme und kalte Snacks sind jederzeit erhältlich. Mehr Infos zu den Menüs finden Sie ab Anfang Oktober auf unserer Homepage. https://www.theatermenzingen.ch Veranstalter: Theatervereinigung Menzingen 6313 Menzingen Zentrum Schützenmatt Mattenstrasse 1 6313 Menzingen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der Autor Peter Denlo liest und kocht aus seinem Krimi "Zungentod - ein Burma-Krimi mit Rezepten": Eine eigensinnige Journalistin, die eines Doppelmordes bezichtigt wird, ein mutiger Touristenführer, der auf eine Wasserleiche stösst, findige buddhistische Mönche, ein puertoricanischer Killer und ein finsteres Geheimnis in Myanmar, das gelüftet werden muss. Eine wilde Jagd über drei Kontinente hinweg, gespickt mit Rezepten, die diese mörderische Geschichte kulinarisch begleiten. Freuen Sie sich auf die Lesung mit Peter Denlo und vor Ort zubereitete kulinarische Kostproben aus dem Wok! Die Lesung ist kostenlos (mit Kollekte). Mit Büchertisch (Köhler Papeterie und Buchhandlung, Wädenswil) und vor Ort zubereiteten Kostproben aus dem Wok, die Getränke offeriert die Stadtbibliothek Wädenswil. - Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen (stadtbibliothek@waedenswil.ch, 044 789 75 50 oder an der Theke; die Platzzahl ist beschränkt) https://www.bibliotheken-zh.ch/waedenswil Stadtbibliothek Schönenbergstrasse 21 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Maria Schönbächler, ETH-Professorin für Erd- und Planetenwissenschaften, im Gespräch mit Walter Kälin. Die bald 56-jährige Maria Schönbächler wuchs in Willerzell am Sihlsee auf und absolvierte eine kaufmännische Lehre auf der Post, weil sie glaubte, für das Gymnasium nicht gescheit genug zu sein. Heute ist sie Professorin am Departement Erd- und Planetenwissenschaften der ETH Zürich und stellvertretende Leiterin des Instituts für Geochemie und Petrologie. Im Gespräch gibt sie Auskunft über ihren Weg vom Postschalter in den Hörsaal, ihre wissenschaftliche Tätigkeit und den Alltag als Professorin. https://www.fram-einsiedeln.ch Museum Fram Eisenbahnstrasse 19 8840 Einsiedeln 055 412 91 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft. Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der skurrilen Komödie wird eine Geschäftsführerin (Emma Stone) verdächtigt, ein Alien zu sein. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Gruseln erlaubt! Halloween-Spezialaufführung von „Volls Huus“ am 31. Oktober 2025 im Theater AVON - Am 31. Oktober 2025 wird es im Theater AVON nicht nur unterhaltsam, sondern auch richtig unheimlich: Wir laden ein zur Spezialaufführung unseres Stücks „Volls Huus“ – im Halloween-Style! Passend zum Tag der Spukgestalten, Kürbisse und schaurigen Überraschungen haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zwei Eingänge – zwei Erlebnisse. Beim Eintritt haben Sie die Wahl: Der normale Eingang ist ideal für alle, die einfach einen entspannten Theaterabend geniessen wollen. Der „mutige“ Eingang hingegen ist nichts für schwache Nerven – lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie Ihren ganzen Mut zusammen, wenn dieser Weg gewählt wird. Mehr wird nicht verraten… Verkleidung wird belohnt. Wer verkleidet erscheint, darf sich doppelt freuen: Alle kostümierten Gäste erhalten ein Gratis-Getränk! Ob Hexe, Vampir oder Kürbis – alles zählt. Kreativität wird gefeiert! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Theater, Grusel und guter Laune! Wir freuen uns auf mutige Besucher, verrückte Kostüme und eine Nacht, die man so schnell nicht vergisst. https://www.theater-avon.ch Veranstalter: Theater AVON 8134 Adliswil Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Luna Wedler in der Bestsellerverfilmung über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Zusammenhalt. Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstrasse in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle ...a https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft. Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Schabernack...partout Variété. Gerta rennt..eine clownesce Collage über Traum und Wirklichkeit ...direkt vom Zielraum auf die Bühne ist sie gekommen und möchte sich feiern lassen. Alle Leute sind schon da, doch wo bleibt das Komitée? Gerta taucht mit grossem Engagement und skurrilem Slapstick in jede neue Episode und was ihr da alles begegnet, ist einer Wundertüte ähnlich. Jeden Moment begibt sie sich in eine andere Welt, wobei sie auch mal als Diva oder Zauberer auftaucht, um wieder zu verschwinden und als Ballettänzerin mit ihrem wunderbar poetischen Tanz über die Bühne zu tribbeln... https://www.alte-brennerei.ch Alte Brennerei Albisstrasse 8 8932 Mettmenstetten Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein schaurig-schöner Spaziergang für Erwachsene. Wir gehen gemütlich durch Zug und hören auf Schweizerdeutsch frei erzählte Geschichten. Nur bei guter Witterung! Komm mit auf einen Spaziergang durch Zug und lausche dabei Märchen zu Halloween - auf Schweizerdeutsch frei erzählt von der Zuger Geschichtenerzählerin Isabelle Hauser. An mystischen Orten in der Stadt hören wir vom Ursprung des Halloween-Kürbis, gefürchigen Gestalten und vielen mehr - ein schaurig-schönes Erlebnis für Erwachsene! Treffpunkt: St. Oswalds-Kirche, St. Oswalds-Gasse 5, 6300 Zug Geeignet für Personen ab 15 Jahren. Der Weg kann bergauf gehen. Dauer max. 90 Minuten. Durchführung nur bei guter Witterung. Anmeldung: hello@isabellehauser.com https://www.kath-zug.ch Kirche St. Oswald St. Oswalds-Gasse 5 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der Vorstand des Kath. Frauenvereins Langnau-Gattikon lädt alle Frauen zu einem vergnüglichen Frauen-Kino-Abend ein. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie einen interessanten Film. Gerne erteilen wir Ihnen über kfvlg@zh.kath.ch weitere Informationen über den Filmtitel. Wir freuen uns auf euch! https://www.langnau-gattikon.ch/ Katholisches Pfarreizentrum Berghaldenweg 1 8135 Langnau am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit "Prinz & Clown" präsentiert uns Leopold Altenburg eine abwechslungsreiche Show und gewährt uns Einblick in sein Leben als Nachfahre der Habsburger, Schauspieler, Autor und Krankenhausclown. Er ist der Ururenkel von Kaiserin Elisabeth "Sisi" & Kaiser Franz Josef I. und somit Nachfahre der Habsburgerfamilie . Sein Name: Leopold Altenburg Er lebt in Berlin als Schauspieler, Theaterregisseur, Autor und Krankenhausclown. Mit seinem unterhaltsamen Bühnenprogramm "Prinz & Clown" gibt uns Leopold Altenburg einen Einblick in sein Leben zwischen seiner Vergangenheit & Gegenwart, Wien & Berlin, blauem Blut & roten Nasen. Nun führt ihn die Show zu seinem Buch "Der Kaiser und sein Sonnenschein" zurück zu den Wurzel, in die Schweiz. Die Habsburgerdynastie hat ihren Ursprung im Kanton Aargau und stieg im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Grossmächte Europas auf. Mit seinem Unterhaltungsprogramm zeigt uns Leopold Altenburg, dass Geschichte keineswegs nur verstaubt sein muss, sondern durchaus sehr amüsant. Diese Show ist ein Leckerbissen für alle Royal-Fans und Geschichtsaffine. https://www.lesebuehne.ch Oswald's Eleven St. Oswalds-Gasse 11 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Tragikomödie von Michael D. Schmid https://www.luutundduetlich.ch Veranstalter: Theatergruppe luut und dütlich 8820 Wädenswil Seesicht-Theater Holzmoosrütistrasse 48 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir freuen uns, Ihnen das vielseitige Programm der Film-Soirée Steinhausen 2025 zu präsentieren. Durch den Abend führt, wie die letzten Jahre, Alva Hagner. Sie gehört zum Kernteam des Vereins Roadmovie und ist verantwortlich für Mobiles Kino Deutschschweiz. Die Filmemacherin des Eröffnungsfilms, Katja Stirnemann (www.katjastirnemann.com) wird persönlich anwesend sein und steht dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Neues aus der Schweiz Schweizer Filmschaffende präsentieren einmal mehr ihr Können in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und beweisen Mut für unterschiedliche visuelle Stile. Im Eröffnungsfilm «Abseits - ein ungleiches Spiel» von Katja Stirnemann stellt die Filmemacherin die Gendercodes im Sport in Frage. Material aus dem persönlichen Familienarchiv trifft auf Found Footage. Die alten Codes werden aufgebrochen und die Scherben zu neuen Fragen geformt. In «Storytelling» aus dem Programm «Swiss Shorts» nimmt Nils Hedinger schlagfertig die Kunst des Geschichtenerzählens von der Höhlenmalerei über Hexenverfolgung bis zur heutigen Informationsflut unter die Lupe. Der Film «ImStau» von Alan Sahin thematisiert den berüchtigten Gotthard Stau und die urlaubshungrigen Reisenden mittendrin. Wenn Wut befreit und verbindet Der Block «Fight like a Girl» erzählt von Frauen, die sich gegen Übergriffe oder die Unterdrückung ihrer Freiheit wehren. Das Comedy-Duo Camille & Justine erzählt in «Bâtardes glorieuses» die Geschichte von drei Frauen, die sich zu einer Rachemission im Wald treffen. «Man khod, man ham miraghsam / And Me, I'm Dancing Too» von Mohammad Valizadegan porträtiert eine junge Iranerin, die sich den starren Regeln des Staates widersetzt, indem sie ihre Leidenschaft für den Tanz auslebt. In der Animation «Godzalina» von Lucile Paras kommt eine junge Frau zusammen mit der monströsen Kreatur Godzalina anderen Frauen zur Hilfe. Künstliche Intelligenz mal anders Rachel Macleans Deepfake-Kurzfilm «Duck» aus dem Programm «Data Dreams» widmet sich spielerisch und humorvoll künstlicher Intelligenz. Sie erweckt Marilyn Monroe und Sean Connery in einer surrealen Spionagewelt wieder zum Leben. Pink für Mädchen, Blau für Jungs? Der Film «Vegan Mayo» von Luca Tóth aus dem Programm «Pink and Blue Madness» hinterfragt humorvoll die traditionellen Farb-Klischees Pink und Blau. Luca Tóth entführt in eine pink-blaue Animation über eine Super-Empathin, eine Gerechtigkeitskämpferin und eine selbstbewusste Königin –oder vielleicht doch nur ein Würstchen? Die Kurzfilm-Soirée zeigt Filmliebhabern und Filmliebhaberinnen von nah und fern Perlen kuratierter Programme der Kurzfilmnacht, welche in verschiedenen Städten der Schweiz zum fixen Filmangebot gehören. Zusammengestellt werden diese Kurzfilmpakete durch die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur, die das kurze Format einem breiteren Publikum zugänglich machen und dadurch die Wertschätzung und Bekanntheit dieser Kunstform fördern. Überzeugen Sie sich vom Reiz und Glanz dieser Filme – wir freuen uns auf Ihr Kommen. https://www.kultursteinhausen.ch Veranstalter: Kultur Steinhausen 6312 Steinhausen Gemeindesaal Dreiklang Bahnhofstrasse 5 6312 Steinhausen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Diese "Mockumentary" offenbart sämtliche Facetten des Schattendaseins einer ganz gewöhnlichen Blutsauger-WG. Die Vampire Viago, Vladislav, Deacon und Petyr teilen sich eine Villa in Wellington. Abgesehen vom fehlenden Spiegelbild, einseitiger Ernährung und gelegentlichen Auseinandersetzungen mit Werwölfen unterscheidet sich ihr Alltag kaum von dem einer ganz normalen WG: Streitereien um den Abwasch und gemeinsame Partynächte stehen täglich auf dem Programm. Als der 8000-jährige Petyr den coolen Mittzwanziger Nick zum Vampir macht, müssen die anderen Verantwortung für den impulsiven Frischling übernehmen und ihm die Grundregeln des ewigen Lebens beibringen. Im Gegenzug erklärt ihnen Nick die technischen Errungenschaften der modernen Gesellschaft ... https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Er liefert in seinem ersten abendfüllenden Bühnenprogramm Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Wie bringt man Polizeipatrouillen dazu, einen gratis nach Hause zu chauffieren? Was machen, wenn das Date Veganerin ist? Wie löst man eine Massenpanik aus? Nehmen alle Sextouristen Viagra? Und wer sind eigentlich die Menschen, die im Flugzeug nach einer Landung klatschen? In Live-Telefonscherzen lässt Supercedi Betrüger auffliegen und entführt das Publikum auf eine Bahnhofrunde mit Autoposern. Unter der Regie von Komikerlegende Viktor Giacobbo erweckt Schild seine Kultfiguren, wie den «Smetterling» aus der SRF-Erfolgsserie «Tschugger», in einer einmaligen Kombination aus Sketchen und exklusiven Videoinhalten zum Leben. In der Interaktion mit den Zuschauerinnen und Zuschauern spielt Cedi seine Spontanität und Schlagfertigkeit voll aus. So wird jeder Auftritt zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis. https://www.unteraegeri.ch/kultur Veranstalter: Kultur Ägeri 6314 Unterägeri Ägerihalle Alte Landstrasse 113 6314 Unterägeri Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Michael Schraner liest mehrere Kurzkrimis und dazwischen gibt es verschiedene Weine aus dem Weinladen Küferweg in Obfelden zum Degustieren. (Türöffnung mit Apéro um 19.30 Uhr) - Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt. https://www.bibliothek-hedingen.ch Bibliothek Trottenweg 12 8908 Hedingen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Kulturkommission Sattel lädt auch in diesem Jahr vor Allerheiligen, am 31. Oktober um 20.00 Uhr, zum Comedy-Abend in die Mehrzweckhalle Eggeli. Die Hochzeitsgesellschaft gespalten, der Champagner warm – und kurz vor der Trauung bleibt auch noch das Hochzeitsschiff mitten auf dem Bodensee stecken. Was also tun? Tätschmeister Muheim versucht die Situation zu retten und setzt zu einer Rede an, die nicht nur die Gäste, sondern die gesamte Menschheit versöhnen soll. Wird er es schaffen? Eine Show über die Widersprüche unserer Zeit, serviert mit Muheimschen Augenzwinkern – satirisch, berauschend, berührend. Der Gewinner des Salzburger Stiers 2024 verstrickt sich in seinem neuen SoloProgramm im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen. Mehrzweckhalle Eggeli Dorfstrasse 6417 Sattel Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir sind ein Laientheater aus Wollerau und dürfen seit über 20 Jahren, unsere Besucher unterstützen beim Training ihrer Lachmuskeln. Schau doch mal rein und sichere dir gleich Tickets www.theaterwollerau.chAm Sonntag findet die Vorstellung um 13:30 statt. Unser Theaterbeizli ist immer 90 Minuten vor Start geöffnet. Leckere Grillsachen und Getränke warten auf hungrige und durstige Besucher. https://theaterwollerau.ch/ Veranstalter: Theater Wollerau 8832 Wollerau Riedmatthalle Riedmatt 8832 Wollerau Mehrzweck- und Gymnastikhalle Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine lyrische Hommage an Billie Holiday - Lady Day https://www.kulturraumthalwil.ch Kulturraum Bahnhofstrasse 24 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht. ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Während zweier Jahre empfing Daniel Fueter profilierte Gäste zum Gespräch. Vielfältig waren die Themen und vielfältig auch die befragten Expertinnen und Experten. Zum Abschluss steht nun Daniel Fueter selbst im Mittelpunkt: geboren 1949, Klavierstudium, schrieb gegen hundert Bühnenmusiken, Lieder, Chansons, Chorwerke, Klavier- und Kammermusik. War Dozent für Liedgestaltung, Präsident von suisseculture, Träger von nationalen und internationalen Auszeichnungen… Befragt wird Daniel Fueter von Peter Schweiger. Der Schauspieler, Regisseur und Träger des Reinhart-Rings ist seit über 50 Jahren ein enger Freund und Wegbegleiter von Daniel Fueter. https://www.lamarotte.ch La Marotte Centralweg 10 8910 Affoltern 044 760 48 66 Kellertheater Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Du kennst «Cats», «Hamilton» und sämtliche Disney-Musicals auswendig und brauchst was Neues? Beim improvisierten Musical von ab und zufällig wirst du sicherlich fündig. Denn hier entsteht alles spontan und im Moment. Es gibt kein Drehbuch und keine Partitur. Dafür ein handverlesenes Ensemble, das dem Publikum das Musical bringt, das es sehen will. Du entscheidest mit, was auf der Bühne passiert. Und du erlebst einen Abend, wie es ihn sicher nur einmal gibt. Theater Metalli Baarerstrasse 14 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der skurrilen Komödie wird eine Geschäftsführerin (Emma Stone) verdächtigt, ein Alien zu sein. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Reime, Lieder, Kniereiter und Fingerspiele sind für Babys und Kleinkinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit ihrem Kind in die Welt der Verse und Geschichten ein. https://www.bibliothek-richterswil.ch Bibliothek Dorfstrasse 7 8805 Richterswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Achtung: Wegen Umbau der Bibliothek findet der Anlass im Familienzentrum statt! Serdeczne powitanie! Herzlich willkommen zum "Buchstart+ Pewnego razu", der zweisprachige Reim- und Spielspass in Polnisch-Deutsch für kleine Bibliotheksbesucherinnen und Bilderbuchliebhaber! Bei "Buchstart+ Pewnego razu" sind Kleinkinder mit ihre Eltern/Betreuer:innen eingeladen, die aufregende Welt der beiden Sprachen zu erkunden und zu genießen. Vorgelesen wird eine Geschichte in Polnisch, begleitet von Reimen und Liedern auf (Schweizer-)Deutsch. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Witamy w „Buchstart+ Pewnego razu”, dwujêzycznej rymowance i zabawie w jêzyku polsko-niemieckim dla ma³ych goœci biblioteki i mi³oœników ksi¹¿ek obrazkowych!W „Buchstart+ Pewnego razu” ma³e dzieci i ich rodzice/opiekunowie s¹ zaproszeni do odkrywania i cieszenia siê ekscytuj¹cym œwiatem dwóch jêzyków. Opowieœæ bêdzie czytana na g³os po polsku, a towarzyszyæ jej bêd¹ rymowanki i piosenki w (szwajcarskim) jêzyku niemieckim. Wstêp jest bezp³atny, a rejestracja nie jest wymagana. Przet³umaczono z DeepL.com (wersja darmowa) https://www.adliswil.ch/bibliothek Veranstalter: Regionalbibliothek Bahnhofplatz 5 8134 Adliswil Familienzentrum Isengrundstrasse 7 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Stadtbibliothek Wädenswil öffnet wieder ihren bunten Geschichtenkoffer! Claudia Jenny erzählt ihre eigens geschriebene und illustrierte Bilderbuchgeschichte "Das Küchengeheimnis": In jeder Küche gibt es ein geheimnisvolles Tun, von dem wir gar nichts wissen. Denn dann gilt eine andere Ordnung. So kommt es deshalb mitunter vor, dass wir Dinge einfach nicht finden können. Aus diesem Grund muss jedes Küchenutensil Aufgaben übernehmen; so auch die kleine rote Tasse, die heute zum ersten Mal für die Küchenaufsicht verantwortlich ist… Wir freuen uns auf euch! - Wir bitten um eine Anmeldung (044 789 75 50, stadtbibliothek@waedenswil.ch oder in der Bibliothek). Die Platzzahl ist beschränkt. Für alle Kinder ab ca. 4 Jahren. https://www.bibliotheken-zh.ch/waedenswil Stadtbibliothek Schönenbergstrasse 21 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unser Ausstellungsraum zeigt Langnauer-Dokumente und Gegenstände aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Besuch ist gratis. Vorstandsmitglieder sind vor Ort und beantworten gerne allfällige Fragen soweit möglich. Veranstalter: Geschichtsverein 8135 Langnau am Albis Schwerzi-Schüür In der Schwerzi 5 8135 Langnau am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
To our international residents: We warmly invite you to explore our local museum in English! On Saturday, November 1, 2025, from 1–4 pm, you can enjoy: 1:30 pm: Guided tour of the history of our village 2:30 pm: Guided tour of the exhibition “Dive in – Stories around water in Rüschlikon” In between and after: We invite you to a cozy Tea Time! Come by, discover local history and culture, and meet new people in a relaxed atmosphere. We look forward to welcoming you! https://www.ortsmuseum-rueschlikon.ch Ortsmuseum Nidelbadstrasse 58 8803 Rüschlikon 044 724 72 35 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In diesem Animationsfilm kümmert sich ein kleines Monster liebevoll um seine Monsterfreunde. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Tragikomödie von Michael D. Schmid https://www.luutundduetlich.ch Veranstalter: Theatergruppe luut und dütlich 8820 Wädenswil Seesicht-Theater Holzmoosrütistrasse 48 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Fortsetzung zu Bullys Kinohit gehen Abahachi und Ranger auf ein neues lustiges Abenteuer. Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit - doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer - und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens! https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein liebevoller Film über Gemeinschaft, Mut und echtes Leben in Palermo. In Palermo gibt es ein kleines schräges Lederwarengeschäft mit dem Namen Quir. Es wird von Massimo und Gino geführt, die seit 42 Jahren ein Paar sind und somit wohl die dauerhafteste queere Beziehung Italiens. Aber die beiden verkaufen nicht nur die selbst hergestellten Produkte, sondern haben ihr Lokal als wichtigen Treffpunkt der lokalen LGBTQI+-Szene etabliert - hier berichten Menschen von ihrem Liebesleben, suchen Rat und diskutieren Strategien, um in einer konservativen Kultur besser akzeptiert zu werden. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Hommage, ein Theaterabend. Als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz lädt das Theater Marie das Publikum zu einer Reise durch den literarischen Kosmos des grossen Aargauer Erzählers ein. Verspielt, präzise und mit feinem Humor. Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus Merz’ Werk, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen. Sie stossen auf Entwürfe und Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart. In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Willkommen im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – oder sollte man sagen „Alpenbrüche“? Dieses altehrwürdige, aber ziemlich renovierungsbedürftige Berghotel ist der Schauplatz einer chaotischen und urkomischen Komödie, in der nichts so läuft, wie es sollte. Ein Rezeptionist mit zweifelhafter Qualifikation, ein Direktor, der mehr mit adligen Gästen als mit kaputten Heizungen jongliert, und ein chaotisches Personal, das Salami zur Problemlösung einsetzt, sorgen für Trubel ohne Ende. Schon zu Beginn zeigt Igor, der eigenwillige Rezeptionist, Hauswart oder «Mädchen für Alles» mit einer Vorliebe für Bier und gebrochenem Deutsch, seine ganz speziellen Methoden der Zimmerreservierung – Missverständnisse bleiben dabei nicht aus. Doch das ist erst der Anfang: Mit der Ankunft von Ruth und Willi, einem Ehepaar, das trotz dunkler Hotelhalle und gruseliger Stimmung tapfer eincheckt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Willi gibt sich gelassen, während Ruth ständig das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Könnte es etwas mit den Leichenwagen vor dem Hotel zu tun haben? Als wäre das nicht genug, gesellt sich eine adlige Gästin hinzu, die ein Luxuszimmer erwartet – in einem Hotel, in dem selbst die Heizungen streiken und Lampen scheinbar ein Eigenleben führen. Die Ereignisse überschlagen sich, als Willi’s Zimmer doppelt belegt wird, Ruth den Hoteldirektor verdächtigt, übergriffig zu werden, und Igor auf mysteriöse Weise immer neue Herausforderungen zu bewältigen hat. Zwischen doppelgebuchten Zimmern, streikenden Heizungen und einer eigenwilligen Hotelpolitik entfaltet sich ein humorvolles Chaos, in dem niemand so recht weiss, wer wo hingehört oder was als Nächstes passiert. Unter all dem Chaos liegt ein dunkles Geheimnis: Warum sterben in diesem Hotel ständig Gäste? Und wird das „Fest zu Ehren von Sankt Pipinus“ wirklich für heitere Stimmung sorgen, oder verbirgt es noch mehr Geheimnisse? Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk aus Situationskomik, schlagfertigen Dialogen und unerwarteten Wendungen – und seien Sie gewarnt: In diesem Hotel ist nichts, wie es scheint! Eine Nacht im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – wo selbst die Wände Augen haben könnten – verspricht, unvergesslich zu werden. Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln– Sie werden es brauchen! https://www.theater-avon.ch Veranstalter: Theater AVON 8134 Adliswil Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lustspiel in 3 Akten von Bern Gombold (Originaltitel: "Fast wie früher", Theaterverlag Elgg) in einer Bearbeitung von Gabi Kälin. Regie: Gabi Kälin. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Toni Schitter steht das Wasser bis zum Hals, den auf dem veralteten Hof erwirtschaften sie nur noch Verluste. Doch die Lösungsvorstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Toni träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühlmassagen und Wellness anbieten. Ein arroganter Immobilienmakler wiederum plant aus dem heruntergekommenen Hof ein Touristen-Hotel zu machen. Da aber keiner mit offenen Karten spielt, gibt es bald ein grosses Durcheinander. Die Einzige die Freude daran hat, ist das Grosi. Die mit ihrer Schwerhörigkeit und ihren Sprüchen den Rest der Familie zur Verzweiflung bringt. https://www.theater-euthal.ch Veranstalter: Theater Euthal 8844 Euthal Vorverkauf online Personalraum Silac AG Euthalerstrasse 40 8844 Euthal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling Schweizerdeutsche Bearbeitung: Franziska Meuwly. Eva, die Lebensgefährtin von Thomas Herzog, erfährt nach seinem tödlichen Autounfall, dass sie acht Jahre lang mit einem Casanova zusammengelebt hat. Ihr ganzes Privatvermögen hat sie in dieser Zeit in seine Firma gesteckt, ohne dass dieses beim Notar schriftlich festgehalten wurde. Als sie dann noch verdächtigt wird, bei dem Autounfall nachgeholfen zu haben und ihr die Erbschleicher die Tür einrennen, bekommt Thomas als Geist die Chance, alles ins Reine zu bringen. Schafft er dies nicht binnen 48 Stunden, bleibt ihm die Himmelstür für immer verschlossen. https://www.march-buehne.ch Veranstalter: March-Bühne Montessori Schule March Nordring 12-14 8854 Siebnen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht. ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft. Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der skurrilen Komödie wird eine Geschäftsführerin (Emma Stone) verdächtigt, ein Alien zu sein. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Letzte Chance die Skulpturen von Silvio Santini sowie aktuelle Fotografien von René Schädler aus dem Künstleratelier SGF und aus Carrara mit seinen berühmten Steinbrüchen zu sehen. Die Ausstellung neigt sich dem Ende zu – doch das Erbe Silvio Santinis und die Magie von Carrara bleiben lebendig, als Einladung, Kunst immer wieder neu zu entdecken. Bei der Finissage haben die Besucher*innen die Möglichkeit, die von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Workshops geschaffenen Kunstwerke zu bestaunen. in den verschiedenen Workshopformaten setzten sie sich intensiv mit den Skulpturen des Bildhauers Silvio Santini - einem Weggefährten von Max Bill - sowie den Fotografien von René Schädler auseinander. Erstmals waren in einer einzigen Ausstellung mehr als 30 Skulpturen aus über fünf Jahrzehnten des künstlerischen Wirkens von Silvio Santini vereint. Sein vielseitiges Wirken als Steinmetz, Unternehmer und Künstler wird dabei im Kontext von Carrara und dessen legendärem Marmor sowie den berühmten Steinbrüchen beleuchtet. Besonders prägend für Santinis Werk war Max Bill, der wichtigste Auftraggeber des gemeinsam mit zwei Freunden gegründeten Studios SGF. Durch Bill fand Santini den Zugang zur Konkreten Kunst und entwickelte daraus seine eigene, unverwechselbare künstlerische Handschrift. René Schädler – fasziniert vom Material „Marmor“ und der Narbe, welches der Abbau in der Natur hinterlässt – zeigte mit seinen ästhetischen und poetischen Fotografien die Stimmung in den Steinbrüchen von Carrara, sowie die Auswirkung auf den Ort und die Bevölkerung. Ergänzend präsentiert er aktuelle Fotografien aus dem Studio SGF. Die beiden Künstler haben sich perfekt in ihren Aussagen ergänzt und sind während der Finissage anwesend. Sämtliche Skulpturen und Fotografien treten anschliessend ihre Rückreise nach Carrara und Baar an – es sei denn, sie finden bei einer begeisterten Kunstliebhaberin oder einem Kunstliebhaber ein neues Zuhause. Shedhalle Hofstrasse 15 6300 Zug neben dem Museum für Urgeschichte(n) Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Offener philosophischer Austausch Erwartungen– eigene und fremde – beeinflussen uns. Oft stärker, als wir möchten. In der Runde philosophieren wir über den Umgang mit unseren Erwartungen. Herzlich willkommen zu spannenden Gesprächen. https://www.langhuus.ch Langhuus Fabrikstrasse 9 6330 Cham Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus. Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern? https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus. Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern? https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lustspiel in 3 Akten von Bern Gombold (Originaltitel: "Fast wie früher", Theaterverlag Elgg) in einer Bearbeitung von Gabi Kälin. Regie: Gabi Kälin. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Toni Schitter steht das Wasser bis zum Hals, den auf dem veralteten Hof erwirtschaften sie nur noch Verluste. Doch die Lösungsvorstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Toni träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühlmassagen und Wellness anbieten. Ein arroganter Immobilienmakler wiederum plant aus dem heruntergekommenen Hof ein Touristen-Hotel zu machen. Da aber keiner mit offenen Karten spielt, gibt es bald ein grosses Durcheinander. Die Einzige die Freude daran hat, ist das Grosi. Die mit ihrer Schwerhörigkeit und ihren Sprüchen den Rest der Familie zur Verzweiflung bringt. https://www.theater-euthal.ch Veranstalter: Theater Euthal 8844 Euthal Vorverkauf online Personalraum Silac AG Euthalerstrasse 40 8844 Euthal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus. Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern? https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im deutschen Familienfilm sorgt ein harmloser Aprilscherz für ein immer grösseres Chaos. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die familiäre Schifffahrt für kleine Feen, Hexen und Prinzen. Eine Schifffahrt durch wunderbare Zauberwelten! Die Märchenfee Sonja Riedi entführt die Kinder mit ihren Geschichten in kreative Welten. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Fahrt und die Aussicht voll und ganz geniessen. Märchenfahrt für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. Die Geschichten werden in Schweizerdeutsch erzählt. https://www.aegerisee-schifffahrt.ch Ägerisee-Schiff Schiffsteg Seeplatz 6315 Oberägeri Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen. Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Fortsetzung zu Bullys Kinohit gehen Abahachi und Ranger auf ein neues lustiges Abenteuer. Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit - doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer - und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens! https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft. Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Hommage, ein Theaterabend. Als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz lädt das Theater Marie das Publikum zu einer Reise durch den literarischen Kosmos des grossen Aargauer Erzählers ein. Verspielt, präzise und mit feinem Humor. Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus Merz’ Werk, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen. Sie stossen auf Entwürfe und Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart. In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In Paul Thomas Andersons Film sucht Leonardo DiCaprio als Ex-Revoluzzer seine verschwundene Tochter. Warner Bros. Pictures und der Oscar®-nominierte und mit dem BAFTA Award ausgezeichnete Filmemacher Paul Thomas Anderson präsentieren "One Battle After Another". Die Hauptrolle übernimmt der Oscar®- und BAFTA-Award-Gewinner Leonardo DiCaprio. Zu den weiteren Mitwirkenden gehören die ebenfalls Oscar®- und BAFTA-Award-prämierten Schauspieler Sean Penn und Benicio Del Toro. In weiteren Rollen sind Regina Hall, Teyana Taylor und Chase Infiniti sowie Wood Harris und Alana Haim zu sehen. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht. ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der skurrilen Komödie wird eine Geschäftsführerin (Emma Stone) verdächtigt, ein Alien zu sein. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Luna Wedler in der Bestsellerverfilmung über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Zusammenhalt. Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstrasse in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle ...a https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der skurrilen Komödie wird eine Geschäftsführerin (Emma Stone) verdächtigt, ein Alien zu sein. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Buchstart-Treffen mit June Schraner für Eltern und Grosseltern mit Kindern ab 9 Monaten sind vergnügliche Entdeckungsreisen in die Welt der Sprache, begleitet von Versen, Liedern und Fingerspielen. Die Veranstaltung findet jeweils am ersten Dienstag des Monats von 9.30 bis 10 Uhr und am dritten Donnerstag des Monats von 15 bis 15.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. https://www.bibliothek-affoltern.ch Regionalbibliothek Obere Seewadelstrasse 14 8910 Affoltern 044 761 44 09 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Familienfilm mit dem beliebten Kobold erleben Pumuckl und Eder einen turbulenten Sommer. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin. Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Luna Wedler in der Bestsellerverfilmung über das Erwachsenwerden, die Liebe und den Zusammenhalt. Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern - und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstrasse in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der - genau wie sie - immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle ...a https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine gute Geschichte für Kinder spannend gestalten, sie berührend vortragen oder mit einem witzigen Text die Kleinen zum Lachen bringen - also mit Kindern über das Vorlesen in Kontakt zu treten und sie erreichen - das und mehr möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten. Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache organisieren wir gerne eine Übersetzung. https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Mann entdeckt die raue Schönheit des Hirtenalltags in der Provence. Mathyas tauscht sein Leben als junger Werbefachmann in Montreal ein, um Schäfer in der Provence zu werden. Die harte Realität der Hirtenwelt zwingt ihn jedoch dazu, seine romantische Vorstellung von diesem Beruf zu hinterfragen. Der Besuch von Élise, einer Beamtin, die ihren Job kurz entschlossen gekündigt hat, gibt Mathyas' Suche eine neue Richtung. Gemeinsam begeben sie sich auf die Wanderschaft mit einer Schafherde in ihrer alleinigen Verantwortung. An den Begegnungen und bestanden Prüfungen in den Bergen gewachsen, erschaffen sie sich ein neues Leben. Der Film ist inspiriert vom Roman D'où viens-tu, berger ? (Wo kommst du her, Hirte?) von Mathyas Lefebure und gewann am Toronto International Film Festival 2024 den Preis für den Besten kanadischen Film. https://schlosscinema.ch Schloss-Cinéma Schlossbergstrasse 7 8820 Wädenswil 044 780 05 55 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle. Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten. https://www.kinozug.ch Kino Gotthard Gotthardstrasse 18 6300 Zug 041 726 10 02 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
An der Elite-Universität Stellenbosch beginnt ein neues Studienjahr. Junge Erwachsene aus allen Lebenslagen Südafrikas treffen im Männerwohnheim «Eendrag» aufeinander. Von nun an prägen koloniale Strukturen ihren Alltag. Als auf dem Campus ein rassistischer Vorfall geschieht, wird allen schmerzhaft bewusst, dass die Apartheid nach 30 Jahren längst nicht überwunden ist. Eine Gruppe engagierter Studenten versucht, Veränderung zu bewirken und stösst dabei auf Widerstand. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Nora Osagiobare liest aus ihrem viel gelobten Roman "Daily Soap" und spricht mit Gerhard Pfister, Nationalrat und Kritiker im "Literaturclub SRF" über ihr Buch, ihre Arbeitsweise und den Erfolg des Romans. Die Zürcher Autorin schaut in ihrem Debütr mit scharfem Blick und auf äusserst unterhaltsame Weise auf den versteckten Rassismus und Klassismus der Schweizer Gesellschaft. "Nora Osagiobare ist genau die Autorin, die wir gerade brauchen: Schon lange hat niemand mehr so lässig das Gewirr, das wir Gesellschaft nennen, blossgelegt. Das lustigste, schlaueste, coolste Buch in diesem Frühjahr!" So chrakterisiert die deutsche Schriftellerin Dana von Suffrin das Buch ihrer Kollegin. https://www.burgbachkeller.ch Theater im Burgbachkeller St. Oswalds-Gasse 3 6300 Zug 041 711 96 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Enrico Berlinguer, der charismatische Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens (PCI), grenzte sich Anfang der 1970er Jahre vom sowjetisch geprägten Sozialismus ab und versuchte, ihn mit westlichen Demokratievorstellungen zu versöhnen. In einer in zwei Blöcke gespaltenen Welt setzte er sich mit Nachdruck für die Überwindung der Dogmen des Kalten Krieges ein. So begann er gegen sämtliche Widerstände einen Dialog mit Aldo Moro, dem Chef der Christdemokraten. Und wäre dieser nicht von den Roten Brigaden ermordet worden, hätte Berlinguer mit seinem "historischen Kompromiss" Italien wohl nachhaltig verändern können. https://www.filmpodiumthalwil.ch Veranstalter: Filmpodium 8800 Thalwil Schulhaus Feld Tödistrasse 77 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was treibt Marco Odermatt und Co. an? Spektakulärer Dokfilm über die Königsdisziplin im Skisport. https://www.kinozug.ch Kino Lux Dorfstrasse 29b 6340 Baar 041 726 10 03 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein. "Ich bin nicht Stiller!" Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller. Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein. Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller? https://www.cineboxx.ch Cineboxx Schnabelsbergstrasse 29 8840 Einsiedeln 055 412 20 20 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In der skurrilen Komödie wird eine Geschäftsführerin (Emma Stone) verdächtigt, ein Alien zu sein. https://www.kinozug.ch Kino Seehof Schmidgasse 8 6300 Zug 041 726 10 01 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan