Kultur

Kultur schafft Identität, indem sie zu aktiver Auseinandersetzung anregt und den Dialog fördert. Das trägt zur Verwurzelung der Bevölkerung in der Region und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und der Region, indem sie ein kreatives Klima prägt. Sie ist zudem ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Sie sorgt für Aufträge in diversen Bereichen für Zulieferer und sie zieht Besucherinnen und Besucher an, deren Ausgaben wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfliessen.

Veranstaltungen

Zeitraum
Der Kulturkalender zeigt Veranstaltungen der kommenden 30 Tage an.

Erleben Sie ein magisches Musical voller Geheimnisse, dunkler Mächte und einer mutigen Heldin – ein sinnliches Abenteuer im alten Schottland zwischen Fantasie und Realität. Sind Sie bereit den Schritt in ein neuartiges Musicalerlebnis zu wagen? Die «Welt der Geschichten» beginnt schon mit dem Eintreten in das Musicaltheater, das für diese spezielle Produktion in der Ägerihalle aufgebaut wird. Erleben Sie mit allen Sinnen ein unvergessliches Abenteuer. Tauchen Sie in eine Sphäre ein, in der Realität und Fantasie eins werden. Cridhe - Das Buch der Fantasie Ein uraltes Artefakt. Dunkle Mächte. Und ein gefährliches Geheimnis: Das Musical „Cridhe“ entführt Sie auf eine magische Reise ins mystische Schottland des 18. Jahrhunderts. Im Zentrum steht das sagenumwobene Buch der Fantasie - ein mächtiges, magisches Objekt, das tief in die Seele seiner Leser blickt. Es offenbart Licht oder Dunkelheit – je nachdem, wer es in Händen hält. Doch je näher das Buch seinem wahren Zweck kommt, desto grösser wird die Bedrohung: Schattenhafte Kräfte wollen es um jeden Preis beherrschen oder vernichten. Inmitten wachsender Gefahr kämpft eine junge Frau um das Vermächtnis ihrer Familie. Zwischen alten Mächten, politischen Intrigen und einer Stadt voller Legenden beginnt ein packendes Abenteuer – eine Geschichte über Mut, Vertrauen und die unbezwingbare Kraft der Fantasie.

https://www.aegerihalle.ch

Ägerihalle
Alte Landstrasse 113
6314
Unterägeri

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen TaVS Charity Event ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Tanz- und Gesangsaufführungen sowie auf köstliche tamilische Spezialitäten. Der gesamte Erlös des Anlasses fliesst in unser Jahresprojekt. Dieses Jahr unterstützen wir die Organisation Pasumai Illam bei der Förderung der Selbstversorgung in einem Dorf in Sri Lanka. Das Projekt setzt seit 15 Jahren in 8 Provinzen und 40 Dörfern auf nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, bedürftige Familien innerhalb von fünft Jahren zu einem stabilen Einkommen zu verhelfen. Dazu werden drei zentrale Massnahmen umgesetzt: Hausgärten für eine gesunde Eigenversorgung Viehzucht zur Einkommenssteigerung Baumpflanzungen für ökologische wirtschaftliche Stabilität  Mehr Informationen zum Event und zum Projekt finden Sie auf unseren sozialen Kanälen. Seien Sie dabei und helfen Sie, den Familien in Sri Lanka eine bessere Zukunft zu ermöglichen, indem Sie am Charity Event dabei sind! 

Kasinosaal
Marktplatz 1
8910
Affoltern

Schon vor rund 40 000 Jahren haben Menschen Musik gemacht – lange bevor es Noten, Radio oder Spotify gab. Ob mit einer Flöte aus Schwanenknochen oder einem Schwirrholz: Die seltenen Funde urgeschichtlicher Musikinstrumente geben spannende Einblicke in steinzeitliche Klangwelten. Der Archäologe Walter Fasnacht präsentiert Nachbauten prähistorischer Instrumente und führt sie auch gleich vor. Er berichtet von seinen Erfahrungen und geht der Frage nach, was denn unter Umständen der Archäologie alles an Instrumente entgangen sein könnte: Ist zum Beispiel eine Maultrommel aus einem Holzstäbchen nach 5 000 Jahren überhaupt noch als Instrument erkennbar? Wer möchte, darf gerne auch das eine oder andere Instrument ausprobieren. Anschliessend sind alle herzlich zum Austausch bei einem Apéro eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns, Sie bei diesem Anlass begrüssen zu dürfen.

https://www.urgeschichte-zug.ch

Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300
Zug
041 728 28 80
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 14-17 Uhr

Der im JCT bestens bekannte Rüschliker Klarinettist/Saxofonist Jürg Morgenthaler versammelt zusammen mit dem Wiener Vibraphonisten Martin Breinschmid eine Elitetruppe des traditionellen Jazz in Thalwil. Sie entführen das Publikum in die Zeit der «Roaring Twenties». Prohibition, Stummfilme, Gangsterkriege, Automobile und ein unerschütterlicher Fortschrittsglaube prägten dieses legendäre Jahrzehnt. Der Jazz erlebte seine erste Hochblüte und lieferte den Soundtrack für die «Wilden Zwanziger Jahre». Das Swingtett wird in einem virtuosen Feuerwerk einige der grössten Hits des «Jazz Age» interpretieren und das Publikum auf eine musikalisch-historische Zeitreise mitnehmen. Als besonderer Gaststar kommt die Sängerin Carole Alston dazu, die als renommierte Interpretin des „Great American Songbook“ bekannt ist. Leonard Bernstein sagte über sie: «Carole is just wonderful».

https://www.jazzclubthalwil.ch

Veranstalter:
Jazzclub Thalwil und Umgebung
8800
Thalwil
Sedartis Forum
Bahnhofstrasse 16
8800
Thalwil
043 388 33 00

Knistern in der Abendluft... der Südwind bläst heisse Rhythmen in die Metropole, es perlt im Cocktailglas:
Die Musik von ClinTonics! Sieben Schweizer Rock-Desperados sind dem Werk von Delbert McClinton verfallen, dem Altmeister der Americana-Musik. Ein raffinierter Mix aus Soul, Blues, Funk und Country. Der Kern der Band fand sich 2013, als Hausband der legendären Lakeside-Sessions zur Begleitung des „The Voice of Switzerland“-Stars Michael Williams, zusammen. Für das damalige Projekt „ Johnny sings Delbert McClinton“ um Sänger Johnny Giussani, holte sich dieser seinen Sohn Manu an Bord. Heute zelebrieren die beiden mit fünf gestandenen Cracks im Rücken, Marc Zwicky Piano, René Etterli Bass, Eddie Fiorito Gitarre/Harp, Dave Hasler Solo-Gitarre und Rob Url Drums, die zeitlosen Melodien des Americana-Songbooks von Delbert McClinton mit gnadenloser Präzision und Begeisterung.

https://www.morethansounds.ch

Veranstalter:
More Than Sounds
8134
Adliswil
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134
Adliswil

Die neue Konzertreihe geht in die zweite Runde. Erneut treffen mitreissende Rhythmen, pulsierende Bässe und musikalische Vielfalt aufeinander. Nach einer fulminanten Premiere geht Riddim & Bass live!, die neue Konzertreihe in der Galvanik, in die zweite Runde! Erneut treffen mitreissende Rhythmen, pulsierende Bässe und musikalische Vielfalt aufeinander – dieses Mal mit einem starken Fokus auf die Schweiz, aber ganz im globalen Sound verankert. Carmabylon, die multitalentierte Sängerin, Produzentin und Komponistin aus Luzern, bringt frischen Wind in die Schweizer Musikszene. Mit ihren schweizerdeutschen Lyrics, ihrer kraftvollen, flexiblen Stimme und einem groovigen Sound-Mix aus Jazz, Reggae, Hip-Hop, Afrobeats und mehr, verwandelt sie jede Bühne in ein vibrierendes Klanguniversum. Ihr erstes Album erschien 2024, und 2025 ist ganz dem Live-Feuer gewidmet. Wer sie letztes Jahr als Support von Phenomden erlebt hat, weiss: Diese Show wird ein Erlebnis! Nicht minder spannend: Bambusbär. Die Band mixt Reggae mit schweizerdeutschen Texten, verfeinert das Ganze mit Folk-, World- und elektronischen Elementen und kreiert so ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Sound. Hinter BAMBUSBÄR stehen Musiker aus der gesamten CH-Musiklandschaft, unter anderem aus Bands wie Burning Drop, Fratelli B oder Weibello and the Gang. Frontmann Troubadueli steht seit über 15 Jahren als Solokünstler auf der Bühne – eine geballte Ladung musikalischer Erfahrung trifft auf frische Geschichten, in denen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft miteinander verschmelzen. Und auch dieses Mal gilt: Wenn das Konzert vorbei ist, ist die Nacht noch lange nicht zu Ende! An der Afterparty bringen euch Rising Fyah Sound und Selecta Iray zum Tanzen – bis tief in die Nacht.

https://www.galvanik-zug.ch

Galvanik
Chamerstrasse 173
6300
Zug

Erleben Sie an diesem Tag traditionelle Handwerkskunst: 10.00 - 17.00 Uhr: Filzen mit Pam von Filzlis: Erhalten Sie Einblicke in die alte Handwerkskunst und filzen Sie mit. Stündliche Workshops ab 11.00 Uhr (ab 6 Jahren | 20-30min) Sattlerei, Polsterei mit Corinne Gassmann: Wie werden Sessel oder Autositze gepolstert? Die Sattlerin gibt Ihnen Einblicke in ihre Arbeit und lässt Sie gleich selbst die Federn schnüren. Bastelatelier: Lederbeutel herstellen (ab 6 Jahren) Schnitzeljagd «(Fast) vergessenes Handwerk»: Gehen Sie altem Handwerk auf die Spur. Für alle Alterskategorien 10.00 - 16.00 Uhr Mittelalterliches Drechseln mit Remo Graf: Wie funktioniert so eine Drehbank? Der Drechseler arbeitet vor Ort und beantwortet ihre Fragen. Mittelalterliches Showkochen mit dem Museum Burg Zug: Schwatzen Sie mit der Magd und linsen Sie den Kochtopf auf dem Feuer. Probieren erwünscht! 11.00 und 13.00 Uhr Hoch- und Tiefdruck mit Judith Matter, Zuger Heimatschutz, Fachlehrperson Textiles Gestalten. Experimentieren Sie mit traditionellen Drucktechniken. Workshop | ab 14 Jahren | 60 min 11.15 Uhr | 12.30 Uhr | 13.45 Uhr «Das Sägewerk», Zuger Cello-Formation, musikalische Unterhaltung | 15 min 11.45 Uhr | 14.30 Uhr Führung «Altes Handwerk in Zug»: Erfahren Sie in der Dauerausstellung mehr zum alten Handwerk in Zug wie der Hafnerei, Schuhmacherei oder Glasmalerei | ab 12 Jahren | 50 min

https://www.burgzug.ch

Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300
Zug
041 728 29 70
Öffnungszeiten:
Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr
Sonntag 10.00-17.00 Uhr
1. Mittwoch des Monats freier Eintritt

Die Landesjazzpreisträgerin 2023 Clara Vetter und Saxophonist Max Treutner verweben Jazzstandards, Eigenkompositionen und Improvisationen zu farbigen Klangbildern. In der Weite des Kirchenraums begegnen sich Orgel und Saxophon in einem feinfühligen musikalischen Gespräch voller Tiefe und Leichtigkeit

https://www.pfarrei-menzingen.ch

Pfarrkirche St. Johannes
Kirchgasse
6313
Menzingen

Zum 10-jährigen Jubiläum ist das Trio «Pulkkinen-Räss-Sadovska» wieder auf verschiedenen Bühnen zu hören. Neben traditionellen Melodien aus den Herkunftsländern der drei Sängerinnen sind Eigenkompositionen, aber auch Stücke von drei Komponistinnen aus der Schweiz (Kristina Brunner), Finnland (Maija Kauhanen) und der Ukraine (Alla Zagaykevych) zu hören, welche eigens für das Programm «Women.Life.» entstanden sind. Der Schwerpunkt des Konzertabends liegt auf den verschiedenen Phasen, die das Leben von Frauen geprägt haben oder noch immer prägen, den verschiedenen «Jahreszeiten» im Leben von Frauen. Doch nicht immer kann alles in Worte gefasst werden, manchmal erklingen die Melodien ganz ohne Text und die Geschichten werden auf Silben weitererzählt. Outi Pulkkinen (Finnland), Stimme & Johiko Nadja Räss (Schweiz), Stimme & Schwyzerörgeli Mariana Sadovska (Ukraine), Stimme & Harmonium

https://www.kloster-einsiedeln.ch

Grosser Saal Kloster
Klosterplatz
8840
Einsiedeln
Der Grosse Saal des Klosters ist ein Barockjuwel und ein attraktiver Raum für Konzerte und kulturelle Anlässe

Mit Andrea Ulrich, Gaby-Isabelle Näf, Martina Rohrer und Christian Enzler hat sich der Toggenburger Willi Valotti mit vier äusserst begabten Musikern zusammengetan. Dieses aussergewöhnliche Quintett bietet hochstehende Musik in verschiedenen Stilrichtungen. Die Stärke der Formation ist ihre Vielseitigkeit. Eigenkompositionen, traditionelle und zeitgenössische Schweizer Volksmusik sowie internationale Klänge werden mit begeisternder und mitreissender Spielfreude interpretiert. 

https://www.pfarrei-waedenswil.ch

Katholische Kirche
Etzelstrasse 1
8820
Wädenswil

Die Konzertreihe «Carte blanche» der reformierten Kirche Sihltal lädt Musiker und Musikerinnen aus dem Sihltal ein, ein Konzert nach ihrem Gusto zu geben. Im nächsten Konzert schöpft die mit zahlreichen internationalen Preisen bedachte Pianistin, Organistin und Kammermusikerin Els Biesemans aus dem Vollen: Sie bringt nicht nur eines ihrer eigenen Hammerklaviere mit, sondern spielt auch gleich auf der wunderbaren Mühleisen-Orgel der reformierten Kirche Langnau. Freuen Sie sich auf ein äusserst spannendes, facettenreiches Programm mit der «Pathétique» und der «Waldstein» Sonate von Ludwig van Beethoven und der 3. Orgeltriosonate in d-moll von Johann Sebastian Bach. Apéro im Anschluss.

https://www.refsihltal.ch

Reformierte Kirche
Kirchweg 12
8135
Langnau am Albis

Ein Spiel mit Raum und Zeit mit Musik der Renaissance bis zu experimentellen Klängen samt Elektronik. Werke von Pauline Oliveros, J.S. Bach, Leonard Bernstein, Hendrik Andriessen u.a.

https://www.kirche-thalwil.ch/konzerte

Veranstalter:
Thalwiler Konzerte
8800
Thalwil
reformierte Kirchgemeinde
Reformierte Kirche
Alte Landstrasse 86
8800
Thalwil

Jazzstandards sind mehr als Musik – sie sind Geschichten. Mal strotzen sie vor Witz und Ironie, mal sind sie voller Trauer und Melancholie. Immer aber kreisen sie um die grossen Fragen des Lebens: um Liebe, Sehnsucht und das zerbrechliche Glück. Das Trio Everybody’s Song präsentiert sorgfältig arrangierte Lieder aus dem Great American Songbook. Dazu kommen Kompositionen des kanadischen Trompeters Kenny Wheeler, der diese Tradition auf originelle und bewegende Weise weiterschreibt, sowie Lieder aus Urška Štrekeljs slowenischer Heimat. Ein Abend voller Swing, Poesie und leiser Melancholie.

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater

2020 durfte Weihnachten nicht im grossen Kreis gefeiert werden. Also auch keine musikalische Einlage von Brüdern, Vater und Onkel. Man entschied sich, diese Einlage in einem Bandraum im heimischen Einsiedeln auf Video festzuhalten, und am 24.12. per Smartphone zu versenden. Anstelle von white christmas oder so, wurden Songs von Metallica eingespielt. Durch diese Aktion war Nüland geboren. Heute füllen Songs von Rammstein, Onkelz oder AC/DC das Konzertprogramm. Aber auch alte Klassiker wie CCR oder Queen können rockiger ertönen. Der jüngere Bruder Aron spielt die Gitarren Soli mit Leichtigkeit. Begleitet vom etwas älteren Joris, der das Double-Bass zur Perfektion bringen möchte. Am Bass legt Onkel Dani den breiten Teppich perfekt aus, und Vater Adi begleitet an der Rhythmus Gitarre. Mehrheitlich verzaubert Adi am Gesang. Aron und Joris können die Stimmbänder aber auch nicht ruhen lassen. Rock und Metal von jung bis alt, für alt bis jung.

CC Rider
Hauptstrasse 3
8840
Einsiedeln

Die im November 2004 gegründete Saddle Creek Country Band spielt heute noch zu 40% in der Urbesetzung. Die neuen Musiker haben auch neue Einflüsse in die Band gebracht, was zu einem interessanten Musik-Cocktail in ihrem Repertoire führt. Dies wiederum kommt sowohl den Country Fans, wie auch den genrefremden Zuhörern zu Gute. Schon manche Country Night mit Saddle Creek ist in positivem Sinne zum Dorffest mutiert und Konzertbesucher fanden sich plötzlich auf den Bänken und Tischen wieder, was wiederum die Saddle Creeker enorm beflügelte. Auch für solche Situationen ist Saddle Creek vorbereitet und kann plötzlich mal den einen oder andern Gassenhauer hervorholen ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Die fünf Musiker/innen spielen alle mehrere Instrumente und lassen bei 11 verschiedenen Instrumenten und 4 Leadstimmen auf der Bühne keine Langeweile aufkommen.

https://www.morethansounds.ch

Veranstalter:
More Than Sounds
8134
Adliswil
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134
Adliswil

Endlich ist es soweit! Wir von Lieber Vier laden euch herzlich zur Taufe unserer brandneuen EP "Kaffipause" ein! Nach vielen Stunden im Proberaum und Studio sind unsere vier neuen Songs endlich bereit, das Licht der Welt zu erblicken. Wir können es kaum erwarten, sie live mit euch zu feiern! Das wird eine Kaffipause, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. Türöffnung: 20.00 Uhr Special Guest: 20.30 Uhr Lieber Vier: 21.45 Uhr Afterparty: 22.45 Uhr Bands: Lieber Vier

https://www.i45.ch

Industrie 45
Industriestrasse 45
6300
Zug
Jugendkulturzentrum Zug