Die Ausstellung «Eintauchen!» bietet eine Plattform für Kunstschaffende aus dem Kanton Zug und der Zentralschweiz. Sie eröffnet einen Raum für Reflexion, Interaktion und Diskussion von zeitgenössischer Kunst und trägt dadurch zur Stärkung der regionalen Kunstszene bei. Die Ausstellung vereint Werke, die ein breites Spektrum an Medien umfassen, darunter Malerei, Fotografie, Video und Installation. Keinem festen Thema folgend, verbindet sie dennoch ein gemeinsames Motiv: die Einladung zum Eintauchen. https://www.kunsthauszug.ch Kunsthaus Zug Dorfstrasse 27 6300 Zug Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Kunsthaus Zug Dorfstrasse 27 6300 Zug Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00
https://kunsthalle8000.ch/ Kunsthalle 8000 Zugerstrasse 180 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Künstlerinnen und Künstler der Oktoberausstellung Ju Yeon Gächter, Joel Brandenberger, Roland Reinert, Lara Jabban, Lu Kuznetsova und Oliver Schweizer zeigen uns auf, wie unterschiedlich Realismus, Surealismus und Abstraktion ist. In ihren kraftvollen Werken kommen die Unterschiede recht deutlich zur Geltung. Lara Jabban ist eine leidenschaftliche Künstlerin. Ihre Werke, vorwiegend in Acryl geschaffen, sind eine Ode an die Kraft lebendiger Farben und deren emotionale Tiefe. Jedes Bild entspringt einem inneren Fluss – eine intuitive Komposition aus Licht, Liebe und Lebensfreude. Joel Brandenberger konzentriert sich seit der Beendigung seiner Ingenieurtätigkeit seit 12 Jahren auf die Kunst/Malerei. Seine Bilder sind meist ein Mix aus Realität und Fantasie bis hin zum Surrealen. Mit Farben, Kontrasten und Kompositionen die unterschiedlichsten Stimmungen im Betrachter der Bilder zu erzeugen, ist das eigentliche Ziel seiner Malerei. Die Bilder sind vorwiegend in Öl gemalt. Zu finden in dieser Ausstellung sind auch Landschaften, Stillleben und Porträts – nicht in realistischer Abbildung, sondern so, wie sie in der Vorstellung von Juyeon Gächter erscheinen. Die Motive entstammen der Wirklichkeit, doch in ihren Bildern verwandeln sie sich in traumhafte, teils surreale Szenerien. Mit feinem Gespür für Farbe, Form und Detail verleiht sie ihren Eindrücken eine eigene, poetische Sprache. Lu Kuznetsova ist eine Künstlerin, die uns in eine surreale Welt entführt, in der Tiere zu Spiegeln unserer Seelen werden. In Lus Werken sind Tiere Symbole, die unsere tiefsten Ängste und Sehnsüchte widerspiegeln. Augen, oft an unerwarteten Orten platziert, dienen als Fenster zur Seele und offenbaren eine uralte Weisheit, die zur Kontemplation einlädt. Der Künstler Oliver Schweizer absolvierte eine Ausbildung zum Fotofachmann. Nach diversen Studienaufenthalten im In- und Ausland besuchte er Weiterbildungen und Kurse unter anderem an der freien Kunstakademie in Gerlingen, Deutschland. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Zeichnen und Malen. Die Werke von Roland Reinert sind durch ihre surrealistische Darstellung geprägt. Sie wollen den Betrachter in seinen seelischen Tiefen berühren und mit neuen Fragen konfrontieren. Als vielseitiger Künstler gestaltet er diese Inhalte auch in kleinen Skulpturen und Lichtobjekten. https://www.kunstzuerichsued.com Galerie kunstzürichsüd Zürichstrasse 1 8134 Adliswil Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 16-19 Uhr, Samstag 11-16 Uhr Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Galerie kunstzürichsüd Zürichstrasse 1 8134 Adliswil Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 16-19 Uhr, Samstag 11-16 Uhr
Schlotter – Von Geisterhänden und weiteren furchterregenden Erscheinungen. Barbara Cahn und Samuel Wegmann bespielen die Räume und das Treppenhaus des Museums. Die verlängerte Sonderausstellung "Metamuseum - Hinter den Kulissen des Museums" und die "Intervention # 4 - Kunst aus der Sammlung" bietet Einblicke in die Welt des Museums: Sammeln - Forschen - Vermitteln - Bewahren. https://www.museumthalwil.ch Museum Thalwil Alte Landstrasse 100 8800 Thalwil Öffnungszeiten siehe Homepage Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.galerie-carlarenggli.ch Galerie Carla Renggli Ober Altstadt 8 6300 Zug Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 14.00-18.30 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Galerie Carla Renggli Ober Altstadt 8 6300 Zug Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 14.00-18.30 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr
Ich freue mich, Dich zu meiner 2. Ausstellung einzuladen! Dich erwarten unterschiedliche, farbenfrohe Kunstwerke auf Leinwand oder Papier mit Acryl, Gouache, Aquarell oder Mixed Media. - Bitte auf der Webseite nach den genauen Öffnungszeiten schauen. Danke. https://www.tcr-art.ch/ Kulturgarage Florhofstrasse 15 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Komödie von Thomas Hürlimann mit Musik von Mathias Landtwing. Zum 75. Geburtstag des renommierten Zuger Autors Thomas Hürlimann bringt das Theater Casino Zug sein Erfolgsstück «De Franzos im Ybrig» in einer Eigenproduktion zur Aufführung. Es ist das erste Mal, dass ein Werk von Thomas Hürlimann im Theater seiner Heimatstadt gespielt wird. Im Jahr 1798 steht Napoleon mit seiner Armee an den Grenzen der «alten» Schweiz, was ein kleines Bergdorf im Ybrig in Angst und Schrecken versetzt. Die streitbaren Männer wollen den Feind vom Berggipfel aus mit einer Eis- und Gerölllawine überraschen. Währenddessen verteidigen die Frauen das Dorf gegen einen einbeinigen Schlachtenmaler, der Napoleons Truppen vorausgeht. Hürlimanns Stück verbindet Mystik mit deftiger Volkskomödie. Basierend auf einem Schwank von 1824 stellt er einer Männerwelt selbstbewusste Frauen gegenüber. Klischees werden überhöht und lustvoll ad absurdum geführt, eine Prise «Alpenmagie» prägt die Inszenierung von Christoph Haering. Das Stück ist in Schwyzer Dialekt geschrieben; aktuelle Zug-Bezüge sind vom Autor angekündigt. Integraler Bestandteil ist die neu komponierte Musik des Zuger Komponisten Mathias Landtwing, live auf der Bühne gespielt vom Mathias Landtwing Quartett und gesungen von den Profi- und Zuger Amateur-Darsteller:innen. Unterstützt durch Stadt Zug, Kanton Zug und SWISSLOS, Gemeinde Walchwil, Alice & Walter Bossard Stiftung, Korporation Zug. Themen-Talk am 25.10. & 01.11. um 18.00 Uhr: Ein Gespräch mit Thomas Hürlimann: Zwischen Fremdheit und Alpenmagie. https://www.theatercasino.ch Theater Casino Artherstrasse 2-4 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir sind ein Laientheater aus Wollerau und dürfen seit über 20 Jahren, unsere Besucher unterstützen beim Training ihrer Lachmuskeln. Schau doch mal rein und sichere dir gleich Tickets www.theaterwollerau.chAm Sonntag findet die Vorstellung um 13:30 statt. Unser Theaterbeizli ist immer 90 Minuten vor Start geöffnet. Leckere Grillsachen und Getränke warten auf hungrige und durstige Besucher. https://theaterwollerau.ch/ Veranstalter: Theater Wollerau 8832 Wollerau Riedmatthalle Riedmatt 8832 Wollerau Mehrzweck- und Gymnastikhalle Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Reime, Lieder, Kniereiter und Fingerspiele sind für Babys und Kleinkinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit ihrem Kind in die Welt der Verse und Geschichten ein. https://www.bibliothek-richterswil.ch Bibliothek Dorfstrasse 7 8805 Richterswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Stadtbibliothek Wädenswil öffnet wieder ihren bunten Geschichtenkoffer! Claudia Jenny erzählt ihre eigens geschriebene und illustrierte Bilderbuchgeschichte "Das Küchengeheimnis": In jeder Küche gibt es ein geheimnisvolles Tun, von dem wir gar nichts wissen. Denn dann gilt eine andere Ordnung. So kommt es deshalb mitunter vor, dass wir Dinge einfach nicht finden können. Aus diesem Grund muss jedes Küchenutensil Aufgaben übernehmen; so auch die kleine rote Tasse, die heute zum ersten Mal für die Küchenaufsicht verantwortlich ist… Wir freuen uns auf euch! - Wir bitten um eine Anmeldung (044 789 75 50, stadtbibliothek@waedenswil.ch oder in der Bibliothek). Die Platzzahl ist beschränkt. Für alle Kinder ab ca. 4 Jahren. https://www.bibliotheken-zh.ch/waedenswil Stadtbibliothek Schönenbergstrasse 21 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Achtung: Wegen Umbau der Bibliothek findet der Anlass im Familienzentrum statt! Serdeczne powitanie! Herzlich willkommen zum "Buchstart+ Pewnego razu", der zweisprachige Reim- und Spielspass in Polnisch-Deutsch für kleine Bibliotheksbesucherinnen und Bilderbuchliebhaber! Bei "Buchstart+ Pewnego razu" sind Kleinkinder mit ihre Eltern/Betreuer:innen eingeladen, die aufregende Welt der beiden Sprachen zu erkunden und zu genießen. Vorgelesen wird eine Geschichte in Polnisch, begleitet von Reimen und Liedern auf (Schweizer-)Deutsch. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Witamy w „Buchstart+ Pewnego razu”, dwujêzycznej rymowance i zabawie w jêzyku polsko-niemieckim dla ma³ych goœci biblioteki i mi³oœników ksi¹¿ek obrazkowych!W „Buchstart+ Pewnego razu” ma³e dzieci i ich rodzice/opiekunowie s¹ zaproszeni do odkrywania i cieszenia siê ekscytuj¹cym œwiatem dwóch jêzyków. Opowieœæ bêdzie czytana na g³os po polsku, a towarzyszyæ jej bêd¹ rymowanki i piosenki w (szwajcarskim) jêzyku niemieckim. Wstêp jest bezp³atny, a rejestracja nie jest wymagana. Przet³umaczono z DeepL.com (wersja darmowa) https://www.adliswil.ch/bibliothek Veranstalter: Regionalbibliothek Bahnhofplatz 5 8134 Adliswil Familienzentrum Isengrundstrasse 7 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
To our international residents: We warmly invite you to explore our local museum in English! On Saturday, November 1, 2025, from 1–4 pm, you can enjoy: 1:30 pm: Guided tour of the history of our village 2:30 pm: Guided tour of the exhibition “Dive in – Stories around water in Rüschlikon” In between and after: We invite you to a cozy Tea Time! Come by, discover local history and culture, and meet new people in a relaxed atmosphere. We look forward to welcoming you! https://www.ortsmuseum-rueschlikon.ch Ortsmuseum Nidelbadstrasse 58 8803 Rüschlikon 044 724 72 35 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Tragikomödie von Michael D. Schmid https://www.luutundduetlich.ch Veranstalter: Theatergruppe luut und dütlich 8820 Wädenswil Seesicht-Theater Holzmoosrütistrasse 48 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lustspiel in 3 Akten von Bern Gombold (Originaltitel: "Fast wie früher", Theaterverlag Elgg) in einer Bearbeitung von Gabi Kälin. Regie: Gabi Kälin. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Toni Schitter steht das Wasser bis zum Hals, den auf dem veralteten Hof erwirtschaften sie nur noch Verluste. Doch die Lösungsvorstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Toni träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühlmassagen und Wellness anbieten. Ein arroganter Immobilienmakler wiederum plant aus dem heruntergekommenen Hof ein Touristen-Hotel zu machen. Da aber keiner mit offenen Karten spielt, gibt es bald ein grosses Durcheinander. Die Einzige die Freude daran hat, ist das Grosi. Die mit ihrer Schwerhörigkeit und ihren Sprüchen den Rest der Familie zur Verzweiflung bringt. https://www.theater-euthal.ch Veranstalter: Theater Euthal 8844 Euthal Vorverkauf online Personalraum Silac AG Euthalerstrasse 40 8844 Euthal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Willkommen im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – oder sollte man sagen „Alpenbrüche“? Dieses altehrwürdige, aber ziemlich renovierungsbedürftige Berghotel ist der Schauplatz einer chaotischen und urkomischen Komödie, in der nichts so läuft, wie es sollte. Ein Rezeptionist mit zweifelhafter Qualifikation, ein Direktor, der mehr mit adligen Gästen als mit kaputten Heizungen jongliert, und ein chaotisches Personal, das Salami zur Problemlösung einsetzt, sorgen für Trubel ohne Ende. Schon zu Beginn zeigt Igor, der eigenwillige Rezeptionist, Hauswart oder «Mädchen für Alles» mit einer Vorliebe für Bier und gebrochenem Deutsch, seine ganz speziellen Methoden der Zimmerreservierung – Missverständnisse bleiben dabei nicht aus. Doch das ist erst der Anfang: Mit der Ankunft von Ruth und Willi, einem Ehepaar, das trotz dunkler Hotelhalle und gruseliger Stimmung tapfer eincheckt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Willi gibt sich gelassen, während Ruth ständig das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Könnte es etwas mit den Leichenwagen vor dem Hotel zu tun haben? Als wäre das nicht genug, gesellt sich eine adlige Gästin hinzu, die ein Luxuszimmer erwartet – in einem Hotel, in dem selbst die Heizungen streiken und Lampen scheinbar ein Eigenleben führen. Die Ereignisse überschlagen sich, als Willi’s Zimmer doppelt belegt wird, Ruth den Hoteldirektor verdächtigt, übergriffig zu werden, und Igor auf mysteriöse Weise immer neue Herausforderungen zu bewältigen hat. Zwischen doppelgebuchten Zimmern, streikenden Heizungen und einer eigenwilligen Hotelpolitik entfaltet sich ein humorvolles Chaos, in dem niemand so recht weiss, wer wo hingehört oder was als Nächstes passiert. Unter all dem Chaos liegt ein dunkles Geheimnis: Warum sterben in diesem Hotel ständig Gäste? Und wird das „Fest zu Ehren von Sankt Pipinus“ wirklich für heitere Stimmung sorgen, oder verbirgt es noch mehr Geheimnisse? Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk aus Situationskomik, schlagfertigen Dialogen und unerwarteten Wendungen – und seien Sie gewarnt: In diesem Hotel ist nichts, wie es scheint! Eine Nacht im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – wo selbst die Wände Augen haben könnten – verspricht, unvergesslich zu werden. Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln– Sie werden es brauchen! https://www.theater-avon.ch Veranstalter: Theater AVON 8134 Adliswil Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling Schweizerdeutsche Bearbeitung: Franziska Meuwly. Eva, die Lebensgefährtin von Thomas Herzog, erfährt nach seinem tödlichen Autounfall, dass sie acht Jahre lang mit einem Casanova zusammengelebt hat. Ihr ganzes Privatvermögen hat sie in dieser Zeit in seine Firma gesteckt, ohne dass dieses beim Notar schriftlich festgehalten wurde. Als sie dann noch verdächtigt wird, bei dem Autounfall nachgeholfen zu haben und ihr die Erbschleicher die Tür einrennen, bekommt Thomas als Geist die Chance, alles ins Reine zu bringen. Schafft er dies nicht binnen 48 Stunden, bleibt ihm die Himmelstür für immer verschlossen. https://www.march-buehne.ch Veranstalter: March-Bühne Montessori Schule March Nordring 12-14 8854 Siebnen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Hommage, ein Theaterabend. Als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz lädt das Theater Marie das Publikum zu einer Reise durch den literarischen Kosmos des grossen Aargauer Erzählers ein. Verspielt, präzise und mit feinem Humor. Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus Merz’ Werk, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen. Sie stossen auf Entwürfe und Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart. In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wasserbilder von Rüschliker KünstlerInnen aus der Sammlung der Gemeinde und der Werner Weber-Stiftung & der Rüschliker Gastkünstler Vaughan James zeigt Wasserbilder aus seinem Fotokunstprojekt Water the Essential. - jeweils So 13.15 bis 16.00 Uhr und Mi 18.00 bis 20.00 Uhr https://www.kulturueschlikon.ch/ausstellung-vom-gletscher-zum-meer/ Veranstalter: Kultur Rüschlikon 8803 Rüschlikon Brahmshaus Säumerstrasse 45 8803 Rüschlikon Öffnungszeiten siehe Homepage Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Offener philosophischer Austausch Erwartungen– eigene und fremde – beeinflussen uns. Oft stärker, als wir möchten. In der Runde philosophieren wir über den Umgang mit unseren Erwartungen. Herzlich willkommen zu spannenden Gesprächen. https://www.langhuus.ch Langhuus Fabrikstrasse 9 6330 Cham Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lustspiel in 3 Akten von Bern Gombold (Originaltitel: "Fast wie früher", Theaterverlag Elgg) in einer Bearbeitung von Gabi Kälin. Regie: Gabi Kälin. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Toni Schitter steht das Wasser bis zum Hals, den auf dem veralteten Hof erwirtschaften sie nur noch Verluste. Doch die Lösungsvorstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Toni träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühlmassagen und Wellness anbieten. Ein arroganter Immobilienmakler wiederum plant aus dem heruntergekommenen Hof ein Touristen-Hotel zu machen. Da aber keiner mit offenen Karten spielt, gibt es bald ein grosses Durcheinander. Die Einzige die Freude daran hat, ist das Grosi. Die mit ihrer Schwerhörigkeit und ihren Sprüchen den Rest der Familie zur Verzweiflung bringt. https://www.theater-euthal.ch Veranstalter: Theater Euthal 8844 Euthal Vorverkauf online Personalraum Silac AG Euthalerstrasse 40 8844 Euthal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die familiäre Schifffahrt für kleine Feen, Hexen und Prinzen. Eine Schifffahrt durch wunderbare Zauberwelten! Die Märchenfee Sonja Riedi entführt die Kinder mit ihren Geschichten in kreative Welten. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Fahrt und die Aussicht voll und ganz geniessen. Märchenfahrt für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. Die Geschichten werden in Schweizerdeutsch erzählt. https://www.aegerisee-schifffahrt.ch Ägerisee-Schiff Schiffsteg Seeplatz 6315 Oberägeri Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Hommage, ein Theaterabend. Als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz lädt das Theater Marie das Publikum zu einer Reise durch den literarischen Kosmos des grossen Aargauer Erzählers ein. Verspielt, präzise und mit feinem Humor. Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus Merz’ Werk, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen. Sie stossen auf Entwürfe und Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart. In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Buchstart-Treffen mit June Schraner für Eltern und Grosseltern mit Kindern ab 9 Monaten sind vergnügliche Entdeckungsreisen in die Welt der Sprache, begleitet von Versen, Liedern und Fingerspielen. Die Veranstaltung findet jeweils am ersten Dienstag des Monats von 9.30 bis 10 Uhr und am dritten Donnerstag des Monats von 15 bis 15.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. https://www.bibliothek-affoltern.ch Regionalbibliothek Obere Seewadelstrasse 14 8910 Affoltern 044 761 44 09 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine gute Geschichte für Kinder spannend gestalten, sie berührend vortragen oder mit einem witzigen Text die Kleinen zum Lachen bringen - also mit Kindern über das Vorlesen in Kontakt zu treten und sie erreichen - das und mehr möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten. Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache organisieren wir gerne eine Übersetzung. https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Nora Osagiobare liest aus ihrem viel gelobten Roman "Daily Soap" und spricht mit Gerhard Pfister, Nationalrat und Kritiker im "Literaturclub SRF" über ihr Buch, ihre Arbeitsweise und den Erfolg des Romans. Die Zürcher Autorin schaut in ihrem Debütr mit scharfem Blick und auf äusserst unterhaltsame Weise auf den versteckten Rassismus und Klassismus der Schweizer Gesellschaft. "Nora Osagiobare ist genau die Autorin, die wir gerade brauchen: Schon lange hat niemand mehr so lässig das Gewirr, das wir Gesellschaft nennen, blossgelegt. Das lustigste, schlaueste, coolste Buch in diesem Frühjahr!" So chrakterisiert die deutsche Schriftellerin Dana von Suffrin das Buch ihrer Kollegin. https://www.burgbachkeller.ch Theater im Burgbachkeller St. Oswalds-Gasse 3 6300 Zug 041 711 96 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Sprache beginnt bei der Geburt und gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschritten im frühen Kindesalter. Lassen Sie Ihr Kind Sprache hautnah erleben. Tauchen Sie in der Bibliothek zusammen mit Ihrem Kind in Geschichtenwelten ein. Mit Sandra Fahy. Achtung, es finden zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungen statt, eine um 9:00 Uhr, die zweite um 10:00 Uhr. - Anmeldung erwünscht: Sandra Fahy, Tel: 076 435 65 74. Für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 4 Jahren http://www.langnauamalbis.ch/bibliotheken Bibliothek Höflistrasse 5 8135 Langnau am Albis 044 713 56 40 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
During this fun interactive session, toddlers can enjoy an English story read aloud as well as play and interact with other toddlers. https://www.horgen.ch/bibliothek Gemeindebibliothek Alte Landstrasse 26 8810 Horgen 044 725 35 68 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Bei einem kurzweiligen Gespräch von Barbara Kupper und Erwin Zehnder mit Jürgen Eder, dem langjährigen Chef von Eder’s Eichmühle, erfahren Sie einige Geheimnisse zum Erfolg des Restaurants Eichmühle. Dabei ist es offensichtlich, dass es Köche braucht, die aus den sorgfältig ausgewählten Lebensmitteln das Maximum an Geschmack, Zartheit und Kombination herausholen. Daneben erwarten die Gäste eine perfekte Ambiance und einen hochstehenden, familiären Service. https://www.aktivesenioren-waedenswil.ch Veranstalter: Aktive Senioren 8820 Wädenswil Aula Untermosen Gulmenstrasse 8 8820 Wädenswil Gemeinderatssaal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Spielgruppenleiterinnen vom Wöschli erzählen für die Kleinen https://www.bibliothek-mettmenstetten.ch Bibliothek Albisstrasse 27 8932 Mettmenstetten Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
On Wednesday, 5th of November at 3 pm, the Kamishibai box will be opend again and a children's book will be read aloud twice. Once by Shima Sheikholeslami in english and once by Eva Zwahlen in swissgerman. Afterwards, kids will get a little snack and there will be enough time to do some artwork with Shima, who is a professional artist. Please be aware that due to the renovation of the library, the event will take place at the Familienzentrum (Isengrundstrasse 7)! The entry is free of charge, and you don't need to register anymore. The library is looking forward to many little visitors aged 3-6 years! https://www.adliswil.ch/bibliothek Veranstalter: Regionalbibliothek Bahnhofplatz 5 8134 Adliswil Familienzentrum Isengrundstrasse 7 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
The new edition of the exciting lecture series on history, archaeology, mythology and science. Timeless Cabinet blends history, archaeology, mythology, and science into insightful chunks to fuel our curiosity and desire to learn. Luring stories about fallen empires, puzzling artefacts, and groundbreaking ideas are enjoyable means to understand our past, our world, and ourselves. 24th September 2025 - Unshakable: Life and Legacy of Genghis Khan 08th October 2025 - Marco Polo's Journey 05th November 2025 - Baghdad's House of Wisdom 03rd December 2025 - A Cabinet of Book Curiosities About the author: Cristian is a public speaker, writer, and former editor at the World History Encyclopedia. He loves science, history, archaeology, mythology, and any 'ology' that delves into how we got here and where we are headed. He studied archaeology, focusing on ancient history, meaning he is needlessly worried about anything that has been either dead, lost, or destroyed for more than one thousand years. Know more about Cristian by visiting www.timeless-cabinet.com. https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Persönlich sollte sie werden, und dazu ein bisschen philosophisch: Sabinas Maturaarbeit über Freundschaft. Unterstützt von Luna und Noah inszeniert sie für ihren Abschluss den Bruch mit ihrer Jugendfreundin Yasmina. Doch als die Präsentation anders verläuft als abgesprochen und mit Yasmina plötzlich das Real Life auf der Bühne steht, wird klar: Es bleibt nicht bei einer wohlgeordneten Erinnerungs-Dia-Show und einer guten Note für Sabina. Gossips ist ein Intensivprojekt vom LAB Junges Theater Zürich. Alter: ab 13 Jahren https://www.kulturraumthalwil.ch Kulturraum Bahnhofstrasse 24 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Anikó Donáth, Isabelle Flachsmann, Martina Lory und Sonja Füchslin präsentieren ihr neues Programm. Die Geschichte geht so: Der lang ersehnte Film der Exfreundinnen steht kurz vor dem Drehstart. Drei Millionen soll das Baby kosten! Doch der Produzent ist mit dem Geld auf die Bahamas abgehauen und eröffnete dort eine Wäscherei für alte weisse Männersocken. In der Not frisst der Teufel Fliegen und er trägt Prada. Mit der «Sternstunde Polygamie», dem Beautyformat «Mini Bei, dini Bei» und der «Rundsau» retten die Damen mit ihrem Filmvorhaben nebenbei auch noch die Quoten auf SRF. Anikó Donáth, Isabelle Flachsmann und Martina Lory waren lange Jahre als erfolgreiche Solokünstlerinnen im Bereich Musical, Konzert und Comedy unterwegs. Ihr Alter verraten sie nicht, aber zusammen bringen sie es auf 100 Jahre im Showbizz. Mit der eierlegenden Wollmilchpianistin Sonja Füchslin war das Quartett komplett und bereit, ihr neues Programm «fast im Kino» zum Absturz zu bringen. Für die Zugerin Isabelle Flachsmann ist der Auftritt im Theater Casino Zug zudem ein Heimspiel. Seit 2012 mischen die Künstlerinnen als «Die Exfreundinnen » die Schweizer Comedy- und Musikkabarettszene auf. Als zweimalige Finalistinnen des Swiss Comedy Award konnten sie auch Erfahrungen im Verlieren sammeln, was ihrem Grössenwahn aber nicht weiter im Wege stand. Ihr Mut, die Abgründe jenseits der Ödnis des Alltags auszuloten ist das, was die Exfreundinnen auszeichnet. Gesang, Schauspiel, Tanz: Anikó Donáth, Isabelle Flachsmann, Martina Lory Klavier, Akkordeon, Violine: Sonja Füchslin Schlagzeug: Christoph Gautschi Regie: Päivi Stalde https://www.theatercasino.ch Theater Casino Artherstrasse 2-4 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Zentrum steht ein Zaubermärchen. Ich erzähle es frei, leite an zum Verweilen bei einem eigenen, inneren Bild und lade ein zum Austausch. https://atelierotto.ch Atelier Otto Dorfstrasse 53 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Maud will nur eines wissen: Ist das Bild, das sie zufällig in einem Trödlermarkt erwarb, ein Original des Malers Jackson Pollok? Sie ist davon überzeugt und hat Indizien dafür. Der Kunstexperte Percy sagt nein, es ist eine Fälschung. Das führt zu einem heftigen Disput, bei dem es bald nicht mehr um die Frage der Echtheit des Bildes, sondern um die Glaubwürdigkeit der betroffenen Menschen geht und um das, was letztendlich von Bedeutung ist. https://www.turbinetheater.ch Turbine Theater Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis 044 713 12 21 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir sind ein Laientheater aus Wollerau und dürfen seit über 20 Jahren, unsere Besucher unterstützen beim Training ihrer Lachmuskeln. Schau doch mal rein und sichere dir gleich Tickets www.theaterwollerau.chAm Sonntag findet die Vorstellung um 13:30 statt. Unser Theaterbeizli ist immer 90 Minuten vor Start geöffnet. Leckere Grillsachen und Getränke warten auf hungrige und durstige Besucher. https://theaterwollerau.ch/ Veranstalter: Theater Wollerau 8832 Wollerau Riedmatthalle Riedmatt 8832 Wollerau Mehrzweck- und Gymnastikhalle Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
An exciting event for two to five-year-olds and their parents. Welcome, Little Explorers! We go on a magical adventure with a story, a song, and a fun craft! First, we will listen to a wonderful story that will take us to an exciting world filled with imagination. Then, we will sing a few happy songs together, so get ready to clap, dance, and sing along! And finally, we will use our little hands to make something special in a fun craft activity. Are you ready? Let’s begin our adventure! Welcome, Parents! The Glocal Assoc. is thrilled to share Stories & Songs with Zug! Join us for an hour of Story telling, song with your little ones and crafting if you're keen! We encourage you to hang round, make connections, grab a coffee next door. What a great way to get you and your little one out of the house first thing, and start the day with a feel-good moment, coffee, chats and a song. This event is meant for children from 2 to 5 years of age and their parents. Organized by The Glocal Association Picture: The Glocal Association https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Spannende Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mit Geschichten, Versen und Spielen wecken wir die Freude an Büchern und fördern die sprachliche Entwicklung der Kinder. https://www.mediothek-lachen.ch Mediothek Seestrasse 20 8853 Lachen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Gut Hirt im Zeichen der Glocke» liest Alexandre Pelichet den Klassiker von Friedrich Schiller «Das Lied der Glocke». Untermalt mit eindrücklichen Bildern einer Glockengiesserei. Im Anschluss sind alle eingeladen zu einem Apéro an der Hirte Bar. https://www.kath-zug.ch Kirche Gut Hirt Guthirtstrasse 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wie Eltern ein gesundes Körperbild bei ihren Kindern stärken können. Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Welt auf, in der das Aussehen oft stark bewertet wird – sei es in der Schule, in der Werbung oder in den sozialen Medien. Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, sich selbst anzunehmen und ein gesundes Körperbild zu entwickeln – unabhängig von Schönheitsidealen und äusserem Druck? In diesem Workshop erhalten Eltern konkrete Impulse und alltagstaugliche Strategien, wie sie das Selbstwertgefühl ihrer Kinder stärken und einen positiven, liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper fördern können. Gemeinsam gehen wir Fragen nach wie: - Wie sprechen wir mit unseren Kindern über Aussehen, Gewicht und Körper? - Wie reagieren wir, wenn ein Kind sich "zu dick", "zu dünn" oder "nicht schön" fühlt? - Was brauchen Kinder, um sich selbst zu mögen – so wie sie sind? - Wie gehen wir mit äusseren Einflüssen - zum Beispiel durch soziale Medien - um? Der Workshop bietet Raum für Austausch, Fragen und praktische Tipps für den Familienalltag. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Selbstannahme, Vielfalt und Körperfreundlichkeit – bei unseren Kindern und bei uns selbst. Kursleitung: Brigitte Rychen, MAS in Prevention & Health Promotion, Fachstellenleiterin PEP In Zusammenarbeit mit der Frauenzentrale Zug und dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung. https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Nacht des Verbrechens und der Spannung in der Bibliothek Zug. Düstere Geschichten, reale Verbrechen und literarischer Nervenkitzel – willkommen zur Kriminacht in Zug! Ein Abend ganz im Zeichen des True Crime und der Kriminalliteratur erwartet Sie mit einem abwechslungsreichen Programm und spannenden Gästen. Programmüberblick: 1. Begrüssung und Moderation Der bekannte Moderator Simon Chen führt Sie durch den Abend. 2. True Crime aus dem Zuger Stadtarchiv Thomas Glauser öffnet die Archive: Ein packender Vortrag über echte Kriminalfälle aus Zug. 3. Podcast live: «Lebenslänglich? – Der Schweizer True Crime Podcast» Gespräch mit den beiden Podcasterinnen Anja Leibacher und Sheryn Locher – mit einem Hörausschnitt aus ihrem Podcast. 4. Apéro im Eingangsbereich Zeit für Gespräche, Austausch und Bücherkauf (Büchertisch: Orell Füssli, Zug). 5. «Zuger Todesfelle» – Lesung & Gespräch mit Judith Stadlin und Michael van Orsouw Simon Chen im Gespräch mit Michael van Orsouw und Judith Stadlin über ihr Buch „Zuger Todesfelle“. Die Autorin und der Autor lesen ausgewählte Passagen daraus. 6. «Déjà-vu – A Grave in the Woods» von und mit Martin Walker Ein Highlight: Martin Walker liest auf Englisch aus seinem neuesten Krimi; Simon Chen liest die deutsche Übersetzung. Im Gespräch gibt Martin Walker Einblicke in sein Werk und seine Ermittlerfigur Bruno. 7. Signieren und Ausklang Die Autorinnen und Autoren stehen für Signaturen bereit. Lassen Sie den Abend bei einem spannenden Gespräch ausklingen. https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unzählige Neuerscheinungen werden Jahr für Jahr publiziert. Unzählige druckfrische Bücher stehen in den Gestellen der Bibliothek Adliswil. Da haben Lesende bisweilen die Qual der Wahl. Die erfahrene Vielleserin und Buchhändlerin Daniela Binder bietet ratlosen Leseratten willkommene Unterstützung: Sie stellt ihre liebsten Herbstneuheiten am 6. November 2025 um 19 Uhr vor. Wegen Umbau des Haus Brugg/Bibliothek findet die Veranstaltung im Musikhaus Adliswil, Kilchbergstrasse 9 statt. Anmeldung unter: bibliothek@adliswil.ch oder 044 711 77 88 https://www.adliswil.ch/bibliothek Veranstalter: Regionalbibliothek Bahnhofplatz 5 8134 Adliswil Musikhaus Kilchbergstrasse 9 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Tragikomödie von Michael D. Schmid https://www.luutundduetlich.ch Veranstalter: Theatergruppe luut und dütlich 8820 Wädenswil Seesicht-Theater Holzmoosrütistrasse 48 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im ersten Teil des Abends gibt es "klassischen" Stand Up, im zweiten Teil schreibt das Publikum Inputs auf Zettel - und daraus wird Comedy gemacht. Kein Script, kein Sicherheitsnetz! Es wird ausgepackt – doch Joël weiss nicht, was. Der Abend beginnt mit klassischem Stand Up: der mehrfach preisgekrönte Comedian bringt vorbereitetes Material, gespickt mit der einen oder anderen Improvisation, wie man es von ihm kennt. Im zweiten Teil der Show schreibt das Publikum Inputs auf Zettel und wirft sie in eine Box, die Joël auf der Bühne stehen hat. Diese wird anschliessend von ihm Unboxed – und daraus Comedy gemacht. Kein Sicherheitsnetz, keine Notfall-Gags, kein Skript. Nur Joël, die Box und der Inhalt der Köpfe des Publikums. Klingt riskant? Ist es auch. Wird es lustig? Hell yes. Wird Joël es bereuen? Höchstwahrscheinlich. https://www.galvanik-zug.ch Galvanik Chamerstrasse 173 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.bibliotheken-zh.ch/thalwil Gemeindebibliothek Rosengarten Freiestrasse 32 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.pszh.ch/ortsvertretung/langnau-am-albis/ Veranstalter: Pro Senectute 8135 Langnau am Albis Katholisches Pfarreizentrum Berghaldenweg 1 8135 Langnau am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit einer Taschenlampe ausgerüstet die Burg entdecken. Für neugierige Spürnasen, die ausgerüstet mit Taschenlampe und viel Abenteuerlust durch das dunkle Museum streifen und dabei so manchem Geheimnis auf die Spur kommen wollen. 07.11.2025: für 8–12 Jährige https://www.burgzug.ch Burg Zug Kirchenstrasse 11 6300 Zug 041 728 29 70 Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-17.00 Uhr 1. Mittwoch des Monats freier Eintritt Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Burg Zug Kirchenstrasse 11 6300 Zug 041 728 29 70 Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-17.00 Uhr 1. Mittwoch des Monats freier Eintritt
Finissage mit Buchvorstellung, Paul Steiner Skulpturist, Fritz Schoch Autor. Ist eine Finissage der Übergang zur Stille? Fritz Schoch, Autor (Stille – Tagesgedanken) liest aus seinem Buch und unterhält sich mit Paul Steiner, Skulpturist, anlässlich seiner Finissage in der «ALTI GLASI 1936» Das Gespräch wird moderiert durch Nicole Steiner. Musikalische Begleitung von August Swerissen, Kontrabass https://www.altiglasi1936.ch/ Alti Glasi Dorfplatz 7 8863 Buttikon Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Geschichtslehrerin arbeitet zum Thema Faschismus. Die Schüler:innen verstehen nicht, warum die deutsche Mehrheit die Verbrechen der Nationalsozialisten schweigend und tatenlos mit angesehen hat. Sie startet ein simples Experiment, indem sie die Klasse mit Übungen in Disziplin und hierarchischem Verhalten zu stärkerer Verbundenheit eint, in der Gruppe Gemeinschaftssinn durch Symbole und Parolen stiftet. Die Verführbarkeit durch faschistisches Gedankengut gewinnt erst spielerisch, dann immer radikaler die Oberhand. Das Experiment entgleitet. Heute ist die Welt aufgeklärt und sicher. Oder? AfD - Rassemblement National - Junge Tat - Putin... Was gibt es einer Gruppe, sich einer anderen gegenüber überlegen zu fühlen? Wer ist drin und wer ist draussen? Wer hinterfragt? Wer kämpft für was und wer schaut zu? Braucht es letztlich nur entsprechend viele schweigende Zuseher:innen, um Demokratie zu gefährden? Welche Rolle spielt das Internet dabei? Und: Auf welcher Seite stehst Du? https://www.kindertheaterzug.ch Veranstalter: Kinder- und Jugendtheater Zug 6300 Zug Theater Metalli Baarerstrasse 14 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Blanca Imboden tourt für ihre Lesungen, bei denen sie vor allem erzählt, sehr gerne kreuz und quer durch die Schweiz. Am 07.11.2025 reist sie nach Maschwanden, um ihren neuen Roman "Der fünfte Advent" vorzustellen. Dieser spielt im weihnächtlichen Luzern, ihrer Lieblingsstadt. https://www.maschwanden.ch/de/gemeinde-und-wirtschaft/kultur-und-freizeit/bibliothek/index.php Gerbi Dorfstrasse 24 8933 Maschwanden Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der Zuger Autor David Weber liest aus seinem Krimi "Die unglaublichen Fälle des Mankel Hennings". Mankel Hennings, Autor von 30 Kriminalromanen, hat Routine im Umgang mit kriminellen Fantasien. Sein Freund und Schachpartner Kurt Fischbacher, Kripo-Chef, holt regelmässig bei ihm Rat, wenn er festsitzt. Heikle Fälle wie der Brandanschlag auf den Ghostwriter von Gianni Blattinos Autobiografie oder die mysteriösen Todesfälle in der Chefetage des Rohstoffkonzerns - Hennings hat immer den Riecher für die entscheidende Spur. "Weisst du, Mankel, als Krimiautor bist du besser als jeder Schnüffler. Maloney war gestern!" David Weber wurde 1952 in Zug geboren, studierte Architektur und befasst sich seit seiner Jugend mit Musik und Literatur. Weber lebt und schreibt in Zug und Caccior (Bergell). https://www.buchhaus.ch Bücher Balmer Rigistrasse 3 6300 Zug 041 726 97 97 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Buchhändlerin Manuela Hofstätter, vom Lesefieber infiziert, stellt bei einem Apéro in entspannter Atmosphäre neue Bücher für jeden Geschmack vor. https://www.bibliotheken-zh.ch/thalwil Gemeindebibliothek Rosengarten Freiestrasse 32 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir sind ein Laientheater aus Wollerau und dürfen seit über 20 Jahren, unsere Besucher unterstützen beim Training ihrer Lachmuskeln. Schau doch mal rein und sichere dir gleich Tickets www.theaterwollerau.chAm Sonntag findet die Vorstellung um 13:30 statt. Unser Theaterbeizli ist immer 90 Minuten vor Start geöffnet. Leckere Grillsachen und Getränke warten auf hungrige und durstige Besucher. https://theaterwollerau.ch/ Veranstalter: Theater Wollerau 8832 Wollerau Riedmatthalle Riedmatt 8832 Wollerau Mehrzweck- und Gymnastikhalle Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lustspiel in 3 Akten von Bern Gombold (Originaltitel: "Fast wie früher", Theaterverlag Elgg) in einer Bearbeitung von Gabi Kälin. Regie: Gabi Kälin. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Toni Schitter steht das Wasser bis zum Hals, den auf dem veralteten Hof erwirtschaften sie nur noch Verluste. Doch die Lösungsvorstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Toni träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühlmassagen und Wellness anbieten. Ein arroganter Immobilienmakler wiederum plant aus dem heruntergekommenen Hof ein Touristen-Hotel zu machen. Da aber keiner mit offenen Karten spielt, gibt es bald ein grosses Durcheinander. Die Einzige die Freude daran hat, ist das Grosi. Die mit ihrer Schwerhörigkeit und ihren Sprüchen den Rest der Familie zur Verzweiflung bringt. https://www.theater-euthal.ch Veranstalter: Theater Euthal 8844 Euthal Vorverkauf online Personalraum Silac AG Euthalerstrasse 40 8844 Euthal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der Staub des Alltags macht sich aus dem Staub, Kunst vertreibt Dunst. Mit Stolz und grosser Triple-XL-Freude verkünden die Oropax-Doppelbrüderlichkeiten die neue Show! Der vielversprechende Titel «Ordentlich Chaos» ist allumfassend – wie das Spektakel, dem es den Namen gibt. Nebst ausserordentlicher reiner Ordnung herrscht vor allem ordentlich Chaos. Wortwitz, Spontanität und reinste Spielfreude entfalten die Schwingen. Das Publikum darf sich auf knisternd-knappe Metharmorph-Hosen, körpereigene Mönch-Praktikanten, die Quadratur der Pizza, eine Darmreise und zwei Gehirne im Überhitzungsmodus freuen. https://www.lorzensaal.ch Lorzensaal Dorfplatz 3 6330 Cham 041 784 49 49 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Hörbuchgeschichten von Philip Maloney. Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Im Schein des Cheminée-Feuers, in bequemen Kleidern, mit einem warmen Getränk in der Hand und etwas (stillem) zu knabbern… Komm doch auch und hör ein spannendes Hörspiel in gemütlicher Gesellschaft. Eintritt ist frei, eine Kollekte steht bereit. Willkommen sind alle ab 16 Jahren. Organisiert von Pascale Schmid, Pamela Gross-Schmid und Barbara Gunasekaram Im Namen der Pfarrei St. Johannes d.T https://www.kath-zug.ch Pfarreizentrum St. Johannes St. Johannes-Strasse 9 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Weil niemand weiss, was kommt. Und alle wissen: Es wird spannend, witzig, traurig... hier und jetzt! Die Geschichte nimmt ihren Anfang und niemand weiss, wo sie hinführen wird – das ist Improvisationstheater. Da gibt es kein Drehbuch oder Plan, niemand weiss, was als nächstes kommt. Auf der Bühne steht das Zuger Ensemble «ab und zufällig». Improtheater machen sie schon eine ganze Weile und wer sie kennt, weiss, sie machen das richtig gut. Es ist Wochenende, der perfekte Einstieg in den Ausgang oder Abschluss eines schönen Abends. Es wird lustig, berührend und unterhaltsam. Im Theatersport spielen sie jeweils gegen eine andere Gruppe um die lustigsten Szenen und herzerwärmendsten Liebesgeschichten oder improvisieren ein Musical aus dem Stegreif. Wer gewinnt? Du entscheidest! Und bei Uswärts dehei übernimmt «ab und zufällig» das Bühnenbild der Zuger Spiillüüt. Sie spielen die Geschichten, die es nicht ins Drehbuch geschafft haben. Also lass dich mitreissen und begeistern, wenn es heisst: «ab und zufällig» im Burgbachkeller! https://www.burgbachkeller.ch Theater im Burgbachkeller St. Oswalds-Gasse 3 6300 Zug 041 711 96 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Feuerwerk der Melancholie. Kabarett mit Liedern. Dieser Abend wärmt wie die Zusammenkunft vor dem Kaminfeuer und umschmeichelt wie die zärtlichste Berührung. Weil Kunst, die in der Traurigkeit geboren ist, nicht traurig macht, sondern glücklich. Und zwar sehr! Programm mit Kultstatus. Mitreissend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier – und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liederauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen sind. Wenn Tina zum Rotwein greift und verbal auspackt, bricht ein Humor aus ihr heraus, dem keine:r widerstehen kann. Ein Abend für alle, die um die Schönheit der Melancholie wissen. Die kapiert haben, dass Humor und Traurigkeit sich nicht widersprechen. Und vor allem für die, die an der Liebe gestorben sind und trotzdem weiterleben müssen. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lennart Schilgen, der Berliner Liedermacher mit feiner Ironie und messerscharfen Pointen, gehört zu den spannendsten Stimmen der deutschen Szene. Annette Labusch, ein neues Gesicht am Liedermacher-Himmel, verführt mit ihrem Akkordeon, klugem Witz, wunderbaren Geschichten und poetischem Tiefgang zum Schmunzeln und Sinnieren. Gerhard Meister ist Autor, Slam-Poet und Kabarettist. Seine scharfzüngigen, absurden und urkomischen Texte ziehen das Publikum augenblicklich in den Bann. Den Abend moderiert der erzählerische Abenteurer Reto Zeller, charmant, musikalisch und mit einem Faible für kluge und überraschende Zwischentöne. https://www.lamarotte.ch La Marotte Centralweg 10 8910 Affoltern 044 760 48 66 Kellertheater Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan