Kultur

Kultur schafft Identität, indem sie zu aktiver Auseinandersetzung anregt und den Dialog fördert. Das trägt zur Verwurzelung der Bevölkerung in der Region und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und der Region, indem sie ein kreatives Klima prägt. Sie ist zudem ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Sie sorgt für Aufträge in diversen Bereichen für Zulieferer und sie zieht Besucherinnen und Besucher an, deren Ausgaben wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfliessen.

Veranstaltungen

Zeitraum
Der Kulturkalender zeigt Veranstaltungen der kommenden 30 Tage an.

Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle.

Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein.

"Ich bin nicht Stiller!"
Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller.
Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein.
Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann
Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller?

https://www.kinozug.ch

Kino Gotthard
Gotthardstrasse 18
6300
Zug
041 726 10 02

Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin.

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Soul, Funk & Genuss – ein Abend, der groovt! Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr kehrt Camen mit seiner Band zurück ins aigu – mit einer Mischung aus Soul, Funk und Rock 'n' Roll, die direkt ins Herz (und in die Beine) geht. Seine markante Stimme und mitreissende Bühnenpräsenz sorgen für Gänsehaut-Momente, während die Band für den richtigen Groove sorgt. Dazu servieren wir ein genussvolles 4-Gänge-Menu, das den perfekten kulinarischen Rahmen für diesen Abend schafft. Auf Wunsch gibt es natürlich auch eine vegetarische Variante – einfach bei der Reservierung angeben. Bühne frei für Soul & feines Essen – wir freuen uns auf Sie! Beginn Musik ab 19.00 Uhr

https://www.restaurant-aigu.ch/

aigu Restaurant & Bar
Industriestrasse 14
6300
Zug

Songs, Stories und Camping-​Jazz Was für ein illustres Männertrio! Ein vergnügter Minimaltrommler, der auch Gitarre kann. Ein verträumter Sparpianist, der auch Bass kann. Und dann dieser mangelhafte Max! Tagträumer – Wundertüte – Trottoir-​Poet. Ein Rock’n’ Roll Konzert wird das wohl nicht werden und auch keine Blues-​Night. Kein politisches Kabarett und keine Stand-​up Comedy – und schon gar kein Best-​of-Programm. Oder doch? Für sein vielseitiges Schaffen ist Blues Max mit dem «Ehrenpreis der Oltner Kabarett-​Tage 2022» ausgezeichnet worden: «Die Kabarett-​Tage ehren einen Musiker, der mit seinen melancholischen-​lustigen Texten eine eigene Kabarett-​Richtung beschrieben hat.»

https://www.zug.ch/behoerden/gemeinden/hunenberg/de/gemeinde/freizeit-und-kultur/kulturgruppe

Veranstalter:
Kultur Hünenberg
6331
Hünenberg
Saal Heinrich von Hünenberg
Zentrumstrasse
6331
Hünenberg

In der Regel am 1. Freitag des Monates wird im Bistro zum Pfauen gejammt. George Marti und seine Mitmusiker verwöhnen uns mit jazzigen Songs, Pop und Blues. Bei schönem Wetter im lauschigen Innenhof. Am Freitag, den 3. Oktober 2025 spielen: Dave Hasler, Guitar; Mischa Frei, Bass; George Marti, Trombone Am Freitag, den 7. November 2025 spielen: Alexander Wyssmann, Piano Samuel Kühni, Bass George Marti, Trombone Am Freitag, den 5. Dezember 2025 spielen: Eddie Feldmann, Guitar George Marti, Trombone und weitere tolle Musiker Jazz, Pop und Blues Songs – mit rauen Tönen und sanften Melodien, leidenschaftlich und stark. Jam Gäste erwünscht.

Bistro zum Pfauen
Kirchenstrasse 1
6300
Zug

Das ZBO probt und konzertiert in der reformierten Kirche Wädenswil vom 6. bis 7. November 2025. Die Proben sind öffentlich zugänglich - das Konzert ist gratis (Kollekte). Das Projekt "David's Harp" befasst sich, ausgehend von den beiden alttestamentarischen Figuren Joad und David, mit dem Thema der friedlichen Konfliktlösung. Eine dramaturgisch spannungsvolle Auswahl aus Händels Oratorien Saul und Athalia sowie Instrumentalstücken wird zum emotional aufwühlenden und berührenden Gesamtwerk vereint.

https://www.zuercherbarockorchester.ch/

Reformierte Kirche
Schönenbergstrasse 9
8820
Wädenswil

Die 70-Jährige Mahin ist einsam. Ihr Mann ist seit 30 Jahren tot und ihre Tochter hat das Land verlassen. Nachdem Freundinnen sie ermutigen, ihr Leben zu verändern, begibt sie sich auf die Suche nach einem neuen Mann. Sie findet einen ebenso einsamen Taxifahrer (Faramarz) und die Zwei verbringen einen wundervollen Abend. Dabei scheren sie sich um viele Verbote des iranischen Mullah-Regimes. Das kurze Glück endet jedoch abrupt und dramatisch. Dieser Film mit den zwei herausragenden Hauptdarsteller*innen wurde an der Berlinale 2024 mit zwei Spezialpreisen ausgezeichnet.

https://www.kinolux.ch

Veranstalter:
Kinofoyer Lux
8910
Affoltern
Aula Ennetgraben
Zwillikerstrasse
8910
Affoltern

Ein türkisches Ehepaar hört davon, wie angenehm das Leben in der Schweiz sein soll, und möchte flüchten.

Zusammen mit dem siebenjährigen Sohn Mehmet Ali, dem aufgewecktesten seiner sieben Kinder, tritt das türkische Ehepaar Haydar und Meryem in einem kleinen Dorf im Südost der Türkei die "Reise der Hoffnung" an, die sie aus der armen Heimat in die reiche Schweiz führen soll. Die Familie hat Hab und Gut verkauft, um die Reise finanzieren zu können. Zunächst reisen die drei nach Istanbul, wo sie von einem Vermittler als blinde Passagiere auf ein Containerschiff nach Neapel verfrachtet werden. Dort verspricht Ihnen der Schweizer Lastwagenfahrer Ramser den direkten Transport ins vermeintliche Paradies. Der Versuch scheitert an der Zollkontrolle in Chiasso. In Mailand gerät die Familie in die Hände von Schleppern, die sie mit einer Gruppe von weiteren Asylanten in die Berge fahren. Trotz unsicherer Wetterlage schickt man die Flüchtlinge ohne ortskundige Begleitung auf ihren gefährlichen, illegalen Weg in die Schweiz. Ihre Reise der Hoffnung wird zum Kampf ums nackte Überleben.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

"Ich bin begabt", sagte Hildegard Knef schüchtern, als sie sich in den UFA-Filmstudios vorstellte. Damit nahm eine große Karriere als Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin ihren Anfang. Michael von der Heide hat mit Hildegard Knef, dieser unvergesslichen Sängerin, Chansontexterin, Schauspielerin und Buchautorin, den schalkhaften, messerscharfen Geist und die Sprach- und Schlagfertigkeit gemeinsam. Beide wissen, was sie singen und singen, was sie wissen. Kein Wunder, liebt Michael von der Heide schon seit langem die brillanten, bissigen Texte der Knef und interpretierte seit Beginn seiner Karriere immer wieder Lieder von ihr. Am 28. Dezember 2025 wäre Hildegard Knef 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums widmet Michael von der Heide ab September 2025 der einzigen deutschsprachigen Chansonneuse von Weltformat, die über 300 eigene Texte verfasst hat, sein neues Konzertprogramm «Michael von der Heide singt Knef». Und veröffentlicht zum Tourstart für Fans und Musikliebhaber:innen am 29. August 2025 das gleichnamige Album auf seinem Lieblingstonträger Vinyl sowie in digitaler Form. 

https://www.sihltalsession.ch

Veranstalter:
Sihltal Sessions
8134
Adliswil
Kulturschachtle
Schulhausstrasse 5
8134
Adliswil

Mit „meh als null und eis“ veröffentlichen OG Florin & Melodiesinfonie ihr erstes gemeinsames Album – ein Werk, das sich zwischen den Genres bewegt und dabei etwas Erfrischendes erschafft. In den letzten sechs Monaten haben die beiden Musiker intensiv daran gearbeitet, eine musikalische Welt zu schaffen, die für Vielfalt, Offenheit und alles steht, was sich nicht in Schubladen packen lässt. Inspiriert von Soul, Indie, Bossa Nova und Singer-Songwriter-Musik haben sie einen Sound kreiert, der in dieser Form in der Schweiz einzigartig ist. Das Album verbindet diese Genres zu einer harmonischen Symbiose mit einem ganz eigenen Twist und schweizerdeutschen Texten. Live werden die Songs von einer fünfköpfigen Band interpretiert, mit viel Raum für Improvisation. So wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem die Stücke in jeder Show ein neues Gewand und frisches Leben erhalten.

https://www.galvanik-zug.ch

Galvanik
Chamerstrasse 173
6300
Zug

Eine neue Geschichte für unsere Kleinsten! Unsere Kleinsten, im Alter von 0 bis 6, sind sehr empfänglich für Geschichten, welche mit Musik und Bewegung inszeniert sind. Mit Musigschichte wird das kulturelle Angebot für die Kleinsten erweitert. Die Kleinen dürfen sich während dem Konzert bewegen – krabbeln, gehen, hüpfen und springen. Sie können aber auch auf einer Matte sitzen und einer mit Musik und Bewegung inszenierten Geschichte lauschen und zuschauen. Als Erzählerin wirke ich auch als Performerin und gestalte mit Musiker*innen die Geschichten so, dass sie zum Mitsingen und Mitmusizieren anregen. Die Figuren aus der Geschichte werden lebendig, eigens für das Konzert komponierte Lieder und Stücke, einfache Mitmach-Bodypercussion und kleine Perkussionsinstrumente regen die Kinder, sowie die Begleitpersonen an, an der Geschichte teilzuhaben. Willkommen ist die ganze Familie. Jüngere und ältere Geschwister finden genauso Gefallen an den inszenierten Geschichten wie unsere Kleinsten.

https://www.gewuerzmuehle.ch

Gewürzmühle
St. Johannes-Strasse 40
6300
Zug

Am ersten Zuger Production Day Zug öffnen 43 Produzierende ihre Ateliers und Werkstätten für die interessierte Öffentlichkeit. Zuger Werkstätten öffnen ihre Türen – der erste Production Day Zug Am Samstag, 8. November 2025, von 10 bis 17 Uhr, findet erstmals der Production Day Zug statt. 43 Zuger Produzentinnen und Produzenten öffnen ihre Werkstätten und Betriebe für die Öffentlichkeit und geben spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Besucherinnen und Besucher können erleben, wie vielfältig und kreativ lokale Produktion ist: Modemacherinnen erzählen von ihren Entwürfen, Carrosseriespengler zeigen ihr Handwerk, eine Druckerei öffnet ihre Maschinenhalle, und auch seltene Berufe wie Teppichrestauratorinnen oder Geigenbauer geben Einblick in ihre Prozesse. Wer schon immer wissen wollte, wer hinter all den lokalen Produkten steckt, ist hier genau richtig. Die teilnehmenden Betriebe sind in der ganzen Stadt verteilt und freuen sich auf ihren Besuch – egal ob jung oder alt. Schauen Sie vorbei und nutzen sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der lokalen Produktion zu werfen. Seien Sie dabei, wenn Zug produziert – erleben Sie Handwerk hautnah am Production Day! Weitere Informationen ab Ende September unter www.productionday.ch

https://www.productionday.ch

Altstadt
6300
Zug

Eine neue Geschichte für unsere Kleinsten! Unsere Kleinsten, im Alter von 0 bis 6, sind sehr empfänglich für Geschichten, welche mit Musik und Bewegung inszeniert sind. Mit Musigschichte wird das kulturelle Angebot für die Kleinsten erweitert. Die Kleinen dürfen sich während dem Konzert bewegen – krabbeln, gehen, hüpfen und springen. Sie können aber auch auf einer Matte sitzen und einer mit Musik und Bewegung inszenierten Geschichte lauschen und zuschauen. Als Erzählerin wirke ich auch als Performerin und gestalte mit Musiker*innen die Geschichten so, dass sie zum Mitsingen und Mitmusizieren anregen. Die Figuren aus der Geschichte werden lebendig, eigens für das Konzert komponierte Lieder und Stücke, einfache Mitmach-Bodypercussion und kleine Perkussionsinstrumente regen die Kinder, sowie die Begleitpersonen an, an der Geschichte teilzuhaben. Willkommen ist die ganze Familie. Jüngere und ältere Geschwister finden genauso Gefallen an den inszenierten Geschichten wie unsere Kleinsten.

https://www.gewuerzmuehle.ch

Gewürzmühle
St. Johannes-Strasse 40
6300
Zug

Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus.

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern?

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen.

Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen.

Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Mit «TOTÄMÄSS – ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos kehrt das erste schweizerdeutsche Requiem zurück auf die grosse Bühne! «TOTÄMÄSS» für 6 Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken ist ein abendfüllendes Werk, das Klassik, Jodel und szenisches Schauspiel vereint – poetisch, kraftvoll und berührend. Requiem-Aufführung zwischen Klassik und Jodel. Mit: Daria Occhini, Andrea Küttel, Wolfgang Sieber, Luzerner Kantorei. Mitwirkende: Corinne Utzinger, Stimme/Jodel Daria Occhini, Stimme/Jodel Andrea Küttel, Stimme/Jodel Terence Reverdin, Tenor & Jodel Flavio Wanner, Bariton Grégoire May, Bass LUZERNER KANTOREI Wolfgang Sieber, Orgel Dejan Skundric, Akkordeon Eberhard Rex, Musikalische Leitung Joël von Moos, Musik & Text

Jugendkirche St. Wolfgang
Paracelsuspark
8840
Einsiedeln

In der Fortsetzung zu Bullys Kinohit gehen Abahachi und Ranger auf ein neues lustiges Abenteuer.

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit - doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer - und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein.

"Ich bin nicht Stiller!"
Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller.
Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein.
Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann
Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller?

https://www.kinozug.ch

Kino Gotthard
Gotthardstrasse 18
6300
Zug
041 726 10 02

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Die Biografie der Künstlerin Eileen Gray beleuchtet ein Stück beinahe vergessener Frauengeschichte.

Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein Refugium an der Côte d'Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Später überzieht er die Wände, ohne dass Eileen Gray davon weiss, mit Malereien und veröffentlicht Fotos davon. Sie bezeichnet die Malereien als Vandalismus und fordert, dass sie entfernt werden. Er ignoriert ihren Wunsch und baut stattdessen sein berühmtes Le Cabanon direkt hinter E.1027...

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Auf einer faszinierenden Reise von der Schweiz in den Norden Europas präsentiert der ProSecco Chor Menzingen bei seinem diesjährigen Konzert im November wunderbare Lieder, die die Liebe zur Natur und die tiefen Verbindungen der Menschen zueinander und zu ihrer Heimat zeigen. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser Reise voller Emotionen und innerer Bilder zu begleiten. Los geht’s am Samstag, den 8. November 2025, 19 Uhr unter der Leitung von Susanne Brenner Scheiwiller. Start- und Endpunkt der Reise ist die Klosterkirche des Instituts Menzingen. Die Teilnahme ist kostenlos, Plätze müssen nicht reserviert werden. Wir freuen uns auf Sie!

https://www.kath.ch/kloster-menzingen

Mutterhaus der Schwestern vom Heiligen Kreuz
Hauptstrasse 11
6313
Menzingen
041 757 40 40

Die Harmoniemusik der Stadt Zug lädt herzlich zum Jahreskonzert im Theater Casino Zug ein. Wir präsentieren ein abwechslungsreiches Programm für musikbegeisterte jeden Alters.

https://www.harmoniemusikzug.ch

Veranstalter:
Harmoniemusik der Stadt Zug
6300
Zug
Theater Casino
Artherstrasse 2-4
6300
Zug

Wir laden euch herzlich ein zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 8. November 2025 um 20:00 Uhr im Lorzensaal Cham unter dem Motto "Heimatgfühl". Gemeinsam mit der Trachtengruppe Mühlau, dem Duett Jeannette Fleischlin & Helen Affolter sowie dem Quartett Aebi erwartet euch ein abwechslungsreiches Konzert voller Klang, Freude und Heimatgefühl. Eintritt frei – Kollekte Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.

https://www.jodlerclub-cham.ch

Veranstalter:
Jodlerclub Schlossgruess
6330
Cham
Lorzensaal
Dorfplatz 3
6330
Cham
041 784 49 49

Unter dem Motto KARUSSELL bringt das Akkordeon-Orchester Risch Rotkreuz Schwung in den Dorfmatt-Saal. Bei Stücken wie Flowers von Miley Cyrus, Trustfall von Pink, Strong Enough von Cher oder dem Medley von The Kelly Family oder Herbert Grönemeyer können die Besucher im Takt des Karussells mitdrehen. Die Besucher dürfen sich freuen auf einen kleinen Apéro ab 19 Uhr, abwechslungsreiche Rhythmen um 20 Uhr und einen gemütlichen Ausklang in der Kaffeestube mit feinen selbstgebackenen Kuchen und Torten nach dem Konzert.

https://www.aorr.ch

Veranstalter:
Akkordeon-Orchester Risch-Rotkreuz
6343
Rotkreuz
Dorfmattsaal
Dorfmatt
6343
Rotkreuz

Der Chor vocal emotions feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit zwei Konzerten in Baar, mit der Moderation von Improphil. Der Chor vocal emotions feiert sein 25-jähriges Jubiläum- darauf sind wir sehr stolz. Wir haben stabile Mitgliederzahlen und können an unseren Konzerten das Publikum immer wieder aufs Neue begeistern. Mit dem Konzert-Motto "together in harmony" treffen wir in zweierlei Hinsicht ins Schwarze : im musikalischen, wie auch im zwischenmenschlichem Sinne. Gemeinsames Singen in Harmonie - das ist unser Herzstück. Wir sind uns sicher , dass auch das Publikum diese Begeisterung spürt und freuen uns sehr dem Publikum an zwei Abenden unsere Harmonien aus 25 Jahren vorzusingen. Moderiert wird das ganze von Improphil. Gastrobettrieb jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn

https://www.vocal-emotions.ch

Veranstalter:
vocal emotions
6340
Baar
Gemeindesaal
Marktgasse
6340
Baar

Live Musik mit Patrick Marty, ganz im 55er Style, gemütliches Beisammensein bei guter Musik

Fifty Five Bar
Waagtalstrasse 3
8842
Unteriberg

Vintage Soul made in Switzerland Nicole Bernegger – das ist eine herausragende Band mit einer elektrisierenden Stimme und ein unwiderstehlich groovender Live-Soultrain. Seit 2019 erscheint die Musik der Schweizer Soultruppe auf dem eigenen Label «Alien Pearl Records» und während das Septett zurzeit noch mit «BACK TO YOU» durch Clubs und an Festivals auf Tour ist, entsteht bereits das neue Album, das im Herbst 2025 herauskommen wird. Vintage Soul, Retropop, Motown, Stax und eine Prise Woodstock, liebevoll eingearbeitet in den eigenen Bandsound, das ist Nicole Bernegger. Auf ihrem aktuellen Album «Back To You» finden sich leidenschaftlich- kraftvolle Balladen, smoothe Radiodauerbrenner, aber auch zart durchsichtig, warm instrumentierte Stück, die die musikalische Vielfalt von Nicole Bernegger zeigen: das ist Soulmusic – erdig, leidenschaftlich und „zum Anfassen“. Ein Grund für diese spürbare Authentizität ist, dass Nicole Bernegger die Produktion ihrer Alben in die eigenen Hände genommen hat. Während diese bisher in England oder Deutschland mit externen Produzenten entstanden, wurde bereits «Back To You» in Basel geschrieben und eingespielt, koproduziert von Luc Montini (u.a. The Srucialists/Stereoluchs) im One Drop Studio, gemischt von Serge Krebs und gemastert von Dan Suter (Echochamber). Und auch das neue Album, das 2025 erscheint, kommt aus der hauseigenen «Soulkitchen»: Während die Liebe zu den 60er noch immer präsent ist, klingt hier auch die Soundästhetik der 70iger an. Nicole Bernegger, das ist Soul, der erdig, warm, kraftvoll und ebenso zeitlos wie zeitgemäss ist und bestens zu international erfolgreichen Genrekollegen wie Black Pumas, Khruangbin, Sharon Jones and the Dapkings, Leon Bridges, The Teskey Brothers oder Bruno Mars’s Silk Sonic passt. Bevor das neue Album erscheint, ist die siebenköpfige Soultruppe in verschiedenen Schweizer Clubs zu sehen und wird neben den Songs vom letzten Album «Back To You» auch schon einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Werk geben: Nicole’s Soultrain ist steady rolling und 2025 wird ihr Jahr, stay tuned! Barrierefreiheit / Rollstühle: Die CHOLLERHALLE ZUG ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein separates, rollstuhlgerechtes WC. Es können leider keine speziellen Rabatte gewährt werden und pro Begleitperson wird ein eigenes Ticket benötigt. Wichtig: Wenn Sie Rollstuhlplätze reservieren möchten, senden Sie bitte vor dem Ticketkauf eine E-Mail mit Angaben zur Veranstaltung, Datum, Ihrer Telefonnummer und der Anzahl der benötigten Plätze. Dies ist notwendig, da die Anzahl Rollstuhlplätze limitiert ist und wir sonst einen Einlass auch mit vorhandenem Ticket nicht in jedem Fall garantieren können. Vor Ort können Sie sich beim Eingang Galerie/Gästeliste melden, damit wir Sie zu ihrem Platz begleiten und allfällige Fragen beantworten können. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!

https://www.chollerhalle.ch

Chollerhalle
Chamerstrasse 177
6300
Zug
041 761 37 38
Kultur+Aktion

Das CC RIDER feiert 10 Jahre! (9 Jahre Booze und 1 Jahr CC RIDER). A 100% DOSE OF ROCK-COVERS FOR ROCK-LOVERS Bist Du ein Rock Lover und hast Bock auf geile Rock Cover? Wenn ja bist Du hier genau richtig. „Bock Of Rock“, früher „The Bridge“ aus Freienbach wurden von Erwin und Markus gegründet und haben sich gnadenlos dem Rock verschrieben. Mit viel Passion und Energie werden Song-Juwelen aus 40 Jahre Rockgeschichte gespielt. Zusammen mit Sänger Christian „The German Rampensau“ aus Düsseldorf zieht Euch diese Band schnell in ihren Bann. Und dann, ja dann, steigt die ultimative Rockparty! „Bock of Rock“ sind: Erwin „the sharp dressed man“ Bass & Vocals Markus „Mr. Bluesman“ Guitars Pascal “I`m gonna kick your ass “ Drums Ivan „I love Flamingos“ eAccordeon & Vocals Eichi „Mr. Lightning Bolt“ Guitars Christian „take me down to Düsseldorf City“ Lead Vocals

CC Rider
Hauptstrasse 3
8840
Einsiedeln

Klassische Musik aber weniger klassisch: mit Elektronik, Visuals und der Frage nach dem Danach. In unserem Pilotprojekt «TRIODATI – La Damoiselle élue» erforschen wir die Verbindung von Musik, Klangdesign und visuellen Medien. Ein multisensorisches Konzerterlebnis in dem wir der Frage nachgehen, was uns nach dem Tod erwartet. Sopran - Melia Inglin Mezzosopran - Lucrezia Lucas Klavier - Edward Rushton Sounddesign - Joël Banz Lichtdesign - Janic Haller Eingesprochene Stimmen - Bastian Inglin und Aude Suter

https://www.visuales-triodati.com/

Schulhaus Sennweid
Deinikonerstrasse
6340
Baar

In Paul Thomas Andersons Film sucht Leonardo DiCaprio als Ex-Revoluzzer seine verschwundene Tochter.

Warner Bros. Pictures und der Oscar®-nominierte und mit dem BAFTA Award ausgezeichnete Filmemacher Paul Thomas Anderson präsentieren "One Battle After Another". Die Hauptrolle übernimmt der Oscar®- und BAFTA-Award-Gewinner Leonardo DiCaprio. Zu den weiteren Mitwirkenden gehören die ebenfalls Oscar®- und BAFTA-Award-prämierten Schauspieler Sean Penn und Benicio Del Toro. In weiteren Rollen sind Regina Hall, Teyana Taylor und Chase Infiniti sowie Wood Harris und Alana Haim zu sehen.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Am Samstag, 8.11. (20 Uhr) und Sonntag, 9.11. (14 Uhr) lädt der Musikverein Schönenberg zu seinem jährlichen Musig-Chränzli ins Dorfhuus Schönenberg ein. Geniessen Sie ein paar gesellige Stunden mit guter Musik und toller Festwirtschaft.

https://www.mvschoenenberg.ch

Veranstalter:
Musikverein Schönenberg
8824
Schönenberg
Dorfhuus
Hüttnerstrasse 2
8824
Schönenberg

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Grooveline ist eine 6-köpfige Live-Band, die leidenschaftlich gerne druckvolle und knackige Covers und Eigenkreationen aus dem Funk- und Soulbereich spielt. Gute Laune ist garantiert und animiert das Publikum zum Abtanzen. Enjoy!

https://www.morethansounds.ch

Veranstalter:
More Than Sounds
8134
Adliswil
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134
Adliswil

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Für ein Konzert reist der Schweizer Musiker Dino Brandão nach über zwanzig Jahren nach Angola, das Heimatland seines Vaters. Konfrontiert mit dessen Vergangenheit und Fragen zur eigenen Identität, wird bei Dino eine manische Depression ausgelöst. Was passiert, wenn der beste Freund psychisch erkrankt? Wie geht man damit um - und wie erlebt die betroffene Person selbst diesen Ausnahmezustand? Moris Freiburghaus gelingt mit I LOVE YOU I LEAVE YOU ein zutiefst persönlicher Dokumentarfilm über seine langjährige Freundschaft mit Dino Brandão.

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus.

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern?

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Am Samstag, 8.11. (20 Uhr) und Sonntag, 9.11. (14 Uhr) lädt der Musikverein Schönenberg zu seinem jährlichen Musig-Chränzli ins Dorfhuus Schönenberg ein. Geniessen Sie ein paar gesellige Stunden mit guter Musik und toller Festwirtschaft.

https://www.mvschoenenberg.ch

Veranstalter:
Musikverein Schönenberg
8824
Schönenberg
Dorfhuus
Hüttnerstrasse 2
8824
Schönenberg

Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen.

Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus.

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern?

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Mit Sibylle Aeberli, Schwester Bice und ihrem Sohn Fidel Aeberli ist die «Wildi Blaatere» schon beinahe ein «Familienbetrieb». Vervollständigt wird das Quartett durch Töme Haldimann. Er und Sibylle haben 25 Jahre lang mit «Schtärneföifi» Kinder und Erwachsene mit unzähligen Liedern zum Mitsingen, Tanzen und Lachen gebracht. Und auch Fidel und Bice Aeberli stehen seit vielen Jahren mit diversen Bands auf der Bühne. Und es wird gemunkelt, dass sich auch der eine oder andere Schtärneföifi-Hit im Repertoire versteckt hat…

https://www.kulturschachtle.ch

Kulturschachtle
Schulhausstrasse 5
8134
Adliswil

Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen.

Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Die wahre Geschichte zweier Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission machen.

Mit der australischen Kinoproduktion LILLY UND DIE KÄNGURUS startet diesen Spätsommer ein ebenso packendes wie warmherziges Familienabenteuer - gefilmt vor der spektakulären Kulisse von Alice Springs in Australien. Basierend auf einer wahren Geschichte berührt LILLY UND DIE KÄNGURUS mit einem Abenteuer über zwei ungleiche Freunde, die sich die Rettung verwaister Kängurus zur Mission gemacht haben.

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Klassische Musik aber weniger klassisch: mit Elektronik, Visuals und der Frage nach dem Danach. In unserem Pilotprojekt «TRIODATI – La Damoiselle élue» erforschen wir die Verbindung von Musik, Klangdesign und visuellen Medien. Ein multisensorisches Konzerterlebnis in dem wir der Frage nachgehen, was uns nach dem Tod erwartet. Sopran - Melia Inglin Mezzosopran - Lucrezia Lucas Klavier - Edward Rushton Sounddesign - Joël Banz Lichtdesign - Janic Haller Eingesprochene Stimmen - Bastian Inglin und Aude Suter

https://www.visuales-triodati.com/

Schulhaus Sennweid
Deinikonerstrasse
6340
Baar

Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Walchwil, gemeinsam mit der Alphorngruppe «Echo vo dä Bärenegg». Zur Aufführung gelangen Titel von bekannten Schweizer Komponisten. Das diesjährige Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Walchwil ist besonders: Unter dem Thema "iheimisch" präsentiert die MG Walchwil ausschliesslich einheimische, schweizeri-sche Literatur. Mit Hans Moeckel, Albert Benz, Christoph Walter und Mario Bürki stehen vier Blasmusik-Komponisten unterschiedlicher Generationen im Programm und bietet eine Reise durch die Schweizer Blasmusikgeschichte der letzten 100 Jahre. Dazu fügen sich zwei Schweizer Volksweisen. Damit die einheimische Atmosphäre in der Kirche auch intensiv spürbar wird, bestreitet die Musikgesellschaft Walchwil ihr Kirchenkonzert gemeinsam mit der Alphorngruppe «Echo vo dä Bärenegg».

https://www.mgwalchwil.ch

Veranstalter:
Musikgesellschaft Walchwil
6318
Walchwil
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Kirchgasse
6318
Walchwil

Ein Film von Simon Baumann (96’, 2024). In «Wir Erben» geht es um sehr viel mehr als ums Ma­terielle: um die eigenen Wurzeln, Prägungen, ideelle Überzeugungen und – die Zukunft. Kilian führt als Nationalrat der Grünen und als Prä­sident der Kleinbauern-Vereinigung die politischen Kämpfe seiner Eltern weiter. Simon hat mit dem Filme­machen einen eigenen Weg gefunden, seine Eltern und ihre Ansichten aus der Distanz zu betrachten und ihnen dennoch nahe zu bleiben. Er stellt die Gerechtigkeit des Erbens kritisch infrage und deckt Widersprüche auf, aber stets mit einem Augenzwinkern. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur. 
Moderation: Theo Stich.

https://www.kulturraumthalwil.ch

Kulturraum
Bahnhofstrasse 24
8800
Thalwil

Das Musikerpaar Olivia und Andreas Betschart präsentiert gemeinsam mit der Pianistin Shih-Wei Huang ein stimmungsvolles Konzertprogramm mit dem Titel HERBSTMUSIK. Im Zentrum stehen unter anderem Werke von Johannes Brahms, Camille Saint-Saëns und Enrique Granados aus dem überwiegend romantischen Repertoire, die die Farben und Stimmungen des Herbstes musikalisch einfangen. Die Mezzosopranistin Olivia Betschart stellt spanisches und deutsches Liedgut einander gegenüber und beleuchtet dabei unterschiedliche Perspektiven auf den Herbst, die Liebe und die Sehnsucht. Andreas Betschart widmet sich auf der Posaune ausschließlich Originalkompositionen für Posaune und Klavier, wobei er die lyrisch-romantische Seite seines Instruments in den Vordergrund stellt. Die Pianistin Shih-Wei Huang begleitet einfühlsam und zeigt als Solistin die reichen klangfarblichen Facetten des Flügels. Abgerundet wird das Konzert von kurzen Werkeinführungen mit Hintergrund-informationen zu den Komponisten, die dem Publikum einen vertieften Einblick zur Musik vermitteln. HERBSTMUSIK lädt das Publikum zu einer poetischen Reise durch den Herbst ein. Mitwirkende: Olivia Betschart, Mezzosopran Andreas Betschart, Posaune Shih-Wei Huang, Klavier

https://www.unteraegeri.ch/musikschule

Haus Musica
Alte Landstrasse 110
6314
Unterägeri

Trio Ritz-Callejas-Bamert in Einsiedeln und Wangen-Nuolen Das renommierte Schwyzer Kammermusik-Ensemble „Accento musicale“ präsentierte sich in den letzten Jahren mehrmals sehr erfolgreich mit einem neuen Konzertformat: „Neckischer Liederabend“, in der ungewöhnlichen Trio-Besetzung mit Gesang, Akkordeon und Klarinette, zusammen mit der Wädenswiler Sopranistin Stephanie Ritz, der renommierten deutschen Akkordeonistin Ina Callejas aus Konstanz sowie dem Siebner Klarinettisten Urs Bamert. Nun ist es wieder soweit, an den kommenden zwei Wochenenden: Die drei bringen im Museum FRAM Einsiedeln und auf dem Hof «Rüteli» in Wangen-Nuolen ihren neuesten neckisch-witzig inszenierten, sprachmusikalisch inspirierten Liederabend auf die Bühne, «Version 7.0»: Das Programm bringt neben einer sehnsüchtigen Eröffnung berühmte Musik aus Mozarts «Don Giovanni», einen romantischen Schwerpunkt mit Spohr-Liedern und von Franz Lachner. Die beim Publikum beliebten Morgenstern-Duette von Mathias Seiber fehlen natürlich nicht, ebenso die amüsante sechsteilige Kinderliederfolge «Klein Irmchen» des Schweizer Komponisten Franz Tischhauser, das Werk eines Sechzehnjährigen! Sprachspielereien von Gorden Kampe folgen, ebenso eine der von Bach inspirierten «Bachianas brasilieras» von Heitor Villa-Lobos, und der Abschluss gehört drei «Non-Sense»-Liedern des deutschen Komikers Heinz Erhardt, über «Lamas» und anderes. «Accento musicale“ präsentierte sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich mit dem neuen Konzertformat „Neckischer Liederabend“, in der aussergewöhnlichen Trio-Besetzung mit Sopran, Klarinette und Akkordeon. Die siebte Auflage mit erfrischend abwechslungsreichem und acuh witzigem Programm ist von Ina Callejas und Urs Bamert speziell für diese Formation eingerichtet worden. Es wechseln virtuose Koloratur-Arien mit dezent-melancholischen Klängen, fröhliche Lieder mit ergreifenden Klarinetten- und Akkordeonklängen ab.

https://www.accentomusicale.ch

Veranstalter:
Accento musicale
8854
Siebnen
Hof Rüteli
Rüteli 3
8855
Wangen

Der Chor vocal emotions feiert sein 25-jähriges Jubiläum- darauf sind wir sehr stolz. Wir haben stabile Mitgliederzahlen und können an unseren Konzerten das Publikum immer wieder aufs Neue begeistern. Mit dem Konzert-Motto "together in harmony" treffen wir in zweierlei Hinsicht ins Schwarze : im musikalischen, wie auch im zwischenmenschlichem Sinne. Gemeinsames Singen in Harmonie - das ist unser Herzstück. Wir sind uns sicher , dass auch das Publikum diese Begeisterung spürt und freuen uns sehr dem Publikum an zwei Abenden unsere Harmonien aus 25 Jahren vorzusingen. Moderiert wird das ganze von Improphil. Gastrobettrieb jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn

https://www.vocal-emotions.ch

Veranstalter:
vocal emotions
6340
Baar
Gemeindesaal
Marktgasse
6340
Baar

In der Fortsetzung zu Bullys Kinohit gehen Abahachi und Ranger auf ein neues lustiges Abenteuer.

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weisser Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit - doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines grossen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr grösstes Abenteuer - und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein.

"Ich bin nicht Stiller!"
Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller.
Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein.
Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann
Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller?

https://www.kinozug.ch

Kino Gotthard
Gotthardstrasse 18
6300
Zug
041 726 10 02

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Film: Skater Girl. Eine Teenagerin entdeckt im ländlichen Indien ihre Leidenschaft für das Skateboarden und stößt auf großen Widerstand, als sie an einem Wettbewerb teilnehmen will. Eine Amerikanerin will einen Skatepark bauen, um ihr zu helfen.

https://www.forumaeugst.ch

Veranstalter:
Forum Aeugst
8914
Aeugst
Chilestube
Chileweg 2
8914
Aeugst

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin.

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle.

Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten.

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle.

Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin.

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle.

Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Der bahnbrechende Versuch, das erste transnationale und höchste Skirennen der Welt am Fusse des Matterhorns abzuhalten, endet in einer fesselnden Geschichte über Scheitern und den Kampf gegen den Klimawandel.

https://www.kinozug.ch

Kino Gotthard
Gotthardstrasse 18
6300
Zug
041 726 10 02

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

In der Verfilmung des Literaturklassikers wird ein Amerikaner beschuldigt, jemand anderes zu sein.

"Ich bin nicht Stiller!"
Ein Mann mit einem amerikanischen Pass auf den Namen James Larkin White wehrt sich bei seiner Einreise im Zug an der Schweizer Grenze heftig gegen seine Festnahme. Ihm wird vorgeworfen, er sei der vor 7 Jahren aus unbekannten Gründen verschwundene Schweizer Bildhauer Anatol Stiller.
Doch der Festgenommene beharrt darauf, James White zu sein. Wegen Widerstandes gegen einen Schweizer Grenzbeamten, und weil es Zweifel gibt an der Echtheit seines amerikanischen Passes, kommt er in Haft. Dem verschollenen Anatol Stiller, mit dem man ihn verwechselt, wird vorgeworfen, vor seinem Verschwinden in eine dubiose "Affäre Smyrnov" verwickelt gewesen zu sein.
Der Untersuchungsrichter, Staatsanwalt Rolf Rehberg, und selbst Whites Pflichtverteidiger Dr. Bohnenblust zweifeln an Whites Identität. Erst recht, als Julika Stiller, die extra aus Paris anreist, White auch nicht eindeutig als ihren verschollenen Ehemann identifizieren kann
Ist White in Wirklichkeit der verschwundene Anatol Stiller?

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin.

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Im packenden Cannes-Gewinner von 2025 gerät eine Situation völlig ausser Kontrolle.

Ein harmloser Zwischenfall markiert den Beginn einer Kette von Ereignissen, die zunehmend ausser Kontrolle geraten.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Ein Liederabend mit Josy Santos (Mezzosopran) und Markus Hadulla (Klavier). Dieses Konzert bietet die seltene Gelegenheit, Südamerikanische und Europäische Kultur aus der Perspektive des Klavierliedes zu erleben. Das Programm vereinigt europäische und südamerikanische Traditionen klassischen Repertoires, in denen temperamentvolle Rhythmen und lyrische Momente miteinander verschmelzen, um so eine Verbindung zwischen Europa und Südamerika herzustellen. Einerseits das romantische und strukturierte Europa, andererseits Südamerika, dieser musikalische Schmelztiegel mit seinen musikalisch überaus reichen indigenen und afrikanischen Einflüssen. Die Mezzosopranistin Josy Santos stammt selbst aus Brasilien. Sie studierte Operngesang in São Paolo und in Frankfurt am Main, startete ihre Opernkarriere in Biel und Luzern und singt aktuell an grossen internationalen Opernhäusern. Die Begegnung südamerikanischer und europäischer Musikkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit. Josy Santos Lebensmittelpunkt ist in Zug und so ist es an der Zeit, dass das Zuger Publikum diese wunderbare Sängerin kennenlernt. Mit Markus Hadulla, dem deutschen (Lied-)Begleiter, der schon mit vielen Stars aufgetreten ist und in Wien als Professor für Liedgestaltung wirkt, hat sie einen kongenialen Partner gefunden. Das Konzert beginnt im Teil «Europa» mit Dvoráks Zigeunerliedern, Mahlers Rückert-Liedern und einer Auswahl deutschsprachiger Lieder des brasilianischen Komponisten Alberto Nepomuceno. Im zweiten Teil «Südamerika» folgen Ginasteras Las Cinco Canciones Argentinas und Ernani Bragas Cinco Canções Nordestinas. Sie erzählen Geschichten von Traditionen, Kultur, Liebe und Pluralität. Mezzosopran:Josy Santos Klavier:Markus Hadulla Werke: Erster Teil: Europa Antonín Dvorák (1841-1904) – Zigeunermelodien op. 55 Gustav Mahler (1860-1911) – Rückert-Lieder Zweiter Teil: Südamerika Alberto Nepomuceno (1864-1920) – Lieder Auswahl Alberto Ginastera (1916-1983) – Cinco Canciones Populares Argentinas Ernani Braga (1888-1948) – Cinco Canções Nordestinas

https://www.theatercasino.ch

Theater Casino
Artherstrasse 2-4
6300
Zug

Dokumentarfilm (CH, 2023), Regie: Martin Schilt. Kein Tier kennt uns besser als Krähen. Wo Menschen sind, sind auch Krähen. Es gibt keine Revolution, die sie nicht miterlebt haben. Blutbad oder Festmahl, beides haben sie als unsere Chronisten schon unzählige Male bestaunt. Als unsere allgegenwärtigen Begleiter erleben Krähen das gesamte Spektrum menschlichen Verhaltens. Sie werden vergöttert, gejagt und verbannt. Sie gelten als Unglücksbringer und werden als Galgenvögel verschrien, sie werden als Vögel der Seele und Boten der Götter verehrt. Krähen sind die unbekannten, kritischen Beobachter der menschlichen Zivilisation. Wir sollten ihnen zuhören und ihre rabenschwarzen Chroniken studieren - wir würden viel über uns lernen.

https://www.filmpodiumthalwil.ch

Veranstalter:
Filmpodium
8800
Thalwil
Schulhaus Feld
Tödistrasse 77
8800
Thalwil

Ein Zwölfjähriger erlebt das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein berührendes Drama von Fatih Akin.

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken - und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als "Zugereister" aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd - nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Intimes Porträt über Bruce Springsteen, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei Grosses schafft.

Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen - im Film verkörpert von Jeremy Allen White - an seinem wohl radikalsten Album: "Nebraska". In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreissenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs - Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät.

https://www.kinozug.ch

Kino Seehof
Schmidgasse 8
6300
Zug
041 726 10 01

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus.

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern?

https://www.cineboxx.ch

Cineboxx
Schnabelsbergstrasse 29
8840
Einsiedeln
055 412 20 20

Im vierten Teil der beliebten Fantasy-Saga aus Deutschland droht der Wintersteinschule das Aus.

Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo (Stimme: Daniel Zillmann). Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie (Purnima Grätz) empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Aussenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben (Philip Müller) ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschliessung verhindern?

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Die Schüler und Schülerinnen von Peter Townsend spielen Stücke und Songs auf der akustischen Gitarre: von Pachelbels Kanon über Bossa Nova bis hin zu Taylor Swift. Freut euch auf eine entspannte und gemütliche Atmosphäre.

https://www.ortsmuseum-rueschlikon.ch

Ortsmuseum
Nidelbadstrasse 58
8803
Rüschlikon
044 724 72 35

Eröffnung der Sonderausstellung. Öffentliche Vernissage zur Sonderausstellung «hûs, stat, fëld – Das Mittelalter in der Zentralschweiz» des Museums Burg Zug. Programm Vernissage: 18.15 Uhr - Türöffnung 18.45 Uhr - Beginn Vernissage Anschliessend Apéro.

https://www.burgzug.ch

Veranstalter:
Burg Zug
Kirchenstrasse 11
6300
Zug
041 728 29 70
Öffnungszeiten:
Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr
Sonntag 10.00-17.00 Uhr
1. Mittwoch des Monats freier Eintritt
Burgbachsaal
Dorfstrasse 12
6300
Zug

Kultfilm: Roadmovie der rebellischen freiheitsliebenden 60er von und mit Dennis Hopper.

Mit Drogengeschäften verdienen die beiden befreundeten Aussteiger Wyatt und Billy in Los Angeles genug Geld, um sich einen Traum zu erfüllen: Auf ihren Motorrädern quer durch Amerika zum Karneval nach New Orleans zu fahren. Ihre Tour durch den Südwesten beschert ihnen Begegnungen mit unterschiedlichsten Figuren. Das Zusammentreffen mit Rednecks (konservative Südstaaten-Proletarier), die die gelebte Unabhängigkeit der Männer als bedrohlich empfinden, endet tödlich. Ein Wiedersehen mit dem vor 40 Jahren entstandenen stilbildenden Anti-Establishment-Klassiker. Ende der 1960er Jahre traf die Thematik der rebellierenden Jugend den Nerv der Zeit. Nicht nur ein breites Publikum, auch Hollywood wurde von "Easy Rider" und dessen Realitätsbezug aufgerüttelt. Der Film begründete das Genre des Road Movies und öffnete jungen Talenten wie Scorsese, Spielberg, Lucas und Coppola den Zugang zu den Geldquellen.

[Text: Zurich Film Festival]

https://schlosscinema.ch

Schloss-Cinéma
Schlossbergstrasse 7
8820
Wädenswil
044 780 05 55

Adaption des Romans von Colleen Hoover, der sich um eine komplexe Mutter-Tochter-Beziehung dreht.

ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS - REGRETTING YOU erzählt die parallel verlaufenden Geschichten einer jungen Mutter, Morgan Grant (Allison Williams), und ihrer 16-jährigen Tochter Clara (Mckenna Grace), deren Welt von einer verheerenden Familientragödie erschüttert wird. Mit Warmherzigkeit und Humor verknüpft dieses bewegende Drama Claras ergreifende Coming-of-Age-Geschichte mit Morgans emotionaler Reise, die mit Blick in ihre eigene Vergangenheit ihre Zukunft neu definiert.

https://www.kinozug.ch

Kino Lux
Dorfstrasse 29b
6340
Baar
041 726 10 03

Die Hits der Klasse Music Production – live präsentiert! Die Musikschule Zug präsentiert ihre „Zuger Charts“. Die Schüler:innen der Klasse „Music Production“ performen ihre selbst komponierten und produzierten Songs live!

https://www.i45.ch

Industrie 45
Industriestrasse 45
6300
Zug
Jugendkulturzentrum Zug

Das Baarer KULTURmenü lädt zu Tisch. Wie immer trifft man sich um 18 Uhr zum gemeinsamen Essen unter Menschen aller Nationen – diesmal jedoch an einem Donnerstag. Am 13. November verwöhnt das Kochteam des Vereins FRW Interkultureller Dialog die Gäste mit feinem iranischen Essen (mit Kollekte). Mit dem anschliessenden ImproTANZ eröffnet die Tanzcompany Karwan Omar ein neues Kapitel: Tanzimprovisation als künstlerisches Ausdrucksmittel. In poetischen Kurzstücken – als Solo, Duett oder in Gruppenformation – entfalten sich Szenen, inspiriert vom Alltag, von Fantasie und der reinen Ausdruckskraft der Bewegung. Improvisation verschmilzt mit farbenreicher Musik. Körper sprechen – direkt, lebendig, im Moment. Sie erzählen, was Worte nicht sagen können. Unmittelbar, berührend, nah am Publikum.

https://www.ref-zug.ch

Reformiertes Kirchgemeindehaus
Haldenstrasse 8
6340
Baar

Das mobile Kino Roadmovie macht am 13. November Halt in Menzingen. Gemeinsam mit der Gemeinde Menzingen lädt Roadmovie die Bevölkerung zum Kinoabend ein. Home is the Ocean Dokumentarfilm von Livia Vonaesch, Schweiz 2024 Sprache: Schweizerdeutsch Dauer: 94 Minuten Altersfreigabe: 6/8 J. Seit 25 Jahren segeln Schwörers über die Weltmeere, um Feldforschung in den entlegensten Regionen zu betreiben und die nächste Generation für den Umweltschutz zu begeistern. Die Filmemacherin Livia Vonaesch begleitete die achtköpfige Familie sieben Jahre lang und dokumentierte, wie sie konventionelle Normen von Erziehung, Bildung, Heimat und Sicherheit in Frage stellen. Bis ein Sturm sie zwingt, ihre Lebensentscheidungen und Familienkonstellation zu überdenken. Barbetrieb ab 19.00 Uhr durch mänzigeHELL

https://www.maenzigehell.ch

Veranstalter:
mänzigeHell
6313
Menzingen
Zentrum Schützenmatt
Mattenstrasse 1
6313
Menzingen

Den Anfang machte ein Verschreiber mit weitreichenden Folgen: Die Jazzformation Sting Operation widmet ihr aktuelles Programm den Lieblingsliedern eines Matrosen. Er heisst Sailor Twyft und ist der unbekannte Doppelgänger zur See der erfolgreichsten Sängerin aller Zeiten, Taylor Swift. Seine Vorliebe für Songs, die von der weiten See, dem Segeln, einer Schiffreise nach China und sehnsüchtigem Warten im Hafen handeln, dienen der Band als Vorlage für neue Interpretationen. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass während der Konzerte der eine oder die andere zum leidenschaftlichen “Twyftie” mutiert.

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater