Wir laden heuch herzlich ein, einen Nachmittag voller traditioneller Musik zu geniessen. Von Oktober bis März gibt`s bei uns jeden letzten Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr die perfekte Bühne für junge Musik-Talente. Egal, ob mit Schwyzerörgeli, Klarinette oder Bass – alle sind willkommen! Während du für Stimmung sorgst und auf der Bühne stehst, können deine Eltern, Geschwister und Freunde entspannt ein Dessert geniessen und etwas trinken. Den krönenden Abschluss bildet die grosse Abschluss-Stubätä am letzten Mittwochnachmittag im März, bei der dann nochmals alle Musikerinnen und Musiker auf der Bühne stehen.Wir freuen uns auf deinen Besuch. https://www.milchmanufaktur.ch Milchmanufaktur Alpstrasse 6 8840 Einsiedeln Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Das Bild zum gleichnamigen Song, zu sehen und zu hören in der Ausstellung Paradiesische Bilder und Musik von Evi Juon und Ruth Juon. https://www.visionofparadise.ch/index-d.html Galerie "Vision of Paradise" Rütibohlstrasse 38 8135 Langnau am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Thalwil birgt viele Geschichten – geheimnisvoll, schräg und manchmal auch unheimlich. Ob tatsächlich geschehen oder frei erfunden: In der neuen Sonderausstellung des Museum Thalwil finden Sie beides – auf ganz eigene Weise präsentiert. https://www.museumthalwil.ch Museum Thalwil Alte Landstrasse 100 8800 Thalwil Öffnungszeiten siehe Homepage Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wie immer beleuchtet der Eröffnungsabend ausschnittweise einige Aspekte der Kulturtage. - Anmeldung erwünscht bis 28.10.25 an mail@kulturueschlikon.ch https://www.kulturueschlikon.ch Veranstalter: Kultur Rüschlikon 8803 Rüschlikon Hotel Belvoir Säumerstrasse 37 8803 Rüschlikon 044 723 83 83 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.loewen-hausen.ch/de/events Gemeinschaftszentrum Mülimatt Mülimatt 1 8915 Hausen am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit dem Lea Gasser 5tet kann die junge Akkordeonistin ihren Wunsch verwirklichen, die eigene musikalische Sprache auf die Bühne zu bringen. Eingebettet im Quintett-Klang lässt die Musikerin persönliche Kompositionen entstehen, die scheinbar unscheinbare Alltagsmomente auf der Bühne beschreiben. In den Jazz-Kompositionen verschmelzen Einflüsse der Klassik und volksmusikalische Elemente zu einem rhythmischen Geflecht melodischer Vielschichtigkeit. Dabei entlockt die junge Band mit viel Neugierde den Kompositionen jedes Mal aufs Neue lebendige Geschichten. Die Gruppe gewann den ZKB Jazzpreis 2024. https://www.lamarotte.ch La Marotte Centralweg 10 8910 Affoltern 044 760 48 66 Kellertheater Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://urig-hirzel.ch/aktuelles Urig Hirzel Felstrasse 23 8816 Hirzel Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Hauptorganistin der Kirche Bruder Klaus in Oberwil, Silvia Affentranger, wird das 3. Orgelkonzert des «Orgelfestival 2025» der «Zuger Abendmusiken» in der Kirche St. Oswald gestalten. Das Konzert steht unter dem Titel «Zeit und Ewigkeit». Zu hören sind Werke von Georg Böhm, Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt. Das Orgelfestival 2025 steht unter dem Motto «Organistinnen und Organisten aus den Zuger Kirchgemeinden stellen sich vor». An den fünf verschiedenen Orgelkonzerten werden neben Philipp Emanuel Gietl (Hauptorganist St. Michael), Heyon Ko (Organistin in Baar) und Silvia Affentranger (Organistin in Oberwil bei Zug), Tobias Renner (Organist in Walchwil) und Serena Di Nuzzo (Organistin in St. Johannes, Zug und Unterägeri) zu hören sein. Aus terminlichen Gründen konnten Verena Zemp (Organistin in Gut Hirt) und Hans-Jürgen Studer (Organist der ref. Kirche Zug) leider nicht teilnehmen. Wir hoffen, dass wir sie beim Orgelfestival 2027 erleben dürfen. Alle Konzerte werden via Live-Videoübertragung auf eine Leinwand projiziert, sodass das Publikum den Musizierenden genauestens auf Hände und Füsse schauen kann. Im Anschluss an die Konzerte gibt es einen Apero in der Bauhütte. Der Eintritt ist frei, über eine freiwillige Spende zu Gunsten der Kirchenmusik freuen wir uns sehr! https://www.kath-zug.ch Kirche St. Oswald St. Oswalds-Gasse 5 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Freitagabend, lässige Beats und grenzenlose Kreativität: Die aigu Jam Sessions sind Ihr Treffpunkt für spontane Jazz-Vibes und entspannte Bar-Atmosphäre. Ab 19.00 Uhr wird bei uns musiziert, gejammt und genossen – für Jazz-Fans, Afterwork-Besucher und alle, die Lust auf einen chilligen Start ins Wochenende haben. Ohne Eintritt, ohne Verpflichtung – kommen Sie vorbei, schnappen Sie sich einen Cocktail oder Snack aus unserer aigu Bar & Lounge und lassen Sie sich von wechselnden Musikern in den Bann ziehen. Für Dinner-Gäste gibt’s natürlich gemütliche Plätze im Wintergarten oder in der Lounge. Einfach vorbeischauen und den Abend anlaufen lassen. An alle Musiker P.S.: Du improvisierst gerne und beherrschst dein Instrument? Dann schnapp dir dein Equipment und jam mit uns! Die Hausband eröffnet den Abend etwa eine Stunde vorher – danach gehört die Bühne dir und deinen Freunden. PA, Flügel, Gitarren- und Bass-Verstärker, Gesangsmikrofon sowie ein Schlagzeug stehen bereit. Bei Fragen kannst du auch Waltee Vitale anrufen Tel. +41 79 485 49 51 oder an music_world@bluewin.ch schreiben. https://www.restaurant-aigu.ch/ aigu Restaurant & Bar Industriestrasse 14 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Heute in – Morgen out. Was bedeutet für wen, «normal» zu sein? Sich in der Norm bewegen, heisst für manche, möglichst unauffällig zu bleiben, gleich zu sein, während andere über Selbstdarstellung und öffentlichem Preisgeben ihres Innersten in sozialen Medien geradezu darum buhlen, so Teil eines globalen Gleichheitsgefühls sein zu dürfen. Das Bedürfnis nach Anpassung und gleichzeitig nach Einzigartigkeit, der Wunsch, gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen oder diese ganz im Gegenteil zu unterwandern, war und ist stets ein Teil von uns und unserer Rollenfindung. Die Suche nach Sinn und Identität reibt sich an unserem Umfeld, an äusseren Umständen und Regeln, die uns prägen. Lustvoll bewegen sich die Generationen, die zwei Profi-Tänzerinnen zusammen mit den rund 60 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des TANZraum Affoltern, durch sich immer neuformierende Normen. Trends oder kollektive Strömungen tauchen auf und vergehen; Individuen tun sich hervor und verschwinden unversehens wieder im Strom der Zeit. https://www.tanzraum-affoltern.ch/ Aula Ennetgraben Zwillikerstrasse 8910 Affoltern Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Herbstkonzerte des Zuger Kammerensemble stehen unter dem Motto „Vorfreude“. Hierzu bildet das Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli den passenden Auftakt. Dieses Werk, geprägt von eleganter Klangfülle und feierlicher Stimmung, gilt als eines der eindrücklichsten Werke barocker Ensemblekunst. Das Violinkonzert in a-Moll von Johann Sebastian Bach ist eines der meistgespielten Konzerte Bachs, in welchem der Solovioline Gelegenheit gegeben wird, in innigen Austsusch mit dem Orchester zu treten. Solist ist Nathan Kirzon. Im Concerto Grosso Nr. 4 zeigt Georg Friedrich Händel sein unvergleichliches Gespür für festliche Klangfarben. Den Abschluss bildet Bachs zweite Orchestersuite, diese wird geprägt durch die Flöte mit anmutigen Linien und brillanten Passagen, gekrönt durch die berühmte Badinerie. Solistin ist die Zuger Flötistin Franziska Kannewischer-Fisch, welche mit dem Zuger Kammerensemble schon mehrmals solistisch aufgetreten ist. Das Zuger Kammerensemble besteht aus Berufsmusikerinnen und -musikern, mit seinen lebendigen und ausdrucksstarken Interpretationen hat es sich hohe Anerkennung verschafft. Die beiden Herbstkonzerte finden am 31. Oktober um 19 Uhr in der St. Johannes-Kirche in Zug sowie am 1. November um 19 Uhr in der Kirche St. Martin in Baar statt. https://www.zugerkammerensemble.ch Veranstalter: Zuger Kammerensemble 6300 Zug Kirche St. Johannes St. Johannes-Strasse 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.refhorgen.ch Reformierte Kirche Alte Landstrasse 11 8810 Horgen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Chorgesänge der orthodoxen Liturgie mit dem Kosaken Vokalensemble St. Petersburg. Zurzeit befinden sich die vier Sänger auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und russische Volkslieder vor. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus jahrhunderter alten Traditionen auch in Ihrer Gemeinde darbieten. Die Musiker versetzen die Zuhörer ins alte Zeit, in Kathedralen und Klöster, wo die liturgischen Gesänge mit ihrer schwermütigen Melodik und ihrer reichen Harmonik gepflegt wurden. Trotz fast 80-jähriger Unterdrückung durch das atheistische kommunistische System fanden sich immer wieder Musiker, die diese reiche Tradition unter Erduldung von Nachteilen und Schikanen über die Zeit der Unterdrückung gerettet haben. Vladimir Matygulin (Tenor I) Victor Smirnov (Tenor II) Felix Zaretsky (Bass) Alexey Buzakin (Bariton) Das Vokalensemble, bestehend aus professionellen Sängerinnen und Sängern aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt, bittet jedoch nach dem Konzert um eine Spende, um die Unkosten der Tournee zu bestreiten und um der Not zu entgehen, die in Land noch immer herrscht und die insbesondere Künstler hart trifft. Desweiteren unterstützt der Chor ein Waisenhaus in St. Petersburg. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Reformierte Kirche Sinserstrasse 27 6330 Cham Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
The Jailors sind eine Cover-Band, spezialisiert auf High-Energy Rock, Pop & Reggae. Frightnight with The Jailors, an event where people can come and dress up if they like. The Jailors: We’re a dynamic cover band specializing in high-energy rock, pop, and reggae tunes that get everyone on the dancefloor. Our goal is simple: to create an atmosphere where everyone can let loose, have fun, and make lasting memories. https://www.galvanik-zug.ch Galvanik Chamerstrasse 173 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ob du deine Stimme, dein Instrument oder du einfach nur zuhören und dabei sein möchtest ist dir überlassen. Geniesse die wunderschöne Atmosphäre und eine tolle Stimmung bei ins im More than Sounds, by Restaurant Rössli in Adliswil. Falls du dich vorher gerne kulinarisch verwöhnen lassen willst, reserviere einen Platz bei uns im Restaurant Rössli. Wir freuen uns auf dich. https://www.morethansounds.ch Veranstalter: More Than Sounds 8134 Adliswil Restaurant Rössli Webereistrasse 49 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unser Ausstellungsraum zeigt Langnauer-Dokumente und Gegenstände aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Besuch ist gratis. Vorstandsmitglieder sind vor Ort und beantworten gerne allfällige Fragen soweit möglich. Veranstalter: Geschichtsverein 8135 Langnau am Albis Schwerzi-Schüür In der Schwerzi 5 8135 Langnau am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Heute in – Morgen out. Was bedeutet für wen, «normal» zu sein? Sich in der Norm bewegen, heisst für manche, möglichst unauffällig zu bleiben, gleich zu sein, während andere über Selbstdarstellung und öffentlichem Preisgeben ihres Innersten in sozialen Medien geradezu darum buhlen, so Teil eines globalen Gleichheitsgefühls sein zu dürfen. Das Bedürfnis nach Anpassung und gleichzeitig nach Einzigartigkeit, der Wunsch, gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen oder diese ganz im Gegenteil zu unterwandern, war und ist stets ein Teil von uns und unserer Rollenfindung. Die Suche nach Sinn und Identität reibt sich an unserem Umfeld, an äusseren Umständen und Regeln, die uns prägen. Lustvoll bewegen sich die Generationen, die zwei Profi-Tänzerinnen zusammen mit den rund 60 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des TANZraum Affoltern, durch sich immer neuformierende Normen. Trends oder kollektive Strömungen tauchen auf und vergehen; Individuen tun sich hervor und verschwinden unversehens wieder im Strom der Zeit. https://www.tanzraum-affoltern.ch/ Aula Ennetgraben Zwillikerstrasse 8910 Affoltern Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Herbstkonzerte des Zuger Kammerensemble stehen unter dem Motto „Vorfreude“. Hierzu bildet das Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli den passenden Auftakt. Dieses Werk, geprägt von eleganter Klangfülle und feierlicher Stimmung, gilt als eines der eindrücklichsten Werke barocker Ensemblekunst. Das Violinkonzert in a-Moll von Johann Sebastian Bach ist eines der meistgespielten Konzerte Bachs, in welchem der Solovioline Gelegenheit gegeben wird, in innigen Austsusch mit dem Orchester zu treten. Solist ist Nathan Kirzon. Im Concerto Grosso Nr. 4 zeigt Georg Friedrich Händel sein unvergleichliches Gespür für festliche Klangfarben. Den Abschluss bildet Bachs zweite Orchestersuite, diese wird geprägt durch die Flöte mit anmutigen Linien und brillanten Passagen, gekrönt durch die berühmte Badinerie. Solistin ist die Zuger Flötistin Franziska Kannewischer-Fisch, welche mit dem Zuger Kammerensemble schon mehrmals solistisch aufgetreten ist. Das Zuger Kammerensemble besteht aus Berufsmusikerinnen und -musikern, mit seinen lebendigen und ausdrucksstarken Interpretationen hat es sich hohe Anerkennung verschafft. Die beiden Herbstkonzerte finden am 31. Oktober um 19 Uhr in der St. Johannes-Kirche in Zug sowie am 1. November um 19 Uhr in der Kirche St. Martin in Baar statt. https://www.zugerkammerensemble.ch Veranstalter: Zuger Kammerensemble 6300 Zug Pfarrkirche St. Martin Kirchgasse 6340 Baar Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Ein-Frau-Show ein Abend voller Gekritzel und Gesang, Geloope und Gehupe! https://www.oberrieden.ch/leben/freizeit-und-kultur/kulturkreis-kko/kulturkreis-kko Veranstalter: Kulturkreis 8942 Oberrieden Mehrzweckhalle Pünt Püntstrasse 8 8942 Oberrieden Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Philomène Incici – Bratsche. Michael Bártek – Orgel. Werke von Bowen, Tschaikowski, de Lange, Kodály und Martinů. https://www.richterswiler-konzerte.ch Veranstalter: Richterswiler Konzerte 8805 Richterswil Reformierte Kirche Bergstrasse 1 8805 Richterswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Jahreskonzerte der Harmonie Affoltern am Albis im Kasino-Saal der Stadt Affoltern mit Nachtessen am Samstagabend und Snacks sowie Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag. https://www.harmonie-affoltern.ch Veranstalter: Harmonie Affoltern a.A. 8910 Affoltern Kasinosaal Marktplatz 1 8910 Affoltern Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
«Offene Türen, Musik, Stille, Besinnung»: Von 20 bis 24 Uhr öffnen verschiedene Musikformationen ein Fenster zur Besinnung in der Jugendkirche und sorgen mit einer äusserst breiten Palette von Musikstücken für ein aussergewöhnliches Hörerlebnis. Auf dem Vorplatz sind in Schalen diverse Feuer entfacht, auch werden warme Getränke und Kuchen offeriert. Jugendkirche St. Wolfgang Paracelsuspark 8840 Einsiedeln Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit ihrer brillanten Spieltechnik und ihrem innovativen und unverwechselbaren Stil hat sich Barbara Dennerlein in die Crème de la Crème des Jazz gespielt. Mit Recht darf sie für sich in Anspruch nehmen, die eigentliche Wegbereiterin der heutigen Orgel-Renaissance im Jazz zu sein, die Protagonistin ihres Instrumentes, der legendären Hammond B 3. Mittlerweile ist sie auf den grossen Festivalbühnen des Jazz ebenso zu Hause wie in den international bekannten Klubs. Geehrt mit Preisen und Auszeichnungen für ihre Veröffentlichungen, geht es ihr vor allem um den unmittelbaren Kontakt mit ihrem Publikum. Das Barbara Dennerlein Duo: Ein Konzertklassiker. Hunderte Konzertauftritte und Tourneen fast rund um die Welt hat die Organistin in der intimen Besetzung, bestehend aus Hammond Orgel und Schlagzeug, absolviert. Zahlreiche Fernsehauftritte und zahllose Fans bezeugen diese musikalische Symbiose. Dass sie als Schlagzeuger, wie schon anlässlich ihres Gastspiels 2019, wiederum Pius Baschnagel mitbringt, freut uns im JCT natürlich ganz besonders. Er ist in Thalwil ein sehr gern gesehener – und gehörter – Gast. https://www.jazzclubthalwil.ch Veranstalter: Jazzclub Thalwil und Umgebung 8800 Thalwil Sedartis Forum Bahnhofstrasse 16 8800 Thalwil 043 388 33 00 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit der unverwechselbaren Stimme von Frontmann Kevin Cole und Elementen eines Dick Dale, Ramones, Misfits und Motörhead, sind sie zur Lieblingsband so mancher Rock'n'Roll Fans gekürt worden. Klein aber Bämm presents: Turbo A.C.'s sind zurück in Europa! Nachdem sie 2024 das 20jährige Bestehen ihrer im Jahr 2003 veröffentlichten Platte „Automatic“ gefeiert haben und eine Spezialausgabe dieses Albums auf Concrete Jungle Rec veröffentlicht wurde, juckt es Kevin und Co erneut in den Fingern – eine ausgedehnte Herbst Tour kommt da gerade richtig. Anfang 90er wurden die Turbo A.C.'s in den schäbigen Gassen New York City's gegründet. Der Startschuss für die Kreation ihres eigenen, unverwechselbaren Surf Punk Sound. Es folgten zahlreiche EPs und Samplerbeiträge auf verschiedenen Labels, ehe sie 1996 mit ihrem Debütalbum „Damnation Overdrive“, das auf dem New Yorker Plattenlabel "Blackout! Records" erschien, vor allem in Europa grosse Wellen schlugen. Mit der unverwechselbaren Stimme von Frontmann Kevin Cole und Elementen eines Dick Dale, Ramones, Misfits und Motörhead, sind sie als die Lieblingsband so mancher Rock'n'Roll Fans gekürt worden. Eine krasse Band mit coolen Songs, heftigen Texten und einer Attitüde zum Verlieben. www.turboacs.com Surfaholics Für schnelle Nummern sind sie zu haben, die Surfaholics. Wer sich auf ein Rock 'n' Roll Rendezvous mit ihnen einlässt, kann sich darauf gefasst machen, dass dieses Tête à tête gleich einer Naturgewalt über ihn hereinbricht. Hier stimmt die Chemie und es geht gleich zur Sache. Die Surfaholics kennen die guten, alten Rock 'n' Roll-Scheiben. Dazu kommt, dass sie mächtig Soul haben und eine Menge Punk im Blut. Die ballen ihre Fäuste nicht nur in der Hosentasche! Ihr Sound charmant und rotzig zugleich: Chuck Berry meets Johnny Rotten. Elvis vs. Joey Ramone. Grace Kelly datet Angus Young. Ihre Fans wissen zu schätzen, dass sich im Fall Surfaholics Leidenschaft und Professionalität nicht ausschliessen. Bei ihren Shows mag es durchaus nach Testosteron, Schweiss und hochprozentigen Getränken riechen, aber niemals nach Gosse: Die Surfaholics lassen mit Charme und Stil die Sau raus. Dafür aber eine nach der anderen. https://www.galvanik-zug.ch Galvanik Chamerstrasse 173 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Sie sind zurück. Nach ihrem letzten Konzert im More than Sounds erhielten Cracker Barrel einen Auftritt am "Country Festival Albisguetli". Ein absolutes "must see" Reservation für das Abendessen im Rössli Adliswil wird wärmstens empfohlen. Das gemeinsame Interesse an rockigem und modernen Country führte Patrick und Fanny im Sommer 2009 auf einer Reise durch die Südstaaten unter anderem nach Nashville. Natürlich durfte ein Besuch der Grand Ole Opry nicht fehlen! Just an diesem Abend wurde die Band "Montgomery Gentry" in die Familie der Grand Ole Opry aufgenommen. Von ihrem Auftritt blieb unter anderem der Song "The long line of losers" im Gedächtnis - er sollte später quasi zum Grundstein der Band Cracker Barrel werden. Zwei Wochen nach der Rückkehr spielte Paddy den Song anlässlich eines Gigs seiner alten Band solo. Das positive Feedback machte Lust auf mehr, und so wurde noch im selben Jahr Cracker Barrel aus der Taufe gehoben. Kurz vor Weihnachten fand die erste Probe statt. Der erste Auftritt ging am 4. Februar 2011 im Rahmen des Mini Festivals "Bands for Friends" im Musik Container in Uster über die Bühne. Cracker Barrel eröffneten den Abend mit einem 30-minütigen Set. Seither hat sich die Band stetig weiterentwickelt und viele Auftritte und Höhepunkte erlebt. In besonderer Erinnerung bleiben die Auftritte mit Marco Gottardi und Tobey Lucas, an der Aero'14 in Payerne, im Eisenwerk Frauenfeld, die "Heimspiele" an der Chilbi Maur und in der Mühle Maur zuletzt im November 2022. https://www.morethansounds.ch Veranstalter: More Than Sounds 8134 Adliswil Restaurant Rössli Webereistrasse 49 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Amnesia, das grösste Zuger 16+ Label, ist für HALLOWEEN zurück. Unser DJ legt die besten Party-Hits auf, mixen Afrobeats, 2000er-Hits, Trap und Latin-vibes, um dich die ganze Nacht lang tanzen zu lassen. Egal ob du zu den classics mitsingen willst oder zu internationalen Rhythmen viben willst – hier ist für jede*n etwas dabei. Wichtig : Sichert euch ein Ticket bevor sie alle weg sind. Ab 16 Jahre. https://www.i45.ch Industrie 45 Industriestrasse 45 6300 Zug Jugendkulturzentrum Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Letzte Chance die Skulpturen von Silvio Santini sowie aktuelle Fotografien von René Schädler aus dem Künstleratelier SGF und aus Carrara mit seinen berühmten Steinbrüchen zu sehen. Die Ausstellung neigt sich dem Ende zu – doch das Erbe Silvio Santinis und die Magie von Carrara bleiben lebendig, als Einladung, Kunst immer wieder neu zu entdecken. Bei der Finissage haben die Besucher*innen die Möglichkeit, die von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Workshops geschaffenen Kunstwerke zu bestaunen. in den verschiedenen Workshopformaten setzten sie sich intensiv mit den Skulpturen des Bildhauers Silvio Santini - einem Weggefährten von Max Bill - sowie den Fotografien von René Schädler auseinander. Erstmals waren in einer einzigen Ausstellung mehr als 30 Skulpturen aus über fünf Jahrzehnten des künstlerischen Wirkens von Silvio Santini vereint. Sein vielseitiges Wirken als Steinmetz, Unternehmer und Künstler wird dabei im Kontext von Carrara und dessen legendärem Marmor sowie den berühmten Steinbrüchen beleuchtet. Besonders prägend für Santinis Werk war Max Bill, der wichtigste Auftraggeber des gemeinsam mit zwei Freunden gegründeten Studios SGF. Durch Bill fand Santini den Zugang zur Konkreten Kunst und entwickelte daraus seine eigene, unverwechselbare künstlerische Handschrift. René Schädler – fasziniert vom Material „Marmor“ und der Narbe, welches der Abbau in der Natur hinterlässt – zeigte mit seinen ästhetischen und poetischen Fotografien die Stimmung in den Steinbrüchen von Carrara, sowie die Auswirkung auf den Ort und die Bevölkerung. Ergänzend präsentiert er aktuelle Fotografien aus dem Studio SGF. Die beiden Künstler haben sich perfekt in ihren Aussagen ergänzt und sind während der Finissage anwesend. Sämtliche Skulpturen und Fotografien treten anschliessend ihre Rückreise nach Carrara und Baar an – es sei denn, sie finden bei einer begeisterten Kunstliebhaberin oder einem Kunstliebhaber ein neues Zuhause. Shedhalle Hofstrasse 15 6300 Zug neben dem Museum für Urgeschichte(n) Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Jeder der Musiker dieser All-Star-Besetzung zählt seit mehr als vier Jahrzehnten zu den führenden Solisten des Stils und ist dazu auch noch ein Multi-Instrumentalist, was abwechslungsreiche und immer neue kreative Kombinationen ermöglicht. Ob Trompete, Saxophon, Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug oder Gesang - die Band wechselt mühelos zwischen den Instrumenten und sorgt für ein verblüffendes und spektakuläres Musikerlebnis. Bandleader Chris Hopkins selbst bringt mit seinem farbenreichen Spiel über 5'000 Konzerte Erfahrung mit und zeigt seit drei Jahrzehnten wie man mit Erfolg seinen Traum leben kann. Eine mitreissende Jazz-Reise von New Orleans bis New York & beyond, die Jazzfans nicht verpassen sollten! https://www.lamarotte.ch La Marotte Centralweg 10 8910 Affoltern 044 760 48 66 Kellertheater Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Heute in – Morgen out. Was bedeutet für wen, «normal» zu sein? Sich in der Norm bewegen, heisst für manche, möglichst unauffällig zu bleiben, gleich zu sein, während andere über Selbstdarstellung und öffentlichem Preisgeben ihres Innersten in sozialen Medien geradezu darum buhlen, so Teil eines globalen Gleichheitsgefühls sein zu dürfen. Das Bedürfnis nach Anpassung und gleichzeitig nach Einzigartigkeit, der Wunsch, gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen oder diese ganz im Gegenteil zu unterwandern, war und ist stets ein Teil von uns und unserer Rollenfindung. Die Suche nach Sinn und Identität reibt sich an unserem Umfeld, an äusseren Umständen und Regeln, die uns prägen. Lustvoll bewegen sich die Generationen, die zwei Profi-Tänzerinnen zusammen mit den rund 60 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des TANZraum Affoltern, durch sich immer neuformierende Normen. Trends oder kollektive Strömungen tauchen auf und vergehen; Individuen tun sich hervor und verschwinden unversehens wieder im Strom der Zeit. https://www.tanzraum-affoltern.ch/ Aula Ennetgraben Zwillikerstrasse 8910 Affoltern Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Jahreskonzerte der Harmonie Affoltern am Albis im Kasino-Saal der Stadt Affoltern mit Nachtessen am Samstagabend und Snacks sowie Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag. https://www.harmonie-affoltern.ch Veranstalter: Harmonie Affoltern a.A. 8910 Affoltern Kasinosaal Marktplatz 1 8910 Affoltern Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
«Wer het mis Schnäggehuus klauet?!» Eine Geschichte zum Zuhören und Tanzen. Das Konzert für die Kleinsten führt diesmal in den farbenprächtigen Herbstwald. Die Aufführung beruht auf dem Bilderbuch«Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat»von Barbara Veit und Anna Laura Cantone. Im Wald lebt eine Schnecke mit dem schönsten Schneckenhaus der Welt. Eines Tages möchte sie ein Bad nehmen, schlüpft aus ihrem Haus und versteckt es unter einem Blatt. Nach dem Bad will sie zurückkriechen – doch das Haus ist verschwunden! Sofort macht sie sich auf die Suche nach dem Dieb. Während des Konzerts dürfen sich die Kinder frei bewegen: krabbeln, gehen, hüpfen und springen. Wer möchte, kann aber auch gemütlich auf einer Matte sitzen und der mit Musik und Bewegung erzählten Geschichte lauschen. Die Figuren werden lebendig, eigens für das Konzert komponierte Lieder erklingen, und einfache Body‑Percussion sowie kleine Schlaginstrumente laden Kinder und Begleitpersonen zum Mitmachen ein. Willkommen ist die ganze Familie – jüngere wie ältere Geschwister haben ebenso viel Freude an der Inszenierung wie Krabbelkinder. Mitwirkende: - Konzept, Performance und Gesang: Nannina Benz-Leupi - Komposition und Klavier: Adina Friis - Violine: Helen Steinemann https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
«Wer het mis Schnäggehuus klauet?!» Eine Geschichte zum Zuhören und Tanzen. Das Konzert für die Kleinsten führt diesmal in den farbenprächtigen Herbstwald. Die Aufführung beruht auf dem Bilderbuch«Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat»von Barbara Veit und Anna Laura Cantone. Im Wald lebt eine Schnecke mit dem schönsten Schneckenhaus der Welt. Eines Tages möchte sie ein Bad nehmen, schlüpft aus ihrem Haus und versteckt es unter einem Blatt. Nach dem Bad will sie zurückkriechen – doch das Haus ist verschwunden! Sofort macht sie sich auf die Suche nach dem Dieb. Während des Konzerts dürfen sich die Kinder frei bewegen: krabbeln, gehen, hüpfen und springen. Wer möchte, kann aber auch gemütlich auf einer Matte sitzen und der mit Musik und Bewegung erzählten Geschichte lauschen. Die Figuren werden lebendig, eigens für das Konzert komponierte Lieder erklingen, und einfache Body‑Percussion sowie kleine Schlaginstrumente laden Kinder und Begleitpersonen zum Mitmachen ein. Willkommen ist die ganze Familie – jüngere wie ältere Geschwister haben ebenso viel Freude an der Inszenierung wie Krabbelkinder. Mitwirkende: - Konzept, Performance und Gesang: Nannina Benz-Leupi - Komposition und Klavier: Adina Friis - Violine: Helen Steinemann https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der namhafte Posaunist, Armin Bachmann, wird am Musig Dinner gemeinsam mit der Senior Band und dem Trio Cappella musizieren und auch Moderator des Konzertes sein. Die Senior Band der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz lädt am Sonntag 2. November 2025 um 16h zum MusigDinner ein. An diesem Abend wird die Senior Band das Publikum kulinarisch und musikalisch verwöhnen. Die musikalische Gastformation ist dieses Jahr das Trio Cappella mit Armin Bachmann (Posaune), Claudia Muff (Akkordeon) und Peter Gossweiler (Kontrabass). Auf ihrem Abschiedstournee wird das Trio Repertoire aus ihrem Programm «Hei zue» präsentieren. Der bewährte Festwirt, Ruedi Stöckli wird mit seinem Team für das Kulinarische besorgt sein. Weitere Informationen und Anmeldung: www.mgrr.ch https://www.mgrr.ch Veranstalter: Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz 6343 Rotkreuz Dorfmattsaal Dorfmatt 6343 Rotkreuz Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
PepperChair heizt ein mit ihrem ganz eigenen Sound. Worldbeat – aufgekommen in den 1980er Jahren – ist eine Verbindung von Popmusik mit Folklore aus allen Regionen der Welt. Von klein auf sangen und musizierten die Mitglieder der Familie Strebel aus Din- hard bei Winterthur zusammen. Nicht weit hergeholt also, dass sie nun als Fami- lienband unterwegs sind. Durch andere Musiker inspiriert, fanden sie den Weg zur Volksmusik. Wer jetzt nur an Schweizer «Hudigäggeler» denkt, liegt falsch. Das grosse Repertoire beinhaltet Volksmusik aus den verschiedensten Teilen der Welt: Aus dem Norden Europas, aus dem Balkan, aus Südamerika und Nordamerika. Manchmal verirren sich auch Pop und Jazz in das durchmischte Programm. https://www.pfarrei-cham.ch Pfarreiheim Kirchbühl 8 6330 Cham Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Das Zuger Seniorenorchester spielt mit dem Zuger Pianisten Tobias Rütti unter der Leitung von Tobi Zwyer die "Rhapsodie in Blue" von Gershwin, die vor 101 Jahren uraufgeführt wurde und Elemente von Jazz und Pop mit der klassischen Musik verbindet. Das Konzert umfasst ausserdem Musik, die Gershwin inspirierte: So spannt sich ein Bogen von Dvoràk, Tschaikovsky, Joplin und Stravinsky bis hin zu Brian Wilson! ("The entertainer", "from the new world", dances the "waltz of the flowers" with "the firebird" and "god only knows"). Das Zuger Seniorenorchester erfreut sich seit der Gründung des Vereins im 2017 sehr grosser Beliebtheit. Die aktuell rund 40 aktiven Mitglieder blicken auf eine bereits reiche Orchestererfahrung zurück und teilen nun miteinander ihre grosse Freude am gemeinsamen Musizieren. Sie treffen sich regelmässig zur Probe unter der professionellen Leitung vom Dirigenten Tobias Zwyer und der Konzertmeisterin Madeleine Niggli. https://www.imdreiklang.ch Gemeindesaal Dreiklang Bahnhofstrasse 5 6312 Steinhausen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
PROGRAMM Melanie Bonis (1858-1937) Soir-Matin (1907) Emile Jaques-Dalcroze (1865-1950) Echos du Dancing (1924) Frank Martin (1890-1974) Trio über irländische Volksweisen (1925) Antonín Dvořák (1841-1904) Klaviertrio e-Moll op.90. "Dumky" (1891) ENSEMBLE CHAMÄLEON Tobias Steymans, Violine Jonas Iten, Violoncello Madeleine Nussbaumer, Klavier Bistro offen https://www.gewuerzmuehle.ch Gewürzmühle St. Johannes-Strasse 40 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Konzerte mit Esprit und Herz im stilvollen Ambiente des Gartensaals im Dichterhaus. https://www.forummusik.ch Veranstalter: Forum Musik 8802 Kilchberg C.F. Meyer-Haus Alte Landstrasse 170 8802 Kilchberg Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Doppelchörige Motetten von Bach und eine eindrucksvolle Psalmvertonung von Mendelssohn. https://www.klosterkappel.ch Kloster Kappel Kappelerhof 5 8926 Kappel am Albis 044 764 88 10 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan