Eine neue Geschichte für unsere Kleinsten! Unsere Kleinsten, im Alter von 0 bis 6, sind sehr empfänglich für Geschichten, welche mit Musik und Bewegung inszeniert sind. Mit Musigschichte wird das kulturelle Angebot für die Kleinsten erweitert. Die Kleinen dürfen sich während dem Konzert bewegen – krabbeln, gehen, hüpfen und springen. Sie können aber auch auf einer Matte sitzen und einer mit Musik und Bewegung inszenierten Geschichte lauschen und zuschauen. Als Erzählerin wirke ich auch als Performerin und gestalte mit Musiker*innen die Geschichten so, dass sie zum Mitsingen und Mitmusizieren anregen. Die Figuren aus der Geschichte werden lebendig, eigens für das Konzert komponierte Lieder und Stücke, einfache Mitmach-Bodypercussion und kleine Perkussionsinstrumente regen die Kinder, sowie die Begleitpersonen an, an der Geschichte teilzuhaben. Willkommen ist die ganze Familie. Jüngere und ältere Geschwister finden genauso Gefallen an den inszenierten Geschichten wie unsere Kleinsten. https://www.gewuerzmuehle.ch Gewürzmühle St. Johannes-Strasse 40 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Am ersten Zuger Production Day Zug öffnen 43 Produzierende ihre Ateliers und Werkstätten für die interessierte Öffentlichkeit. Zuger Werkstätten öffnen ihre Türen – der erste Production Day Zug Am Samstag, 8. November 2025, von 10 bis 17 Uhr, findet erstmals der Production Day Zug statt. 43 Zuger Produzentinnen und Produzenten öffnen ihre Werkstätten und Betriebe für die Öffentlichkeit und geben spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Besucherinnen und Besucher können erleben, wie vielfältig und kreativ lokale Produktion ist: Modemacherinnen erzählen von ihren Entwürfen, Carrosseriespengler zeigen ihr Handwerk, eine Druckerei öffnet ihre Maschinenhalle, und auch seltene Berufe wie Teppichrestauratorinnen oder Geigenbauer geben Einblick in ihre Prozesse. Wer schon immer wissen wollte, wer hinter all den lokalen Produkten steckt, ist hier genau richtig. Die teilnehmenden Betriebe sind in der ganzen Stadt verteilt und freuen sich auf ihren Besuch – egal ob jung oder alt. Schauen Sie vorbei und nutzen sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der lokalen Produktion zu werfen. Seien Sie dabei, wenn Zug produziert – erleben Sie Handwerk hautnah am Production Day! Weitere Informationen ab Ende September unter www.productionday.ch https://www.productionday.ch Altstadt 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine neue Geschichte für unsere Kleinsten! Unsere Kleinsten, im Alter von 0 bis 6, sind sehr empfänglich für Geschichten, welche mit Musik und Bewegung inszeniert sind. Mit Musigschichte wird das kulturelle Angebot für die Kleinsten erweitert. Die Kleinen dürfen sich während dem Konzert bewegen – krabbeln, gehen, hüpfen und springen. Sie können aber auch auf einer Matte sitzen und einer mit Musik und Bewegung inszenierten Geschichte lauschen und zuschauen. Als Erzählerin wirke ich auch als Performerin und gestalte mit Musiker*innen die Geschichten so, dass sie zum Mitsingen und Mitmusizieren anregen. Die Figuren aus der Geschichte werden lebendig, eigens für das Konzert komponierte Lieder und Stücke, einfache Mitmach-Bodypercussion und kleine Perkussionsinstrumente regen die Kinder, sowie die Begleitpersonen an, an der Geschichte teilzuhaben. Willkommen ist die ganze Familie. Jüngere und ältere Geschwister finden genauso Gefallen an den inszenierten Geschichten wie unsere Kleinsten. https://www.gewuerzmuehle.ch Gewürzmühle St. Johannes-Strasse 40 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit «TOTÄMÄSS – ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos kehrt das erste schweizerdeutsche Requiem zurück auf die grosse Bühne! «TOTÄMÄSS» für 6 Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken ist ein abendfüllendes Werk, das Klassik, Jodel und szenisches Schauspiel vereint – poetisch, kraftvoll und berührend. Requiem-Aufführung zwischen Klassik und Jodel. Mit: Daria Occhini, Andrea Küttel, Wolfgang Sieber, Luzerner Kantorei. Mitwirkende: Corinne Utzinger, Stimme/Jodel Daria Occhini, Stimme/Jodel Andrea Küttel, Stimme/Jodel Terence Reverdin, Tenor & Jodel Flavio Wanner, Bariton Grégoire May, Bass LUZERNER KANTOREI Wolfgang Sieber, Orgel Dejan Skundric, Akkordeon Eberhard Rex, Musikalische Leitung Joël von Moos, Musik & Text Jugendkirche St. Wolfgang Paracelsuspark 8840 Einsiedeln Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Das fantastische Lichterspektakel am Zürichsee. https://www.vvrs.ch/arbeitsgruppen/raebechilbi Im Dorfkern 8805 Richterswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
mit dem Gospelchor Affoltern Katholische Kirche Rüteliweg 8932 Mettmenstetten Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Auf einer faszinierenden Reise von der Schweiz in den Norden Europas präsentiert der ProSecco Chor Menzingen bei seinem diesjährigen Konzert im November wunderbare Lieder, die die Liebe zur Natur und die tiefen Verbindungen der Menschen zueinander und zu ihrer Heimat zeigen. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser Reise voller Emotionen und innerer Bilder zu begleiten. Los geht’s am Samstag, den 8. November 2025, 19 Uhr unter der Leitung von Susanne Brenner Scheiwiller. Start- und Endpunkt der Reise ist die Klosterkirche des Instituts Menzingen. Die Teilnahme ist kostenlos, Plätze müssen nicht reserviert werden. Wir freuen uns auf Sie! https://www.kath.ch/kloster-menzingen Mutterhaus der Schwestern vom Heiligen Kreuz Hauptstrasse 11 6313 Menzingen 041 757 40 40 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Hand in Hand https://gospelchor-kilchberg.ch Veranstalter: Gospelchor Kilchberg 8802 Kilchberg Reformierte Kirche Dorfstrasse 8802 Kilchberg Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Unterhaltung und Gesang! https://www.chorhausenamalbis.ch Veranstalter: Oberämtler Chor 8915 Hausen am Albis Löwen-Saal Albisstrasse 2 8915 Hausen am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Harmoniemusik der Stadt Zug lädt herzlich zum Jahreskonzert im Theater Casino Zug ein. Wir präsentieren ein abwechslungsreiches Programm für musikbegeisterte jeden Alters. https://www.harmoniemusikzug.ch Veranstalter: Harmoniemusik der Stadt Zug 6300 Zug Theater Casino Artherstrasse 2-4 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Live Musik mit Patrick Marty, ganz im 55er Style, gemütliches Beisammensein bei guter Musik Fifty Five Bar Waagtalstrasse 3 8842 Unteriberg Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der Chor vocal emotions feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit zwei Konzerten in Baar, mit der Moderation von Improphil. Der Chor vocal emotions feiert sein 25-jähriges Jubiläum- darauf sind wir sehr stolz. Wir haben stabile Mitgliederzahlen und können an unseren Konzerten das Publikum immer wieder aufs Neue begeistern. Mit dem Konzert-Motto "together in harmony" treffen wir in zweierlei Hinsicht ins Schwarze : im musikalischen, wie auch im zwischenmenschlichem Sinne. Gemeinsames Singen in Harmonie - das ist unser Herzstück. Wir sind uns sicher , dass auch das Publikum diese Begeisterung spürt und freuen uns sehr dem Publikum an zwei Abenden unsere Harmonien aus 25 Jahren vorzusingen. Moderiert wird das ganze von Improphil. Gastrobettrieb jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn https://www.vocal-emotions.ch Veranstalter: vocal emotions 6340 Baar Gemeindesaal Marktgasse 6340 Baar Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Vintage Soul made in Switzerland Nicole Bernegger – das ist eine herausragende Band mit einer elektrisierenden Stimme und ein unwiderstehlich groovender Live-Soultrain. Seit 2019 erscheint die Musik der Schweizer Soultruppe auf dem eigenen Label «Alien Pearl Records» und während das Septett zurzeit noch mit «BACK TO YOU» durch Clubs und an Festivals auf Tour ist, entsteht bereits das neue Album, das im Herbst 2025 herauskommen wird. Vintage Soul, Retropop, Motown, Stax und eine Prise Woodstock, liebevoll eingearbeitet in den eigenen Bandsound, das ist Nicole Bernegger. Auf ihrem aktuellen Album «Back To You» finden sich leidenschaftlich- kraftvolle Balladen, smoothe Radiodauerbrenner, aber auch zart durchsichtig, warm instrumentierte Stück, die die musikalische Vielfalt von Nicole Bernegger zeigen: das ist Soulmusic – erdig, leidenschaftlich und „zum Anfassen“. Ein Grund für diese spürbare Authentizität ist, dass Nicole Bernegger die Produktion ihrer Alben in die eigenen Hände genommen hat. Während diese bisher in England oder Deutschland mit externen Produzenten entstanden, wurde bereits «Back To You» in Basel geschrieben und eingespielt, koproduziert von Luc Montini (u.a. The Srucialists/Stereoluchs) im One Drop Studio, gemischt von Serge Krebs und gemastert von Dan Suter (Echochamber). Und auch das neue Album, das 2025 erscheint, kommt aus der hauseigenen «Soulkitchen»: Während die Liebe zu den 60er noch immer präsent ist, klingt hier auch die Soundästhetik der 70iger an. Nicole Bernegger, das ist Soul, der erdig, warm, kraftvoll und ebenso zeitlos wie zeitgemäss ist und bestens zu international erfolgreichen Genrekollegen wie Black Pumas, Khruangbin, Sharon Jones and the Dapkings, Leon Bridges, The Teskey Brothers oder Bruno Mars’s Silk Sonic passt. Bevor das neue Album erscheint, ist die siebenköpfige Soultruppe in verschiedenen Schweizer Clubs zu sehen und wird neben den Songs vom letzten Album «Back To You» auch schon einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Werk geben: Nicole’s Soultrain ist steady rolling und 2025 wird ihr Jahr, stay tuned! Barrierefreiheit / Rollstühle: Die CHOLLERHALLE ZUG ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ein separates, rollstuhlgerechtes WC. Es können leider keine speziellen Rabatte gewährt werden und pro Begleitperson wird ein eigenes Ticket benötigt. Wichtig: Wenn Sie Rollstuhlplätze reservieren möchten, senden Sie bitte vor dem Ticketkauf eine E-Mail mit Angaben zur Veranstaltung, Datum, Ihrer Telefonnummer und der Anzahl der benötigten Plätze. Dies ist notwendig, da die Anzahl Rollstuhlplätze limitiert ist und wir sonst einen Einlass auch mit vorhandenem Ticket nicht in jedem Fall garantieren können. Vor Ort können Sie sich beim Eingang Galerie/Gästeliste melden, damit wir Sie zu ihrem Platz begleiten und allfällige Fragen beantworten können. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch! https://www.chollerhalle.ch Chollerhalle Chamerstrasse 177 6300 Zug 041 761 37 38 Kultur+Aktion Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Das CC RIDER feiert 10 Jahre! (9 Jahre Booze und 1 Jahr CC RIDER). A 100% DOSE OF ROCK-COVERS FOR ROCK-LOVERS Bist Du ein Rock Lover und hast Bock auf geile Rock Cover? Wenn ja bist Du hier genau richtig. „Bock Of Rock“, früher „The Bridge“ aus Freienbach wurden von Erwin und Markus gegründet und haben sich gnadenlos dem Rock verschrieben. Mit viel Passion und Energie werden Song-Juwelen aus 40 Jahre Rockgeschichte gespielt. Zusammen mit Sänger Christian „The German Rampensau“ aus Düsseldorf zieht Euch diese Band schnell in ihren Bann. Und dann, ja dann, steigt die ultimative Rockparty! „Bock of Rock“ sind: Erwin „the sharp dressed man“ Bass & Vocals Markus „Mr. Bluesman“ Guitars Pascal “I`m gonna kick your ass “ Drums Ivan „I love Flamingos“ eAccordeon & Vocals Eichi „Mr. Lightning Bolt“ Guitars Christian „take me down to Düsseldorf City“ Lead Vocals CC Rider Hauptstrasse 3 8840 Einsiedeln Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Klassische Musik aber weniger klassisch: mit Elektronik, Visuals und der Frage nach dem Danach. In unserem Pilotprojekt «TRIODATI – La Damoiselle élue» erforschen wir die Verbindung von Musik, Klangdesign und visuellen Medien. Ein multisensorisches Konzerterlebnis in dem wir der Frage nachgehen, was uns nach dem Tod erwartet. Sopran - Melia Inglin Mezzosopran - Lucrezia Lucas Klavier - Edward Rushton Sounddesign - Joël Banz Lichtdesign - Janic Haller Eingesprochene Stimmen - Bastian Inglin und Aude Suter https://www.visuales-triodati.com/ Schulhaus Sennweid Deinikonerstrasse 6340 Baar Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Am Samstag, 8.11. (20 Uhr) und Sonntag, 9.11. (14 Uhr) lädt der Musikverein Schönenberg zu seinem jährlichen Musig-Chränzli ins Dorfhuus Schönenberg ein. Geniessen Sie ein paar gesellige Stunden mit guter Musik und toller Festwirtschaft. https://www.mvschoenenberg.ch Veranstalter: Musikverein Schönenberg 8824 Schönenberg Dorfhuus Hüttnerstrasse 2 8824 Schönenberg Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unter dem Motto KARUSSELL bringt das Akkordeon-Orchester Risch Rotkreuz Schwung in den Dorfmatt-Saal. Bei Stücken wie Flowers von Miley Cyrus, Trustfall von Pink, Strong Enough von Cher oder dem Medley von The Kelly Family oder Herbert Grönemeyer können die Besucher im Takt des Karussells mitdrehen. Die Besucher dürfen sich freuen auf einen kleinen Apéro ab 19 Uhr, abwechslungsreiche Rhythmen um 20 Uhr und einen gemütlichen Ausklang in der Kaffeestube mit feinen selbstgebackenen Kuchen und Torten nach dem Konzert. https://www.aorr.ch Veranstalter: Akkordeon-Orchester Risch-Rotkreuz 6343 Rotkreuz Dorfmattsaal Dorfmatt 6343 Rotkreuz Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unterhaltungskonzert, anschliessend mit Kaffeestube, Samstag 20:00 Uhr Sonntag 14:30 Uhr https://www.konkordia-einsiedeln.ch Veranstalter: Musikgesellschaft Konkordia 8840 Einsiedeln Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben Hauptstrasse 20 8840 Einsiedeln 055 412 40 62 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir laden euch herzlich ein zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 8. November 2025 um 20:00 Uhr im Lorzensaal Cham unter dem Motto "Heimatgfühl". Gemeinsam mit der Trachtengruppe Mühlau, dem Duett Jeannette Fleischlin & Helen Affolter sowie dem Quartett Aebi erwartet euch ein abwechslungsreiches Konzert voller Klang, Freude und Heimatgefühl. Eintritt frei – Kollekte Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. https://www.jodlerclub-cham.ch Veranstalter: Jodlerclub Schlossgruess 6330 Cham Lorzensaal Dorfplatz 3 6330 Cham 041 784 49 49 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Grooveline ist eine 6-köpfige Live-Band, die leidenschaftlich gerne druckvolle und knackige Covers und Eigenkreationen aus dem Funk- und Soulbereich spielt. Gute Laune ist garantiert und animiert das Publikum zum Abtanzen. Enjoy! https://www.morethansounds.ch Veranstalter: More Than Sounds 8134 Adliswil Restaurant Rössli Webereistrasse 49 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Am Samstag, 8.11. (20 Uhr) und Sonntag, 9.11. (14 Uhr) lädt der Musikverein Schönenberg zu seinem jährlichen Musig-Chränzli ins Dorfhuus Schönenberg ein. Geniessen Sie ein paar gesellige Stunden mit guter Musik und toller Festwirtschaft. https://www.mvschoenenberg.ch Veranstalter: Musikverein Schönenberg 8824 Schönenberg Dorfhuus Hüttnerstrasse 2 8824 Schönenberg Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unterhaltungskonzert, anschliessend mit Kaffeestube, Samstag 20:00 Uhr Sonntag 14:30 Uhr https://www.konkordia-einsiedeln.ch Veranstalter: Musikgesellschaft Konkordia 8840 Einsiedeln Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben Hauptstrasse 20 8840 Einsiedeln 055 412 40 62 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit Sibylle Aeberli, Schwester Bice und ihrem Sohn Fidel Aeberli ist die «Wildi Blaatere» schon beinahe ein «Familienbetrieb». Vervollständigt wird das Quartett durch Töme Haldimann. Er und Sibylle haben 25 Jahre lang mit «Schtärneföifi» Kinder und Erwachsene mit unzähligen Liedern zum Mitsingen, Tanzen und Lachen gebracht. Und auch Fidel und Bice Aeberli stehen seit vielen Jahren mit diversen Bands auf der Bühne. Und es wird gemunkelt, dass sich auch der eine oder andere Schtärneföifi-Hit im Repertoire versteckt hat… https://www.kulturschachtle.ch Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir freuen uns, Euch zu unserem diesjährigen Konzert in der Pfarrkirche St. Anna in Schindellegi begrüssen zu dürfen. https://www.jodelchoerli-schindellegi.ch Veranstalter: Jodelchörli Schindellegi 8834 Schindellegi Pfarrkirche St. Anna Kirchweg 8834 Schindellegi Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Das Musikerpaar Olivia und Andreas Betschart präsentiert gemeinsam mit der Pianistin Shih-Wei Huang ein stimmungsvolles Konzertprogramm mit dem Titel HERBSTMUSIK. Im Zentrum stehen unter anderem Werke von Johannes Brahms, Camille Saint-Saëns und Enrique Granados aus dem überwiegend romantischen Repertoire, die die Farben und Stimmungen des Herbstes musikalisch einfangen. Die Mezzosopranistin Olivia Betschart stellt spanisches und deutsches Liedgut einander gegenüber und beleuchtet dabei unterschiedliche Perspektiven auf den Herbst, die Liebe und die Sehnsucht. Andreas Betschart widmet sich auf der Posaune ausschließlich Originalkompositionen für Posaune und Klavier, wobei er die lyrisch-romantische Seite seines Instruments in den Vordergrund stellt. Die Pianistin Shih-Wei Huang begleitet einfühlsam und zeigt als Solistin die reichen klangfarblichen Facetten des Flügels. Abgerundet wird das Konzert von kurzen Werkeinführungen mit Hintergrund-informationen zu den Komponisten, die dem Publikum einen vertieften Einblick zur Musik vermitteln. HERBSTMUSIK lädt das Publikum zu einer poetischen Reise durch den Herbst ein. Mitwirkende: Olivia Betschart, Mezzosopran Andreas Betschart, Posaune Shih-Wei Huang, Klavier https://www.unteraegeri.ch/musikschule Haus Musica Alte Landstrasse 110 6314 Unterägeri Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Werke von Johann Christian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Joseph Haydn https://www.orchesterstaefa.ch/ Reformierte Kirche Alte Landstrasse 86 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Walchwil, gemeinsam mit der Alphorngruppe «Echo vo dä Bärenegg». Zur Aufführung gelangen Titel von bekannten Schweizer Komponisten. Das diesjährige Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Walchwil ist besonders: Unter dem Thema "iheimisch" präsentiert die MG Walchwil ausschliesslich einheimische, schweizeri-sche Literatur. Mit Hans Moeckel, Albert Benz, Christoph Walter und Mario Bürki stehen vier Blasmusik-Komponisten unterschiedlicher Generationen im Programm und bietet eine Reise durch die Schweizer Blasmusikgeschichte der letzten 100 Jahre. Dazu fügen sich zwei Schweizer Volksweisen. Damit die einheimische Atmosphäre in der Kirche auch intensiv spürbar wird, bestreitet die Musikgesellschaft Walchwil ihr Kirchenkonzert gemeinsam mit der Alphorngruppe «Echo vo dä Bärenegg». https://www.mgwalchwil.ch Veranstalter: Musikgesellschaft Walchwil 6318 Walchwil Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Kirchgasse 6318 Walchwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der Chor vocal emotions feiert sein 25-jähriges Jubiläum- darauf sind wir sehr stolz. Wir haben stabile Mitgliederzahlen und können an unseren Konzerten das Publikum immer wieder aufs Neue begeistern. Mit dem Konzert-Motto "together in harmony" treffen wir in zweierlei Hinsicht ins Schwarze : im musikalischen, wie auch im zwischenmenschlichem Sinne. Gemeinsames Singen in Harmonie - das ist unser Herzstück. Wir sind uns sicher , dass auch das Publikum diese Begeisterung spürt und freuen uns sehr dem Publikum an zwei Abenden unsere Harmonien aus 25 Jahren vorzusingen. Moderiert wird das ganze von Improphil. Gastrobettrieb jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn https://www.vocal-emotions.ch Veranstalter: vocal emotions 6340 Baar Gemeindesaal Marktgasse 6340 Baar Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Trio Ritz-Callejas-Bamert in Einsiedeln und Wangen-Nuolen Das renommierte Schwyzer Kammermusik-Ensemble „Accento musicale“ präsentierte sich in den letzten Jahren mehrmals sehr erfolgreich mit einem neuen Konzertformat: „Neckischer Liederabend“, in der ungewöhnlichen Trio-Besetzung mit Gesang, Akkordeon und Klarinette, zusammen mit der Wädenswiler Sopranistin Stephanie Ritz, der renommierten deutschen Akkordeonistin Ina Callejas aus Konstanz sowie dem Siebner Klarinettisten Urs Bamert. Nun ist es wieder soweit, an den kommenden zwei Wochenenden: Die drei bringen im Museum FRAM Einsiedeln und auf dem Hof «Rüteli» in Wangen-Nuolen ihren neuesten neckisch-witzig inszenierten, sprachmusikalisch inspirierten Liederabend auf die Bühne, «Version 7.0»: Das Programm bringt neben einer sehnsüchtigen Eröffnung berühmte Musik aus Mozarts «Don Giovanni», einen romantischen Schwerpunkt mit Spohr-Liedern und von Franz Lachner. Die beim Publikum beliebten Morgenstern-Duette von Mathias Seiber fehlen natürlich nicht, ebenso die amüsante sechsteilige Kinderliederfolge «Klein Irmchen» des Schweizer Komponisten Franz Tischhauser, das Werk eines Sechzehnjährigen! Sprachspielereien von Gorden Kampe folgen, ebenso eine der von Bach inspirierten «Bachianas brasilieras» von Heitor Villa-Lobos, und der Abschluss gehört drei «Non-Sense»-Liedern des deutschen Komikers Heinz Erhardt, über «Lamas» und anderes. «Accento musicale“ präsentierte sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich mit dem neuen Konzertformat „Neckischer Liederabend“, in der aussergewöhnlichen Trio-Besetzung mit Sopran, Klarinette und Akkordeon. Die siebte Auflage mit erfrischend abwechslungsreichem und acuh witzigem Programm ist von Ina Callejas und Urs Bamert speziell für diese Formation eingerichtet worden. Es wechseln virtuose Koloratur-Arien mit dezent-melancholischen Klängen, fröhliche Lieder mit ergreifenden Klarinetten- und Akkordeonklängen ab. https://www.accentomusicale.ch Veranstalter: Accento musicale 8854 Siebnen Hof Rüteli Rüteli 3 8855 Wangen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Klassische Musik aber weniger klassisch: mit Elektronik, Visuals und der Frage nach dem Danach. In unserem Pilotprojekt «TRIODATI – La Damoiselle élue» erforschen wir die Verbindung von Musik, Klangdesign und visuellen Medien. Ein multisensorisches Konzerterlebnis in dem wir der Frage nachgehen, was uns nach dem Tod erwartet. Sopran - Melia Inglin Mezzosopran - Lucrezia Lucas Klavier - Edward Rushton Sounddesign - Joël Banz Lichtdesign - Janic Haller Eingesprochene Stimmen - Bastian Inglin und Aude Suter https://www.visuales-triodati.com/ Schulhaus Sennweid Deinikonerstrasse 6340 Baar Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
https://www.winkelhalden.ch/veranstaltungen Veranstalter: Kultur im Winkel 8942 Oberrieden Winkelhalden Haldenstrasse 3A 8942 Oberrieden Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Liederabend mit Josy Santos (Mezzosopran) und Markus Hadulla (Klavier). Dieses Konzert bietet die seltene Gelegenheit, Südamerikanische und Europäische Kultur aus der Perspektive des Klavierliedes zu erleben. Das Programm vereinigt europäische und südamerikanische Traditionen klassischen Repertoires, in denen temperamentvolle Rhythmen und lyrische Momente miteinander verschmelzen, um so eine Verbindung zwischen Europa und Südamerika herzustellen. Einerseits das romantische und strukturierte Europa, andererseits Südamerika, dieser musikalische Schmelztiegel mit seinen musikalisch überaus reichen indigenen und afrikanischen Einflüssen. Die Mezzosopranistin Josy Santos stammt selbst aus Brasilien. Sie studierte Operngesang in São Paolo und in Frankfurt am Main, startete ihre Opernkarriere in Biel und Luzern und singt aktuell an grossen internationalen Opernhäusern. Die Begegnung südamerikanischer und europäischer Musikkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit. Josy Santos Lebensmittelpunkt ist in Zug und so ist es an der Zeit, dass das Zuger Publikum diese wunderbare Sängerin kennenlernt. Mit Markus Hadulla, dem deutschen (Lied-)Begleiter, der schon mit vielen Stars aufgetreten ist und in Wien als Professor für Liedgestaltung wirkt, hat sie einen kongenialen Partner gefunden. Das Konzert beginnt im Teil «Europa» mit Dvoráks Zigeunerliedern, Mahlers Rückert-Liedern und einer Auswahl deutschsprachiger Lieder des brasilianischen Komponisten Alberto Nepomuceno. Im zweiten Teil «Südamerika» folgen Ginasteras Las Cinco Canciones Argentinas und Ernani Bragas Cinco Canções Nordestinas. Sie erzählen Geschichten von Traditionen, Kultur, Liebe und Pluralität. Mezzosopran:Josy Santos Klavier:Markus Hadulla Werke: Erster Teil: Europa Antonín Dvorák (1841-1904) – Zigeunermelodien op. 55 Gustav Mahler (1860-1911) – Rückert-Lieder Zweiter Teil: Südamerika Alberto Nepomuceno (1864-1920) – Lieder Auswahl Alberto Ginastera (1916-1983) – Cinco Canciones Populares Argentinas Ernani Braga (1888-1948) – Cinco Canções Nordestinas https://www.theatercasino.ch Theater Casino Artherstrasse 2-4 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der One Night Chor kommt nach Maschwanden. Einfach kommen und mitsingen. Songtext auf Leinwand. Chorleitung: Tanya Birri, Klavier: Samuel Bucher https://www.ref-knonaueramt.ch/ Reformierte Kirche Kreuzrai 8933 Maschwanden Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Schüler und Schülerinnen von Peter Townsend spielen Stücke und Songs auf der akustischen Gitarre: von Pachelbels Kanon über Bossa Nova bis hin zu Taylor Swift. Freut euch auf eine entspannte und gemütliche Atmosphäre. https://www.ortsmuseum-rueschlikon.ch Ortsmuseum Nidelbadstrasse 58 8803 Rüschlikon 044 724 72 35 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eröffnung der Sonderausstellung. Öffentliche Vernissage zur Sonderausstellung «hûs, stat, fëld – Das Mittelalter in der Zentralschweiz» des Museums Burg Zug. Programm Vernissage: 18.15 Uhr - Türöffnung 18.45 Uhr - Beginn Vernissage Anschliessend Apéro. https://www.burgzug.ch Veranstalter: Burg Zug Kirchenstrasse 11 6300 Zug 041 728 29 70 Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-17.00 Uhr 1. Mittwoch des Monats freier Eintritt Burgbachsaal Dorfstrasse 12 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Burg Zug Kirchenstrasse 11 6300 Zug 041 728 29 70 Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 14.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-17.00 Uhr 1. Mittwoch des Monats freier Eintritt
Die Hits der Klasse Music Production – live präsentiert! Die Musikschule Zug präsentiert ihre „Zuger Charts“. Die Schüler:innen der Klasse „Music Production“ performen ihre selbst komponierten und produzierten Songs live! https://www.i45.ch Industrie 45 Industriestrasse 45 6300 Zug Jugendkulturzentrum Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Das Baarer KULTURmenü lädt zu Tisch. Wie immer trifft man sich um 18 Uhr zum gemeinsamen Essen unter Menschen aller Nationen – diesmal jedoch an einem Donnerstag. Am 13. November verwöhnt das Kochteam des Vereins FRW Interkultureller Dialog die Gäste mit feinem iranischen Essen (mit Kollekte). Mit dem anschliessenden ImproTANZ eröffnet die Tanzcompany Karwan Omar ein neues Kapitel: Tanzimprovisation als künstlerisches Ausdrucksmittel. In poetischen Kurzstücken – als Solo, Duett oder in Gruppenformation – entfalten sich Szenen, inspiriert vom Alltag, von Fantasie und der reinen Ausdruckskraft der Bewegung. Improvisation verschmilzt mit farbenreicher Musik. Körper sprechen – direkt, lebendig, im Moment. Sie erzählen, was Worte nicht sagen können. Unmittelbar, berührend, nah am Publikum. https://www.ref-zug.ch Reformiertes Kirchgemeindehaus Haldenstrasse 8 6340 Baar Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Den Anfang machte ein Verschreiber mit weitreichenden Folgen: Die Jazzformation Sting Operation widmet ihr aktuelles Programm den Lieblingsliedern eines Matrosen. Er heisst Sailor Twyft und ist der unbekannte Doppelgänger zur See der erfolgreichsten Sängerin aller Zeiten, Taylor Swift. Seine Vorliebe für Songs, die von der weiten See, dem Segeln, einer Schiffreise nach China und sehnsüchtigem Warten im Hafen handeln, dienen der Band als Vorlage für neue Interpretationen. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass während der Konzerte der eine oder die andere zum leidenschaftlichen “Twyftie” mutiert. https://www.lamarotte.ch La Marotte Centralweg 10 8910 Affoltern 044 760 48 66 Kellertheater Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Dinner-Konzert mit Iniko Moa Freitag, 14. November 2025 Die Musik der Winterthurer Sängerin Xenia von Werra lebt von ihrer unverkennbar soulig-kräftigen Stimme und groovigem Gitarrensound. Ihr neues Bandprojekt Iniko Moa kommt als frisches Quartett mit Klavier, elektrischer Gitarre und Perkussion daher. Das ergibt einen reichen Nährboden für eine Musik, die unverkennbar ihren Hut vor der grossen amerikanischen Folk-Tradition zieht. Das Resultat sind atmosphärisch dichte und doch zugängliche Songs voller Geschichten aus dem Leben. Xenia von Werra: vocals, accoustic guitar Adrian Böckli: electric guitar, back vocals Dominic Hostettler: drums https://www.frohe-aussicht-oberrieden.ch Restaurant Frohe Aussicht In der Weid 8 8942 Oberrieden Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
von Nathalie Ferrari aus Affoltern am Albis https://www.bibliothek-stallikon.ch Bibliothek Massholderenstrasse 3 8143 Stallikon Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unter dem Titel «lauter Lieblingslieder» singt der Zuger Chor laut&luise selbst ausgewählte Lieblingslieder – teils bekannt, teils unbekannt, stets in einem überraschenden Gewand. Im Herbst 2025 organisiert der Zuger Chor laut&luise bereits sein sechstes Chorprojekt und kehrt wieder zu seinen Wurzeln, dem A-Cappella-Singen, zurück: Unter dem Titel «lauter Lieblingslieder» singen die Sänger*innen selbst ausgewählte Lieblingslieder – teils bekannt, teils unbekannt, und grossteils eigens vom Dirigenten Jonas Inglin für den Chor arrangiert. Die Lieblingslieder erscheinen so in einem neuen, durchaus auch etwas überraschenden Gewand und sorgen für einen abwechslungsreichen Konzertabend im KunstCluster Zug. https://www.bigbandzug.ch Veranstalter: Big Band Zug 6300 Zug KunstCluster Oberallmendstrasse 1 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der chor zug singt! - bewegende deutsche Popsongs voller Energie und Emotion. Mit Anlauf immer weiter hoch hinaus und der Stimme freien Lauf lassen - der chor zug singt! Zum ersten Mal ein ganzes Programm nur mit deutschen Popsongs, von Nena über Tim Bendzko bis hin zu jan SEVEN dettwyler. Ein Abend voller Musik, die ins Herz trifft und direkt in die Beine geht. Mal laut, mal leise, aber immer mit Gefühl. Von Neuanfängen bis zu Erinnerungen an vergangene Tage, von Sehnsucht bis Aufbruch. Es geht um das Jetzt, ums Loslassen, um grosse Träume und kleine Wunder. Um unüberwindbare Mauern, um Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont und um das Glück, wenn man mit seinen Gefühlen nicht allein ist. Der chor zug singt! was unter die Haut geht - emotional und mit voller Kraft. Einfach kommen, hören, mitfühlen. Und vielleicht ein bisschen anders wieder nach Hause gehen. https://www.chorzug.ch Veranstalter: chor zug 6300 Zug Chollerhalle Chamerstrasse 177 6300 Zug 041 761 37 38 Kultur+Aktion Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Drei Bands, die euch mitreissen werden. Ein wilder, spassiger Konzertabend erwartet euch mit drei Bands, die euch mitreissen werden. Lasst euch reinziehen in den Moshpit oder schaut euch das Spektakel aus den hinter Reihen an. Suicide Catdoors Wild, roh, schweisstreibend – Suicide Catdoors ist kein Konzert, es ist ein Abriss. Eine Katharsis. Eine Einladung zum Kontrollverlust. Zur Euphorie. Von schrillen Riffs, catchy Basslines und engelsgleichen Stimmen bis zu Gegröle, Saxophon-Attacken, hypnotisierender Violine und magischen Synthflächen – Suicide Catdoors liefern den Soundtrack zu einem Film, den es so noch nicht gab. Genregrenzen? Sind Deko. Drum’n’Bass-Beats, Halunken-Polka oder Punk, der dich angrinst und dann ohrfeigt – erlaubt ist, was knallt. Die Bühne wird zur Spielwiese für kollektives Ausrasten, Mitfühlen und bedingungsloses Loslassen. Ein Abend mit Suicide Catdoors ist mehr als Musik – es ist der Beweis, dass wir fühlen, dass wir leben. Zwischen Liebe und Wahnsinn, Vampiren und Aliens, Chaos und Klarheit. Wir sind Menschen. Und wir fühlen. Laut, tief, gemeinsam. Vodew Vodem aus Hausen am Albis ist eine junge, energetische Punk-Band, welche jedoch nicht mehr grün hinter den Ohren ist. Sie spielte am legendären Gränichen Open-Air 2024, wo sie sich vor der hartgesottenen Punk- und Metal-Szene beweisen konnte und bei der Sprungfeder 2025 schafften sie es ins Grande Finale in der Schüür. Der Sound von Vodew ist schnell und voller Energie und regt Menschen dazu an, in den Pit zu steigen und Spass zu haben. Die Besetzung der Band besteht aus Andreas Rüdisüli (Bass/Vocals), Louis Jaquemet (Gitarre/Vocals), Ricardo Grebien (Gitarre) und Oliver Elmiger (Drums/Vocals). Ihre Texte beinhalten ein breites Spektrum an Themen. Partys, schmerzhafte Lebenserfahrungen und Gesellschaftskritik, denn in ihren Augen ist Musik Freiheit. Jackhammer We are Jackhammer and we play Rock n Roll! Man nehme eine Prise Rock n Roll, eine Portion Hard-Rock, gibt einen ordentlichen Schuss Punk-Rock hinzu und verschweisst dies mit glühendem Heavy-Metall. Dies und noch ein paar weiter Geheimzutaten braucht es, um den explosiven Rocksound von Jackhammer hinzubekommen. WE Play FAST and LOUD. https://www.i45.ch Industrie 45 Industriestrasse 45 6300 Zug Jugendkulturzentrum Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Treue Fans, Konzerte in aller Welt, Chartplatzierungen, Titelgeschichten in Musikmagazinen: Der charismatische Songschreiber, Sänger, Gitarrist und Produzent Michael Sele hat mit seiner Band The Beauty of Gemina viel erreicht. Seit fünfzehn Jahren werden Michael Sele und The Beauty of Gemina nicht nur in ihrer Heimat und benachbarten Ländern gefeiert. Ihre Tourneen haben sie inzwischen um den halben Globus geführt. Mehr als 250 Konzerte in 25 Ländern liegen bereits hinter ihnen. Im Spätsommer 2024 ist das Studio Album «Songs Of Homecoming» erschienen. Vier Jahre sind seit dem letzten Studio Release «Skeleton Dreams» vergangen. Vier Jahre, die unter anderem von der weltweiten Pandemie, dem anhaltenden Krieg in der Ukraine und einer globalen Klima- und Umweltkrise geprägt waren. "Ich möchte ein Album schaffen, das die Essenz des Heimkehrens und die Magie des Wiedersehens einfängt", sagt Michael Sele. "Die Songs sind wie ein Tagebuch meiner eigenen Reise nach Hause." Die Faszination von The Beauty Of Gemina liegt in der «dunklen Eleganz» der Musik. Sprich: Im Charisma von Songwriter und Sänger Michael Sele. Mit seiner beeindruckenden Stimme und einer Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten durch Musik hat er sich einen festen Platz in den Herzen der Zuhörer*innen weltweit erobert. "Songs Of Homecoming" verspricht, seine künstlerische Reise auf beeindruckende Weise fortzusetzen. Für die neue Live-Produktion werden sich Michael Sele und seine langjährigen musikalischen Weggefährten Andi Zuber am Bass und Ausnahmeschlagzeuger Mac Vinzens erneut mit dem Keyboarder Daniel Manhart verstärken. https://www.galvanik-zug.ch Galvanik Chamerstrasse 173 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ursprünglich 1982 in Chur gegründet spielte das Trio bis 1989 unter dem Namen The Slight Delay auf vielen Bühnen der Schweiz. Nun sind sie seit 2019 unter neuem Namen wieder unterwegs mit Bluesrock-Covern aus den Sechziger- und Siebzigerjahren. Back to the roots! So spielen sie wie damals zahlreiche Klassiker von Bands wie Fleetwood Mac, Jimi Hendrix, Yardbirds, Status Quo, Joe Bonamassa oder Black Sabbath. Aufgelockert wird das durch ZZ-Top und CCR Hits und diverse Klassiker von anderen Blues- und Rock-Künstlern wie Elmore James, Robert Johnson oder Leroy Carr. Als Trio - elektrisch geladene Stromgitarre, Strombass und Schlagzeug – touren sie unentwegt durch die Schweiz. Sie sind ganz klar dem englischen Bluesrock der Sechziger und Siebzigerjahre verfallen und stehen sogar dazu. CC Rider Hauptstrasse 3 8840 Einsiedeln Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan