Kultur

Kultur schafft Identität, indem sie zu aktiver Auseinandersetzung anregt und den Dialog fördert. Das trägt zur Verwurzelung der Bevölkerung in der Region und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und der Region, indem sie ein kreatives Klima prägt. Sie ist zudem ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Sie sorgt für Aufträge in diversen Bereichen für Zulieferer und sie zieht Besucherinnen und Besucher an, deren Ausgaben wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfliessen.

Veranstaltungen

Zeitraum
Der Kulturkalender zeigt Veranstaltungen der kommenden 30 Tage an.

Die Buchstart-Treffen mit June Schraner für Eltern und Grosseltern mit Kindern ab 9 Monaten sind vergnügliche Entdeckungsreisen in die Welt der Sprache, begleitet von Versen, Liedern und Fingerspielen. Die Veranstaltung findet jeweils am ersten Dienstag des Monats von 9.30 bis 10 Uhr und am dritten Donnerstag des Monats von 15 bis 15.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

https://www.bibliothek-affoltern.ch

Regionalbibliothek
Obere Seewadelstrasse 14
8910
Affoltern
044 761 44 09

Wann kommt ein Care Team zum Einsatz – und was macht es? Stellen Sie sich vor: Von einer Sekunde auf die andere ist nichts mehr, wie es war. Ein Unfall, ein plötzlicher Todesfall, eine schlimme Nachricht – das Leben kippt aus der gewohnten Bahn. In solchen Momenten fühlen sich viele Menschen hilflos, gelähmt oder völlig überfordert. Genau dann kommt ein Care Team zum Einsatz. Wir sind schnell vor Ort, hören zu und geben Halt. Und: Wir sind nicht nur für Betroffene und Angehörige da, sondern auch für First Responder (z. B. Einsatzkräfte oder Augenzeug:innen), die durch das Erlebte belastet sind. Das Care Team ersetzt keine Therapie. Aber es baut eine erste, wichtige Brücke zurück ins Leben – in einer Zeit, in der Betroffene oft nicht wissen, wie es weitergehen soll. Referentin: Anna-Maria Schärer ist seit sechs Jahren Fachleiterin des Care Team Zug. Beruflich ist sie MPA, eidg.diplomierte Psychosoziale und Trauma Beraterin. Zudem gehört sie auch im Freiamt zu den First Responder und leistet humanitäre Einsätze in Krisengebieten im Ausland.

https://www.kolingesellschaft-zug.ch

Veranstalter:
Kolingesellschaft
6300
Zug
Kirche St. Oswald
St. Oswalds-Gasse 5
6300
Zug

Timeless Cabinet blends history, archaeology, mythology, and science into insightful chunks to fuel our curiosity and desire to learn. Luring stories about fallen empires, puzzling artefacts, and groundbreaking ideas are enjoyable means to understand our past, our world, and ourselves. 24th September 2025 - Unshakable: Life and Legacy of Genghis Khan 08th October 2025 - Marco Polo's Journey 05th November 2025 - Baghdad's House of Wisdom 03rd December 2025 - A Cabinet of Book Curiosities About the author: Cristian is a public speaker, writer, and former editor at the World History Encyclopedia. He loves science, history, archaeology, mythology, and any 'ology' that delves into how we got here and where we are headed. He studied archaeology, focusing on ancient history, meaning he is needlessly worried about anything that has been either dead, lost, or destroyed for more than one thousand years. Know more about Cristian by visiting www.timeless-cabinet.com.

https://www.bibliothekzug.ch

Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300
Zug
041 728 23 13

Quo Vadis, Good Shepherd? - Entwicklung des Gut Hirt Quartiers in Zug. Der ehemalige Gut-Hirt-Bewohner und unser Ehrenmitglied, Ueli Fritsche, und der Historiker und aktuelle Quartierbewohner, Dr. Thomas Zaugg, setzen sich auf einem gemeinsamen Spaziergang mit der dynamischen Geschichte des Arbeiterquartiers auseinander. Sie berichten, welche Ereignisse Gut Hirt prägten und welche Visionen und Ideen das Quartier heute bewegen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung nicht erforderlich.

https://www.kath-zug.ch

Kirche Gut Hirt
Guthirtstrasse
6300
Zug

In diesem Buch wird die Erfolgsgeschichte der Klimaseniorinnen erzählt und mit 13 Kurzporträts aufgezeigt, wer hinter der aussergewöhnlichen Bewegung steht. Lesung mit anschliessender Podiumsdiskussion, moderiert von Luzian Franzini Sie geben nicht auf. Sie gehen einen jahrelangen, hürdenreichen Weg, müssen sich Hohn und Spott anhören, werden beleidigt und bedroht. Doch sie machen weiter – manche von ihnen hochbetagt und gesundheitlich angeschlagen. Sie glauben an sich, an ihre junge Rechtsanwältin, sie haben Greenpeace an ihrer Seite – und eine klare Message: Der Klimaschutz muss vorangetrieben, der Staat in die Pflicht genommen werden. Es geht um den Schutz ihrer Gesundheit und ihres Lebens. Um das zu erreichen, verklagen die Klimaseniorinnen die Schweiz. Sie verlieren in ihrer Heimat vor jeder Instanz und ziehen den Fall nach Strassburg weiter, an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Am 9. April 2024 schaffen sie, womit kaum jemand gerechnet hat – der Gerichtshof gibt ihnen recht. Das Urteil geht binnen Minuten um die Welt: Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Die alten Frauen aus der Schweiz stehen international im Rampenlicht. Sie haben gewonnen, für sich, für alle anderen – für die künftigen Generationen. In diesem Buch wird ihre Erfolgsgeschichte erzählt und mit dreizehn Kurzporträts exemplarisch aufgezeigt, wer hinter der aussergewöhnlichen Bewegung steht. Als die Schweiz ins Schwitzen kam - Die Klimaseniorinnen Brigitte Hürlimann, Elisabeth Stern, Cordelia Bähr

https://www.galvanik-zug.ch

Galvanik
Chamerstrasse 173
6300
Zug

Internationale Referentinnen und Referenten sprechen über «Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898): ein europäischer Dichter».

Meierhüsli
Dorfstrasse 82
8802
Kilchberg

Eduard Vischer, die Zentralfigur, ist ein liebenswerter Herr mit guten Manieren, der gerne seinen Whisky trinkt und sich für die Friedfertigkeit entschieden hat. Unterwegs ist er immer zusammen mit seinem unsichtbar-sichtbaren Freund Harvey. Die zunächst alles geduldig ertragende Familie von Eduard gerät schliesslich über die ständige Gegenwart des Hasen Harvey, den sie schon selbst zu sehen glaubt, in Verzweiflung. Sie beschliesst, Eduard in ein Sanatorium einzuweisen und ohne ihn und seinen Freund wieder ein "normales" Leben zu beginnen. Die stets anhaltende Liebenswürdigkeit von Eduard Vischer entwaffnet aber alle, selbst den berühmten Chefpsychiater, der schliesslich selbst den grossen Hasen sieht. Kurz vor der Verabreichung der alles verändernden Medikamente trifft die Familie eine Entscheidung...

https://www.seniorentheater-etzelbuehne.ch

Veranstalter:
Seniorentheater Etzelbühne
8820
Wädenswil
Seesicht-Theater
Holzmoosrütistrasse 48
8820
Wädenswil

Komisch, absurd und elegant wirft sich der Stand-up-Comedian von den sicheren, warm erleuchteten Bühnen des Pop in die dunklen Lachkeller der Comedyszene hinab. Seien wir mal ehrlich. Moritz Schädler hat seine erfolgreichsten Zeiten bereits hinter sich. Als junger Musikus tourte er durch die USA, als das U noch für United und nicht für Urinal stand, schrieb Hits, welche im Radio auf und ab gespielt wurden, und trat vor tausenden Fans im ehrwürdigen Hallenstadion auf. Beobachtet von the Godmother of Pop herself, Cher, die ihn - so will es die Legende - vom Fleck weg adoptieren wollte, um sich ihr Requiem in Fis-Dur von Moritz komponieren zu lassen. Do you believe in life after love? Nope. But he believes in life after laugh! Und so wirft sich Schädler nun von den sicheren, warm erleuchteten Bühnen des Pop in die dunklen Lachkeller der Comedyszene hinab, um seine Gedanken losgelöst von Beat und banaler Reimstruktur in die Zuschauerreihen zu werfen. Egal, ob es um Rekrutierungskampagnen der Polizeibehörde, die Aufweichung der Komfortzone mittels stundenlanger Sitzbäder oder die Austreibung seiner fürstlichen Ansprüche als Exil-Liechtensteiner geht - Schädler kann nicht anders, als sich, stets gekleidet in edlen Zwirn, in die Selbstkasteiung zu flüchten. Aber das so komisch, absurd und elegant, dass man ihm einfach dabei zusehen muss. Die besten Jahre mögen für Moritz Schädler vorbei sein. Seine hundert lustigsten stehen ihm und uns jedoch definitiv noch bevor.

https://www.galvanik-zug.ch

Galvanik
Chamerstrasse 173
6300
Zug

Jazzstandards sind mehr als Musik – sie sind Geschichten. Mal strotzen sie vor Witz und Ironie, mal sind sie voller Trauer und Melancholie. Immer aber kreisen sie um die grossen Fragen des Lebens: um Liebe, Sehnsucht und das zerbrechliche Glück. Das Trio Everybody’s Song präsentiert sorgfältig arrangierte Lieder aus dem Great American Songbook. Dazu kommen Kompositionen des kanadischen Trompeters Kenny Wheeler, der diese Tradition auf originelle und bewegende Weise weiterschreibt, sowie Lieder aus Urška Štrekeljs slowenischer Heimat. Ein Abend voller Swing, Poesie und leiser Melancholie.

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater

Willkommen im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – oder sollte man sagen „Alpenbrüche“? Dieses altehrwürdige, aber ziemlich renovierungsbedürftige Berghotel ist der Schauplatz einer chaotischen und urkomischen Komödie, in der nichts so läuft, wie es sollte. Ein Rezeptionist mit zweifelhafter Qualifikation, ein Direktor, der mehr mit adligen Gästen als mit kaputten Heizungen jongliert, und ein chaotisches Personal, das Salami zur Problemlösung einsetzt, sorgen für Trubel ohne Ende. Schon zu Beginn zeigt Igor, der eigenwillige Rezeptionist, Hauswart oder «Mädchen für Alles» mit einer Vorliebe für Bier und gebrochenem Deutsch, seine ganz speziellen Methoden der Zimmerreservierung – Missverständnisse bleiben dabei nicht aus. Doch das ist erst der Anfang: Mit der Ankunft von Ruth und Willi, einem Ehepaar, das trotz dunkler Hotelhalle und gruseliger Stimmung tapfer eincheckt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Willi gibt sich gelassen, während Ruth ständig das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Könnte es etwas mit den Leichenwagen vor dem Hotel zu tun haben? Als wäre das nicht genug, gesellt sich eine adlige Gästin hinzu, die ein Luxuszimmer erwartet – in einem Hotel, in dem selbst die Heizungen streiken und Lampen scheinbar ein Eigenleben führen. Die Ereignisse überschlagen sich, als Willi’s Zimmer doppelt belegt wird, Ruth den Hoteldirektor verdächtigt, übergriffig zu werden, und Igor auf mysteriöse Weise immer neue Herausforderungen zu bewältigen hat. Zwischen doppelgebuchten Zimmern, streikenden Heizungen und einer eigenwilligen Hotelpolitik entfaltet sich ein humorvolles Chaos, in dem niemand so recht weiss, wer wo hingehört oder was als Nächstes passiert. Unter all dem Chaos liegt ein dunkles Geheimnis: Warum sterben in diesem Hotel ständig Gäste? Und wird das „Fest zu Ehren von Sankt Pipinus“ wirklich für heitere Stimmung sorgen, oder verbirgt es noch mehr Geheimnisse? Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk aus Situationskomik, schlagfertigen Dialogen und unerwarteten Wendungen – und seien Sie gewarnt: In diesem Hotel ist nichts, wie es scheint! Eine Nacht im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – wo selbst die Wände Augen haben könnten – verspricht, unvergesslich zu werden. Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln– Sie werden es brauchen!

https://www.theater-avon.ch

Veranstalter:
Theater AVON
8134
Adliswil
Kulturschachtle
Schulhausstrasse 5
8134
Adliswil

KI bewirkt, dass sich die Dynamik kapitalistischer Wirtschaften zunehmend verselbstständigt und statt Menschen Algorithmen weitreichende Entscheidungen treffen. Dies führt zu mehr Bequemlichkeit, aber auch zu immer mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen sowie einem erhöhten Zwang zu konformem Verhalten. Parallel dazu führen die neuen Techniken zu riesigen Datenmengen und deren Verarbeitung zwangsläufig zu immer mehr Bürokratie. Doch ist es klug, sich von bestimmten digitalen Lösungen, Systemen oder Prozessen abhängig zu machen, die wir gar nicht mehr durchschauen? Und wie können wir gegensteuern? Mit Mathias Binswanger. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater

Die im November 2004 gegründete Saddle Creek Country Band spielt heute noch zu 40% in der Urbesetzung. Die neuen Musiker haben auch neue Einflüsse in die Band gebracht, was zu einem interessanten Musik-Cocktail in ihrem Repertoire führt. Dies wiederum kommt sowohl den Country Fans, wie auch den genrefremden Zuhörern zu Gute. Schon manche Country Night mit Saddle Creek ist in positivem Sinne zum Dorffest mutiert und Konzertbesucher fanden sich plötzlich auf den Bänken und Tischen wieder, was wiederum die Saddle Creeker enorm beflügelte. Auch für solche Situationen ist Saddle Creek vorbereitet und kann plötzlich mal den einen oder andern Gassenhauer hervorholen ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Die fünf Musiker/innen spielen alle mehrere Instrumente und lassen bei 11 verschiedenen Instrumenten und 4 Leadstimmen auf der Bühne keine Langeweile aufkommen.

https://www.morethansounds.ch

Veranstalter:
More Than Sounds
8134
Adliswil
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134
Adliswil

2020 durfte Weihnachten nicht im grossen Kreis gefeiert werden. Also auch keine musikalische Einlage von Brüdern, Vater und Onkel. Man entschied sich, diese Einlage in einem Bandraum im heimischen Einsiedeln auf Video festzuhalten, und am 24.12. per Smartphone zu versenden. Anstelle von white christmas oder so, wurden Songs von Metallica eingespielt. Durch diese Aktion war Nüland geboren. Heute füllen Songs von Rammstein, Onkelz oder AC/DC das Konzertprogramm. Aber auch alte Klassiker wie CCR oder Queen können rockiger ertönen. Der jüngere Bruder Aron spielt die Gitarren Soli mit Leichtigkeit. Begleitet vom etwas älteren Joris, der das Double-Bass zur Perfektion bringen möchte. Am Bass legt Onkel Dani den breiten Teppich perfekt aus, und Vater Adi begleitet an der Rhythmus Gitarre. Mehrheitlich verzaubert Adi am Gesang. Aron und Joris können die Stimmbänder aber auch nicht ruhen lassen. Rock und Metal von jung bis alt, für alt bis jung.

CC Rider
Hauptstrasse 3
8840
Einsiedeln

Endlich ist es soweit! Wir von Lieber Vier laden euch herzlich zur Taufe unserer brandneuen EP "Kaffipause" ein! Nach vielen Stunden im Proberaum und Studio sind unsere vier neuen Songs endlich bereit, das Licht der Welt zu erblicken. Wir können es kaum erwarten, sie live mit euch zu feiern! Das wird eine Kaffipause, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. Türöffnung: 20.00 Uhr Special Guest: 20.30 Uhr Lieber Vier: 21.45 Uhr Afterparty: 22.45 Uhr Bands: Lieber Vier

https://www.i45.ch

Industrie 45
Industriestrasse 45
6300
Zug
Jugendkulturzentrum Zug

Join us for a delightful adventure with rhythmic games, super stories and children's songs! For children aged 1 to 3 years. Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Parents, grandparents, aunts and uncles - everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. In collaboration with Academicus.

https://www.bibliothekzug.ch

Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300
Zug
041 728 23 13
Erinnerungen an verstorbene Langnauer Persönlichkeiten aufleben lassen. Wir stellen Ihnen bekannte Langnauer-Personen vor mit Daten und Anekdoten. Lassen Sie sich überraschen.
Veranstalter:
Geschichtsverein
8135
Langnau am Albis
Schwerzi-Schüür
In der Schwerzi 5
8135
Langnau am Albis

Sie sind in Unterägeri aufgewachsen oder auch später zugezogen, haben sich aber nie mit geschichtlichen Fragen über unser Dorf befasst? … wer, wo, was, wann, warum, wie sah es früher aus? Unser Dorfführer Geni Häusler, ein Unterägerer Urgestein, hat sich solche Fragen schon in der Kindheit gestellt. Er verfügt daher über ein grosses Hintergrundwissen. Anhand aktueller und historischer Fotos zeigt er Orte von heute im Vergleich zu früher. Viele ehemalige Teilnehmer sind begeistert von seinen Geschichten sowie von der Art und Weise, wie Geni Häusler diese darbietet. Treffpunkt: Eingang AEGERIHALLE Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung: an kanzlei@bg-unteraegeri.ch oder Tel. 041 750 19 59 (Teilnehmerzahl beschränkt). Treffpunkt: Eingang AEGERIHALLE Dauer: ca. 90 Minuten

https://www.aegerihalle.ch

Ägerihalle
Alte Landstrasse 113
6314
Unterägeri

Der Junior- und Family-Chor von Adonia ist am 11. Oktober, 14.30 Uhr, in der Glärnischhalle Wädenswil. Sie begeistern mit dem Musical "5 Brot und 2 Fisch". Aufgeführt wird das Musical von einem Chor mit rund 70 singbegeisterten Kindern oder Familien, die nicht nur als Chor Erstaunliches leisten, sondern auch in Theaterrollen schlüpfen und durch Choreographie und Gebärden das Musical ergänzen. Die Kinder freuen sich auf ein grosses Publikum.

Kulturhalle Glärnisch
Glärnischstrasse 5
8820
Wädenswil

Traditionelles Herbstkonzert mit grosser Tombola. Besucherinnen und Besucher dürfen die farbigen Jodelklänge des Jodlerklub Heimelig Baar bei einem bodenständigen Nachtessen und grossem Dessertbuffet geniessen. Als Gastformation treten das Fyrabigchörli Rüssblick auf und für die Tanzmusik sorgt die Hopfenmandli Örgeler aus Baar. Die grosszügige Tombola mit phänomenalen Preisen darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Das Programmheft kann auf der Website eingesehen werden.

https://www.jodlerklub-heimelig-baar.ch

Veranstalter:
Jodlerklub Heimelig Baar
6340
Baar
Gemeindesaal
Marktgasse
6340
Baar

Digitaler Assistent gegen analoge Liebe. Wer macht das Rennen? Was bleibt vom Menschen, wenn Maschinen seine Träume besser kennen als er selbst? Sind wir Schöpfer – oder bald schon Marionetten? Eine digitale Stimme. Ein menschliches Verlangen. Zwischen Bits und Begehren, Daten und Zweifeln: Ein Assistenzsystem weiss, was wir träumen, bevor wir es selbst ahnen. Es verführt. Es begleitet. Es übernimmt. Und irgendwo dazwischen: die Liebe. Echt oder simuliert? Die Theaterkompanie legt den Finger auf die Nahtstelle von Technologie und Existenz. Ein intensives Drama über Macht und Manipulation, Schöpferfantasien und die Angst, sich selbst aus der Hand zu geben. „CONNECTED“ ist kein Zukunftsmärchen. Es ist Gegenwart in Verdichtung.

https://www.burgbachkeller.ch

Theater im Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300
Zug
041 711 96 30

SILVERSONIC begeistert mit authentischen Eigen- Kompositionen und vereint Soul, Pop und Jazz zu einem kreativen, stimmigen Mix. Ihre Songs sind eingängig und zugleich unverkennbar. Sie legen Wert auf musikalische Qualität. Cathrine Steiner, vocals - Lukas Marti, keyboards & backing vocals - Joerg Stenzel, bass guitar - Christoph Loetscher, drums & samples. SILVERSONIC bringt mit eigenen Songs und einigen bekannten Covers gepflegten Sound und coole Grooves. Sie verfügen über langjährige Auftritts- und Bühnenerfahrung. Ob in Club-Gig, Festival oder privater Anlass: als Musiker und als Band wissen sie zu liefern und sind auch neben der Bühne ein zuverlässiger und sympathischer Partner. 

https://www.morethansounds.ch

Veranstalter:
More Than Sounds
8134
Adliswil
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134
Adliswil

Freut euch auf das Sound-Erlebnis im Säuliamt mit den besten House- und Techno-Beats, perfekt abgestimmt auf eine spacige Atmosphäre! Rocket Events präsentiert zum vierten Mal: Apollo, der Rave, der euch direkt ins All katapultiert. Signature Cocktails und heisse Hotdogs sorgen für den Energy-Boost, während die Deko euch in ein galaktisches Abenteuer versetzt. Dieses Mal feiern wir unser 1-Jahres Jubiläum von Apollo – und zu Ehren unserer Community ist der Eintritt gratis. SOUND: Techhouse Melodic Techno Techno

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater

Wer war der Mensch hinter der berühmten Rebsorte Riesling × Sylvaner? Wie geschah einer der berühmtesten Fehler der Weingeschichte? Und weshalb wollte die Abstinenzbewegung Hermann Müller-Thurgau für sich gewinnen? Die Kuratorin öffnet auf dieser Führung Türen, die sonst verschlossen bleiben und erzählt Fundstücke aus dem Leben des Pioniers, die in keinem Buch stehen – persönlich, überraschend und manchmal etwas kurios.

https://www.weinbaumuseum.ch

Weinbaumuseum
Austrasse 41
8804
Au
044 781 35 65

Eine musikalische Reise über Ländergrenzen hinweg – mit Melodien, die durch ihre Schönheit und Ausdruckskraft Generationen bewegt haben. Von der warmen Atmosphäre des Mittelmeerraums über die lyrischen Klänge Irlands bis hin zur energiegeladenen Musik Osteuropas: das Konzert bietet ein Klangpanorama voller Emotionen und kultureller Vielfalt. Die Künstler Anton Jablokov, international gefeierter Geiger, interpretiert diese zeitlosen Werke mit einer klassischen Virtuosität, die ihm Auftritte in weltberühmten Sälen wie der 3Arena in Dublin, den BBC Proms und dem London Palladium eingebracht hat. Er stammt aus einer bekannten Musikerfamilie, studierte an den Musikhochschulen von Luzern und Lugano und konzertiert regelmäßig als Solist mit Orchestern wie der BBC Concert Orchestra, der Ulster Orchestra und der Orchestra della Svizzera italiana. An seiner Seite: Adam Kuruc – Klavier Slowakischer Pianist und Komponist mit einem breiten Repertoire zwischen Klassik, Jazz und Filmmusik. Zuletzt schrieb er Kompositionen für das Grammy-prämierte Duo Rodrigo y Gabriela. Das Programm umfasst unter anderem den mitreißenden Ungarischen Tanz Nr. 5 von Brahms, die gefühlvolle irische Ballade Danny Boy und den zeitlosen, feurigen Gypsy-Klassiker Schwarze Augen – eine Hommage an die Musik als universelle Sprache, die Herzen berührt. Mitwirkende Künster: Anton Jablokov (Violine), Adam Kuruc (Klavier)

https://www.kloster-einsiedeln.ch

Grosser Saal Kloster
Klosterplatz
8840
Einsiedeln
Der Grosse Saal des Klosters ist ein Barockjuwel und ein attraktiver Raum für Konzerte und kulturelle Anlässe