Unser Ausstellungsraum zeigt Langnauer-Dokumente und Gegenstände aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Besuch ist gratis. Vorstandsmitglieder sind vor Ort und beantworten gerne allfällige Fragen soweit möglich. Veranstalter: Geschichtsverein 8135 Langnau am Albis Schwerzi-Schüür In der Schwerzi 5 8135 Langnau am Albis Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Letzte Chance die Skulpturen von Silvio Santini sowie aktuelle Fotografien von René Schädler aus dem Künstleratelier SGF und aus Carrara mit seinen berühmten Steinbrüchen zu sehen. Die Ausstellung neigt sich dem Ende zu – doch das Erbe Silvio Santinis und die Magie von Carrara bleiben lebendig, als Einladung, Kunst immer wieder neu zu entdecken. Bei der Finissage haben die Besucher*innen die Möglichkeit, die von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Workshops geschaffenen Kunstwerke zu bestaunen. in den verschiedenen Workshopformaten setzten sie sich intensiv mit den Skulpturen des Bildhauers Silvio Santini - einem Weggefährten von Max Bill - sowie den Fotografien von René Schädler auseinander. Erstmals waren in einer einzigen Ausstellung mehr als 30 Skulpturen aus über fünf Jahrzehnten des künstlerischen Wirkens von Silvio Santini vereint. Sein vielseitiges Wirken als Steinmetz, Unternehmer und Künstler wird dabei im Kontext von Carrara und dessen legendärem Marmor sowie den berühmten Steinbrüchen beleuchtet. Besonders prägend für Santinis Werk war Max Bill, der wichtigste Auftraggeber des gemeinsam mit zwei Freunden gegründeten Studios SGF. Durch Bill fand Santini den Zugang zur Konkreten Kunst und entwickelte daraus seine eigene, unverwechselbare künstlerische Handschrift. René Schädler – fasziniert vom Material „Marmor“ und der Narbe, welches der Abbau in der Natur hinterlässt – zeigte mit seinen ästhetischen und poetischen Fotografien die Stimmung in den Steinbrüchen von Carrara, sowie die Auswirkung auf den Ort und die Bevölkerung. Ergänzend präsentiert er aktuelle Fotografien aus dem Studio SGF. Die beiden Künstler haben sich perfekt in ihren Aussagen ergänzt und sind während der Finissage anwesend. Sämtliche Skulpturen und Fotografien treten anschliessend ihre Rückreise nach Carrara und Baar an – es sei denn, sie finden bei einer begeisterten Kunstliebhaberin oder einem Kunstliebhaber ein neues Zuhause. Shedhalle Hofstrasse 15 6300 Zug neben dem Museum für Urgeschichte(n) Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
In seiner zweiten Soloausstellung präsentiert René Schädler neue Landschaftsfotografien, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Sein Fokus richtet sich dabei zunehmend auf den Minimalismus. „Weniger ist stiller“ lautet Schädler's Ansatz, den er mit den Worten ergänzt: „Der Informationsüberschuss, der uns täglich überrollt, weckt in mir den inneren Wunsch nach Ruhe.“ Schädler plant seine Outdoor-Fotoprojekte bewusst so, dass Reduktion – und damit Stille – im Mittelpunkt stehen. Seine Bilder zeichnen sich durch ein harmonisches Zusammenspiel von technischer Präzision und feinsinniger Ästhetik aus. Linien, Flächen und Formen sind nicht einfach abgebildet, sondern bewusst inszeniert und grafisch reduziert. Die Werke strahlen Gelassenheit, Ausgewogenheit und eine stille, beinahe poetische Intensität aus. Die Ausstellung zeigt hochwertig verarbeitete Fotografien aus dem Kanton Zug, aus der Schweiz sowie von internationalen Destinationen. Ortskundige können ihr Wissen im Quiz „Architekturfragmente“ testen: Die Kollektion umfasst 16 moderne Gebäudefragmente aus dem Kanton Zug. Unterstützt wird die Ausstellung von der Kulturförderung des Kantons Zug, der Stadt Zug, der Gemeinde Baar und der Stiftung Hürlimann-Wyss. Shedhalle Hofstrasse 15 6300 Zug neben dem Museum für Urgeschichte(n) Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan