Komödie von Thomas Hürlimann mit Musik von Mathias Landtwing. Zum 75. Geburtstag des renommierten Zuger Autors Thomas Hürlimann bringt das Theater Casino Zug sein Erfolgsstück «De Franzos im Ybrig» in einer Eigenproduktion zur Aufführung. Es ist das erste Mal, dass ein Werk von Thomas Hürlimann im Theater seiner Heimatstadt gespielt wird. Im Jahr 1798 steht Napoleon mit seiner Armee an den Grenzen der «alten» Schweiz, was ein kleines Bergdorf im Ybrig in Angst und Schrecken versetzt. Die streitbaren Männer wollen den Feind vom Berggipfel aus mit einer Eis- und Gerölllawine überraschen. Währenddessen verteidigen die Frauen das Dorf gegen einen einbeinigen Schlachtenmaler, der Napoleons Truppen vorausgeht. Hürlimanns Stück verbindet Mystik mit deftiger Volkskomödie. Basierend auf einem Schwank von 1824 stellt er einer Männerwelt selbstbewusste Frauen gegenüber. Klischees werden überhöht und lustvoll ad absurdum geführt, eine Prise «Alpenmagie» prägt die Inszenierung von Christoph Haering. Das Stück ist in Schwyzer Dialekt geschrieben; aktuelle Zug-Bezüge sind vom Autor angekündigt. Integraler Bestandteil ist die neu komponierte Musik des Zuger Komponisten Mathias Landtwing, live auf der Bühne gespielt vom Mathias Landtwing Quartett und gesungen von den Profi- und Zuger Amateur-Darsteller:innen. Unterstützt durch Stadt Zug, Kanton Zug und SWISSLOS, Gemeinde Walchwil, Alice & Walter Bossard Stiftung, Korporation Zug. Themen-Talk am 25.10. & 01.11. um 18.00 Uhr: Ein Gespräch mit Thomas Hürlimann: Zwischen Fremdheit und Alpenmagie. https://www.theatercasino.ch Theater Casino Artherstrasse 2-4 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Schwank in zwei Akten von Daniel von Wattenwyl https://www.theaterschoenenberg.ch Veranstalter: Theaterverein Schönenberg 8824 Schönenberg Dorfhuus Hüttnerstrasse 2 8824 Schönenberg Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Unsere Mundarten sind choge vielfältig und faszinieren. Im Alltag sorgen sie immer wieder für Gesprächsstoff. Erhalten Sie einen Überblick über den grossen Variantenreichtum der Deutschschweizer Dialekte, über die Gliederung des schweizerdeutschen Sprachraums und darüber, wie man unsere Dialekte erforscht. Dr. Gabriela Bart, Redaktorin beim Schweiz. .Idiotikon, erzählt uns Interessantes zur Zürcher- wie auch zur See-Mundart. Lassen Sie sich überraschen, wie schampar vielfältig unsere Mundarten sind. https://www.aktivesenioren-waedenswil.ch Veranstalter: Aktive Senioren 8820 Wädenswil Aula Untermosen Gulmenstrasse 8 8820 Wädenswil Gemeinderatssaal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Bibliothekarin erzählt eine Halloween Bildergeschichte in der verdunkelten Bibliothek. Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren Bibliothek Dorfstrasse 22 8914 Aeugst 044 763 50 67 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der vielfach ausgezeichnete Autor und Schweizer Buchpreisträger 2023 liest aus seinem Roman «Das Institut»Die Welt in all ihrer Brüchigkeit: Christian Haller erzählt vom Lebensweg eines jungen Mannes inmitten der turbulenten 1970er-Jahre. Als der idealistische Thyl Osterholz sich nach dem Studium beim einflussreichen «Institut für Soziales» um einen Aushilfsjob bewirbt, ahnt er nichts von dem steilen Aufstieg, der ihm bevorsteht: Schnell darf er Kongresse zu Ernährungspolitik und Atomkraft organisieren, reist in die USA und knüpft Kontakte in die Zirkel der Macht. Doch hinter der glänzenden Fassade des Instituts, Treffpunkt internationaler Berühmtheiten, tobt ein gnadenloser Machtkampf, in dem sich alle Gewissheiten auflösen und Thyl selbst zum Spielball zu werden droht. Christian Haller stammt aus Brugg, studierte Biologie und gehörte der Leitung des Gottlieb Duttweiler Instituts an. Sein umfassendes Werk (Romane, Lyrik, Dramen und Essays) wurde vielfach ausgezeichnet. 2023 erhielt er den Schweizer Buchpreis. https://www.spiel-laeselade.ch Spiel- und Läselade Am Kreuzplatz 6 8853 Lachen 055 442 51 76 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Hermann Müller-Thurgau entwickelte um 1890 erstmals alkoholfreie Fruchtsäfte und leistete damit einen Beitrag zur damaligen «Alkoholfrage». In der Literatur sind das Trinken und sein Gegenpart, die Abstinenz, wiederkehrende Themen. Sie finden sich in Texten von Schiller, Hauptmann, Gotthelf, Ditlevsen, Fricker und anderen, vorgetragen von Ariela Sarbacher. Die wissenschaftliche Sicht beleuchten Agrarforscher Lukas Bertschinger und Dozent Tilo Hühn. https://www.lesegesellschaft.org Veranstalter: Lesegesellschaft Wädenswil 8820 Wädenswil ZHAW Sträuli-Areal Seestrasse 55 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Prof. Dr. T. Jammerthal ist Leiter des Instituts f. Schweiz. Reformationsgeschichte. Anschliessend Apéro https://www.ref-oberrieden.ch Zürcherhaus Kirchstrasse 3 8942 Oberrieden Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Im Forum Kafimüli erzählen bekannte oder weniger bekannte lokale und regionale Persönlichkeiten aus ihrem Leben oder referieren zu aktuellen Themen. Forum Kafimüli von und mit Livia Häberling, Redaktorin/ stellvertretende Chefredaktorin, Anzeiger Affoltern (CH-Medien). https://www.zentrum-kafimueli.ch/ Kafimüli Loomattstrasse 50 8143 Stallikon RgZ Wohnheim Loomatt Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein Erfolgsstück über die Liebe... Musikalisch, dicht und packend – ein bewegendes Theaterstück über eine turbulente, lebenslange Liebe in Briefen. Ihr ganzes Leben schreiben sich Andy und Melissa Liebesbriefe: Erst kleine Briefchen während des Schulunterrichts, dann SOS-Rufe aus dem Internat, Postkarten zu Festtagen, Urlaubsgrüsse und später spitze Bemerkungen über den Lebenspartner des anderen. «Love Letters» ist die Geschichte zweier Menschen, die sich seit ihrer Kindheit lieben, sich dann aber in den entscheidenden Momenten ihres Lebens subtile Verletzungen zufügen oder nicht den Mut aufbringen, sich ungeachtet der Karriere und den gesellschaftlichen Hindernissen zum Trotz zueinander zu bekennen. Seit der Uraufführung 1989 am Broadway trat „Love Letters“ geradezu einen Siegeszug durch die Theater der Welt an. Kaum ein Theater zwischen New York und Zürich, Wien, Paris und London, das dieses Stück nicht aufgeführt hat. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir sind ein Laientheater aus Wollerau und dürfen seit über 20 Jahren, unsere Besucher unterstützen beim Training ihrer Lachmuskeln. Schau doch mal rein und sichere dir gleich Tickets www.theaterwollerau.chAm Sonntag findet die Vorstellung um 13:30 statt. Unser Theaterbeizli ist immer 90 Minuten vor Start geöffnet. Leckere Grillsachen und Getränke warten auf hungrige und durstige Besucher. https://theaterwollerau.ch/ Veranstalter: Theater Wollerau 8832 Wollerau Riedmatthalle Riedmatt 8832 Wollerau Mehrzweck- und Gymnastikhalle Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Maud will nur eines wissen: Ist das Bild, das sie zufällig in einem Trödlermarkt erwarb, ein Original des Malers Jackson Pollok? Sie ist davon überzeugt und hat Indizien dafür. Der Kunstexperte Percy sagt nein, es ist eine Fälschung. Das führt zu einem heftigen Disput, bei dem es bald nicht mehr um die Frage der Echtheit des Bildes, sondern um die Glaubwürdigkeit der betroffenen Menschen geht und um das, was letztendlich von Bedeutung ist. https://www.turbinetheater.ch Turbine Theater Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis 044 713 12 21 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Kunst am Abend mit einer spielerischen Performance von Hyosi Becker (Illustrator und Grafiker, Mitarbeiter Kunsthaus Zug) und Severin Villiger (Performance Artist, Mitarbeiter Kunsthaus Zug). Eine spielerische Performance, welche sich zwischen 2D und 3D bewegt. Bild, Raum und Betrachtende treten in einen wechselseitigen Dialog. - Informationen: Mit: Hyosi Becker (Illustrator und Grafiker, Mitarbeiter Kunsthaus Zug) und Severin Villiger (Performance Artist, Mitarbeiter Kunsthaus Zug). Zielgruppe: Erwachsene. Anmeldung: Keine Voranmeldung nötig. Kosten: Im Eintrittspreis inbegriffen. Sprache: Deutsch. Treffpunkt: In der Bar im Kunsthaus Zug https://www.kunsthauszug.ch Kunsthaus Zug Dorfstrasse 27 6300 Zug Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Kunsthaus Zug Dorfstrasse 27 6300 Zug Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00
Die Zuger Autorin Chris Oeuvray stellt ihren neuen Ratgeber "Du genügst" vor. Bist du sensibel? Großzügig? Immer für andere da? Deine Gutmütigkeit wird ständig ausgenutzt? SCHLUSS DAMIT! Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Grenzen schützt, deine innere Stärke zurückgewinnst und dabei empathisch bleibst. Anhand einfacher Beispiele aus meiner Praxis lernst du, dich zu behaupten. Die Geschichte von Lena und Tom zeigt dir, wie das gelingt. Mit klaren Übungen und konkreten Anwendungen für deinen Alltag findest du den Weg zurück zu Selbstvertrauen, Klarheit und innerer Freiheit. DEIN WEG, DEIN LEBEN. Chris Oeuvray ist Autorin und Expertin für Narzissmus. In ihren Büchern wie "Tödlich verliebt" und "Narzissmus ohne mich" verbindet sie fundiertes Wissen mit berührenden Geschichten. Ihre Mission ist es, Betroffenen Mut zu machen, toxische Muster zu durchbrechen und ihren eigenen Wert wiederzufinden. Chris Oeuvray lebt in Zug (CH). https://www.buchhaus.ch Bücher Balmer Rigistrasse 3 6300 Zug 041 726 97 97 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Marcel Huwyler liest aus seinen Krimireihen Morgenstern, Roth-Schild und Taxifahrer Wälti https://bibliothek-rueschlikon.ch Bibliothek Oetikergut Bodengasse 1 8803 Rüschlikon Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Willkommen im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – oder sollte man sagen „Alpenbrüche“? Dieses altehrwürdige, aber ziemlich renovierungsbedürftige Berghotel ist der Schauplatz einer chaotischen und urkomischen Komödie, in der nichts so läuft, wie es sollte. Ein Rezeptionist mit zweifelhafter Qualifikation, ein Direktor, der mehr mit adligen Gästen als mit kaputten Heizungen jongliert, und ein chaotisches Personal, das Salami zur Problemlösung einsetzt, sorgen für Trubel ohne Ende. Schon zu Beginn zeigt Igor, der eigenwillige Rezeptionist, Hauswart oder «Mädchen für Alles» mit einer Vorliebe für Bier und gebrochenem Deutsch, seine ganz speziellen Methoden der Zimmerreservierung – Missverständnisse bleiben dabei nicht aus. Doch das ist erst der Anfang: Mit der Ankunft von Ruth und Willi, einem Ehepaar, das trotz dunkler Hotelhalle und gruseliger Stimmung tapfer eincheckt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Willi gibt sich gelassen, während Ruth ständig das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Könnte es etwas mit den Leichenwagen vor dem Hotel zu tun haben? Als wäre das nicht genug, gesellt sich eine adlige Gästin hinzu, die ein Luxuszimmer erwartet – in einem Hotel, in dem selbst die Heizungen streiken und Lampen scheinbar ein Eigenleben führen. Die Ereignisse überschlagen sich, als Willi’s Zimmer doppelt belegt wird, Ruth den Hoteldirektor verdächtigt, übergriffig zu werden, und Igor auf mysteriöse Weise immer neue Herausforderungen zu bewältigen hat. Zwischen doppelgebuchten Zimmern, streikenden Heizungen und einer eigenwilligen Hotelpolitik entfaltet sich ein humorvolles Chaos, in dem niemand so recht weiss, wer wo hingehört oder was als Nächstes passiert. Unter all dem Chaos liegt ein dunkles Geheimnis: Warum sterben in diesem Hotel ständig Gäste? Und wird das „Fest zu Ehren von Sankt Pipinus“ wirklich für heitere Stimmung sorgen, oder verbirgt es noch mehr Geheimnisse? Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk aus Situationskomik, schlagfertigen Dialogen und unerwarteten Wendungen – und seien Sie gewarnt: In diesem Hotel ist nichts, wie es scheint! Eine Nacht im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – wo selbst die Wände Augen haben könnten – verspricht, unvergesslich zu werden. Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln– Sie werden es brauchen! https://www.theater-avon.ch Veranstalter: Theater AVON 8134 Adliswil Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Was, wenn Bulimie reden dürfte? Und wir einfach zuhören würden, ganz ohne Scham, ohne Sensation, aber mit allem, was Theater kann. Warum können wir über Bulimie nicht einfach so reden wie zum Beispiel über Fussball oder eine Erkältung? Essstörungen sind in unserer Gesellschaft zwar präsent, aber gleichzeitig werden sie verheimlicht. Doch was passiert, wenn wir dieses „Darüber-Sprechen“ ernst nehmen und die Bulimie auf der Bühne zu Wort kommen lassen? Können wir unsere Gefühle dem eigenen Körper gegenüber überhaupt auf eine(r) Bühne (aus)stellen? Und was, wenn wir die Essstörung als etwas Grösseres verstehen? In unserer leistungs- und gewinnorientierten Welt sind Körper schon lange nicht mehr privat. Sie werden nicht nur ausgestellt, sondern dauernd bewertet. Unsere Körper sind zu Währung und Konsumgut gleichzeitig geworden. Ist Bulimie deshalb eine nur logische Reaktion auf die Realität, in der wir leben? Das Kollektiv Mäander stellt sich mit Ochsenhunger diesen Fragen und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Gehirnwindungen eines*r Bulimiker*in. Oszillierend zwischen Nähe und Distanz, Humor und Ernsthaftigkeit, Fake und Authentizität stellen wir das Tabuthema Bulimie auf eine spielerische und sinnliche Art in einen theatralen Kontext. Das Stück versteht sich als eine Suche nach Aufklärung, Nachvollziehbarkeit und Visibilität. Eine Performance-Collage aus Video, Musik, Text, Bewegung und persönlichen Erfahrungen, um die bulimische Realität zu reflektieren. Empfohlen ab 12 Jahren. https://www.burgbachkeller.ch Theater im Burgbachkeller St. Oswalds-Gasse 3 6300 Zug 041 711 96 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Andrea hat ihren Ehemann satt und ist zu ihrer Freundin nach Mallorca gefahren. Ständig trägt sie ihrem Peter alles hinterher und dieser tut keinen einzigen Handschlag. Sie stellt ihm ein Ultimatum, dass er lernt, wie es im Haushalt funktioniert. Sonst reicht sie die Scheidung ein. Das ist für Käthy, die Mutter von Andrea, ein gefundenes Fressen. Sie wünscht sich nichts mehr, als dass Peter und Andrea sich trennen. Christian, der beste Freund von Peter, versucht diesem natürlich zu helfen, was nicht ganz einfach wird, als die schöne Nachbarin Diana bei Peter leicht bekleidet auftaucht, weil sie sich ausgesperrt hat. Das Chaos ist schon fast perfekt, als die überfürsorgliche Nachbarin Claudia eine Kammerjägerin engagiert, weil sie gehört hat, dass sich Ungeziefer bei den Maurers eingenistet hat… In unserem Theaterbeizli im Foyer servieren wir die Menüs an den Wochentagen vor den Aufführungen, dies jeweils ab 18.30 Uhr. Am Sonntag gibt es die Menüs nach der Aufführung. Warme und kalte Snacks sind jederzeit erhältlich. Mehr Infos zu den Menüs finden Sie ab Anfang Oktober auf unserer Homepage. https://www.theatermenzingen.ch Veranstalter: Theatervereinigung Menzingen 6313 Menzingen Zentrum Schützenmatt Mattenstrasse 1 6313 Menzingen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Der Autor Peter Denlo liest und kocht aus seinem Krimi "Zungentod - ein Burma-Krimi mit Rezepten": Eine eigensinnige Journalistin, die eines Doppelmordes bezichtigt wird, ein mutiger Touristenführer, der auf eine Wasserleiche stösst, findige buddhistische Mönche, ein puertoricanischer Killer und ein finsteres Geheimnis in Myanmar, das gelüftet werden muss. Eine wilde Jagd über drei Kontinente hinweg, gespickt mit Rezepten, die diese mörderische Geschichte kulinarisch begleiten. Freuen Sie sich auf die Lesung mit Peter Denlo und vor Ort zubereitete kulinarische Kostproben aus dem Wok! Die Lesung ist kostenlos (mit Kollekte). Mit Büchertisch (Köhler Papeterie und Buchhandlung, Wädenswil) und vor Ort zubereiteten Kostproben aus dem Wok, die Getränke offeriert die Stadtbibliothek Wädenswil. - Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen (stadtbibliothek@waedenswil.ch, 044 789 75 50 oder an der Theke; die Platzzahl ist beschränkt) https://www.bibliotheken-zh.ch/waedenswil Stadtbibliothek Schönenbergstrasse 21 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Maria Schönbächler, ETH-Professorin für Erd- und Planetenwissenschaften, im Gespräch mit Walter Kälin. Die bald 56-jährige Maria Schönbächler wuchs in Willerzell am Sihlsee auf und absolvierte eine kaufmännische Lehre auf der Post, weil sie glaubte, für das Gymnasium nicht gescheit genug zu sein. Heute ist sie Professorin am Departement Erd- und Planetenwissenschaften der ETH Zürich und stellvertretende Leiterin des Instituts für Geochemie und Petrologie. Im Gespräch gibt sie Auskunft über ihren Weg vom Postschalter in den Hörsaal, ihre wissenschaftliche Tätigkeit und den Alltag als Professorin. https://www.fram-einsiedeln.ch Museum Fram Eisenbahnstrasse 19 8840 Einsiedeln 055 412 91 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Gruseln erlaubt! Halloween-Spezialaufführung von „Volls Huus“ am 31. Oktober 2025 im Theater AVON - Am 31. Oktober 2025 wird es im Theater AVON nicht nur unterhaltsam, sondern auch richtig unheimlich: Wir laden ein zur Spezialaufführung unseres Stücks „Volls Huus“ – im Halloween-Style! Passend zum Tag der Spukgestalten, Kürbisse und schaurigen Überraschungen haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zwei Eingänge – zwei Erlebnisse. Beim Eintritt haben Sie die Wahl: Der normale Eingang ist ideal für alle, die einfach einen entspannten Theaterabend geniessen wollen. Der „mutige“ Eingang hingegen ist nichts für schwache Nerven – lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie Ihren ganzen Mut zusammen, wenn dieser Weg gewählt wird. Mehr wird nicht verraten… Verkleidung wird belohnt. Wer verkleidet erscheint, darf sich doppelt freuen: Alle kostümierten Gäste erhalten ein Gratis-Getränk! Ob Hexe, Vampir oder Kürbis – alles zählt. Kreativität wird gefeiert! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Theater, Grusel und guter Laune! Wir freuen uns auf mutige Besucher, verrückte Kostüme und eine Nacht, die man so schnell nicht vergisst. https://www.theater-avon.ch Veranstalter: Theater AVON 8134 Adliswil Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Schabernack...partout Variété. Gerta rennt..eine clownesce Collage über Traum und Wirklichkeit ...direkt vom Zielraum auf die Bühne ist sie gekommen und möchte sich feiern lassen. Alle Leute sind schon da, doch wo bleibt das Komitée? Gerta taucht mit grossem Engagement und skurrilem Slapstick in jede neue Episode und was ihr da alles begegnet, ist einer Wundertüte ähnlich. Jeden Moment begibt sie sich in eine andere Welt, wobei sie auch mal als Diva oder Zauberer auftaucht, um wieder zu verschwinden und als Ballettänzerin mit ihrem wunderbar poetischen Tanz über die Bühne zu tribbeln... https://www.alte-brennerei.ch Alte Brennerei Albisstrasse 8 8932 Mettmenstetten Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Ein schaurig-schöner Spaziergang für Erwachsene. Wir gehen gemütlich durch Zug und hören auf Schweizerdeutsch frei erzählte Geschichten. Nur bei guter Witterung! Komm mit auf einen Spaziergang durch Zug und lausche dabei Märchen zu Halloween - auf Schweizerdeutsch frei erzählt von der Zuger Geschichtenerzählerin Isabelle Hauser. An mystischen Orten in der Stadt hören wir vom Ursprung des Halloween-Kürbis, gefürchigen Gestalten und vielen mehr - ein schaurig-schönes Erlebnis für Erwachsene! Treffpunkt: St. Oswalds-Kirche, St. Oswalds-Gasse 5, 6300 Zug Geeignet für Personen ab 15 Jahren. Der Weg kann bergauf gehen. Dauer max. 90 Minuten. Durchführung nur bei guter Witterung. Anmeldung: hello@isabellehauser.com https://www.kath-zug.ch Kirche St. Oswald St. Oswalds-Gasse 5 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Mit "Prinz & Clown" präsentiert uns Leopold Altenburg eine abwechslungsreiche Show und gewährt uns Einblick in sein Leben als Nachfahre der Habsburger, Schauspieler, Autor und Krankenhausclown. Er ist der Ururenkel von Kaiserin Elisabeth "Sisi" & Kaiser Franz Josef I. und somit Nachfahre der Habsburgerfamilie . Sein Name: Leopold Altenburg Er lebt in Berlin als Schauspieler, Theaterregisseur, Autor und Krankenhausclown. Mit seinem unterhaltsamen Bühnenprogramm "Prinz & Clown" gibt uns Leopold Altenburg einen Einblick in sein Leben zwischen seiner Vergangenheit & Gegenwart, Wien & Berlin, blauem Blut & roten Nasen. Nun führt ihn die Show zu seinem Buch "Der Kaiser und sein Sonnenschein" zurück zu den Wurzel, in die Schweiz. Die Habsburgerdynastie hat ihren Ursprung im Kanton Aargau und stieg im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Grossmächte Europas auf. Mit seinem Unterhaltungsprogramm zeigt uns Leopold Altenburg, dass Geschichte keineswegs nur verstaubt sein muss, sondern durchaus sehr amüsant. Diese Show ist ein Leckerbissen für alle Royal-Fans und Geschichtsaffine. https://www.lesebuehne.ch Oswald's Eleven St. Oswalds-Gasse 11 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Tragikomödie von Michael D. Schmid https://www.luutundduetlich.ch Veranstalter: Theatergruppe luut und dütlich 8820 Wädenswil Seesicht-Theater Holzmoosrütistrasse 48 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Er liefert in seinem ersten abendfüllenden Bühnenprogramm Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Wie bringt man Polizeipatrouillen dazu, einen gratis nach Hause zu chauffieren? Was machen, wenn das Date Veganerin ist? Wie löst man eine Massenpanik aus? Nehmen alle Sextouristen Viagra? Und wer sind eigentlich die Menschen, die im Flugzeug nach einer Landung klatschen? In Live-Telefonscherzen lässt Supercedi Betrüger auffliegen und entführt das Publikum auf eine Bahnhofrunde mit Autoposern. Unter der Regie von Komikerlegende Viktor Giacobbo erweckt Schild seine Kultfiguren, wie den «Smetterling» aus der SRF-Erfolgsserie «Tschugger», in einer einmaligen Kombination aus Sketchen und exklusiven Videoinhalten zum Leben. In der Interaktion mit den Zuschauerinnen und Zuschauern spielt Cedi seine Spontanität und Schlagfertigkeit voll aus. So wird jeder Auftritt zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis. https://www.unteraegeri.ch/kultur Veranstalter: Kultur Ägeri 6314 Unterägeri Ägerihalle Alte Landstrasse 113 6314 Unterägeri Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Michael Schraner liest mehrere Kurzkrimis und dazwischen gibt es verschiedene Weine aus dem Weinladen Küferweg in Obfelden zum Degustieren. (Türöffnung mit Apéro um 19.30 Uhr) - Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt. https://www.bibliothek-hedingen.ch Bibliothek Trottenweg 12 8908 Hedingen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Kulturkommission Sattel lädt auch in diesem Jahr vor Allerheiligen, am 31. Oktober um 20.00 Uhr, zum Comedy-Abend in die Mehrzweckhalle Eggeli. Die Hochzeitsgesellschaft gespalten, der Champagner warm – und kurz vor der Trauung bleibt auch noch das Hochzeitsschiff mitten auf dem Bodensee stecken. Was also tun? Tätschmeister Muheim versucht die Situation zu retten und setzt zu einer Rede an, die nicht nur die Gäste, sondern die gesamte Menschheit versöhnen soll. Wird er es schaffen? Eine Show über die Widersprüche unserer Zeit, serviert mit Muheimschen Augenzwinkern – satirisch, berauschend, berührend. Der Gewinner des Salzburger Stiers 2024 verstrickt sich in seinem neuen SoloProgramm im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen. Mehrzweckhalle Eggeli Dorfstrasse 6417 Sattel Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Wir sind ein Laientheater aus Wollerau und dürfen seit über 20 Jahren, unsere Besucher unterstützen beim Training ihrer Lachmuskeln. Schau doch mal rein und sichere dir gleich Tickets www.theaterwollerau.chAm Sonntag findet die Vorstellung um 13:30 statt. Unser Theaterbeizli ist immer 90 Minuten vor Start geöffnet. Leckere Grillsachen und Getränke warten auf hungrige und durstige Besucher. https://theaterwollerau.ch/ Veranstalter: Theater Wollerau 8832 Wollerau Riedmatthalle Riedmatt 8832 Wollerau Mehrzweck- und Gymnastikhalle Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine lyrische Hommage an Billie Holiday - Lady Day https://www.kulturraumthalwil.ch Kulturraum Bahnhofstrasse 24 8800 Thalwil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Du kennst «Cats», «Hamilton» und sämtliche Disney-Musicals auswendig und brauchst was Neues? Beim improvisierten Musical von ab und zufällig wirst du sicherlich fündig. Denn hier entsteht alles spontan und im Moment. Es gibt kein Drehbuch und keine Partitur. Dafür ein handverlesenes Ensemble, das dem Publikum das Musical bringt, das es sehen will. Du entscheidest mit, was auf der Bühne passiert. Und du erlebst einen Abend, wie es ihn sicher nur einmal gibt. Theater Metalli Baarerstrasse 14 6300 Zug Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Während zweier Jahre empfing Daniel Fueter profilierte Gäste zum Gespräch. Vielfältig waren die Themen und vielfältig auch die befragten Expertinnen und Experten. Zum Abschluss steht nun Daniel Fueter selbst im Mittelpunkt: geboren 1949, Klavierstudium, schrieb gegen hundert Bühnenmusiken, Lieder, Chansons, Chorwerke, Klavier- und Kammermusik. War Dozent für Liedgestaltung, Präsident von suisseculture, Träger von nationalen und internationalen Auszeichnungen… Befragt wird Daniel Fueter von Peter Schweiger. Der Schauspieler, Regisseur und Träger des Reinhart-Rings ist seit über 50 Jahren ein enger Freund und Wegbegleiter von Daniel Fueter. https://www.lamarotte.ch La Marotte Centralweg 10 8910 Affoltern 044 760 48 66 Kellertheater Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Reime, Lieder, Kniereiter und Fingerspiele sind für Babys und Kleinkinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit ihrem Kind in die Welt der Verse und Geschichten ein. https://www.bibliothek-richterswil.ch Bibliothek Dorfstrasse 7 8805 Richterswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Achtung: Wegen Umbau der Bibliothek findet der Anlass im Familienzentrum statt! Serdeczne powitanie! Herzlich willkommen zum "Buchstart+ Pewnego razu", der zweisprachige Reim- und Spielspass in Polnisch-Deutsch für kleine Bibliotheksbesucherinnen und Bilderbuchliebhaber! Bei "Buchstart+ Pewnego razu" sind Kleinkinder mit ihre Eltern/Betreuer:innen eingeladen, die aufregende Welt der beiden Sprachen zu erkunden und zu genießen. Vorgelesen wird eine Geschichte in Polnisch, begleitet von Reimen und Liedern auf (Schweizer-)Deutsch. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Witamy w „Buchstart+ Pewnego razu”, dwujêzycznej rymowance i zabawie w jêzyku polsko-niemieckim dla ma³ych goœci biblioteki i mi³oœników ksi¹¿ek obrazkowych!W „Buchstart+ Pewnego razu” ma³e dzieci i ich rodzice/opiekunowie s¹ zaproszeni do odkrywania i cieszenia siê ekscytuj¹cym œwiatem dwóch jêzyków. Opowieœæ bêdzie czytana na g³os po polsku, a towarzyszyæ jej bêd¹ rymowanki i piosenki w (szwajcarskim) jêzyku niemieckim. Wstêp jest bezp³atny, a rejestracja nie jest wymagana. Przet³umaczono z DeepL.com (wersja darmowa) https://www.adliswil.ch/bibliothek Veranstalter: Regionalbibliothek Bahnhofplatz 5 8134 Adliswil Familienzentrum Isengrundstrasse 7 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Stadtbibliothek Wädenswil öffnet wieder ihren bunten Geschichtenkoffer! Claudia Jenny erzählt ihre eigens geschriebene und illustrierte Bilderbuchgeschichte "Das Küchengeheimnis": In jeder Küche gibt es ein geheimnisvolles Tun, von dem wir gar nichts wissen. Denn dann gilt eine andere Ordnung. So kommt es deshalb mitunter vor, dass wir Dinge einfach nicht finden können. Aus diesem Grund muss jedes Küchenutensil Aufgaben übernehmen; so auch die kleine rote Tasse, die heute zum ersten Mal für die Küchenaufsicht verantwortlich ist… Wir freuen uns auf euch! - Wir bitten um eine Anmeldung (044 789 75 50, stadtbibliothek@waedenswil.ch oder in der Bibliothek). Die Platzzahl ist beschränkt. Für alle Kinder ab ca. 4 Jahren. https://www.bibliotheken-zh.ch/waedenswil Stadtbibliothek Schönenbergstrasse 21 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
To our international residents: We warmly invite you to explore our local museum in English! On Saturday, November 1, 2025, from 1–4 pm, you can enjoy: 1:30 pm: Guided tour of the history of our village 2:30 pm: Guided tour of the exhibition “Dive in – Stories around water in Rüschlikon” In between and after: We invite you to a cozy Tea Time! Come by, discover local history and culture, and meet new people in a relaxed atmosphere. We look forward to welcoming you! https://www.ortsmuseum-rueschlikon.ch Ortsmuseum Nidelbadstrasse 58 8803 Rüschlikon 044 724 72 35 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Tragikomödie von Michael D. Schmid https://www.luutundduetlich.ch Veranstalter: Theatergruppe luut und dütlich 8820 Wädenswil Seesicht-Theater Holzmoosrütistrasse 48 8820 Wädenswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Hommage, ein Theaterabend. Als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz lädt das Theater Marie das Publikum zu einer Reise durch den literarischen Kosmos des grossen Aargauer Erzählers ein. Verspielt, präzise und mit feinem Humor. Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus Merz’ Werk, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen. Sie stossen auf Entwürfe und Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart. In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Willkommen im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – oder sollte man sagen „Alpenbrüche“? Dieses altehrwürdige, aber ziemlich renovierungsbedürftige Berghotel ist der Schauplatz einer chaotischen und urkomischen Komödie, in der nichts so läuft, wie es sollte. Ein Rezeptionist mit zweifelhafter Qualifikation, ein Direktor, der mehr mit adligen Gästen als mit kaputten Heizungen jongliert, und ein chaotisches Personal, das Salami zur Problemlösung einsetzt, sorgen für Trubel ohne Ende. Schon zu Beginn zeigt Igor, der eigenwillige Rezeptionist, Hauswart oder «Mädchen für Alles» mit einer Vorliebe für Bier und gebrochenem Deutsch, seine ganz speziellen Methoden der Zimmerreservierung – Missverständnisse bleiben dabei nicht aus. Doch das ist erst der Anfang: Mit der Ankunft von Ruth und Willi, einem Ehepaar, das trotz dunkler Hotelhalle und gruseliger Stimmung tapfer eincheckt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Willi gibt sich gelassen, während Ruth ständig das Gefühl hat, beobachtet zu werden. Könnte es etwas mit den Leichenwagen vor dem Hotel zu tun haben? Als wäre das nicht genug, gesellt sich eine adlige Gästin hinzu, die ein Luxuszimmer erwartet – in einem Hotel, in dem selbst die Heizungen streiken und Lampen scheinbar ein Eigenleben führen. Die Ereignisse überschlagen sich, als Willi’s Zimmer doppelt belegt wird, Ruth den Hoteldirektor verdächtigt, übergriffig zu werden, und Igor auf mysteriöse Weise immer neue Herausforderungen zu bewältigen hat. Zwischen doppelgebuchten Zimmern, streikenden Heizungen und einer eigenwilligen Hotelpolitik entfaltet sich ein humorvolles Chaos, in dem niemand so recht weiss, wer wo hingehört oder was als Nächstes passiert. Unter all dem Chaos liegt ein dunkles Geheimnis: Warum sterben in diesem Hotel ständig Gäste? Und wird das „Fest zu Ehren von Sankt Pipinus“ wirklich für heitere Stimmung sorgen, oder verbirgt es noch mehr Geheimnisse? Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk aus Situationskomik, schlagfertigen Dialogen und unerwarteten Wendungen – und seien Sie gewarnt: In diesem Hotel ist nichts, wie es scheint! Eine Nacht im „Hotel Alpenblick Hinterwald“ – wo selbst die Wände Augen haben könnten – verspricht, unvergesslich zu werden. Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln– Sie werden es brauchen! https://www.theater-avon.ch Veranstalter: Theater AVON 8134 Adliswil Kulturschachtle Schulhausstrasse 5 8134 Adliswil Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lustspiel in 3 Akten von Bern Gombold (Originaltitel: "Fast wie früher", Theaterverlag Elgg) in einer Bearbeitung von Gabi Kälin. Regie: Gabi Kälin. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Toni Schitter steht das Wasser bis zum Hals, den auf dem veralteten Hof erwirtschaften sie nur noch Verluste. Doch die Lösungsvorstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Toni träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühlmassagen und Wellness anbieten. Ein arroganter Immobilienmakler wiederum plant aus dem heruntergekommenen Hof ein Touristen-Hotel zu machen. Da aber keiner mit offenen Karten spielt, gibt es bald ein grosses Durcheinander. Die Einzige die Freude daran hat, ist das Grosi. Die mit ihrer Schwerhörigkeit und ihren Sprüchen den Rest der Familie zur Verzweiflung bringt. https://www.theater-euthal.ch Veranstalter: Theater Euthal 8844 Euthal Vorverkauf online Personalraum Silac AG Euthalerstrasse 40 8844 Euthal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling Schweizerdeutsche Bearbeitung: Franziska Meuwly. Eva, die Lebensgefährtin von Thomas Herzog, erfährt nach seinem tödlichen Autounfall, dass sie acht Jahre lang mit einem Casanova zusammengelebt hat. Ihr ganzes Privatvermögen hat sie in dieser Zeit in seine Firma gesteckt, ohne dass dieses beim Notar schriftlich festgehalten wurde. Als sie dann noch verdächtigt wird, bei dem Autounfall nachgeholfen zu haben und ihr die Erbschleicher die Tür einrennen, bekommt Thomas als Geist die Chance, alles ins Reine zu bringen. Schafft er dies nicht binnen 48 Stunden, bleibt ihm die Himmelstür für immer verschlossen. https://www.march-buehne.ch Veranstalter: March-Bühne Montessori Schule March Nordring 12-14 8854 Siebnen Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Offener philosophischer Austausch Erwartungen– eigene und fremde – beeinflussen uns. Oft stärker, als wir möchten. In der Runde philosophieren wir über den Umgang mit unseren Erwartungen. Herzlich willkommen zu spannenden Gesprächen. https://www.langhuus.ch Langhuus Fabrikstrasse 9 6330 Cham Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Lustspiel in 3 Akten von Bern Gombold (Originaltitel: "Fast wie früher", Theaterverlag Elgg) in einer Bearbeitung von Gabi Kälin. Regie: Gabi Kälin. Dem Landwirtsehepaar Sabine und Toni Schitter steht das Wasser bis zum Hals, den auf dem veralteten Hof erwirtschaften sie nur noch Verluste. Doch die Lösungsvorstellungen könnten unterschiedlicher nicht sein: Toni träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühlmassagen und Wellness anbieten. Ein arroganter Immobilienmakler wiederum plant aus dem heruntergekommenen Hof ein Touristen-Hotel zu machen. Da aber keiner mit offenen Karten spielt, gibt es bald ein grosses Durcheinander. Die Einzige die Freude daran hat, ist das Grosi. Die mit ihrer Schwerhörigkeit und ihren Sprüchen den Rest der Familie zur Verzweiflung bringt. https://www.theater-euthal.ch Veranstalter: Theater Euthal 8844 Euthal Vorverkauf online Personalraum Silac AG Euthalerstrasse 40 8844 Euthal Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die familiäre Schifffahrt für kleine Feen, Hexen und Prinzen. Eine Schifffahrt durch wunderbare Zauberwelten! Die Märchenfee Sonja Riedi entführt die Kinder mit ihren Geschichten in kreative Welten. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Fahrt und die Aussicht voll und ganz geniessen. Märchenfahrt für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. Die Geschichten werden in Schweizerdeutsch erzählt. https://www.aegerisee-schifffahrt.ch Ägerisee-Schiff Schiffsteg Seeplatz 6315 Oberägeri Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine Hommage, ein Theaterabend. Als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz lädt das Theater Marie das Publikum zu einer Reise durch den literarischen Kosmos des grossen Aargauer Erzählers ein. Verspielt, präzise und mit feinem Humor. Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus Merz’ Werk, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen. Sie stossen auf Entwürfe und Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart. In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt. https://www.theater-ticino.ch Theater Ticino Seestrasse 57 8820 Wädenswil 044 780 93 58 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Die Buchstart-Treffen mit June Schraner für Eltern und Grosseltern mit Kindern ab 9 Monaten sind vergnügliche Entdeckungsreisen in die Welt der Sprache, begleitet von Versen, Liedern und Fingerspielen. Die Veranstaltung findet jeweils am ersten Dienstag des Monats von 9.30 bis 10 Uhr und am dritten Donnerstag des Monats von 15 bis 15.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. https://www.bibliothek-affoltern.ch Regionalbibliothek Obere Seewadelstrasse 14 8910 Affoltern 044 761 44 09 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Eine gute Geschichte für Kinder spannend gestalten, sie berührend vortragen oder mit einem witzigen Text die Kleinen zum Lachen bringen - also mit Kindern über das Vorlesen in Kontakt zu treten und sie erreichen - das und mehr möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten. Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache organisieren wir gerne eine Übersetzung. https://www.bibliothekzug.ch Bibliothek Zug St. Oswaldsgasse 21 6300 Zug 041 728 23 13 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan
Nora Osagiobare liest aus ihrem viel gelobten Roman "Daily Soap" und spricht mit Gerhard Pfister, Nationalrat und Kritiker im "Literaturclub SRF" über ihr Buch, ihre Arbeitsweise und den Erfolg des Romans. Die Zürcher Autorin schaut in ihrem Debütr mit scharfem Blick und auf äusserst unterhaltsame Weise auf den versteckten Rassismus und Klassismus der Schweizer Gesellschaft. "Nora Osagiobare ist genau die Autorin, die wir gerade brauchen: Schon lange hat niemand mehr so lässig das Gewirr, das wir Gesellschaft nennen, blossgelegt. Das lustigste, schlaueste, coolste Buch in diesem Frühjahr!" So chrakterisiert die deutsche Schriftellerin Dana von Suffrin das Buch ihrer Kollegin. https://www.burgbachkeller.ch Theater im Burgbachkeller St. Oswalds-Gasse 3 6300 Zug 041 711 96 30 Auf Google Maps anzeigen SBB-Fahrplan