Kultur

Kultur schafft Identität, indem sie zu aktiver Auseinandersetzung anregt und den Dialog fördert. Das trägt zur Verwurzelung der Bevölkerung in der Region und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Kultur ist ein wichtiger Faktor für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und der Region, indem sie ein kreatives Klima prägt. Sie ist zudem ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Sie sorgt für Aufträge in diversen Bereichen für Zulieferer und sie zieht Besucherinnen und Besucher an, deren Ausgaben wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfliessen.

Veranstaltungen

Zeitraum
Der Kulturkalender zeigt Veranstaltungen der kommenden 30 Tage an.

Eine deftige Verwechslungskömodie von Michael Cooney, Regie Nico Jacomet. Kurt Bachmann verliert seinen Job und entwickelt kriminelle Energie. Er erfindet Mitbewohner, für die er während Jahren Renten und Unterstützungsbeiträge ergaunert. Aber ein Beamter des Sozialamts macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Bald ist das Chaos perfekt. Eine turbulente Komödie mit Lachgarantie.

https://www.volkstheater-waedenswil.ch

Veranstalter:
Volkstheater Wädenswil
8820
Wädenswil
Kulturhalle Glärnisch
Glärnischstrasse 5
8820
Wädenswil

Revue vom Nimmerwiedersehen mit Mona Petri, Nicole Knuth, Niklaus Kost – Hans Adolfsen am Flügel. Sie singen, sie sprechen, sie spielen – voller Rücksicht auf Verluste. Ein findiger Abend voller musikalisch-literarischer Trouvaillen. Zwei Schauspielerinnen, ein Sänger und ein Pianist bekennen sich dazu, auf der Verliererseite zu stehen. Schlüssel, Portemonnaie, Zahn, Hirn, Herz, Glanz, Glaube, Geduld – so vieles kann einem im Laufe eines Lebens verloren gehen, bis man selbst zuletzt der Welt verloren geht. Grund genug, einmal gründlich Inventur über all das Verschwundene, Vergangene und Vergessene zu halten. Unterstützung finden die vier Akteur:innen im musikalisch-literarischen Fundbüro. Lieder, Songs, Chansons, Szenen, Prosatexte und Lyrik werden bunt gemischt: Charles Aznavour und Franz Schubert finden zusammen, Leonard Bernstein stösst auf Lucia Berlin, Peter Bichsel entdeckt Dota Kehr, und Wisława Szymborska nimmt den Faden von Anne Sylvestre auf, um ihn Hugo Wiener zu reichen. Wer die Vorstellung besucht, der findet: Ungeahntes, Altvertrautes, längst Vergessenes und Glück im Unglück.

https://www.theater-ticino.ch

Theater Ticino
Seestrasse 57
8820
Wädenswil
044 780 93 58

Festareal im Bereich Schachen / Schachenstrasse mit zentralem Festzelt hinter dem Schulhaus Schachen.

Mehrzweckhalle Schachen
Schachenstrasse 7
8908
Hedingen

Bienvenue! Herzlich willkommen zum "Buchstart+ Il était une fois", dem zweisprachigen Reim und Spielspass in Französisch-Deutsch für kleine Bibliotheksbesucherinnen und Bilderbuchliebhaber! Bei "Buchstart+ il était une fois" sind Kleinkinder mit ihre Eltern/Betreuer:innen eingeladen, die aufregende Welt der beiden Sprachen zu erkunden und zu genießen. Vorgelesen wird ein Bilderbuch in Französisch, begleitet von Reimen und Liedern auf (Schweizer-)Deutsch. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Bienvenue à « Buchstart+ Il était une fois », la comptine bilingue et le jeu en français-allemand pour les petits visiteurs de la bibliothèque et les amateurs de livres d'images! Avec « Buchstart+ il était une fois », les enfants en bas âge et leurs parents/responsables sont invités à explorer et à apprécier le monde passionnant des deux langues. Un livre d'images en français sera lu à haute voix, accompagné de comptines et de chansons en allemand (suisse). L'entrée est gratuite et il n'est pas nécessaire de s'inscrire.

https://www.adliswil.ch/bibliothek

Veranstalter:
Regionalbibliothek
Bahnhofplatz 5
8134
Adliswil
Familienzentrum
Isengrundstrasse 7
8134
Adliswil

Veranstaltungsreihe Zuger Heimatschutz - Führung mit Workshop Platzzahl beschränkt - Farbentscheide für Fassaden beeinflussen den öffentlichen Raum und führen nicht selten zu heftigen Diskussionen. Die vertiefte Betrachtung bestehender Farbgebungen hilft ein Verständnis für regionaltypische Farbkultur zu entwickeln. Das Institut vom Haus der Farbe hat für die Stadt Zug ein Beratungswerkzeug für Farbentscheide in der Altstadt entwickelt. Die Autorinnen stellen das Produkt und den Entstehungsprozess vor und erläutern ihre Methodik des «Lernens vom Schauen» in einer Mischung aus Führung und Workshop. Dabei geht es um Farbtöne, Farbmaterial, Farbklang, Untergründe, Texturen und Kontext. Anmeldung bis 18. September 2025 per Mail oder Brief: info@zugerheimatschutz.ch / Zuger Heimatschutz, Postfach, 6302 Zug. 

Zytturm
Kolinplatz
6300
Zug

INGRAINED ist eine mitreissende Zirkusvorstellung, in welcher die Herstellung des artistischen Instruments selbst auch inszeniert wird. Jonglage trifft Holz, Handwerk trifft Bühne. Jeromy Nuuk zeigt eine verspielte Performance für alle Altersgruppen. Zart, magisch und voller Bewegung. In Zusammenarbeit mit dem YOUNG DANCE Festival ist die Aufführung Teil des St.-Oswalds-Gassenfests. Bei gutem Wetter draussen beim Theater im Burgbachkeller, bei Regen im Saal. Konzept: Jeromy und Lisa Nuuk Performance: Jeromy Nuuk Regie: Lisa Nuuk Dramaturgie: Adam Opus Outside eye: Vincent Bruyninckx, Luis Sartori do Vale Audio: Ella Norten Kostüm und Ausstattung: Jeromy und Lisa Nuuk Produktion: Hands some Feet

https://www.burgbachkeller.ch

Theater im Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300
Zug
041 711 96 30

Ein Workshop für mehr Energie im Arbeitsalltag! Das schnelle Müsli zum Frühstück, die gemeinsame Gipfeli-Pause oder der Riegel für zwischendurch – die Ernährung begleitet unseren Berufsalltag und beeinflusst, wie wir uns fühlen. In einem interaktiven Workshop erhalten Sie während zwei Stunden einen Einblick, wie Sie die Signale Ihres Körpers bewusster wahrnehmen und welche alltagstauglichen Methoden Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz und in der Freizeit nachhaltig steigern können. Durchgeführt wird der Workshop von den Ernährungspsychologischen Beraterinnen Patricia Bellwald und Fabienne Hux. Beide bringen umfassende Erfahrung in den Bereichen Ernährung und mentale Gesundheit mit. Mit praxisnahen Tipps und leicht umsetzbaren Strategien zeigen sie, wie Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten positiv verändern können – ganz ohne strenge Regeln oder Verzicht.

https://www.voegelekultur.ch

Vögele Kultur Zentrum
Gwattstrasse 14
8808
Pfäffikon
055 416 11 11
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 11.00-17.00 Uhr, Donnerstag bis 20.00 Uhr

Unterägeris Geschichte auf einem unterhaltsamen und lehrreichen Spaziergang erleben. Lassen Sie sich von Zita, der geheimnisvollen Zeitreisenden mitnehmen auf einen Spaziergang quer durch Unterägeri! Treffen Sie auf diesem Weg interessante Figuren aus der Vergangenheit und erfahren Sie Unterägeris bewegte Geschichte auf einer lehrreichen und unterhaltsamen Theatertour! Zita, die geheimnisvolle Zeitreisende empfängt uns mit ihrem prall gefüllten «Koffer der Erinnerungen» auf dem Vorplatz der AEGERIHALLE. Als Zeitreisende entführt sie uns in vergangene Zeiten und lässt uns auf einem abwechslungsreichen Spaziergang vielen ehemaligen Ägerer Persönlichkeiten begegnen. Diese Figuren leiten uns höchstselbst durch die prägenden Plätze und die bewegte Geschichte unseres Luftkurortes. Den Pfarrer Dr. Bernhard Fliegauf aus dem 17. Jahrhundert treffen wir in «seiner» Marienkirche, die Serviertochter Marie und der Postbote Peter erzählen aus den Anfängen des Kurbetriebes mit seinen Hotels und Pensionen. Der Schwellenwärter Sepp lässt uns teilhaben an seiner damaligen Arbeit der Lorze entlang; Dr. Hürlimann, der Gründer der Kinderkuranstalten, spricht uns höchstpersönlich aus seinem alten Portraitbild heraus an, nebst einer umtriebigen Frau, die zu Lebzeiten «Aegerimama» genannt wurde. Selbst der Gründer der bekannten Spinnerei Ägeri von 1860 und seine Frau Barbara kreuzen unseren Weg entlang der spannenden Orte und Gebäude Unterägeris, und nicht zuletzt erfahren wir etwas über die Gründerinnen und Gründer der seit 100 Jahren heute noch lebendigen Bossardschule bei ihrem schönen Garten. Kurz: Auf diesem abwechslungsreichen Spaziergang erleben wir allerhand Interessantes über den Kurort Ägeri, seinen Aufstieg und seine Entwicklung in den letzten vierhundert Jahren. Dank gekonntem Schauspiel und Humor lernen die Gäste der Theatertour Ägeri die bewegte Vergangenheit unseres Dorfes kennen. – Und keine Angst, selbst für «Insider» gibt es auf diesem erfrischenden Spaziergang Neues zu erfahren und zu entdecken! Schauspielerinnen und Schauspieler: Olivia Betschart, Jasmin Gasser, Tamara Löhri, Daniel Steiner oder René Weber Drehbuch & Regie: Judith Stadlin Produktion: Kultur Ägeri Dauer: ca. 90 Minuten Start Theatertour: Vorplatz AEGERIHALLE, Alte Landstrasse 113, 6314 Unterägeri Die Tour ist barrierefrei und findet bei jeder Witterung statt, eine wetterfeste Bekleidung wird empfohlen.

https://www.aegerihalle.ch

Ägerihalle
Alte Landstrasse 113
6314
Unterägeri

Ein Orgelkonzert im Oratorium und der eindrücklichen Klosterkirche Einsiedeln für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Der schüchterne Zwerg Jani wohnt im Kirchturm der Klosterkirche und beobachtet schon viele Jahre das musikalische Geschehen. An einigen Tagen kann er nicht nur Gesang, begleitet von schönen Orgelklängen hören, sondern ein ganzes Orchester! Wie kann es sein, dass die Orgel manchmal wie eine Trompete oder eine Violine klingt, fragt er sich. Und was hat es mit den grossen Pfeifen auf sich? Der Besuch der vielen Kinder ermutigt ihn, der Organistin all diese Fragen zu stellen. Im Dialog zwischen dem Orgelzwerg Jani und der Organistin erfahren Kinder, wie die Orgel funktioniert. Die Kinder sind hautnah mit dabei. Sie sehen die Organistin am Spieltisch, hören Musik und singen bei dem einen oder anderen bekannten Lied mit. Für Kinder ab 4 Jahren Treffpunkt: 14.45 Uhr, Eingang «Gymnasium» der Stiftsschule Einsiedeln Eintritt frei - mit Kollekte musik@kloster-einsiedeln.ch Keine Anmeldung erforderlich.

https://www.kloster-einsiedeln.ch

Klosterkirche
Klosterplatz
8840
Einsiedeln

Wenn du wüsstest, wer schon alles in Nachbarswil gewirkt und gelebt hat, würdest du staunen! Bei den Historischen Rundgängen erfährst du genau das, wer wo gelebt oder gearbeitet hat und was diese beeindruckenden Persönlichkeiten bewirkt haben. Für die gesamte Dauer des Festivals sind Tafeln an Häusern angebracht, die die Geschichten der Persönlichkeiten erzählen. Auf dem geführten Rundgang wird dir von Heinz Jucker vom Ortsmuseum Richterswil noch mehr über sie erzählt.

https://nachbarswil-kulturbon.ch/

Seestrasse 1
Seestrasse 1
8805
Richterswil

Ein Hörstück nach Miguel de Cervantes mit Mechthild Großmann und der lautten compagney BERLIN. Zum 400. Todestag seines Schöpfers Miguel de Cervantes steigt der Ritter von der traurigen Gestalt wieder in den Sattel. Aber diesmal ergreift sein Pferd Rosinante das Wort. Gelingt es ihr, den Fantasten und seinen treuen Begleiter Sancho Panza in die Realität zurückzuholen? Was aber tun, wenn die Welt der singenden Windmühlen und glucksenden Weinschläuche doch die wirkliche ist? Gemeinsam mit der berühmten Schauspielerin Mechthild Großmann begibt sich die «lautten compagney BERLIN», das renommierte Berliner Ensemble für Alte Musik, auf eine Klangreise in die abenteuerliche Welt der spanischen Renaissance. Ein Hörspiel in deutscher Sprache. Mechthild Großmann kennen wir als die sarkastisch, schlagfertige Staatsanwältin Wilhelmine Klemm im Tatort Münster. Nach Schauspiel-Stationen bei Claus Peymann in Stuttgart und Peter Zadek in Bochum war sie 40 Jahre Mitglied im Tanztheater von Pina Bausch, mit dem sie rund um den Globus aufgetreten ist. Zuletzt war sie im Schauspielhaus Bochum in der Titelrolle in Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» zu sehen. Darüber hinaus war Mechthild Großmann in über sechzig Filmen in Haupt- und Nebenrollen zu erleben (u.a. «Berlin Alexanderplatz», «Nirgendwo in Afrika»). Sie ist eine der beliebtesten Hörbuchsprecherinnen im deutschsprachigen Raum. Sprecherin: Mechthild Großmann Buch, szenische Einrichtung: Christian Filips Konzept, Idee: Wolfgang Katschner Musikdramaturgie: Andreas Nachtsheim Produktion: lautten compagney BERLIN

https://www.theatercasino.ch

Theater Casino
Artherstrasse 2-4
6300
Zug

MOIRA X OTRAVA – eine faszinierende Fusion, in der die lyrische Sensibilität von MOIRA und die mitreissende Energie von OTRAVA aufeinandertreffen. Dieses Projekt vereint die Stärken beider Bands zu einem einzigartigen Klang, der Grenzen sprengt und die Zuhörer in eine Welt voller Leidenschaft, Melodien und Rhythmen entführt. Carola Wirths kraftvolle Stimme trifft auf Otravas lebhafte Beats – eine Kombination, die intime Momente mit überschäumender Lebensfreude verbindet. Das neue Album „Planet Moirava“ ist die Vereinigung zweier kreativer Visionen die sich perfekt ergänzen. Französische Chansons, englischer Folk-Pop und pulsierende Balkan-Rhythmen verschmelzen zu einem neuen Ganzen. Das Publikum wird mitgenommen in eine farbenfrohe Welt voller Emotionen, die sowohl tief berührt als auch ekstatisch auf die Zuhörer*innen wirkt – eine Erfahrung, die Herzen höher schlagen und kein Tanzbein stillstehen lässt.

https://www.burgbachkeller.ch

Theater im Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300
Zug
041 711 96 30

An diesem Konzertabend "Mein Lied ertönt" in der reformierten Kirche Wädenswil erleben wir klassische Klänge und Lieder mit Flöte, Orgel und Gesang  mit Nachbarswiler Künstlerinnen und Künstler: Brita Ostertag, Philipp Bachofner, Mirjam Wagner, Doriana Tchakarova und Äneas Humm.

https://nachbarswil-kulturbon.ch/

Reformierte Kirche
Schönenbergstrasse 9
8820
Wädenswil

Über drei Jahrzehnte Style, Szene und ungebremste Kreativität werden ordentlich gefeiert: Live-Konzert, Mini-Ramp, DJs und vieles mehr! Was 1994 aus purer Leidenschaft in einem alten, baufälligen Haus am Zugersee begann, wuchs schnell zu einer festen Grösse in der Schweizer Skate-, Snow- und Streetkultur heran. Egal ob auf dem Berg, am Skatespot oder an der Bar – dieser Lifestyle verbindet die doodah Family. Und genau deshalb ist jetzt die Zeit gekommen, mit euch die Gläser zu heben – auf über drei Jahrzehnte Style, Szene und ungebremste Kreativität. Mit einer grossen Party natürlich – so, wie wir’s lieben: laut, wild und mit ordentlich Style. Freu dich auf die El Tony Mini-Ramp Session, ein Live-Konzert von Danase & den Tru Comers, sowie einem exklusiver Zuger Special Guest, der garantiert niemanden stillstehen lässt. Für die richtigen Beats an den Party sorgen: Crockett n Tubbs, DJ Budaj, Zelev – alle bereit, euch die Nacht um die Ohren zu drehen.

https://www.galvanik-zug.ch

Galvanik
Chamerstrasse 173
6300
Zug

Max geht in sich und findet dort Kurioses. Er macht Kunst daraus, oder Kitsch - oder Quatsch. Ein Rock’n’ Roll Konzert wird das wohl nicht werden und auch keine Blues-Night. Kein politisches Kabarett und keine Stand-up Comedy – und schon gar kein Best-of-Programm. Oder doch? Seine drei höhlengereiften Mehrzweckmusiker geben alles, damit die Botschaft knusprig zur Kundschaft kommt. Was für eine flotte Camping-Jazz-Combo! Der verspielte Minimaltrommler, der auch Gitarre kann - der verträumte Sparpianist, der auch Bass kann - und der Blasmusikant, der beim Witzen erzählen in der Garderobe die Pointen verdreht. Vorne an der Rampe dann der muntere Max: Trottoirpoet, Gitarrenbub, Posenkavalier. Da braut sich mal wieder recht etwas zusammen! Da will man bei Gott nicht zu denen gehören, die das verpasst haben!

https://www.sihltalsession.ch

Veranstalter:
Sihltal Sessions
8134
Adliswil
Kulturschachtle
Schulhausstrasse 5
8134
Adliswil

Frühstücken und Geschichten erleben: Das ist die bewährte turbine Formel, mit der kulinarische Köstlichkeiten mit kulturellen Leckerbissen verbunden werden. Zeitlicher Ablauf: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr – Zmorge Buffet offen 11:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr – Unterhaltungsprogramm 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr – Gemütlicher Ausklang

https://www.turbinetheater.ch

Turbine Theater
Spinnereistrasse 19
8135
Langnau am Albis
044 713 12 21

Öffentliche Führung durch die Ausstellung. Was treibt uns an zu arbeiten – und was hält uns davon ab? Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» geht den grossen Fragen rund ums Schaffen auf den Grund: persönlich, gesellschaftlich, poetisch – und manchmal auch mit einem Augenzwinkern. Sie zeigt, wie vielfältig Erwerbsarbeit sein kann und was sie mit unserer Identität, unserem Alltag und unserem Wunsch nach Sinn zu tun hat. Unsere KulturvermittlerInnen führen Sie durch die Ausstellung und zeigen Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Im Anschluss haben Sie genügend Zeit, um auf eigene Entdeckungsreise zu gehen. Die Ausstellung hat von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

https://www.voegelekultur.ch

Vögele Kultur Zentrum
Gwattstrasse 14
8808
Pfäffikon
055 416 11 11
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 11.00-17.00 Uhr, Donnerstag bis 20.00 Uhr

Bereits in seinem ersten Opus strahlt Beethovens Genie hell und zukunftsweisend. Die Schicksals-Tonart c-Moll hören Sie in zwei Meisterwerken der klassischen Kammermusikliteratur. Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klaviertrio in c-Moll, Opus 1/3. Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Klaviertrio in c-Moll, Opus 66

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater

Wie einst Esel, Hund, Katze und Hahn machen sich Toto und Laura mit Strassenmusik, Witz und Herz auf, um Freundschaft zu finden, Mut zu fassen und gehört zu werden in einer lauten Welt. Toto ist ein in die Jahre gekommener Weltenbummler und will gerade ein Konzert geben, als ihm jemand den Stecker zieht – Laura! Sie ist nach dem Tod ihrer Grossmutter auf der Strasse gelandet. Wie die Tiere aus «Die Bremer Stadtmusikanten» fragen sich Laura und Toto, wie sie in dieser hektischen Welt überleben können? Niemand trägt mehr Bargeld mit sich rum und Musiker:innen schenkt man höchstens noch ein müdes Lächeln. Als Rockduo Laura & Toto brechen sie zu einer Reise auf. Mit ihrer kunterbunten Strassenmusik erzählen uns Toto & Laura eine lustig-schräge Geschichte über Esel, Hund, Katze und Hahn auf Wanderschaft und geben berührende Einblicke in das Schicksal zweier Wohnungslosen.

https://www.burgbachkeller.ch

Theater im Burgbachkeller
St. Oswalds-Gasse 3
6300
Zug
041 711 96 30

Ensemble Zenaida Pfr. Johannes Block | Fraumünster Zürich Abt Urban Federer OSB «Spuren einer musikalischen Reise» mit Werken von Josquin Desprez (ca. 1450-1521), Jean Mouton (vor 1459-1522), Sebastián Raval (1550-1604), Raffaela Victoria Aleotti (1575-1646) und Ivan Lukacic (1587-1648) Vernetzt sind wir nicht erst heute. Schon vor 500 Jahren bestand rund um das Mittelmeer ein reger Austausch von Kompositionen, Musikschaffenden, Stilen und Praktiken. Von Burgund nach Italien, von dort nach Spanien, Palermo und ins kroatische Split führt das Programm des Bettagskonzerts. Abt Urban Federer und der Pfarrer des Zürcher Fraumünsters, Johannnes Block, sprechen über die interkonfessionelle Bedeutung dieses Austauschs. Infos Konzert in Zusammenarbeit mit dem Musiksommer am Zürichsee Konzerteinführung: 14.00 Uhr mit Prof. Manuel Bärtsch, Treffpunkt Eingang "Gymnasium" (links vom Eingang der Stiftskirche) um 13.50 Uhr

https://www.musiksommer.ch

Veranstalter:
Musiksommer am Zürichsee
Klosterkirche
Klosterplatz
8840
Einsiedeln

Eine deftige Verwechslungskömodie von Michael Cooney, Regie Nico Jacomet. Kurt Bachmann verliert seinen Job und entwickelt kriminelle Energie. Er erfindet Mitbewohner, für die er während Jahren Renten und Unterstützungsbeiträge ergaunert. Aber ein Beamter des Sozialamts macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Bald ist das Chaos perfekt. Eine turbulente Komödie mit Lachgarantie.

https://www.volkstheater-waedenswil.ch

Veranstalter:
Volkstheater Wädenswil
8820
Wädenswil
Kulturhalle Glärnisch
Glärnischstrasse 5
8820
Wädenswil

Kinderkozert mit dem Clown Jeanloup Eintritt frei - Kollekte kleine Festwirtschaft Sirup- und Muffinbar für die Kinder

Gemeindesaal Schützenmatt
Dorfstrasse 47
8816
Hirzel

An diesem Anlass feiern wir noch einmal Nachbarswil, das Festival der Gemeinschaft. Drei Wochen haben wir zusammen- gebracht was zusammen gehört, aus Wädenswil und Richterswil wurde Nachbarswil. Komm vorbei, wir sehen uns gemeinsam einen filmischen Rückblick von Luca Aeschimann an, bestaunen Kunstwerke, die entstanden sind, tauschen uns über Erlebtes aus und hören nochmals aus den entstandenen Geschichten, diesmal erzählt von den Mitgliedern der Theatergruppe Richterswil: Gabi Padlina, Sharon Cantieni und Simone Steiger. 

https://nachbarswil-kulturbon.ch/

Fabrikbeiz
Einsiedlerstrasse 33
8820
Wädenswil
044 780 97 83
Tuwag-Areal

Aljaž Cvirn ist ein slowenischer klassischer Gitarrist mit Wohnsitz in der Schweiz. Als vielseitiger Solist und Kammermusiker tritt er regelmässig in Europa auf, u.a. bei den Zürich Guitar Days, dem Luzerner Gitarrenfestival und dem Postojna International Guitar Festival. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und hat mehrere vielbeachtete Aufnahmen veröffentlicht, zuletzt *Duality*. Seit 2023 ist er Teil des D’Addario Artist Rosters. Zu hören sein werden Werke von G. P. Telemann, M. C. Tedesco, A. J. Manjon, R. S. De la Maza, R. Dyens, J. Collins Im Vorkonzert spielt das Gitarrenquartett der Musikschule Unterägeri.

Reformierte Kirche
Sinserstrasse 27
6330
Cham

Zum Herbst bringt das SOKS ein hochromantisches «B & B» mit den angeblichen Antipoden Brahms und Bruckner – ersterer als Klassizist in Haydn-Beethoven-Nachfolge, Bruckner als «Neudeutscher» in der Wagner-Liszt-Reihe – dabei sind sich die beiden in vielem ähnlicher, als die Musikkritik damals zugestehen wollte. Als Solisten begrüssen wir wieder einmal das grosse Altendorfer Geigertalent Raphael Nussbaumer, Student inzwischen an der Hanns-Eisler-Musikhochschule in Berlin, und das zusammen mit unserem Schwyzer Solo-Cellisten Severin Suteri: Sie spielen Brahms’ berühmtes, selten gespieltes Doppelkonzert. Der 2. Konzertteil bringt monumentale spätromantische Musik wie eine Kathedrale: Bruckners sinfonischen Erstling in c-Moll in der früheren Linzer Fassung! Sinfonieorchester Kanton Schwyz: Urs Bamert, musikalische Leitung Raphael Nussbaumer, Violine Severin Suter, Violoncello B & B – Brahms und Bruckner: Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine, Cello und Orchester Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll

https://www.soksz.ch

Veranstalter:
Sinfonieorchester Kanton Schwyz
8854
Siebnen
Maihofsaal
Schulhausstrasse 10
8834
Schindellegi

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Sie müssen auch nicht Mitglied der Bibliothek sein - einfach vorbeikommen! Reime und Fingerspiele sind für Babys und Kleinkinder das Tor zur Sprache. Am Buchstart-Anlass, können Eltern, Grosseltern, Gottis/Göttis gemeinsam mit dem Sprössling (bis 4 Jahre) in diese Welt der Verse und Kniereiter eintauchen. Dies lässt das Kind Sprache hautnah erleben, was ihm einen spannenden Einstieg in die Welt der Bilderbücher ermöglicht. - Achtung: Wegen Umbau der Bibliothek findet der Anlass im Familienzentrum statt!

https://www.adliswil.ch/bibliothek

Veranstalter:
Regionalbibliothek
Bahnhofplatz 5
8134
Adliswil
Familienzentrum
Isengrundstrasse 7
8134
Adliswil

Reime und Fingerspiele sind für Babys und Kleinkinder das Tor zur Sprache. An diesem Buchstart-Anlass in kleinerer Gruppe, können Eltern, Grosseltern, Gottis/Göttis gemeinsam mit dem Sprössling (bis 3 Jahre) in diese Welt der Verse und Kniereiter eintauchen. Dies lässt das Kind Sprache hautnah erleben, was ihm einen spannenden Einstieg in die Welt der Bilderbücher ermöglicht .. Eine Anmeldung ist in diesem Fall erforderlich, da die max. Gruppengrösse bei 10 Kindern liegt, um ein intimeres Erlebnis zu gewährleisten: bibliothek@adliswil.ch oder 044 711 77 88 - Achtung: Wegen Umbau der Bibliothek findet der Anlass im Familienzentrum statt!

https://www.adliswil.ch/bibliothek

Veranstalter:
Regionalbibliothek
Bahnhofplatz 5
8134
Adliswil
Familienzentrum
Isengrundstrasse 7
8134
Adliswil

Eine deftige Verwechslungskömodie von Michael Cooney, Regie Nico Jacomet. Kurt Bachmann verliert seinen Job und entwickelt kriminelle Energie. Er erfindet Mitbewohner, für die er während Jahren Renten und Unterstützungsbeiträge ergaunert. Aber ein Beamter des Sozialamts macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Bald ist das Chaos perfekt. Eine turbulente Komödie mit Lachgarantie.

https://www.volkstheater-waedenswil.ch

Veranstalter:
Volkstheater Wädenswil
8820
Wädenswil
Kulturhalle Glärnisch
Glärnischstrasse 5
8820
Wädenswil

Virtuelle Reise ins Wunderland mit Alice für Kinder ab 7 Jahren. Wenn Alice ins Loch des Kaninchenbaus fällt, dann verlässt sie die gewöhnliche Welt und gerät, wir wissen es, ins Wunderland. Nun haben wir die Gelegenheit, die furchtlose Abenteuerin hautnah auf ihrer Reise zu begleiten. «Alice in VR-Wonderland» bietet uns eine multisensorische Erfahrung und eine immersive Neuinterpretation von Lewis Carrolls zeitlosem Märchen. Mithilfe eines VR-Headsets und 3D Surround-Sound sind wir mittendrin im 360 Grad-Wunderland mit all seinen wunderbar schrägen Figuren und Geschichten. Die Veranstaltung dauert 17 Minuten und vier VR-Brillen sind jeweils verfügbar. Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren. Kinder unter 13 Jahren dürfen die VR-Brille nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern alleine erleben. Das Formular gibt es zum Download: https://yocu.ch/assets/cache/media/Fotos%202025/young%20dance%20Programm/Alice/Eltern_Einwilligung_Alice_VR.pdf Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie: Jasmin Vardimon MBE Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen Tanzfestivals Zug "Young Dance" vom 15. September bis 27. September 2025 statt. In Zusammenarbeit mit Young Dance Zug 

https://yocu.ch/de/festivals/young-dance

Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300
Zug
041 728 23 13

Die Zuger Schauspielerin und Autorin Judith Stadlin stellt die Zuger Übersetzung von "Der kleine Prinz" vor.
"Der kleine Prinz" ist seit Jahrzehnten ein weltweiter Klassiker, der bereits in viele verschiedene Sprachen ubersetzt wurde. Eine Übersetzung gab es bisher jedoch noch nicht: in Zuger Mundart. Dieser Aufgabe hat sich Judith Stadlin nun angenommen. Liebevoll umgesetzt und neu interpretiert mit Illustrationen von Nora Beyl. Dabei dienten die Originalzeichnungen des Autors als grundlegende Inspiration.

https://www.buchhaus.ch

Bücher Balmer
Rigistrasse 3
6300
Zug
041 726 97 97

In den Kinderkonzerten mit dem bekannten Liedermacher Andrew Bond geht es vor allem um eines: die Freude am Singen. Die reformierte Kirche Langnau füllt sich am 24. September mit singenden, tanzenden, lachenden und hüpfenden Kindern. Und auch die erwachsenen Begleitpersonen kommen nicht zu kurz in Sachen Freude und Singen. Die reformierte Kirchgemeinde Sihltal freut sich an allen, die mit dabei sein werden. - Vorverkauf ab 15. August 2025 über www.refsihltal.ch

https://www.refsihltal.ch

Reformierte Kirche
Kirchweg 12
8135
Langnau am Albis

Timeless Cabinet blends history, archaeology, mythology, and science into insightful chunks to fuel our curiosity and desire to learn. Luring stories about fallen empires, puzzling artefacts, and groundbreaking ideas are enjoyable means to understand our past, our world, and ourselves. 24th September 2025 - Unshakable: Life and Legacy of Genghis Khan 08th October 2025 - Marco Polo's Journey 05th November 2025 - Baghdad's House of Wisdom 03rd December 2025 - A Cabinet of Book Curiosities About the author: Cristian is a public speaker, writer, and former editor at the World History Encyclopedia. He loves science, history, archaeology, mythology, and any 'ology' that delves into how we got here and where we are headed. He studied archaeology, focusing on ancient history, meaning he is needlessly worried about anything that has been either dead, lost, or destroyed for more than one thousand years. Know more about Cristian by visiting www.timeless-cabinet.com.

https://www.bibliothekzug.ch

Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300
Zug
041 728 23 13

Das Duo DANK (Diana Anna Müller am Klavier und Anri Nishiyama Lepetit an der Klarinette) spielt Stücke von Maurice Ravel, Jacques Ibert und Claude Debussy.

Aula Seefeld
Seestrasse 31
8853
Lachen

«Essen ist mehr als Nahrung. Es ist der Spiegel unserer Welt», meint der mehrfach ausgezeichnete Kochbuchautor begeistert, wenn er mit seiner sinnlichen Art, übers Essen schreibt. Seine Haltung in Sachen Lebensmittel trifft den Nerv der Zeit und seine amüsanten und tiefgründigen Texte sprechen vielen aus der Seele. Eine unterhaltsame Opulenz für alle, denen gutes Essen wichtig ist. Wegen Umbau des Haus Brugg/Bibliothek findet die Veranstaltung im Musikhaus Adliswil, Kilchbergstrasse 9 statt. - Anmeldung unter: bibliothek@adliswil.ch oder 044 711 77 88

 

https://www.adliswil.ch/bibliothek

Veranstalter:
Regionalbibliothek
Bahnhofplatz 5
8134
Adliswil
Musikhaus
Kilchbergstrasse 9
8134
Adliswil

Revue vom Nimmerwiedersehen mit Mona Petri, Nicole Knuth, Niklaus Kost – Hans Adolfsen am Flügel. Sie singen, sie sprechen, sie spielen – voller Rücksicht auf Verluste. Ein findiger Abend voller musikalisch-literarischer Trouvaillen. Zwei Schauspielerinnen, ein Sänger und ein Pianist bekennen sich dazu, auf der Verliererseite zu stehen. Schlüssel, Portemonnaie, Zahn, Hirn, Herz, Glanz, Glaube, Geduld – so vieles kann einem im Laufe eines Lebens verloren gehen, bis man selbst zuletzt der Welt verloren geht. Grund genug, einmal gründlich Inventur über all das Verschwundene, Vergangene und Vergessene zu halten. Unterstützung finden die vier Akteur:innen im musikalisch-literarischen Fundbüro. Lieder, Songs, Chansons, Szenen, Prosatexte und Lyrik werden bunt gemischt: Charles Aznavour und Franz Schubert finden zusammen, Leonard Bernstein stösst auf Lucia Berlin, Peter Bichsel entdeckt Dota Kehr, und Wisława Szymborska nimmt den Faden von Anne Sylvestre auf, um ihn Hugo Wiener zu reichen. Wer die Vorstellung besucht, der findet: Ungeahntes, Altvertrautes, längst Vergessenes und Glück im Unglück.

https://www.theater-ticino.ch

Theater Ticino
Seestrasse 57
8820
Wädenswil
044 780 93 58

Kunst am Abend: Führung zur Erweiterung Kunsthaus Zug von Studio Other Spaces, mit Oliver Guntli (Architekt und Stiftungsrat der Freunde Kunsthaus Zug). Einblick in den aktuellen Stand des Erweiterungsprojekts des Kunsthaus Zug von Studio Other Spaces – inklusive Blick hinter die Kulissen. Informationen Mit: Oliver Guntli (Architekt und Stiftungsrat der Freunde Kunsthaus Zug)  Zielgruppe: Erwachsene Anmeldung: Keine Voranmeldung nötig  Kosten: Im Eintrittspreis inbegriffen   Sprache: Deutsch   Treffpunkt: In der Bar im Kunsthaus Zug 

https://www.kunsthauszug.ch

Kunsthaus Zug
Dorfstrasse 27
6300
Zug
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-18.00, Samstag/Sonntag 10.00-17.00

Presentation on how mountains challenge people's outlook on life and safety. Since its inception, mountaineering has been a mostly unrecognized subculture of risk-takers climbing mountains for no obvious reason. In the last several years, it appears this collective attitude has shifted with the help of globally distributed mountain films like Free Solo, Meru, The Alpinist, 14 peaks and many more. What is it about mountains? Why do they compel certain people to test their safety to such a high degree? We will take a look at the relationship between safety and mountains from a psychological perspective. If we achieve the summit, we will learn about how certain attitudes towards life and safety more broadly are near perfectly challenged in mountainscapes. Nick Paul Smith is a Jungian Analyst-in-Training at ISAP Zurich with offices in Zug and Zurich. He has been climbing mountains for more than 25 years all over the world and is deeply interested in the psychological dynamics of mountain climbing and living wholly. The event is part of the «Sicherheit gewinnen (Gaining Security)» series of events.

https://www.bibliothekzug.ch

Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300
Zug
041 728 23 13

Mit Eve's Garden schliessen wir die Rooftop-Season 2025 ab. Seid dabei und verabschiedet den Sommer mit Vorfreude auf das kommende Jahr! "Eve's Garden - Anfangs ausschliesslich durch Frauenpower befeuert, hat sich inzwischen männliche Verstärkung in den Garten von Eva gewagt. Was zu geschlechtlichen Konflikten hätte führen können, hat ihre Musik stattdessen bereichert und neue Frische in den Garten gebracht. Das Repertoire von Eve’s Garden ist ein buntes Sammelsurium an Eigenkompositionen, Nachgemachtem, Antiquitäten, Liebeserklärungen, Ratschlägen, Sinnfragen und Sinnlosem, wobei die Songs immer etwas Eigenes eingehaucht bekommen. Auf der Bühne entsteht durch den Spass am gemeinsamen Musizieren eine lebensbejahende Energie, welche kein Publikum kalt lässt."

https://www.hotel-allegro.ch/de

Hotel Allegro
Lincolnweg 23
8840
Einsiedeln

Lehnen Sie sich zurück und geniessene Sie "down under", mit den Ausführungen von Felix Gsell, welcher mit seiner Frau die Reise unternommen hat. Die Reise wurde unternommen, obwohl Felix Gsell sich während 15 Jahren gewehrt hat, mit der Begründung, Schlangen und Spinnen - geht gar nicht. Nach der 9-wöchigen Reise war er von diesem Land und vor allem von der Natur sehr beeindruckt.

Mehrzwecksaal Baumeli
Waagtalstrasse 27
8842
Unteriberg

Ein Abend mit dem Duo Messer & Gabel und Pasta del Amore. Messer & Gabel: Sie sind zu zweit, sie sind aus dem Appenzell und sie ergänzen sich wie... Moment, *darum* heissen die wohl so! Oder ist es am Ende, weil der eine so gerne stichelt, und der andere mit seinen schneidenden Kommentaren… Ach, ist ja eh egal. Jedenfalls können wir hier festhalten: Lustiges Besteck ist selten. Wir haben es. www.dmug.ch Pasta del Amore: Man nehme ein Pack Spielfreude, koche es für vierzig Minuten in sprudelnder Selbstironie und schrecke es dann mit der Realität des heutigen Weltgeschehens ab. Et voilà, fertig ist die Pasta del Amore. Schmeckt hintersinnig, rotzfrech und gnadenlos ehrlich.

https://www.chomedy.ch

Veranstalter:
Chomedy
6330
Cham
Lorzensaal
Dorfplatz 3
6330
Cham
041 784 49 49

Das aktuelle Programm verbindet die zeitlose Eleganz von J. S. Bach mit der lyrischen Schönheit von Duke Ellington und bietet einen zutiefst persönlichen musikalischen Dialog, geprägt von Jahrzehnten gemeinsamer Geschichte und gegenseitigem Respekt. Nach zwei gefeierten Soloalben richtet Arbenz seinen Fokus auf die Intimität und Freiheit des Duo-Formats. In Sheppard findet er einen idealen Partner: eine einzigartige Simme des britischen Jazz, deren Sound ebenso einfallsreich wie in der Jazztradition verwurzelt ist.

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater

Virtuelle Reise ins Wunderland mit Alice für Kinder ab 7 Jahren. Wenn Alice ins Loch des Kaninchenbaus fällt, dann verlässt sie die gewöhnliche Welt und gerät, wir wissen es, ins Wunderland. Nun haben wir die Gelegenheit, die furchtlose Abenteuerin hautnah auf ihrer Reise zu begleiten. «Alice in VR-Wonderland» bietet uns eine multisensorische Erfahrung und eine immersive Neuinterpretation von Lewis Carrolls zeitlosem Märchen. Mithilfe eines VR-Headsets und 3D Surround-Sound sind wir mittendrin im 360 Grad-Wunderland mit all seinen wunderbar schrägen Figuren und Geschichten. Die Veranstaltung dauert 17 Minuten und vier VR-Brillen sind jeweils verfügbar. Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren. Kinder unter 13 Jahren dürfen die VR-Brille nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern alleine erleben. Das Formular gibt es zum Download: https://yocu.ch/assets/cache/media/Fotos%202025/young%20dance%20Programm/Alice/Eltern_Einwilligung_Alice_VR.pdf Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie: Jasmin Vardimon MBE Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen Tanzfestivals Zug "Young Dance" vom 15. September bis 27. September 2025 statt. In Zusammenarbeit mit Young Dance Zug 

https://yocu.ch/de/festivals/young-dance

Bibliothek Zug
St. Oswaldsgasse 21
6300
Zug
041 728 23 13

zytamsee festival – Musik trifft See-Genuss in Zug Zwei Abende, zwei Stimmungen – und ein einmaliges Erlebnis am Wasser: Das zytamsee festival bringt am 26. & 27. September 2025 Livemusik, Tanz und Atmosphäre in den Genuss-Pavillon direkt am Seeufer in 6300 Zug. Ideal für erwachsene Musikliebhaber, die hochwertige Sounds in besonderem Ambiente schätzen. Freitag, 26. September – Irish Night mit Cuckoo (IRL) Ein Abend voller Herz und Energie: Die irische Band Cuckoo bringt traditionelle Klänge, mitreißende Rhythmen und ein Hauch Dublin an den Zugersee – live und direkt. Anschliessend übernehmen Cuckoo auch als DJs das musikalische Zepter und sorgen für ausgelassene Stimmung bis Mitternacht. Im Ticketpreis inbegriffen ist ein herzhaftes Irish Stew mit Rindfleisch – wärmend, deftig und passend zur Stimmung. Samstag, 27. September – Motown Day-Evening Dance Ein musikalisches Highlight für Soul-, Funk- und Disco-Fans: Die DJs Minus 8 und D.D. Arnold sorgen für stilvollen Groove, unterstützt von David Stauffacher an den Live-Percussions und Billie Brown mit starken Live-Vocals. Gemeinsam erschaffen sie einen einzigartigen Sound-Mix zwischen Retro und Jetztzeit – für Kopf, Herz und Tanzfläche.

https://zytamsee.ch/

Rigiecke
Vorstadt
6300
Zug

Are you new to Switzerland, especially Horgen? This tour invites you to explore the beautiful place and the life here. We would love to show you how wonderful Horgen is! Along with sharing some practical and useful tips for everyday life, we will stroll by the lake, through the old village center and chat together a bit about history and much more... 

https://www.vvh.ch

Veranstalter:
Verkehrsverein
8810
Horgen
Villa Seerose
Seegartenstrasse 12
8810
Horgen

Freitagabend, lässige Beats und grenzenlose Kreativität: Die aigu Jam Sessions sind Ihr Treffpunkt für spontane Jazz-Vibes und entspannte Bar-Atmosphäre. Ab 19.00 Uhr wird bei uns musiziert, gejammt und genossen – für Jazz-Fans, Afterwork-Besucher und alle, die Lust auf einen chilligen Start ins Wochenende haben. Ohne Eintritt, ohne Verpflichtung – kommen Sie vorbei, schnappen Sie sich einen Cocktail oder Snack aus unserer aigu Bar & Lounge und lassen Sie sich von wechselnden Musikern in den Bann ziehen. Für Dinner-Gäste gibt’s natürlich gemütliche Plätze im Wintergarten oder in der Lounge. Einfach vorbeischauen und den Abend anlaufen lassen. An alle Musiker P.S.: Du improvisierst gerne und beherrschst dein Instrument? Dann schnapp dir dein Equipment und jam mit uns! Die Hausband eröffnet den Abend etwa eine Stunde vorher – danach gehört die Bühne dir und deinen Freunden. PA, Flügel, Gitarren- und Bass-Verstärker, Gesangsmikrofon sowie ein Schlagzeug stehen bereit. Bei Fragen kannst du auch Waltee Vitale anrufen Tel. +41 79 485 49 51 oder an music_world@bluewin.ch schreiben.

https://www.restaurant-aigu.ch/

aigu Restaurant & Bar
Industriestrasse 14
6300
Zug

LEF! ist das holländische Wort für Mut. Also dreht sich «LEF!» um Mut – im weitesten Sinne. Es geht hier nicht nur um halsbrecherische Kunststücke, sondern auch darum, den ersten Schritt zu wagen, sich gegen eine Gruppe zu stellen oder sich beherzt auf etwas Unbekanntes einzulassen. Die niederländische Company WIRWAR bietet herzerwärmendes Zirkustheater für alle Altersstufen. Die Performance spricht ganz direkt zu uns, weil sie wiedererkennbare Situationen aus unserem Alltag zitiert. Gleichzeitig verblüfft sie mit spektakulärster Akrobatik. Künstlerische Leitung, Konzept Laura van Hal Dramaturgie Martine van Ditshuyzen Tanz, Performance Max Spuhler, Romain Burnier and Bérénice Moschietto Sound-Design Nineyards Audio Costumes

https://yocu.ch/de/festivals/young-dance

Freiruum
Zählerweg 5
6300
Zug

Das letzte Konzert dieser Chilegarte-Saison! Das Trio Guyada hat sich um Gustav Gerstenberger gebildet, der als Querflötist im Jugend Sinfonieorchester Zürich spielt. Neben der Querflöte sind Geige und Klavier im Trio vertreten. Die jungen Musiker:innen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Zeit – von Barock über Romantik bis hin zur Moderne. Falls das Wetter ausserordentlich schön ist, findet das Konzert draussen im Chilegarte statt. Ansonsten spielt das Trio im gemütlichen Café ZeitLOS (UG des Kirchgemeindehauses).

https://www.ref-knonaueramt.ch

Chilegarte
Chilestrasse 7
8906
Bonstetten
ref. Kirche Bonstetten

Wir wollen jammen! Valroy Music House organisiert eine crazy Jam Session bei uns in der Galvanik. Basic Instrumente werden von Valroy gestellt, gerne dürft ihr zusätzlich eure eigenen Schätze mitbringen. Im ungezwungenen und gemütlichen Rahmen jammen wir gemeinsam, stossen auf die Musik an und freuen uns über wertvolle, neue Bekanntschaften.

https://www.galvanik-zug.ch

Galvanik
Chamerstrasse 173
6300
Zug

Vadane – drei Silben, vier Personen und eine Vielzahl an Instrumenten. 
Das Quartett wandelt auf musikalischen Spuren aus Ost und West, komponiert und erfindet neu mit heimischen Kräutern und exotischen Gewürzen. In stetiger Erinnerung an das Gründungsmitglied Valentin Baumgartner zelebrieren wir die Musik. Das Produkt: eine musikalische Konversation so intim und schlicht, wie auch inbrünstig und leidenschaftlich. Hohe musikalische Qualität und gute Unterhaltung garantiert. 

https://www.kulturraumthalwil.ch

Kulturraum
Bahnhofstrasse 24
8800
Thalwil

Thomas Dürsts Wunsch nach einem eigenen, leichtfüssigen Trio geht mit den aussergewöhnlichen Musikerinnen Sibyl Hofstetter und Lea Gasser mehr als in Erfüllung. Im neuen Programm liegt das Augenmerk, nebst dem musikalischen Gehalt der Kompositionen, vor allem in der bemerkenswerten Poesie. Die Musizierenden nutzen den grossen Interpretationsspielraum, um mit Fantasie, Liebe und Treue zu den Werken, sich und die Inhalte immer wieder neu zu erfinden. Trotz, oder gerade wegen der allgemein düsteren Aussichten, ist ein strahlendes Programm.

https://www.lamarotte.ch

La Marotte
Centralweg 10
8910
Affoltern
044 760 48 66
Kellertheater

Ob du deine Stimme, dein Instrument oder du einfach nur zuhören und dabei sein möchtest ist dir überlassen. Geniesse die wunderschöne Atmosphäre und eine tolle Stimmung bei ins im More than Sounds, by Restaurant Rössli in Adliswil. Falls du dich vorher gerne kulinarisch verwöhnen lassen willst, reserviere einen Platz bei uns im Restaurant Rössli. Wir freuen uns auf dich.

https://www.morethansounds.ch

Veranstalter:
More Than Sounds
8134
Adliswil
Restaurant Rössli
Webereistrasse 49
8134
Adliswil